5% - Berlin Business Location Center
5% - Berlin Business Location Center
5% - Berlin Business Location Center
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Wie finanziere ich mein<br />
Auslandsgeschäft?<br />
Finanzierungshilfen und<br />
Förderprogramme für KMU<br />
Absicherung von Exportgeschäften<br />
Wirtschaftsförderung <strong>Berlin</strong><br />
<strong>Berlin</strong>, 09. Dezember 2004<br />
Peter Bildstein<br />
PwC<br />
Deutsche Revision<br />
"Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne<br />
Zustimmung der Mandatare Euler Hermes Kreditversicherungs-AG und PwC Deutsche Revision AG unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für<br />
Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen."
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Exportrisiken<br />
Fabrikation<br />
<br />
<br />
wirtschaftliche Risiken (Insolvenz des Bestellers)<br />
politische Risiken<br />
Ware wird nicht mehr fertig produziert bzw. fertige Ware wird<br />
nicht mehr versandt, weil Vertrag nicht mehr durchgeführt<br />
werden kann. Wenn keine anderweitige Verwertung möglich<br />
ist: Verlust an den entstandenen Selbstkosten<br />
Forderung<br />
<br />
Kreditrisiko: Uneinbringlichkeit der Exportforderung aufgrund<br />
wirtschaftlicher Risiken<br />
politischer Risiken
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Exportrisiken<br />
Gegengarantien<br />
<br />
Bietungs-, Anzahlungs-, Vertragserfüllungs- und<br />
Gewährleistungsgarantien sind abstrakt:<br />
Risiko der widerrechtlichen Inanspruchnahme aus politischen<br />
oder sonstigen Gründen<br />
Währungsrisiken<br />
<br />
<br />
Exportverträge in fremder Währung:<br />
Verlustrisiken bei Abwertung der Vertragswährung im Verhältnis<br />
zum EURO
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Absicherung von Krediten<br />
<br />
<br />
<br />
Sorgfältige Auswahl des Bestellers<br />
Verkauf der Exportforderung (Forfaitierung)<br />
Sicherheiten<br />
Bankgarantien<br />
Akkreditive<br />
politische Risiken: Akkreditivbestätigung einer deutschen<br />
Bank<br />
<br />
Exportkreditversicherung
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Die Absicherung von Exportrisiken<br />
Allgemeines<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Staatliche Exportkreditversicherung - Zusammenhang mit<br />
Exportfinanzierung<br />
Gesetzliche Grundlagen<br />
Ermächtigungsrahmen im Haushaltsgesetz<br />
Richtlinien<br />
– Förderungswürdigkeit<br />
– Risikomäßige Vertretbarkeit<br />
– Verwaltungsverfahren, Zweistufentheorie<br />
Organisation<br />
Interministerieller Ausschuß als Entscheidungsgremium des Bundes<br />
Geschäftsführung durch Mandatarkonsortium<br />
Hermes - PwC Deutsche Revision<br />
Abgrenzung zur privaten Ausfuhrkreditversicherung
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Die Absicherung von Exportrisiken<br />
System der Ausfuhrdeckungen I<br />
<br />
<br />
Exportkreditgarantien und Exportkreditbürgschaften / private und<br />
öffentliche Käufer<br />
Gegenstand der Deckungen<br />
Fabrikationsrisiken (Risiko vor Versand)<br />
Kreditrisiken (Risiken nach Versand)<br />
<br />
Gedeckte Risiken<br />
wirtschaftliche Risiken<br />
politische Risiken<br />
<br />
Selbstbeteiligung, Karenzfristen
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Die Absicherung von Exportrisiken<br />
System der Ausfuhrdeckungen II<br />
<br />
Bestimmte Deckungsformen<br />
Fabrikationsrisiken/Ausfuhrrisiken<br />
gebundene Finanzkredite<br />
Bauleistungen<br />
Gegengarantien<br />
Leasing<br />
<br />
<br />
Gebühren und Entgelte<br />
Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen<br />
(neu: APG-Light)
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Die Absicherung von Exportrisiken<br />
System der Ausfuhrdeckungen III<br />
<br />
<br />
<br />
Herkunft der Lieferungen und Leistungen<br />
Zahlungsbedingungen und Finanzierungen<br />
Zusammenarbeit mit ausländischen Exporteuren<br />
Zulieferungen-Mitversicherungen-Rückversicherungen<br />
Konsortien-Arbeitsgemeinschaften-“Parallelversicherung“<br />
<br />
Antragstellung und Entschädigungsverfahren, Abtretung zu<br />
Finanzierungszwecken
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Rechtliche Grundlagen der Exportkreditgarantien des Bundes<br />
<br />
Verfassungsrecht<br />
Art. 115 GG<br />
<br />
Haushaltsrecht<br />
§ 39 BHO Gewährleistungen<br />
[§ 44 BHO Zuwendungen]<br />
§ 10 HG Haushaltsgesetz des<br />
Bundes<br />
<br />
<br />
Verwaltungsvorschriften (Richtlinien)<br />
Allgemeine (Vertrags-)Bedingungen<br />
(seit 01.01.2002 im BGB geregelt !)
