05.11.2012 Aufrufe

2 1 - Maleki Conferences GmbH

2 1 - Maleki Conferences GmbH

2 1 - Maleki Conferences GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRANKFURT<br />

GLOBAL BUSINESS<br />

WEEK<br />

16. – 20. Mai 2011<br />

Frankfurt am Main<br />

Unter der Schirmherrschaft von<br />

Rainer Brüderle, MdB<br />

Bundesminister<br />

für Wirtschaft und Technologie,<br />

Berlin<br />

Mitveranstalter<br />

www.frankfurt-gbw.com<br />

Volker Bouffier, MdL<br />

Ministerpräsident<br />

des Landes Hessen,<br />

Wiesbaden


2<br />

Grußworte<br />

Grußwort von Rainer Brüderle, MdB, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie,<br />

zur 2. Frankfurt Global Business Week 2011<br />

Zur 2. Frankfurt Global Business Week sende ich Ihnen meine herzlichsten Grüße.<br />

Frankfurt-Rhein-Main ist eine Region, die mit Superlativen und großen Standortvorteilen aufwartet:<br />

Wichtigster Verkehrsknotenpunkt Europas, Heimat internationaler Finanzkompetenz, globaler Messe- und<br />

Handelsplatz, moderner Industriestandort. Dieser überaus wichtige Wirtschaftsraum bietet seinen<br />

Bewohnern vielfältige Erwerbsmöglichkeiten, aber auch Lebensqualität und vielfältige Kulturangebote.<br />

Hinzu kommt ein dichtes Netzwerk an renommierten Hochschulen und Instituten sowie forschungs -<br />

intensiven Unternehmen, die mit hoch qualifizierten Spezialisten in allen Bereichen eine enge Verzahnung<br />

von Forschung und Wirtschaft sichern. Das Ergebnis: Frankfurt-Rhein-Main ist weltoffen, urban,<br />

lebendig und setzt kreative und innovative Impulse für die gesamte Wirtschaft der Bundesrepublik.<br />

Diese Chancen und Impulse gilt es zu nutzen. Die Voraussetzungen dafür sind günstig: Die Binnennach -<br />

frage wächst. Auf den Weltmärkten sind unsere Unternehmen gut positioniert. Das schafft Spielräume,<br />

die betriebliche Forschung und Entwicklung weiter zu steigern. Doch die Konkurrenz schläft nicht.<br />

Unser Anspruch muss sein, bei Forschung, Entwicklung und Umsetzung neuer Technologien in Produkte<br />

weiterhin zur Weltspitze zu gehören. Das meiste schaffen unsere Unternehmen allein. Doch sie<br />

benötigen auch die richtigen Rahmenbedingungen. Nur mit einem exzellenten Bildungssystem, kreativen<br />

Forschern sowie hoch qualifizierten Fachkräften wird Deutschland seinen Spitzenplatz im globalen Wett -<br />

bewerb halten können. Dazu wird auch eine kluge Zuwanderungspolitik gehören.<br />

Die Frankfurt Global Business Week bringt die Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung<br />

zusammen. Hier können sie sich über zentrale Fragen der wirtschaftlichen Weiterentwicklung aus -<br />

tauschen. Ich habe sehr gerne die Schirmherrschaft der 2. Frankfurt Global Business Week übernommen.<br />

Ich wünsche der 2. Frankfurt Global Business Week einen guten Verlauf und allen Beteiligten einen<br />

branchenübergreifenden Diskurs mit neuen Denkanstößen.<br />

Ihr Bundesminister für Wirtschaft und Technologie<br />

Rainer Brüderle, MdB<br />

Bundesminister für Wirtschaft<br />

und Technologie


Grußwort von Volker Bouffier, MdL, Hessischer Ministerpräsident,<br />

zur 2. Frankfurt Global Business Week 2011<br />

Die Rhein-Main-Region steht für Wachstum und Internationalität. Sie ist das Zentrum der florierenden<br />

Wirtschaft des Landes Hessen und europaweiter Finanzstandort. Das Gebiet rund um die Metropole<br />

Frankfurt bietet zahlreichen Menschen aus der Region Arbeitsplätze und ist führend in der Technologie -<br />

branche. Insbesondere der Frankfurter Flughafen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Zukunftsund<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Region.<br />

Die »Global Business Week 2011« in Frankfurt spiegelt das Rhein-Main-Gebiet, indem sie die Möglichkeit<br />

gibt, über Unternehmen, Perspektiven der Wirtschaft und die vielseitigen Chancen der Metropolregion<br />

zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet qualifizierten Fachkräften eine Plattform, zukünftige Schritte zu<br />

besprechen und zu planen. Insbesondere die Bedeutung der nachhaltigen Energiewirtschaft rückt aktuell<br />

in den Fokus und wird zunehmend wichtiger. Aber auch Standortfaktoren zu Bildung und Kultur finden<br />

in den Podiumsdiskussionen der Experten aus den Bereichen Medien, Wirtschaft und Politik Beachtung.<br />

Die Hessische Landesregierung schätzt das gezeigte Engagement und die daraus erwachsende Perspektive<br />

für die Rhein-Main-Region.<br />

Gerne habe ich die Schirmherrschaft für die 2. Frankfurt Global Business Week 2011 übernommen. Ich<br />

wünsche der Veranstaltung einen guten Verlauf und innovative Beiträge.<br />

Volker Bouffier, MdL<br />

Hessischer Ministerpräsident<br />

3


4<br />

Grußworte<br />

Grußwort von Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main,<br />

zur 2. Frankfurt Global Business Week 2011<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

seit 1989 ist alles anders. Das Jahr 1989 steht für eine Epochenschwelle, von der aus Europa seinen politischen<br />

Raum neu vermisst.<br />

Seitdem entwickelt sich das Europa der Metropolregionen: Um große Städte herum bilden sich dynamische<br />

Regionen. So ist Frankfurt am Main heute der Mittelpunkt der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.<br />

Metropolregionen sind Wirtschaftsräume. Als Knotenpunkte bündeln sie die Ströme der Waren, der<br />

Dienstleistungen und der Informationen. Gleichzeitig sind die Metropolregionen aber noch viel mehr: Sie<br />

müssen sich in europäischer Konkurrenz als Standorte für ausgezeichnete Bildungsangebote erweisen<br />

und ihren Bürger auch kulturell etwas zu bieten haben.<br />

Um über diese Zusammenhänge weiter nachzudenken, bietet die »Frankfurt Global Business Week« zur<br />

Zukunft der Metropolregionen ein hervorragendes Forum. In diesem Sinne wünsche ich allen Beteiligten<br />

gutes Gelingen.<br />

Ihre Petra Roth<br />

Petra Roth<br />

Oberbürgermeisterin<br />

der Stadt Frankfurt am Main


Grußwort von Dr. Mathias Müller, Präsident der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main,<br />

zur 2. Frankfurt Global Business Week 2011<br />

Die Metropolregion FrankfurtRheinMain gehört zu den faszinierendsten und dynamischsten Regionen in<br />

