05.11.2012 Aufrufe

2. Produktvorstellung – Elektro-Durchlauferhitzer VED E exclusiv IP 25

2. Produktvorstellung – Elektro-Durchlauferhitzer VED E exclusiv IP 25

2. Produktvorstellung – Elektro-Durchlauferhitzer VED E exclusiv IP 25

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Detailinformationen <strong>–</strong> <strong>Elektro</strong>-<strong>Durchlauferhitzer</strong> <strong>VED</strong> E <strong>exclusiv</strong><br />

Anlagenbeispiel: Einbindung des <strong>VED</strong> E <strong>exclusiv</strong> in eine Solaranlage<br />

Bevorzugte Einsatzgebiete<br />

<strong>–</strong> Dezentrale Trinkwarmwasserbereitung<br />

<strong>–</strong> Solare Trinkwassererwärmung in<br />

Einfamilienhäusern<br />

<strong>–</strong> Nachrüstung von Altanlagen<br />

Beschreibung<br />

Der auroMATIC 20 schaltet die Umwälzpumpe<br />

im Solarkreis ein, wenn<br />

die Temperatur im Kollektor um eine<br />

definierte Temperaturdifferenz höher<br />

ist als im Trinkwarmwasserspeicher.<br />

Über den Kollektorkreis und den<br />

Wärmetauscher des Speichers erfolgt<br />

die Übertragung der Wärmeenergie<br />

an das Trinkwasser.<br />

Bei zu geringer Sonneneinstrahlung<br />

übernimmt der nachgeschaltete<br />

vollelektronisch geregelte <strong>Durchlauferhitzer</strong><br />

thermostatisch die abschließende<br />

Erwärmung auf die gewünschte<br />

Zapftemperatur.<br />

Ist die Einlauftemperatur höher als<br />

die am Temperaturwähler des Durch-<br />

lauferhitzers eingestellte, so bleibt<br />

die höhere Einlauftemperatur erhalten.<br />

Das Wasser strömt ohne<br />

Nacherwärmung durch das Gerät.<br />

Die Anzeige im Display blinkt (Verbrühwarnung).<br />

Der auroMATIC 20<br />

übernimmt auch die Steuerung von<br />

dem geplanten oder bereits vorhandenen<br />

Heizgerät.<br />

Planungshinweise<br />

Die maximale Zulauftemperatur des<br />

<strong>Durchlauferhitzer</strong>s beträgt 0 °C.<br />

Über einen Trinkwarmwasser-<br />

Thermostatmischer oder durch<br />

Begrenzung der maximalen Speichertemperatur<br />

muss gewährleistet<br />

werden, dass diese maximale Zulauftemperatur<br />

nicht überschritten wird.<br />

Aus Gründen des Verbrühungsschutzes<br />

wird empfohlen, die maximaleTrinkwarmwasser-Zapftemperatur<br />

im System über einen Trinkwarmwasser-Thermostatmischer<br />

oder thermostatische Mischbatterien<br />

zu begrenzen. Die Mischbatterien<br />

müssen für den Anschluss an <strong>Durchlauferhitzer</strong><br />

geeignet sein.<br />

Hinweis<br />

Weitere Informationen entnehmen<br />

Sie bitte der Planungsinformation<br />

Solar.<br />

PLI <strong>Elektro</strong>-Warmwassergeräte<br />

Bauteilbeschreibung<br />

Pos. Bezeichnung Anzahl<br />

1 <strong>Elektro</strong> <strong>Durchlauferhitzer</strong> 1<br />

<strong>VED</strong> E <strong>exclusiv</strong> (Ausnahme 27-kW)<br />

5 Trinkwarmwasserspeicher 1<br />

VIH 120/150/200 oder<br />

VIH 00<br />

1 Busmodularer Solarsystemregler 1<br />

auroMATIC 20<br />

<strong>25</strong> Solarstation 1<br />

9 Trinkwarmwasser-Thermostatmischer 1<br />

42a Sicherheitsventil 1<br />

42b Solar-Ausdehnungsgefäß 18-l x 1)<br />

Solar-Ausdehnungsgefäß <strong>25</strong>-l<br />

Solar-Ausdehnungsgefäß 5-l<br />

Solar-Ausdehnungsgefäß 50-l<br />

Solar-Ausdehnungsgefäß 80-l<br />

42c Solar-Vorschaltgefäß 1<br />

4 Sicherheitsgruppe bis 10-bar: 1<br />

bis 200-l Speicherinhalt<br />

über 200-l Speicherinhalt<br />

58 Füll- und Entleerungshahn x 1)<br />

59 Solar-Schnellentlüfter x 1)<br />

mit Absperrhahn<br />

auroTHERM classic VFK 990/1 oder x 1)<br />

VFK 900<br />

5 Solarflüssigkeit x 1)<br />

1) Anzahl und Dimension wahlweise je nach Anlage<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!