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Leistungsverwaltung<br />
Formen<br />
(Wahlrecht der Verwaltung)<br />
Öffentlich-rechtlicher<br />
Vertrag<br />
Zwei-Stufen<br />
Stufen-Theorie<br />
Verwaltungsprivat-<br />
recht
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Zwei-Stufen-Theorie<br />
1. Stufe: Öffentliches Recht - Entscheidungsebene („Ob“)<br />
Verwaltungsrechtsweg: Anfechtungs-/Verpflichtungsklage<br />
2. Stufe: Privatrecht - Abwicklungsebene („Wie“)<br />
Zivilrechtsweg: Leistungs-/Feststellungsklage
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Ermächtigungsrahmen/Gewährleistungsrisiken<br />
<br />
Ermächtigungsrahmen für die Übernahme von Garantien und<br />
Bürgschaften<br />
im Haushaltsjahr 2003<br />
Ausnutzungsgrad zum Jahresende 2003<br />
im Haushaltsjahr 2004<br />
Euro 117,0 Mrd.<br />
Euro 102,9 Mrd.<br />
Euro 117,0 Mrd.<br />
<br />
Die höchsten Gewährleistungsrisiken (einschl.Zinsen) bestehen<br />
derzeit für<br />
China: Euro 5,0 Mrd.<br />
Indonesien Euro 4,8 Mrd.
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Grundbegriffe<br />
Garantien<br />
Fabrikationsrisiken<br />
kurzfristige<br />
wirtschaftliche<br />
Einzeldeckungen<br />
Lieferantenkredit<br />
Kreditrisiken<br />
Bürgschaften<br />
Kreditrisiken<br />
mittel-/langfristige Geschäfte<br />
politische Risiken<br />
Sammeldeckungen<br />
Finanzkredit<br />
Wechselkursrisiken
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Übernahmekriterien für die Exportkreditgarantie<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Förderungswürdigkeit<br />
Förderungswürdigkeit oder besonderes staatliches Interesse der<br />
Bundesrepublik Deutschland an der Durchführung des<br />
Ausfuhrgeschäftes<br />
Risikomäßige Vertretbarkeit<br />
Vernünftige Aussicht auf schadensfreien Verlauf des Exportgeschäftes<br />
Vertragsbedingungen<br />
Zahlungsbedingungen gemäß den zwischenstaatlichen Vereinbarungen<br />
und den international abgestimmten Grundsätzen für Exportgeschäfte<br />
Haushaltsrechtliche Einschränkungen<br />
Keine Exportkreditgarantie möglich, wenn<br />
der im Haushalt festgesetzte Höchstbetrag nicht ausreicht<br />
mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der Inanspruchnahme des Bundes<br />
gerechnet werden muß
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Interministerieller Ausschuß -IMA-<br />
BMWA<br />
Bundesmin. . für<br />
Wirtschaft und<br />
Arbeit<br />
(federführend)<br />
BMF<br />
Bundesmin.<br />
der Finanzen<br />
AA<br />
Bundesmin.<br />
des Auswärtigen<br />
BMZ<br />
Bundesmin. . für<br />
wirtschaftliche<br />
Zusammenarbeit<br />
und Entwicklung<br />
Mandatare<br />
- Euler Hermes<br />
- PwC Deutsche Revision<br />
Sachverständige<br />
- Bundesrechnungshof<br />
- Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />
- AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft<br />
- Bundesanstalt für Vereinigungsbedingte<br />
Sonderaufgaben (ex Treuhandanstalt)<br />
- Vertreter der Exportwirtschaft und<br />
des Bankengewerbes
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Mandatsgeschäft<br />
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
im Auftrag und für Rechnung der Bundesrepublik Deutschland<br />
als Federführer<br />
in konsortialer Zusammenarbeit
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Arbeitsaufteilung im Konsortium<br />
EULER HERMES<br />
<br />
<br />
kurzfristige Deckungen<br />
mittelfristige Deckungen<br />
private Besteller (Rest der Welt)<br />
PwC Deutsche Revision<br />
<br />
mittelfristige Deckungen<br />
öffentliche Besteller weltweit<br />