Europa. Sie ist wirtschaftlich stark, wissenschaftlich exzellent aufgestellt und bietet ihren Menschen<br />

eine hohe Lebensqualität. Dabei ist die Stärke der Region ihre Vielfalt: FrankfurtRheinMain ist nicht nur<br />

traditionelles Finanzzentrum und internationale Logistikdrehscheibe, sondern auch innovativer<br />

Industriestandort und kreatives Dienstleistungszentrum.<br />

Ein wachsender internationaler Wettbewerb der einzelnen Städte und Regionen sowie der zunehmende<br />

Prozess der Urbanisierung machen es jedoch erforderlich, die Region FrankfurtRheinMain neu aufzu -<br />

stellen. Es müssen Strukturen geschaffen werden, die dafür sorgen, dass FrankfurtRheinMain auch in<br />

Zukunft in der Champions League der Metropolregionen mitspielen kann. Wir müssen uns immer wieder<br />

die Frage stellen, welche Parameter justiert werden müssen, um den Herausforderungen der Zukunft<br />

angemessen begegnen zu können.<br />

Die Frankfurt Global Business Week bringt dazu die Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Ver -<br />

waltung zusammen. Ich freue mich, dass die Frankfurt Global Business Week nach dem erfolgreichen<br />

Auftakt im vergangenen Jahr nun zum zweiten Mal stattfindet und somit den Austausch über Zukunfts -<br />

fragen befördert. Wie auch im Vorjahr werden wir uns mit jenen Kompetenzfeldern auseinandersetzen,<br />

die unsere Region wirtschaftlich attraktiv und für die Menschen lebenswert machen. Dabei werden wir<br />

über aktuell wichtige Themen für die Region beraten und von Best-practise Beispielen anderer Metropolen<br />

lernen.<br />

Die Metropolregion FrankfurtRheinMain befindet sich gegenwärtig in einer Phase des Aufbruchs. Nutzen<br />

wir die Gunst der Stunde, FrankfurtRheinMain neu aufzustellen und für die Zukunft zu rüsten. Allein<br />

die Herausforderungen, die der demografische Wandel und der damit verbundene Fachkräfteengpass mit<br />

sich bringen, sind gewaltig. Aber wenn es uns gemeinsam gelingt, FrankfurtRheinMain als attraktive<br />

Region zu positionieren, in welcher der Dreiklang Arbeiten, Wohnen und Leben hervorragend möglich ist,<br />

dann werden wir auch diese Herausforderung meistern.<br />

Die Region verfügt über großes Potenzial, welches es besser zu nutzen gilt. Dies gelingt, in dem wir die<br />

Kräfte bündeln und unsere PS gemeinsam auf die Straße bringen. Dazu ist die Kooperation aller<br />

Akteure in FrankfurtRheinMain notwendig. FrankfurtRheinMain wird seine Trümpfe in Zukunft noch besser<br />

ausspielen müssen. Im Rahmen des Gipfels der Region und der Frankfurt Global Business Week werden<br />

wir mit lokalen, regionalen und internationalen Akteuren diskutieren, wie wir FrankfurtRheinMain<br />

aufstellen müssen, um für den zunehmenden Wettbewerb der Metropolen im 21. Jahrhundert gerüstet<br />

zu sein.<br />

Ich freue mich auf die Diskussionen mit Ihnen. Lassen Sie uns gemeinsam die richtigen Strategien für<br />

unsere Region erörtern. Dazu lade ich Sie recht herzlich zur Frankfurt Global Business Week in das<br />

Gebäude der IHK Frankfurt am Main am Börsenplatz im Herzen der Stadt Frankfurt ein.<br />

Dr. Mathias Müller<br />

Präsident der Industrie- und<br />

Handelskammer Frankfurt am Main<br />

5


6<br />

Grußworte<br />

Grußwort von Heiko Kasseckert, Verbandsdirektor, Regionalverband FrankfurtRheinMain und<br />

Vorstandsvorsitzender, FrankfurtRheinMain – Verein zur Förderung der Standortentwicklung,<br />

zur 2. Frankfurt Global Business Week 2011<br />

Die Metropolregion FrankfurtRheinMain ist eine der ökonomisch erfolgreichsten und vielfältigsten Regionen<br />

in Europa, vergleichbar mit Regionen wie Amsterdam oder Paris. Sie ist internationaler Knotenpunkt<br />

für Waren-, Dienstleistungs- und Informationsströme. Ihre Stärken liegen in den Bereichen Finanzen und<br />

Handel sowie Mobilität und Logistik. Aber auch in den Feldern Wissen und Bildung, IT-Technologien,<br />

Pharma und Biotechnologien hat die Region große Potenziale. Darüber hinaus bietet die Metropolregion<br />

attraktive Arbeitsplätze und ein hohes Maß an Lebensqualität. Sie bietet Urbanität und abwechslungsreiche<br />

Natur- und Landschaftsräume sowie ein facettenreiches Kultur- und Freizeitangebot.<br />

Doch die Konkurrenz in Deutschland, Europa und der Welt ist groß. Um sich im nationalen und internatio -<br />

nalen Wettbewerb um kluge Köpfe und Investitionen weiter behaupten zu können, wird es wichtig<br />

sein, die regionalen Stärken auszubauen, die Lebensqualität in der Region zu sichern, aber auch nachhaltige<br />

Strukturen der regionalen und europäischen Zusammenarbeit zu etablieren.<br />

Im Rahmen der diesjährigen Global Business Week soll der Kongress zum Thema »Wettbewerb der<br />

Metropolregionen« Ideen und Impulse hierzu liefern. Unter dem Titel »Governance europäischer Metropol -<br />

regionen – Im Ausland bessere Strukturen?« soll ein Vergleich mit anderen europäischen Metropolregionen<br />

vorgenommen werden. Diskutiert werden die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Governancemodelle.<br />

In FrankfurtRheinMain wurden hierzu die Weichen schon gestellt: Das Gesetz über die Metropolregion<br />

Frankfurt/Rhein-Main schafft die Grundlage zur Neuordnung der regionalen Zusammenarbeit.<br />

Dem Regionalverband FrankfurtRheinMain – seit 1. April Nachfolger des Planungsverbandes Ballungsraum<br />

