05.11.2012 Aufrufe

JUNGHANS – DIE DEUTSCHE UHR

JUNGHANS – DIE DEUTSCHE UHR

JUNGHANS – DIE DEUTSCHE UHR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172<br />

GLOSSAR<br />

Stoßsicherung<br />

Unter einer Stoßsicherung versteht man eine Schutzvorrichtung einer mechanischen Uhr, die ein Abbrechen oder Deformieren der<br />

Unruhzapfen bei Schlag- oder Stoßbelastungen verhindert. Die Stoßsicherungsfeder dient in dieser Einheit der Abfederung der Komponenten.<br />

Tastensperre<br />

Kronen- bzw. Tastenfunktion wird verriegelt, um eine ungewollte Verstellung der jeweiligen Funktion zu vermeiden.<br />

Timetunnel<br />

Speziell bei uns im Haus Junghans entwickelte Prüfeinrichtung für Funkuhren. In ihr wird überprüft, ob die maximal garantierte<br />

Empfangseigenschaft unserer Funkuhren der jeweiligen Vorgabe entspricht. Jede im Hause Junghans produzierte Funkuhr wird<br />

dieser Prüfung unterzogen.<br />

Titan<br />

Zirka 0,6 % der Erdkruste bestehen aus dem chemischen Element Titan (Ti). Wegen seines niedrigen spezifischen Gewichtes bei<br />

gleichzeitig hoher Festigkeit und seiner besonderen Hautfreundlichkeit wird es als Material für Gehäuse und Metallbänder eingesetzt.<br />

Unruh<br />

Oszillierendes Schwingsystem einer mechanischen Uhr, das durch die eigene Schwingungsdauer die Ablaufgeschwindigkeit des<br />

Räderwerks vorgibt. Die Unruh ist eine sehr präzise Baugruppe, bestehend aus der Unruhwelle, dem Unruhreif, der Spirale und dem<br />

Plateau.<br />

Vergoldung<br />

Die Vergoldung wird durch Galvanotechnik, auch Elektroplattieren genannt, mittels elektrochemischer Abscheidung vom Trägermaterial<br />

Gold 18 Karat auf Gehäuse bzw. Metallband aufgebracht. Die Schichtdicke wird in Mikron gemessen. 1 Mikron entspricht<br />

einem tausendstel Millimeter.<br />

Wasserdichtheit<br />

Junghans Uhren werden nach der DIN 8310 auf ihre Wasserdichtheit geprüft. Diese Druckprüfung gilt nur für fabrikneue Uhren.<br />

Äußere Einflüsse, wie Beschädigung von Krone, Drücker oder Glas, können die Wasserdichtheit beeinflussen. Lassen Sie deshalb<br />

Ihre Uhr regelmäßig überprüfen.<br />

Zeitwaage<br />

Prüfgerät zur Messung der Ganggenauigkeit von mechanischen Uhren. Die Zeitwaage ermöglicht dem Uhrmacher die möglichst<br />

genaue Einregulierung des Uhrwerks.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!