private Besteller (MOE, GUS, China)<br />
<br />
Projektfinanzierungen/<br />
Gegengeschäfte<br />
<br />
Teilnahme an der<br />
Sondergruppe<br />
<br />
Projektfinanzierungen/ Gegengeschäfte<br />
<br />
Koordination der<br />
Sondergruppe<br />
<br />
Flugzeuggeschäfte<br />
<br />
Schiffsgeschäfte<br />
<br />
Recht und Grundsatz<br />
<br />
Recht und Grundsatz<br />
<br />
Internationales<br />
<br />
<br />
Umschuldung<br />
Büro <strong>Berlin</strong><br />
<br />
Büro <strong>Berlin</strong><br />
<br />
Rechnungswesen, Verwaltung
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Exportkreditgarantien des Bundes II.<br />
Garantien<br />
private Kunden<br />
Bürgschaften<br />
öffentliche Kunden<br />
<br />
<br />
<br />
natürliche Personen<br />
Personengesellschaften<br />
juristische Personen des<br />
Privatrechts<br />
<br />
<br />
<br />
Regierungen bzw. deren Untergliederungen<br />
öffentlich-rechtliche Körperschaften<br />
privatrechtlich organisierte Firmen<br />
<br />
Zweifelsfälle<br />
<br />
wenn ein Staat generell für<br />
deren Verbindlichkeiten haftet<br />
<br />
wenn ein Staat sich für die<br />
gedeckte Forderung verbürgt<br />
hat<br />
Abgrenzungskriterien für die Einstufung<br />
Konkursfähigkeit:<br />
Staatshaftung:<br />
ja<br />
nein<br />
Staatshaftung: ja<br />
Konkursfähigkeit: nein
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Exportkreditversicherung<br />
Staatliche Absicherung<br />
von Exportgeschäften<br />
"Exportkreditgarantien des<br />
Bundes"<br />
Risikoabsicherung<br />
durch<br />
Private<br />
Exportkreditversicherung<br />
Euler Hermes-Kreditversicherungs<br />
Kreditversicherungs-AG<br />
Atradius<br />
Allgemeine Kredit Coface AG<br />
Zürich Kreditversicherungs-AG<br />
Gewährleistungsvertrag<br />
(Vertrag eigener Art)<br />
Einzeldeckung<br />
revolvierende Einzeldeckung<br />
Pauschalvertrag (APG)<br />
wirtschaftliche Risiken<br />
Nichtzahlungsfall<br />
politische Risiken<br />
private und öffentliche<br />
ausländische Schuldner<br />
verbundene Unternehmen<br />
(politische Risiken)<br />
rechtliche<br />
Einordnung<br />
übliche<br />
Vertragsform(en)<br />
gedeckte<br />
Risiken<br />
gedeckt<br />
werden<br />
Forderungen<br />
gegen<br />
Versicherungsvertrag<br />
Mantelvertrag / Sammelpolice<br />
wirtschaftliche Risiken<br />
Nichtzahlungsfall<br />
private Unternehmen<br />
mit Sitz im Ausland
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Deckungsformen<br />
Deckungsformen<br />
Fabrikationsrisiko<br />
Gebundene Finanzkredite<br />
Beschlagnahmerisiken<br />
Ausfuhrrisiken<br />
Rahmenkredite<br />
Gegengarantien<br />
Bauleistungen<br />
APG (light(<br />
light) ) / Rev.<br />
Verbriefungsgarantien<br />
Leasing
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Abgrenzung Fabrikationsrisiko-/Forderungsdeckung<br />
Abnahme/<br />
Versand<br />
Fabrikationsrisikodeckung<br />
Deckungsgegenstand<br />
Inkrafttreten des<br />
Vertrages<br />
Erfüllung der<br />
Exportforderung<br />
Forderungsdeckung<br />
Selbstkosten<br />
Exportforderung<br />
(Kapital u. Zinsen)<br />
Verhandlungen Produktion Kreditlaufzeit<br />
zeitl. Ablauf
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Fabrikationsrisikodeckung I<br />
<br />
Weisung zum Abbruch (§4 Nr.1)<br />
Bund erteilt im Hinblick auf gefahrerhöhende<br />
Umstände Weisung, Produktion/Versand abzubrechen<br />
<br />
Ausbleiben einer Weisung zur Wiederaufnahme (§ 4 Nr.2)<br />
Unterbrechung der Produktion/des Versandes durch den<br />
Deckungsnehmer im Hinblick auf gefahrerhöhende Umstände<br />
ohne Weisung des Bundes, keine Weisung<br />