Frankfurt/Rhein-Main – wird im Gesetz die Rolle des zentralen Ansprechpartners für alle regionalen Belange<br />

zugewiesen. Der Verband ist somit die Adresse der Metropolregion.<br />

Auf europäischer Ebene hat die Bedeutung der Metropolregionen als die Handlungsebene zur Lösung wich -<br />

tiger gesellschaftlicher, ökonomischer und ökologischer Herausforderungen erkennbar zugenommen. Es<br />

ist daher wichtig, dass sich unsere Metropolregion künftig stärker in die Entscheidungs- und Gesetz -<br />

gebungsverfahren sowie die Gestaltung der Förderkulisse der Europäischen Union einbringt. Wir müssen<br />

uns als Region in der europäischen Politik etablieren. Mit einem Europabüro der Region FrankfurtRheinMain<br />

in Brüssel erhalten wir dazu die Möglichkeit.<br />

All dies sind Schritte in die richtige Richtung. Entscheidend ist aber, dass es FrankfurtRheinMain gelingt,<br />

eine partei- und institutionsübergreifende Strategie zur Stärkung der internationalen Wettbewerbs -<br />

fähigkeit zu entwickeln und konsequent zu verfolgen. Wir möchten Sie daher einladen, mit uns die Zukunfts -<br />

perspektiven für unsere Metropolregion und den möglichen Beitrag der Politik und weiterer Akteure in<br />

der Region zu diskutieren.<br />

Heiko Kasseckert<br />

Verbandsdirektor, Regionalverband FrankfurtRheinMain<br />

und Vorstandsvorsitzender, FrankfurtRheinMain –<br />

Verein zur Förderung der Standortentwicklung


Grußwort von Dr. Nader <strong>Maleki</strong>, Chairman & CEO, <strong>Maleki</strong> Group,<br />

zur 2. Frankfurt Global Business Week 2011<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

zum zweiten Mal haben wir uns mit der FRANKFURT GLOBAL BUSINESS WEEK zum Ziel gesetzt, die<br />

Kräfte der Region in einer Themenwoche zu bündeln und damit die Visibilität des Wirtschaftsstandortes<br />

Rhein-Main zu erhöhen.<br />

Von zentraler Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Metropolregion wird sein, wie die regionalen<br />

Stärken von Frankfurt Rhein-Main gerade im internationalen Wettbewerb dauerhaft ausgebaut und damit<br />

gesichert werden können. Dabei ist die Herausforderung, gleichzeitig Strukturen zu etablieren, die<br />

nachhaltig eine Kooperation auf regionaler, nationaler aber auch europäischer Ebene tragfähig machen.<br />

Als konzentrierter Wirtschaftsraum bündelt die Metropolregion Warenströme, ist Knotenpunkt für Informa -<br />

tionen und Dienstleistungen, gibt Innovationsimpulse für Forschung und Entwicklung, für Stadtplanung,<br />

Energie- und Verkehrswirtschaft und setzt auch kulturell als Pulsschlag das Tempo. Die Zukunftsfähigkeit<br />

einer Metropolregion entscheidet sich folglich entlang mehrerer Faktoren, die sich in eine starke und<br />

diversifizierte Wirtschaftsstruktur mit hochqualifizierten Fachkräften unterschiedlicher Sektoren ausfächern.<br />

Mit der Themenpalette, die die 2. FRANKFURT GLOBAL BUSINESS WEEK in ihren Fachkonferenzen abdeckt,<br />

spiegeln wir diese Bandbreite wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit wider. Ein Eröffnungskonzert, Abend -<br />

veranstaltungen und die »Nacht der Kunst und Kultur« runden die Woche ab.<br />

Wesentliche Unterstützung für die diesjährige Veranstaltungswoche kommt von unseren Mitveranstaltern,<br />

von Institutionen, die für die Stärke der Region stehen:<br />

der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, der Stadt Frankfurt am Main, dem Regionalverband<br />

FrankfurtRheinMain, dem FrankfurtRheinMain - Verein zur Förderung der Standortentwicklung e.V. sowie<br />

der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Ihnen wie auch unseren anderen Sponsoren und Partnern gilt unser<br />

besonderer Dank.<br />

Den Akteuren und Teilnehmern der 2. FRANKFURT GLOBAL BUSINESS WEEK wünsche ich rege Diskussionen,<br />

brauchbare Erkenntnisfortschritte und umsetzbare Anregungen in Hinblick auf die Zukunftsperspektiven<br />

unserer Metropolregion Frankfurt Rhein Main.<br />

Dr. Nader <strong>Maleki</strong><br />

Chairman & CEO<br />

<strong>Maleki</strong> Group<br />

7


8<br />

Programm · Sonntag, 15. Mai 2011<br />

Altersgruppe IV<br />

(geb. 1995 /1996)<br />

2. Preis: Darius <strong>Maleki</strong><br />

1. Preis: Yejin Lee<br />

Eröffnungskonzert<br />

INTERNATIONAL PIANO FORUM FRANKFURT<br />

Eröffnungskonzert der FRANKFURT GLOBAL BUSINESS WEEK<br />

anlässlich der Mitgliederversammlung des International Piano Forum Frankfurt,<br />

am Sonntag, 15. Mai 2011, um 17.00 Uhr im Hotel Hilton Frankfurt.<br />

Altersgruppe V<br />

(geb. 1993 / 1994)<br />

3. Preis: Christian Specht<br />

1. Preis: Mai Kobayashi<br />

Young Talents<br />

Teilnehmer an »Jugend musiziert« Hessen, 2011<br />

Regional- und Landeswettbewerb<br />

Programm<br />

BACH Italienisches Konzert BWV 971 1. Satz<br />

BEETHOVEN Bagatelle Nr. 3 D-dur op. 119, Bagatelle Nr. 4 H-moll op. 126<br />

LISZT Ungarische Rhapsodie Nr. 19<br />

BEETHOVEN Sonate Nr. 3 C-dur op. 2, Allegro con brio<br />

RACHMANINOW Prelude Nr. 12 gis-moll op. 32<br />

CHOPIN Ballade Nr. 2 F-dur op. 38<br />

Pause<br />

BARTÓK Allegro barbaro<br />

MOZART Fantasie in C KV 475<br />

LISZT Ungarische Rhapsodie Nr. 2<br />

BACH Wohltemperiertes Klavier I G-dur BWV 860, Präludium und Fuga<br />

LISZT Anneé de pelerinage – Troisiéme anneé Fis-dur, Le jeux d’eaux á villa d’este<br />

YASHIRO Toccata, Allegro ritmico<br />

KODÁLY Méditation sur un motif de Claude Debussy<br />

Um eine Spende zugunsten des International Piano Forum Frankfurt e.V. wird gebeten.<br />

Frankfurter Sparkasse: BLZ 500 502 01, Kto. Nr. 200 395 890<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: info@ipf-frankfurt.com<br />

