21.11.2014 Aufrufe

TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO Nummer 03-1416-A17-V02 ...

TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO Nummer 03-1416-A17-V02 ...

TEILEGUTACHTEN nach §19(3) StVZO Nummer 03-1416-A17-V02 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TEILEGUTACHTEN</strong> <strong>nach</strong> §19(3) <strong>StVZO</strong><br />

<strong>Nummer</strong><br />

Prüfgegenstand<br />

Hersteller<br />

<strong>03</strong>-<strong>1416</strong>-<strong>A17</strong>-<strong>V02</strong><br />

PKW-Sonderrad 8Jx17H2 Typ PY8017<br />

ProLine Wheels GmbH<br />

Seite 5 von 8<br />

B<strong>03</strong> Die Sonderräder sind nicht zulässig an Fahrzeugen, die ausschließlich mit größeren und/oder<br />

breiteren Serienrädern für Sommerbereifung ausgerüstet sind.<br />

Bei Verwendung von M+S-Bereifung sind die Sonderräder nicht zulässig an Fahrzeugen, die ausschließlich<br />

mit größeren und/oder breiteren Serienrädern für Winterbereifung ausgerüstet sind.<br />

Car Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Kombilimousine<br />

(Avant, Break, Caravan, Kombi, Station-Wagon, Tourer, Turnier, Touring,..).<br />

DBA Sonderräder nicht zulässig für Fahrzeugausführungen mit Serienbereifung ausschließlich<br />

155/70R15.<br />

K14 An der Vorderachse ist durch Nacharbeit der Frontschürze am Übergang zum Kotflügel eine<br />

ausreichende Freigängigkeit der Rad-/ Reifenkombination herzustellen.<br />

K41 An Achse 1 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit<br />

der Rad-Reifenkombination herzustellen.<br />

K42 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausausschnittkanten eine ausreichende Freigängigkeit<br />

der Rad-Reifenkombination herzustellen.<br />

K44 An Achse 2 ist durch Aufweiten der Kotflügel bzw. inneren Seitenteile eine ausreichende Freigängigkeit<br />

der Rad-Reifenkombination herzustellen.<br />

K46 An Achse 2 ist durch Nacharbeiten der Radhausinnenkotflügel, Kunststoffeinsätze bzw. deren<br />

Befestigungsteile eine ausreichende Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.<br />

K49 Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 1 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige<br />

geeignete Maßnahmen herzustellen.<br />

K50 Eine vorschriftsmäßige Radabdeckung an Achse 2 ist durch Anbau von Teilen oder sonstige<br />

geeignete Maßnahmen herzustellen.<br />

K56 Durch Nacharbeit der Heckschürze am Übergang zum Radhausausschnitt ist eine ausreichende<br />

Freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen.<br />

Lim<br />

M+S<br />

M31<br />

Die Rad/Reifen-Kombination ist zulässig für Fahrzeugausführungen der Aufbauart Limousine.<br />

Diese Reifengröße ist nur zulässig als M+S-Bereifung.<br />

Folgende Reifen wurden geprüft:<br />

Hersteller Sommerprofiltyp(en) bzw. Geschw.Kat. Winterprofiltyp(en) bzw. Geschw.Kat.<br />

Continental CSC2 -<br />

Pirelli P Zero Asimmetrico -<br />

Es können auch andere Reifen der Reifengröße 205/45R17 verwendet werden, die gemäß Bestätigung<br />

des Reifenherstellers auf 8 J x 17 H2 montierbar sind.<br />

NBF Das Sonderrad ist nicht zulässig für gepanzerte bzw. beschussgeschützte Fahrzeugausführungen.<br />

Technologiezentrum Typprüfstelle Lambsheim - Königsberger Straße 20d - D-67245 Lambsheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!