Produktion/Versand wieder aufzunehmen<br />
Politische Umstände im Ausland (§4 Nr. 3a)<br />
Verhinderung der Versendung der fertiggestellten<br />
Ware durch politische Ereignisse
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Fabrikationsdeckung II - Gewährleistungsfälle<br />
<br />
Insolvenz des Schuldners (§ 4 Nr. 3b)*<br />
Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Durchführung des<br />
Vertrages<br />
Lossagung vom Vertrag (§ 4 Nr. 3c)<br />
Schwerwiegender Verstoß des Kunden gegen vertragliche<br />
Verpflichtungen<br />
Embargo nach dem AWG (§ 4 Nr. 3e)<br />
<br />
Embargomaßnahmen eines Zuliefer- oder Transitlandes (§ 4 Nr.<br />
3f)<br />
*abweichende Regelung bei Fabrikationsrisikobürgschaften
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Gegenstand der Forderungsdeckung<br />
<br />
<br />
<br />
Kaufpreisforderung<br />
(einschl. Zinsen bis zur Fälligkeit der Hauptforderung)<br />
Surrogatforderungen<br />
nicht:<br />
<br />
<br />
Schadensersatzforderungen<br />
sonstige Nebenforderungen
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Forderungsdeckung I. - Politische Gewährleistungsfälle<br />
<br />
<br />
Allgemeiner politischer<br />
Schadensfall<br />
Gesetzgeberische oder<br />
behördliche Maßnahmen,<br />
kriegerische Ereignisse, Aufruhr<br />
oder Revolution im Ausland, die<br />
die Erfüllung der Forderung<br />
verhindern<br />
Konvertierungs- und<br />
Transferfall<br />
Nichtkonvertierung und<br />
Nichttransferierung der vom<br />
Schuldner eingezahlten Beträge<br />
infolge von Beschränkungen des<br />
zwischenstaatlichen<br />
Zahlungsverkehrs<br />
<br />
<br />
Verlust von Ansprüchen infolge<br />
Unmöglichkeit der<br />
Vertragserfüllung<br />
Wenn gesetzgeberische oder<br />
behördliche Maßnahmen, kriegerische<br />
Ereignisse, Aufruhr oder Revolution<br />
im Ausland die Erfüllung der vom<br />
deutschen Exporteur geschuldeten<br />
Lieferungen und Leistungen<br />
verhindern und ihm deshalb<br />
durchsetzbare Forderungen für schon<br />
erbrachte Lieferungen und Leistungen<br />
nicht zustehen.<br />
Verlust der Ware infolge politischer<br />
Umstände<br />
nach Versand, aber vor<br />
Gefahrübergang
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Forderungsdeckung II. - Wirtschaftliche Gewährleistungsfälle<br />
<br />
Insolvenz<br />
Uneinbringlichkeit der Forderung infolge Zahlungsunfähigkeit<br />
(Insolvenz) des ausländischen Bestellers, z.B. bei<br />
– Konkurs<br />
– amtlichem/außeramtlichem Vergleich<br />
– erfolgloser Zwangsvollstreckung<br />
– nachweislich ungünstigen wirtschaftlichen Verhältnissen<br />
(Zahlungseinstellung)<br />
<br />
Nichtzahlungsfall (Protracted Default)<br />
Nichtzahlung der gedeckten Exportforderung<br />
innerhalb von 6 Monaten nach Fälligkeit
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Selbstbeteiligung im Schadensfall<br />
Finanzkreditgarantie/ <strong>5%</strong> bei allen Risiken<br />
-bürgschaft<br />
Ausfuhrgarantie/-bürgschaft <strong>5%</strong> bei politischen Risiken<br />
Fabrikationsrisikogarantie/ <strong>5%</strong> bei allen Risiken<br />
-bürgschaft<br />
Ausfuhrgarantie 1<strong>5%</strong> bei Insolvenzrisiken<br />
Ausfuhrgarantie/-bürgschaft 1<strong>5%</strong> bei Nichtzahlungsrisiken<br />
(Protracted Default)
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Karenzfristen u. Selbstbeteiligungen für Gewährleistungsfälle<br />
A: Selbstbeteiligung des Exporteurs<br />
(bei Lieferantenkrediten)<br />
Selbstbeteiligung in %<br />
15<br />
Monate<br />
<br />
allgemeiner politischer Schadensfall<br />