Mit freundlicher Unterstützung


Programm Inhalt · Mittwoch, 19. Mai 2010<br />

Inhalt Seite<br />

Grußworte 2<br />

Wochenübersicht 10<br />

Sonntag, 15. Mai<br />

Eröffnungskonzert 8<br />

1.1<br />

Montag, 16. Mai<br />

Eröffnung · Wettbewerb der Metropolregionen 12<br />

1.2 4. Sustainability Forum Frankfurt 14<br />

1.3 Dienstleistungen 2020 – Professionelle B2B-Services im neuen Europa 17<br />

1.4 Global Economic Crime 18<br />

1.5 Wirtschaftsfaktor Auto/Elektromobilität 20<br />

2.1<br />

Dienstag, 17. Mai<br />

Tourismus im europäischen und nationalen Wettbewerb 22<br />

2.2 Frauenfußball Weltmeisterschaft 2011 – Wirtschaftsfaktor Fußball 24<br />

2.3 Glocal Science – Glocal Business 25<br />

2.4 Entertainment Conference 26<br />

2.5 Global Operational Risk Conference – Institute of Operational Risk 27<br />

2.6 Regionale Krisen – Globale Herausforderungen 28<br />

3.1<br />

Mittwoch, 18. Mai<br />

Frankfurter Bildungsforum 29<br />

3.2 Standortfaktor Kultur 30<br />

3.3 Longevity & Anti-Aging – Neue Märkte für die Gesundheit 32<br />

3.4 Kapitalmarkt und Mittelstand 34<br />

3.5 World Women Work / Unternehmensstrategien der Zukunft 36<br />

3.6 Branchenübergreifende Innovation – Warum sich Unternehmen öffnen müssen 38<br />

4.1<br />

Donnerstag, 19. Mai<br />

Business Opportunities in Africa and Global H2O Expert Round* 40<br />

5.1<br />

Freitag, 20. Mai<br />

Global Energy Conference* 42<br />

5.2 Nacht der Kunst und Kultur – Ein Abend im Tigerpalast 43<br />

Informationen & Services<br />

Sprecherverzeichnis 44<br />

Allgemeine Informationen 48<br />

Kontakt 49<br />

Registrierung 50<br />

Sponsoren & Partner<br />

Institutionelle Partner · Mobilitätspartner · Hauptmedienpartner · TV-Partner · Radio-Partner · Medienpartner 51<br />

Mitveranstalter · Partnerstädte · Sponsoren · Wissenschaftliche Partner · Förderer · Konferenzpartner 52<br />

* Konferenzsprache: Englisch<br />

9


10<br />

Wochenübersicht<br />

Sonntag 15. Mai<br />

Konferenzen<br />

Empfänge & Events<br />

Eröffnungskonzert<br />

INTERNATIONAL PIANO<br />

FORUM FRANKFURT<br />

1Montag 16. Mai Dienstag<br />

Wettbewerb der<br />

Metropolregionen<br />

4. Sustainability Forum<br />

Frankfurt<br />

Dienstleistungen 2020 –<br />

Professionelle B2B-Services<br />

im neuen Europa<br />

Global Economic Crime<br />

Wirtschaftsfaktor<br />

Auto/Elektromobilität<br />

Gala-Dinner & Preisverleihung 1<br />

Business-to-Business-Service<br />

Awards 2011<br />

2 17. Mai<br />

Tourismus im europäischen<br />

und nationalen Wettbewerb<br />

Frauenfußball<br />

Weltmeisterschaft 2011 –<br />

Wirtschaftsfaktor Fußball<br />

Glocal Science –<br />

Glocal Business<br />

Entertainment Conference<br />

Global Operational Risk<br />

Conference – Institute of<br />

Operational Risk<br />

Regionale Krisen –<br />

Globale Herausforderungen<br />

CFO Round Table 1


Programm · Mittwoch, 19. Mai 2010<br />

3Mittwoch 18. Mai<br />

Donnerstag<br />

Frankfurter Bildungsforum<br />

Standortfaktor Kultur<br />

Longevity & Anti-Aging –<br />

Neue Märkte für die<br />

Gesundheit<br />

Kapitalmarkt und Mittelstand<br />

World Women Work/<br />

Unternehmensstrategien<br />

der Zukunft<br />

Branchenübergreifende<br />

Innovation – Warum sich<br />

Unternehmen öffnen müssen<br />

n-tv Mittelstands-Award 1<br />

Hidden Champion 2011<br />

Programmpunkte und Themen 2011<br />

4 5<br />

19. Mai Freitag 20. Mai<br />

Global H 2 O Expert Round*<br />

Business Opportunities<br />

in Africa*<br />

MC-Praxis: Der B2B-Event 1 –<br />

Party, Networking oder<br />

Verkaufe? Alles zusammen!<br />

* Konferenzsprache Englisch · Conference Language: English<br />

Global Energy Conference*<br />

Nacht der Kunst und Kultur –<br />

Ein Abend im Tigerpalast<br />

1 Nur auf Einladung · By invitation only<br />

11


12<br />

Programm · Montag, 16. Mai 2011<br />

Wettbewerb<br />

der Metropolregionen<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Eröffnung und Keynote<br />

Dr. Mathias Müller Präsident, Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main<br />

Keynote<br />

Dr. h.c. Petra Roth Oberbürgermeisterin, Stadt Frankfurt am Main<br />

Podiumsdiskussion I<br />

11.15 Uhr Kaffeepause<br />

»Gesetz zur Entwicklung der Metropolregion –<br />

Potentiale und Veränderungen«<br />

Michael Boddenberg, MdL Hessischer Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes<br />

beim Bund, Wiesbaden<br />

Heiko Kasseckert Verbandsdirektor, Regionalverband FrankfurtRheinMain;<br />

Vorsitzender des Vorstands, FrankfurtRheinMain – Verein zur Förderung<br />

der Standortentwicklung e.V., Frankfurt a.M.<br />

Dr. Mathias Müller Präsident, Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main<br />

Moderation<br />

Mechthild Harting Redakteurin, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a.M.<br />

11.45 Uhr Podiumsdiskussion II (to be held in English and German)<br />

»Governance of European Metropolitan Regions – Learning from the Best?«<br />

»Governance europäischer Metropolregionen – Im Ausland bessere<br />

Strukturen?«<br />

13.00 Uhr Mittagspause<br />

Marie Deketelaere-Hanna Director, Paris Métropole, France<br />

Matthias Drexelius Erster Beigeordneter/Deputy Director, Regionalverband FrankfurtRheinMain,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Ir. Eric van der Kooij Head of Metropolitan Strategy (TMA) Urban planning department,<br />

City of Amsterdam<br />

Marcin Šwi˛ecicki Councillor, Mazowieckie Voivodeship; Chairman, Commission of Regional<br />

Development Strategy and Spatial Management in the Sejmik of the<br />

Mazowieckie Voivodeship, Warsaw<br />

Moderation<br />

Andreas Horchler Moderator und Redakteur/Moderator and Editor, hr-iNFO, Hessischer Rundfunk,<br />

Frankfurt a.M.


14.00 Uhr Podiumsdiskussion III (to be held in German and English)<br />

»Die Rolle der Metropolregionen in Europa – Flagge zeigen in Brüssel!«<br />

»The role of Metropolitan Regions in Europe – Lobbying in Brussels«<br />

15.15 Uhr Kaffeepause<br />

Nicola Beer Staatssekretärin für Europaangelegenheiten, Hessisches Ministerium<br />

der Justiz, für Integration und Europa, Wiesbaden<br />

Françoise Chotard Director, Ile-de-France representation to the EU, Brussels<br />

Thomas Ilka Leiter des Bereichs Europa, Umwelt, Energie, Deutscher Industrieund<br />

Handelskammertag, Berlin; Leiter der Vertretung des DIHK bei der<br />

Europäischen Union, Brüssel<br />

Heiko Kasseckert Verbandsdirektor, Regionalverband FrankfurtRheinMain;<br />

Vorsitzender des Vorstands, FrankfurtRheinMain – Verein zur Förderung<br />

der Standortentwicklung e.V., Frankfurt a.M.<br />

Sylvia Schreiber Leiterin, Europabüro der Region Stuttgart in Brüssel, Brüssel<br />

Moderation<br />

Rainer Maria Gefeller Chefredakteur, Frankfurter Neue Presse, Frankfurt a.M.<br />

15.45 Uhr Podiumsdiskussion IV<br />

»Zukunftsperspektiven für Metropolregionen –<br />

Was Politik leisten kann«<br />

Tarek Al-Wazir, MdL Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen<br />

und Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

im Hessischen Landtag, Wiesbaden<br />

Uwe Becker Stadtkämmerer, Dezernent für die Region FrankfurtRheinMain,<br />

Stadt Frankfurt am Main<br />

Jörg-Uwe Hahn, MdL Hessischer Minister der Justiz, für Integration und Europa;<br />

Stellv. Ministerpräsident, Wiesbaden<br />

Dr. Mathias Müller Präsident, Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main<br />

Thorsten Schäfer-Gümbel, MdL Vorsitzender der SPD Hessen und der SPD-Fraktion im Hessischen<br />

Landtag, Wiesbaden<br />

Moderation<br />

Alois Theisen Chefredakteur Fernsehen, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

17.00 Uhr Ende der Konferenz<br />

19.00 Uhr Gala-Dinner & Preisverleihung 1<br />

»Business-to-Business-Service Awards 2011«<br />

1 nur auf Einladung<br />

13


14<br />

Programm · Montag, 16. Mai 2011<br />

Sustainability Forum<br />

Frankfurt<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Begrüßung<br />

11.15 Uhr Kaffeepause<br />

Dr. Matthias Arning Pressesprecher und Grundsatzreferent, Büro der Oberbürgermeisterin,<br />

Stadt Frankfurt am Main<br />

Vorträge mit anschließender Diskussion<br />

»Zukunftsmetropolen – Wie sieht die Stadt von morgen aus?«<br />

Einführung<br />

Prof. Dipl.-Ing. Albert Speer Geschäftsführender Gesellschafter, AS&P – Albert Speer & Partner <strong>GmbH</strong>,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Präsentationsreihe »Projektbeispiele aus dem In- und Ausland«<br />

»Nachhaltige Stadtplanung – Chinesische New-Town im Vergleich<br />

zur deutschen Brachflächenrevitalisierung«<br />

Gregor Grassl Green Development – Drees & Sommer, Stuttgart; Arbeitsgruppenleiter<br />

»Stadtquartiere« der DGNB – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges<br />

Bauen<br />

»Nordhavn – The Sustainable City of the Future« (to be held in English)<br />

Marc J. Jørgensen Special Adviser, Project Manager Nordhavn, Center for Urban Development,<br />

City of Copenhagen<br />

»Europaviertel (West) in Frankfurt am Main –<br />

ein nachhaltiges Stadtquartier als Pilotprojekt der DGNB-Zertifizierung«<br />

Dr. Elmar Schütz Leiter Projektentwicklung Region Mitte, aurelis Real Estate <strong>GmbH</strong> & Co. KG,<br />

Eschborn<br />

Moderation<br />

Dr. Matthias Arning Pressesprecher und Grundsatzreferent, Büro der Oberbürgermeisterin,<br />

Stadt Frankfurt am Main<br />

11.45 Uhr Podiumsdiskussion<br />

13.00 Uhr Mittagspause<br />

»Herausforderungen an die nachhaltige Infrastruktur- und<br />

Energieversorgung von Immobilien in Städten«<br />

Prof. Dr.-Ing. Harald Budelmann Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz, TU Braunschweig<br />

Joachim H. Faust Geschäftsführender Gesellschafter, HPP Architekten, Düsseldorf<br />

Frank Junker Geschäftsführer, ABG FRANKFURT HOLDING, Frankfurt a.M.<br />

Hubert Rhomberg Geschäftsführer, Rhomberg Holding <strong>GmbH</strong>, Bregenz<br />

Christoph Wildgruber Head of Sustainability, Allianz Real Estate <strong>GmbH</strong>, München<br />

Moderation<br />

Prof. Dr.-Ing. Willi Alda, FRICS Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart


Programm · Mittwoch, 19. Mai 2010<br />

14.00 Uhr Podiumsdiskussion<br />

»Nachhaltige Lebensqualität als strategischer Wettbewerbsvorteil<br />

für die Positionierung von Städten«<br />

Einführung »Frankfurt 2030: Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt«<br />

Markus Frank Stadtrat, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport, Stadt Frankfurt<br />

am Main<br />

Diskussion<br />

Dr.-Ing. Christine Grüger Raumplanerin, Planungsmoderatorin, cg konzept Büro für Planungskommunikation,<br />

Freiburg<br />

Dierk Hausmann Ehemaliger Leiter des Fachbereichs Sonderprojekte, Stadtplanungsamt<br />

Frankfurt am Main<br />

Prof. Dr. Dittmar Machule Department Stadtplanung, HafenCity Universität Hamburg/<br />

Technische Universität Hamburg-Harburg<br />

Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher Leiterin des Fachgebietes »Städtebau, Stadtgestaltung + Bauleitplanung«,<br />

Fakultät Raumplanung, TU Dortmund<br />

Dr. Immanuel Stieß Leiter Forschungsschwerpunkt Energie und Klimaschutz im Alltag,<br />

Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Andreas Horchler Moderator und Redakteur, hr-iNFO, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

15.30 Uhr Übergang zur zentralen Abschlussrunde des 1. Konferenztages<br />

15.45 Uhr Podiumsdiskussion<br />

»Zukunftsperspektiven für Metropolregionen –<br />

Was Politik leisten kann«<br />

Tarek Al-Wazir, MdL Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Hessen<br />

und Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

im Hessischen Landtag, Wiesbaden<br />

Uwe Becker Stadtkämmerer, Dezernent für die Region FrankfurtRheinMain,<br />

Stadt Frankfurt am Main<br />

Jörg-Uwe Hahn, MdL Hessischer Minister der Justiz, für Integration und Europa;<br />

Stellv. Ministerpräsident, Wiesbaden<br />

Dr. Mathias Müller Präsident, Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main<br />

Thorsten Schäfer-Gümbel, MdL Vorsitzender der SPD Hessen und der SPD-Fraktion im<br />

Hessischen Landtag, Wiesbaden<br />

Moderation<br />

Alois Theisen Chefredakteur Fernsehen, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

17.00 Uhr Ende der Konferenz<br />

19.00 Uhr Gala-Dinner und Preisverleihung 1<br />

»Business-to-Business-Service Awards 2011«<br />

1 nur auf Einladung<br />

15


Programm · Montag, 16. Mai 2011<br />

Dienstleistungen 2020<br />

Professionelle B2B-Services im neuen Europa<br />

13.00 Uhr Registrierung<br />

14.00 Uhr Begrüßung und Einführung<br />

Dr. Nader <strong>Maleki</strong> CEO & Chairman, <strong>Maleki</strong> Group, Frankfurt a.M.<br />