Selbstbeteiligung <strong>5%</strong>, Karenzfrist: 6 Mon.<br />
<br />
Konvertierungs-/Transferfall<br />
Selbstbeteiligung <strong>5%</strong>, Karenzfrist 3 Mon.<br />
<br />
Nichtzahlungsfall<br />
Selbstbeteiligung 1<strong>5%</strong>, Karenzfrist 6 Mon.<br />
6<br />
5 5<br />
6<br />
5<br />
3<br />
B: Abwälzung der Selbstbeteiligung auf den<br />
Exporteur nicht möglich (bei Finanzkrediten)<br />
<br />
Alle Risiken<br />
Selbstbeteiligung <strong>5%</strong>, Karenzfrist 1 Mon.<br />
A<br />
1<br />
B
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Lieferantenkredit<br />
Exporteur<br />
Kaufvertrag /Lieferung<br />
Kaufpreis-Forderung<br />
Ausländischer<br />
Besteller
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Bestellerkredit / Finanzkredit<br />
Exporteur<br />
Kaufvertrag /Lieferung<br />
Ausländischer<br />
Besteller<br />
Darlehensauszahlung<br />
Bank<br />
Kreditvertrag<br />
Forderung auf Darlehensrückzahlung
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Entscheidungsverfahren I.<br />
Exporteur/Bank stellt Antrag auf Exportkreditgarantie<br />
Mandatare<br />
•• Aufbereitung des des Antrages<br />
•• Prüfung // Rückfragen<br />
•• Vorlage beim beim IMA IMA<br />
Interministerieller Ausschuß -IMA-
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Entscheidungsverfahren II.<br />
Interministerieller Ausschuß -IMA-<br />
positiv mit Auflagen<br />
positiv<br />
Ablehnung<br />
Grundsätzliche<br />
Stellungnahme<br />
(6 Monate gültig)<br />
Mitteilung der Vertragsabschlüsse/<br />
Vorliegen der Sicherheiten<br />
endgültige Deckungszusage<br />
Dokument und Rechnung
Umsetzung der OECD<br />
Prämienhamonisierung<br />
in das deutsche EULER HERMES<br />
Exportkreditgarantiessystem
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Struktur des Entgeltsystems<br />
Gebühren<br />
Entgelt<br />
Kurzfristige<br />
Forderungsdeckung<br />
Mittel-/langfristige<br />
Forderungsdeckung<br />
Fabrikationsrisikodeckung<br />
Sonder-/Nebendeckungen
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Ziel: Prämienkonvergenz<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Die Prämien sollen<br />
Wettbewerb über Entgelte vermeiden<br />
dem jeweiligen Risiko angemessen sein<br />
ausreichen, um langfristige Kosten und Schäden zu<br />
kompensieren<br />
Unterschiede in der Deckungsqualität reflektieren
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Unterschiede zum bisherigen System<br />
<br />
<br />
7 Länderkategorien<br />
Keine Unterteilung in Grund- und Zeitentgelt<br />
4 Käuferklassen statt 3<br />
<br />
<br />
Kein separates Entgelt für Zinsen<br />
Verknüpfung der Aufschläge für die Käuferrisiken<br />
bisher:<br />
jetzt:<br />
additiv<br />
multiplikativ<br />
<br />
Verkürzter Zeitraum für die Fälligstellung
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Elemente des Prämiensystems<br />
OECD-Länderrisikomodell<br />
Deckungsqualität<br />
Käuferqualität<br />
7 Risikokategorien<br />
3 Produktkategorien 4 Käuferkategorien<br />
Entgeltsätze
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
OECD-Länderrisikomodell<br />
Makroökonomische<br />
Indikatoren<br />
- wirtschaftliche Situation<br />
- finanzielle Situation<br />
Zahlungserfahrung<br />
- Rückstände - Schäden<br />
- Umschuldungen - Verpflichtungen<br />
Risikoscore A<br />
Risikoscore B<br />
Gesamtscore des Modells<br />
= Max (A,B)<br />
Politische<br />
Situation<br />
Anpassung des Scores durch Country Risk Experts<br />
Endgültige Klassifizierung
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Deckungsqualität<br />
above standard<br />
(z.B. USA,Korea)<br />
Deckung in Form einer<br />
unkonditionierten<br />
Garantie<br />
standard<br />
(z.B.GB, Belgien)<br />
Versicherung mit Deckung von Zinsen<br />
während der Karenzfrist ohne<br />
Prämienaufschlag/Direct Lending<br />
below standard<br />
Hermes<br />
Versicherung ohne Deckung von<br />
Zinsen während der Karenzfrist /<br />
bzw. Deckung solcher Zinsen<br />
gegen Prämienaufschlag
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Benchmark<br />
<br />
Multiplikator für den gedeckten Auftragswert<br />
(als Prozentsatz)<br />
<br />
Ermittlung aus<br />
Länderkategorie<br />
Laufzeit<br />
Käuferkategorie<br />
Deckungsquote
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Käuferqualität<br />
<br />
4 Käuferkategorien<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
sovereign risk<br />
(z.Z nur Finanzministerium/Zentralbank)<br />
non-sovereign public risk<br />
(sonstige staatliche Besteller/Garantien)<br />
privater Besteller mit Bankgarantie<br />
privater Besteller ohne Bankgarantie
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Käuferkategorien<br />
Bürgschaften<br />
Sovereign Risk - kein Zuschlag<br />
Non-Sovereign Public Risk - <strong>5%</strong> Zuschlag<br />
Garantien<br />
mit Banksicherheiten - 10% Zuschlag<br />
ohne Banksicherheiten - 3<strong>5%</strong> in Kat. 1 – 3<br />
- 30% in Kat. 4<br />
- 2<strong>5%</strong> in Kat. 5 - 7<br />
<br />
Multiplikative Verknüpfung mit den Basiswerten (Sovereign Risk)
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Vorlaufzeit<br />
Lieferbeginn Lieferende<br />
Vorlaufzeit kurzfristig<br />
Starting point<br />
1. Fälligkeit ./.<br />
6 Monate bzw.<br />
Spätesttermin ./.<br />
6 Monate<br />
mittlere Lieferung<br />
Vorlaufzeit mittelfristig<br />
Mittelfristig:<br />
Formel (Merkblatt):<br />
Tool (EDV-Progr.):<br />
Eingabe 1/2 Vorlaufzeit<br />
Eingabe ganze Vorlaufzeit
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Kurzfristige Forderungsdeckung<br />
<br />
Bemessungsgrundlage: gedeckter Forderungsbetrag<br />
<br />
Risikolaufzeit<br />
Beginn:<br />
Ende:<br />
ungewichtete mittlere Lieferung/Leistung<br />
Fälligkeit der jeweiligen Rate<br />
<br />
Entgeltsatz<br />
nach Länderkategorien gestaffelter Prozentsatz zzgl.<br />
Käuferzuschlag, je nach Käuferkategorie
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Kurzfristige Forderungsdeckung<br />
Entgeltsätze in<br />
Prozent<br />
4<br />
3<br />
2<br />
1<br />
0<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
0 Monate 0,3 0,5 0,7 0,9 1,3 1,7 2,1<br />
3 Monate 0,33 0,53 0,76 0,99 1,42 1,87 2,34<br />
6 Monate 0,36 0,56 0,82 1,08 1,54 2,05 2,58<br />
12 Monate 0,42 0,62 0,94 1,26 1,78 2,39 3,06<br />
Länderkategorien
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Kurzfristige Forderungsdeckung<br />
Rechenbeispiel<br />
Auftragswert: Euro 2.000.000<br />
ZB: 1<strong>5%</strong> Anzahlung<br />
8<strong>5%</strong> nach 180 Tagen<br />
gedeckter Forderungsbetrag: Euro 1.700.000<br />
Lieferzeit: April 2002<br />
Länderkategorie: 3<br />
Käuferkategorie: privat ohne Banksicherheiten
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Kurzfristige Forderungsdeckung<br />
Rechenbeispiel<br />
Entgeltsatz für 6 Monate / Kat. 3 0,820 %<br />
Käuferzuschlag (0,82 x 35 %) + 0,287 %<br />
1,107 %<br />
Rundung 1,110 %<br />
Euro 1.700.000 x 1,11 % = Euro 18.870,- (zzgl. Gebühren)
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Prämienharmonisierung<br />
Grundlagen für mittelfristige Ausfuhrrisiken:<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
OECD-Benchmarks für „sovereign risk“<br />