Keynote<br />

15.30 Uhr Kaffeepause<br />

»Business to Business: Professionelle Dienstleistungen im neuen Europa«<br />

Thomas Lünendonk Inhaber, Lünendonk <strong>GmbH</strong>, Kaufbeuren<br />

Panel I<br />

»Die neue Service-Welt: Globale Ubiquität von qualitativen<br />

Dienstleistungen«<br />

• Internationale Verfügbarkeit von Beratung<br />

• Global handeln, lokal performen<br />

• Steuerung von internationalen Beraterteams<br />

Keynote<br />

Prof.Dr. Hermann A.Wagner Senior Advisor, Roland Berger Strategy Consultants <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Diskussion<br />

Walter Hagemeier Managing Director, Accenture, Düsseldorf<br />

Markus Heinen Partner, Ernst & Young <strong>GmbH</strong>, Eschborn<br />

Prof.Dr. Hermann A.Wagner Senior Advisor, Roland Berger Strategy Consultants <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Thomas Lünendonk Inhaber, Lünendonk <strong>GmbH</strong>, Kaufbeuren<br />

16.00 Uhr Panel II<br />

»Innovative Wege: IT und Technology as a Service«<br />

• Cloud Services für den Business-to-Business-Markt<br />

• Sicherheit, Verfügbarkeit und Datenschutz als globale Dienstleistung<br />

• Service-Konzepte und Lizenzmodelle: Wie sieht die Zukunft aus?<br />

Keynote<br />

Dirk Weigel Senior Vice President Sales & Markets, Atos Origin <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Diskussion<br />

Joachim Lauterbach Mitglied der Geschäftsleitung, CSC Deutschland Solutions <strong>GmbH</strong>, Wiesbaden<br />

Harry Stehrenberger Vice President, ORACLE EMEA, Genf<br />

Dirk Weigel Senior Vice President Sales & Markets, Atos Origin <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Roland Werner Partner Global Business Services, IBM Deutschland <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Hartmut Lüerßen Partner, Lünendonk <strong>GmbH</strong>, Kaufbeuren<br />

17.30 Uhr Ende der Konferenz<br />

19.00 Uhr Gala-Dinner und Preisverleihung 1<br />

»Business-to-Business-Service Awards 2011«<br />

1 nur auf Einladung [kostenpflichtig]<br />

17


18<br />

Programm · Montag, 16. Mai 2011<br />

Global Economic Crime<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Begrüßung und Einführung<br />

Boris Rhein Hessischer Minister des Innern und für Sport, Wiesbaden<br />

10.00 Uhr Podium I (in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Darmstadt)<br />

»Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – Teil 1:<br />

Eine Bedrohung für Deutschland?«<br />

Einführende Keynote<br />

Daniel Thelesklaf Executive Director, Basel Institute on Governance, Basel<br />

Diskussion<br />

Andreas Born Konzerngeldwäschebeauftragter und Embargo Officer, Deutsche Bank AG,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Dr. Michael Dewald Leiter der FIU, Bundeskriminalamt (BKA), Wiesbaden<br />

Thomas Jungbluth Leitender Kriminaldirektor, Abteilungsleiter Organisierte Kriminalität,<br />

LKA Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf<br />

Daniel Thelesklaf Executive Director, Basel Institute on Governance, Basel<br />

Moderation<br />

Dr. Thomas M. Spies Rechtsanwalt, KPMG, Frankfurt a.M.<br />

11.30 Uhr Keynote (to be held in English)<br />

»Towards a European Antimafia Law Space through a PPP –<br />

Private & Public Partnership Strategy.<br />

The OCRM – Organized Crime Risk Management Model«<br />

12.00 Uhr Mittagspause<br />

13.00 Uhr Vortrag<br />

13.30 Uhr Podium II<br />

Edi Pinatto Off-Counsel, Deloitte FAS - Forensic & Dispute Services, Milan<br />

Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB Bundesminister des Innern, Berlin<br />

»Tatort Internet: Cybercrime im Fokus moderner<br />

Ermittlungsmethoden«<br />

Prof. Dr. Marco Gercke Direktor, Cybercrime Research Institute, Köln<br />

Alexander Geschonneck Partner, Forensic, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin<br />

Dr. Hartmut Isselhorst Abteilungsleiter, Sicherheit in Anwendungen, Kritischen Infrastrukturen und<br />

in Netzen, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Bonn<br />

Prof. Dr. Michael Waidner Chair, Technische Universität Darmstadt; Institutsleiter, Fraunhofer Institute<br />

for Secure Information Technology (SIT), Darmstadt<br />

Moderation<br />

Thomas Kreutzmann Leiter des landespolitischen Fernsehstudios, Hessischer Rundfunk, Wiesbaden


Programm · Mittwoch, 19. Mai 2010<br />

14.30 Uhr Kaffeepause<br />

15.00 Uhr Podium III (in Zusammenarbeit mit dem Regierungspräsidium Darmstadt)<br />

»Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – Teil 2:<br />

Den Wirtschaftsstandort Deutchland besser schützen – aber wie?«<br />

Einführende Keynote<br />

Michael Sell Exekutivdirektor, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin),<br />

Bonn<br />

Diskussion<br />

Uwe Heim Partner, Forensic & Dispute Services, Deloitte & Touche <strong>GmbH</strong><br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt a.M.<br />

Klaus Jansen Bundesvorsitzender, Bund Deutscher Kriminalbeamter, Berlin<br />

MR Guido Müller Referatsleiter Proliferation; Organisierte Kriminalität; Controlling;<br />

Wirtschaftsschutz; Bundeskanzleramt, Berlin<br />

Moderation<br />

Thorsten Höche Chefsyndikus, Bundesverband deutscher Banken, Berlin<br />

16.30 Uhr Ende der Konferenz<br />

19


20<br />

Programm · Montag, 16. Mai 2011<br />

Wirtschaftsfaktor<br />

Auto/Elektromobilität<br />

9.00 Uhr Registrierung<br />

9.45 Uhr Begrüßung und Eröffnung<br />

11.30 Uhr Pause<br />

Matthias Braun Generalsekretär, Automobilclub von Deutschland e.V., Frankfurt a.M.<br />

Podiumsdiskussion I<br />

»Elektromobilität ‘Made in Germany’ –<br />

Herausforderungen und Chancen Leitmarktführer zu bleiben«<br />

Alexander Bracht Leiter Nano- und Materialtechnologie und Leiter Wasserstoff, Brennstoffzellen,<br />

Elektromobilität, HA Hessen Agentur <strong>GmbH</strong>, Wiesbaden<br />

Matthias Braun Generalsekretär, Automobilclub von Deutschland e.V., Frankfurt a.M.<br />

Dr. Konrad Götz Mobilitäts- und Lebensstilforscher, Institut für sozial-ökologische<br />

Forschung (ISOE) <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Alois Ruf Geschäftsführer, RUF Automobile <strong>GmbH</strong>, Pfaffenhausen<br />

Sven Schulz Geschäftsführer, Akasol Engineering <strong>GmbH</strong>, Darmstadt<br />

Moderation<br />

Klaus D. Oehler Wirtschaftskorrespondent, Stuttgarter Zeitung, Frankfurt a.M.<br />

12.00 Uhr Podiumsdiskussion II<br />

13.30 Uhr Mittagspause<br />

14.30 Uhr Vortrag<br />

»Erfahrungen aus Modellregionen«<br />

Dr. Adolf M. Kopp Geschäftsführer, TSB Innovationsagentur Berlin <strong>GmbH</strong>, Berlin<br />