7 Länderkategorien<br />
4 Käuferkategorien<br />
Tilgungsprofil: Halbjahresraten
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Mittel-/langfristige Forderungsdeckung<br />
<br />
Bemessungsgrundlage: gedeckter Forderungsbetrag<br />
<br />
Risikolaufzeit<br />
Vorlaufzeit (Lieferbeginn bis starting point) / 2 +<br />
Rückzahlungszeit des Kredites<br />
<br />
Entgeltsatz<br />
nach Länderkategorie und Deckungsquote gestaffelter<br />
Prozentsatz zzgl. Käuferzuschlag, je nach Käuferkategorie
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Mittel-/langfristige Forderungsdeckung<br />
Entgeltsätze in<br />
Prozent<br />
(9<strong>5%</strong>-<br />
Deckung.<br />
sovereign risk)<br />
14<br />
12<br />
10<br />
8<br />
6<br />
4<br />
2<br />
0<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
2Jahre 0,55 0,79 1,17 1,64 2,32 3,04 3,96<br />
5 Jahre 0,85 1,47 2,32 3,37 4,62 5,83 7,25<br />
8,5 Jahre 1,2 2,25 3,68 5,38 7,3 9,09 11,09<br />
10 Jahre 1,35 2,58 4,26 6,24 8,45 10,49 12,47<br />
Länderkategorien
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Mittel-/langfristige Forderungsdeckung<br />
Rechenbeispiel<br />
Auftragswert: Euro 2.000.000<br />
ZB: 1<strong>5%</strong> Anzahlung<br />
8<strong>5%</strong> aus geb. Finanzkredit (17HJR),<br />
fällig 6 Monate dato BB<br />
Lieferzeit: April - Juni 2002<br />
Betriebsbereitschaft: September 2002<br />
Deckungsquote: 9<strong>5%</strong><br />
Länderkategorie: 7<br />
Käuferkategorie: privat ohne Banksicherheiten
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Mittel-/langfristige Forderungsdeckung<br />
Rechenbeispiel<br />
<br />
Vorlaufzeit<br />
15.04. - 15.09. => 5 Monate<br />
Berücksichtigung zur Hälfte<br />
= 0,41667 Jahre<br />
=> 0,20833 Jahre<br />
Rückzahlungszeit des Kredites =>8,5 Jahre<br />
Risikolaufzeit => 8,5 +0,20833 = 8,70833 Jahre
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Mittel-/langfristige Forderungsdeckung<br />
Rechenbeispiel<br />
<br />
Entgeltsatz für Kat. 7 / 9<strong>5%</strong>-Deckung<br />
1,098 x 8,70833 Jahre + 1,764 = 11,32575 %<br />
Käuferzuschlag (11,32575 x 2<strong>5%</strong>) + 2,831438 %<br />
14,157188 %<br />
Rundung 14,16 %<br />
Euro 1.700.000 x 14,16% = Euro 240.720,- (zzgl.Gebühren)
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Fabrikationsrisikodeckung<br />
Entgeltsätze (in Prozent)<br />
Länderkategorie 1 2 3 4 5 6 7<br />
Einschluß aller<br />
deckungsfähigen Risiken<br />
Fabrikationszeit < 1 Jahr 0,33 0,56 0,78 1,00 1,44 1,89 2,33<br />
Fabrikationszeit > 1 Jahr 0,41 0,70 0,98 1,25 1,80 2,36 2,91<br />
Beschränkung auf die<br />
politischen Risiken (bei<br />
Garantien ggf. einschl. der<br />
politischen Insolvenzrisiken)<br />
Fabrikationszeit < 1 Jahr 0,25 0,42 0,59 0,75 1,08 1,42 1,75<br />
Fabrikationszeit > 1 Jahr 0,30 0,50 0,70 0,90 1,30 1,70 2,10<br />
Kein Käuferzuschlag
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Sonder-/Nebendeckungen<br />
Deckungsform Faktor Kategorie<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
Ausgangswerte 0,30 0,50 0,70 0,90 1,30 1,70 2,10<br />
KT/ZM-Deckung 7<strong>5%</strong> 0,23 0,38 0,53 0,68 0,98 1,28 1,58<br />
Einlagerungs-, Gerätedeckung u.ä. 60% 0,18 0,30 0,42 0,54 0,78 1,02 1,26<br />
Deckung für Exporteurgarantien 40% 0,12 0,20 0,28 0,36 0,52 0,68 0,84<br />
Beschlagnahmedeckung mit KT 7<strong>5%</strong> 0,23 0,38 0,53 0,68 0,98 1,28 1,58<br />
Beschlagnahmedeckung ohne KT 40% 0,12 0,20 0,28 0,36 0,52 0,68 0,84<br />
rev. Konsignationslagerdeckung mit KT 90% 0,27 0,45 0,63 0,81 1,17 1,53 1,89<br />
Rev. Konsignationslagerdeckung ohne KT 60% 0,18 0,30 0,42 0,54 0,78 1,02 1,26<br />
Kein Käuferzuschlag
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Fälligkeit des Entgelts<br />
<br />
<br />
Grundsätzlich sofort bei Übergabe des Dokumentes fällig<br />
Ausnahme für Forderungsdeckungsentgelt<br />
bei Laufzeiten von weniger als 2 Jahren als auch von<br />
mindestens 2 Jahren wie folgt:<br />
Entgeltbeträge von bis zu € 500.000,-- bei Liefer-/Leistungsbeginn<br />
bzw. Auszahlungsbeginn sofort fällig<br />
Entgelt über € 500.000,--<br />
– 25 % sofort fällig<br />
– 7<strong>5%</strong> bei Liefer-/Leistungsbeginn bzw. Auszahlungsbeginn
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Entgeltbemessung: Grundsatz<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Entgeltbemessung:<br />
Anhand sog. Benchmarks<br />
(= Multiplikator für den Auftragswert)<br />
Wahrung einer einheitlichen Mindestprämie<br />
Ermittlung der Benchmark:<br />
Länderkategorie (wird regelmäßig festgelegt)<br />
Länderrisiko<br />
Käuferkategorie<br />
„Sovereign risk“<br />
Öffentlicher Abnehmer<br />
Privater Abnehmer mit/ohne Garantie<br />
Laufzeit<br />
Deckungsquote
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
„Permitted Exceptions“<br />
<br />
Reduzierung der Mindestprämien-Benchmark<br />
geregelt im OECD-Konsensus<br />
<br />
Voraussetzung<br />
Länderrisiko muß über die gesamte Kreditlaufzeit<br />
externalisiert oder begrenzt sein<br />
<br />
Verfahren<br />
Notifizierung innerhalb der ECA's
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Risikoexternalisierung<br />
Begriff<br />
<br />
Übertragung des Zahlungsrisikos vom Schuldnerland auf ein<br />
Drittland<br />
Beispiele<br />
<br />
<br />
Drittlandsgarantie<br />
Anerkanntes multinationales Finanzierungsinstitut als<br />
Darlehensnehmer<br />
Entgeltbemessung<br />
<br />
nach Maßgabe des Drittlandrisikos (verbesserte<br />
Länderkategorie)
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Risikominderung<br />
<br />
Begriff<br />
Einzelne Länderrisiken werden gemindert bzw.<br />
ausgeschlossen<br />
<br />
Beispiele<br />
Besicherung von Projekteinnahmen durch Treuhandkonten in einem<br />
Drittland<br />
Vorliegen bestimmter Sicherheiten in einem Drittland: Geldvermögen,<br />
Wertpapiere, erstrangige dingliche Sicherheiten<br />
Asset Based Financing<br />
Besondere Käuferbonität<br />
Projektkennzahlen (cover-ratios)<br />
<br />
Entgeltbemessung:<br />
Möglichkeit bestimmter %-Abschläge auf das Regelentgelt<br />
(bis 20%, bei besonders positiven cover ratios bis 40%)
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Risikoexternalisierung<br />
Begriff<br />
Übertragung des Zahlungsrisikos vom Schuldnerland auf ein<br />
Drittland<br />
Beispiele<br />
Drittlandsgarantie<br />
Anerkanntes multinationales Finanzierungsinstitut als<br />
Darlehensnehmer<br />
Entgeltbemessung<br />
nach Maßgabe des Drittlandrisikos (verbesserte Länderkategorie)
Exportkreditgarantien des Bundes<br />
Hermesdeckungen<br />
Risikominderung<br />
Begriff<br />
<br />
Beispiele<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Einzelne Länderrisiken werden gemindert bzw.<br />
ausgeschlossen<br />
Besicherung von Projekteinnahmen durch Treuhandkonten in einem Drittland<br />
Vorliegen bestimmter Sicherheiten in einem Drittland: Geldvermögen, Wertpapiere,<br />
erstrangige dingliche Sicherheiten<br />
Asset Based Financing<br />
Besondere Käuferbonität<br />
Projektkennzahlen (cover-ratios)<br />
Entgeltbemessung:<br />
<br />
Möglichkeit bestimmter %-Abschläge auf das Regelentgelt<br />
(bis 20%, bei besonders positiven cover ratios bis 40%)