Volker Lampmann Leiter der Leitstelle Elektromobilität Modellregion Rhein-Main, Offenbach a.M.<br />

Ulrich Prediger Geschäftsführer, LeaseRad <strong>GmbH</strong>, Freiburg<br />

Bernd Utesch Geschäftsführer, ABGnova <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Klaus D. Oehler Wirtschaftskorrespondent, Stuttgarter Zeitung, Frankfurt a.M.<br />

»Elektromobilität – Chancen für neue Mobilität?«<br />

Dieter Posch, MdL Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Wiesbaden<br />

Podiumsdiskussion III<br />

»Strategien zur Durchsetzung der Elektromobilität«<br />

Dr. Constantin H. Alsheimer Vorsitzender des Vorstandes, Mainova AG, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Axel Glanz Sprecher des Vorstands, IDWI Innovationsverband für die Deutsche Wirtschaft,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Dieter Posch, MdL Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Wiesbaden<br />

Gerrit Riemer Director Future Mobility, Adam Opel AG, Rüsselsheim<br />

Moderation<br />

Matthias Braun Generalsekretär, Automobilclub von Deutschland e.V., Frankfurt a.M.<br />

16.00 Uhr Ende der Konferenz<br />

19.00 Uhr Gala-Dinner und Preisverleihung 1<br />

»Business-to-Business-Service Awards 2011«<br />

1 nur auf Einladung


Save the Date<br />

Wettbewerb der<br />

Metropolregion<br />

Sustainability Forum<br />

Frankfurt<br />

Wirtschaftsfaktor Ernährung<br />

& Rohstoffe<br />

World Women Work<br />

21. – 25. Mai 2012<br />

Entertainment<br />

meets Finance<br />

Veranstalter<br />

Standortfaktor Tourismus<br />

Wirtschaftsfaktor Sport<br />

Global Economic Crime<br />

Wirtschaftsfaktor Auto Wirtschaftsfaktor Textil<br />

Dienstleistungsstandort<br />

Deutschland<br />

Logistik & Mobilität<br />

Standortfaktor<br />

Bildung & Kultur<br />

Standortfaktor Gesundheit<br />

Wirtschaftsfaktor<br />

Nano-Technologie<br />

Global Energy<br />

Global H2O<br />

Nacht der Kunst & Kultur<br />

www.malekigroup.com<br />

21


22<br />

Programm · Dienstag, 17. Mai 2011<br />

Tourismus im europäischen<br />

und nationalen Wettbewerb<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung<br />

Dr. Nader <strong>Maleki</strong> Geschäftsführer, Chairman & CEO, <strong>Maleki</strong> Group, Frankfurt a.M.<br />

Oliver Stumm Leiter Tourismus- und Kongressmarketing, HA Hessen Agentur <strong>GmbH</strong>,<br />

Wiesbaden<br />

Einführender Vortrag<br />

»Touristentrends 2020«<br />

Prof. Dr. Martin Lohmann Geschäftsführer, Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa<br />

(N.I.T.), Kiel; Professur für Wirtschaftspsychologie, Leuphana Universität<br />

Lüneburg<br />

Diskussion<br />

11.15 Uhr Kaffeepause<br />

»Deutsche Tourismuspolitik made in Brüssel?!«<br />

Ernst Burgbacher Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie; Beauftragter der Bundesregierung für Tourismus und Mittelstand,<br />

Berlin<br />

Dr. Reinhard Cuny Leitender Ministerialrat, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung, Wiesbaden<br />

Michel de Blust Generalsekretär, The European Travel Agents’ and Tour Operators’<br />

Associations (ECTAA), Brüssel<br />

Hartmut Reiße Geschäftsführer, Hessischer Tourismusverband e.V., Marburg<br />

Prof. Dr. Oliver Scheytt Geschäftsführer, RUHR.2010, Essen<br />

Moderation<br />

Walter Krombach Geschäftsführer, Willy-Scharnow-Stiftung für Touristik, Frankfurt a.M.<br />

11.45 Uhr Vorträge mit anschließender Diskussion<br />

»Erfolgsbeispiele touristischen Marketings in Metropolregionen«<br />

12.45 Uhr Mittagspause<br />

Thorsten Kausch Geschäftsführer, Hamburg Tourismus <strong>GmbH</strong>, Hamburg<br />

Norbert Kettner Geschäftsführer, WienTourismus, Wien<br />

Moderation<br />

Sylvia Kuck Moderatorin und Redakteurin, hr-iNFO, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.


Programm · Mittwoch, 19. Mai 2010<br />

14.15 Uhr Vortrag<br />

»Wie international fühlt sich der deutsche Tourist?«<br />

Prof. Karl Born Honorarprofessor für Tourismusmanagement/Tourismuswirtschaft,<br />

Hochschule Harz, Wernigerode<br />

Diskussion<br />

»Location, Location, Location?<br />

Relevanz des Standorts für Hotelinvestments«<br />

Werner Doetsch Head of Real Estate Specialised Finance, Westdeutsche ImmobilienBank AG,<br />

Mainz<br />

Prof. Stephan Gerhard Geschäftsführer, TREUGAST Solutions Group, München<br />

Claus-Dieter Jandel Executive Vice President & Chief Development Officer, Steigenberger Hotels AG,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Max Luscher Manager, Corporate Finance – Real Estate, KPMG AG Wirtschafts prüfungs -<br />

gesellschaft, Frankfurt a.M.<br />

Marcus Müller Leiter der Geschäftsstelle München, Strabag Real Estate <strong>GmbH</strong>, München<br />

Moderation<br />

Jeffrey Scott Managing Consultant, PKF hotelexperts, Wien<br />

16.00 Uhr Ende der Konferenz<br />

23


24<br />

Programm · Dienstag, 17. Mai 2011<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung<br />

Boris Rhein Hessischer Minister des Innern und für Sport, Wiesbaden<br />

Podium I<br />

11.15 Uhr Kaffeepause<br />

11.45 Uhr Podium II<br />

Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011<br />

Wirtschaftsfaktor Fußball<br />

13.00 Uhr Mittagspause<br />

»Frauenfußball quo vadis?«<br />

Siegfried Dietrich Manager und Investor, 1. FFC Frankfurt, Frankfurt a.M.<br />

Doris Fitschen Managerin der Frauen-Nationalmannschaft, Deutscher Fußball-Bund e.V., Frankfurt a.M.<br />

Dr. Rainer Koch Präsident, Bayrischer Fußball-Verband, München<br />

Hannelore Ratzeburg Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball, Deutscher Fußball-Bund e.V.,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Sandra Smisek ehemalige Nationalspielerin und WM-Botschafterin in Frankfurt am Main<br />

Moderation<br />

Martina Knief Sportreporterin, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

»Integration durch Fußball«<br />

Nicola Beer Staatssekretärin für Europaangelegenheiten, Hessisches Ministerium der Justiz,<br />

für Integration und Europa, Wiesbaden<br />

Kurt Gaugler Vorstandsmitglied, Bundesliga-Stiftung, Frankfurt a.M.<br />

Gül Keskinler Integrationsbeauftragte, Deutscher Fußball-Bund e.V., Frankfurt a.M.<br />

Lutz Wagner ballance hessen, Fußball für Integration, Toleranz und Fair Play;<br />

Koordinator für Regelauslegung und Basisarbeit in der Schiedsrichterkommission,<br />

Deutscher Fußball-Bund e.V., Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Martina Knief Sportreporterin, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

14.00 Uhr Podium III<br />

»Big Business – Global Business«<br />

Einführung<br />

Markus Frank Stadtrat für Wirtschaft, Personal und Sport, Stadt Frankfurt am Main<br />

Diskussion<br />

Frank Thomas Dietz Bereichsleiter Marketing & PR, Hyundai Motor Deutschland <strong>GmbH</strong>, Neckarsulm<br />

Prof. Dr. Eberhard Feess Professor für Managerial Economics, Frankfurt School of Finance & Management,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Markus Frank Stadtrat für Wirtschaft, Personal und Sport, Stadt Frankfurt am Main<br />

Volker Greiner Vice President, Commercial Operations North & Central Europe, Emirates,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Oliver Günther Redakteur, hr-iNFO Serie »Big Business Fußball«, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Jan Lehmann Direktor Unternehmensentwicklung, DFL Deutsche Fußball Liga <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Martina Knief Sportreporterin, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

15.30 Uhr Ende der Konferenz


Programm · Dienstag, 17. Mai 2011<br />

Glocal Science –<br />

Glocal Business<br />

9.00 Uhr Registrierung<br />

10.00 Uhr Begrüßung & Eröffnung<br />

Dr. Rolf-E. Breuer Vorsitzender des Hochschulrates, Goethe-Universität Frankfurt am Main;<br />

ehemaliger Sprecher des Vorstands und früherer Vorsitzender des<br />

Aufsichtsrates der Deutsche Bank AG<br />

Diskussionsrunde I<br />

11.30 Uhr Kaffeepause<br />

»All Science and Business is Glocal –<br />

Regionale Impulse für globale Lösungen«<br />

Prof. Dr. Burkard Hillebrands Vizepräsident für Forschung und Technologie, Technische Universität<br />

Kaiserslautern<br />

Prof. Dr. Wolfgang König Geschäftsführender Direktor, House of Finance, Goethe-Universität<br />

Frankfurt am Main<br />

PD Dr. Özlem Türeci Vorsitzende des Vorstands, Ganymed Pharmaceuticals AG; 1. Vorsitzende,<br />

Cluster für Individualisierte ImmunIntervention (CI3) e.V., Mainz<br />

Moderation<br />

Dr. Oliver Glaap Moderator, hr-iNFO, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

12.00 Uhr Diskussionsrunde II<br />

»Shift of Power – Laufen die deutschen Hochschulen Gefahr<br />

international den Anschluss zu verpassen?«<br />

Prof. Dr. Bernhard Eitel Rektor, Universität Heidelberg<br />

Prof. Dr. Dieter Jahn Abteilungsleiter, GOH – Science Relations and Innovation Management<br />

BASF SE, Ludwigshafen<br />

Dr. Ingo Rollwagen Senior Analyst, Deutsche Bank Research, Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Frank Rövekamp Ostasieninstitut, Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein<br />

Moderation<br />

Dr. Oliver Glaap Moderator, hr-iNFO, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

13.00 Uhr Ende der Konferenz<br />

25


26<br />

Programm · Dienstag, 17. Mai 2011<br />

Entertainment<br />

Conference<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Beginn der Konferenz<br />

Podium I<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

11.30 Uhr Podium II<br />

»360-Grad-Konzept in der Musikindustrie – Wege zum Erfolg«<br />

Amke Block Gründerin und Geschäftsführerin, audiomagnet <strong>GmbH</strong>, Hamburg<br />

Christian Mix-Linzer Chief Executive Officer, Tracks & Fields <strong>GmbH</strong>, Berlin<br />

Thorsten Schliesche Vice President Sales & Marketing Europe und General Manager,<br />

Napster Deutschland, Frankfurt a.M.<br />

Gerrit Schumann Chief Executive Officer, simfy/Music Networx AG, Köln<br />

Konrad Sommermeyer Geschäftsführer, GUERILLA Entertainment, Berlin<br />

Moderation<br />

Manfred Gillig-Degrave Chefredakteur, MusikWoche, München<br />

»Games & Beyond – Kulturgut neuer Generation:<br />

Games, Serious Games und Social-Gaming Markt«<br />

Christian Flory Projektleiter Hessen-IT, HA Hessen Agentur <strong>GmbH</strong>, Wiesbaden<br />

Dr.-Ing. Stefan Göbel Head of Serious Gaming, Multimedia Communications Lab – KOM,<br />

Technische Universität Darmstadt, httc – Hessisches Telemedia<br />

Technologie Kompetenz-Center e.V., Darmstadt<br />

Martin Lorber PR Director und Jugendschutzbeauftragter, Electronic Arts <strong>GmbH</strong>, Köln<br />

Manuela Schiffner Leiterin Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft, Wirtschaftsförderung<br />

Frankfurt <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Christoph K. Weidner Geschäftsführer, MMM MultiMediaManufaktur <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Dieter Brockmeyer Medienexperte, Frankfurt a.M.<br />

13.00 Uhr Ende der Konferenz


Programme · Tuesday, 17 May 2011<br />

9.00 a.m. Registration<br />

Global Operational Risk<br />

Conference<br />

10.00 a.m. Opening Keynote<br />

Series of Speeches<br />

11.30 a.m. Panel Discussion I<br />

2.00 p.m. Keynote<br />

2.45 p.m. Keynote<br />

4.00 p.m. Panel Discussion II<br />

5.00 p.m. End of Conference<br />

Among the speakers are:<br />

»Institute of Operational Risk – Strengthening the OpRisk Discipline«<br />

»OpRisk Management – Lessons learnt«<br />

»Great Financial Disasters Revisited«<br />

»Advanced OpRisk Management under Changing Conditions«<br />

»Risk Assessment 2.0 – Example of an Integrated Approach«<br />

»OpRisk Management in Germany – a Supervisor’s View«<br />

»OpRisk Management – Quo Vadis«<br />

Jonathan Birrell-Gray Treasurer and Director of the Council, Institute of Operational Risk (IOR),<br />

London<br />

Walter Dutschke Local Head of the IOR German Chapter, Frankfurt / Düsseldorf, Consultant<br />

Mike Finlay Director of the Council of IOR; Chief Executive of RiskBusiness, London<br />

Marcus Haas Senior Supervisor, Deutsche Bundesbank, Banking and Financial Supervision,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Alan N. Peachey Author of the Book »Great Financial Disasters of our Time«, Consultant,<br />

Bishop’s Stortford<br />

Dr. Carsten Steinhoff Global Head of OpRisk Management, Nord/LB, Hannover<br />

A conference of the IOR, German Chapter<br />

27


28<br />

Programm · Dienstag, 17. Mai 2011<br />

14.15 Uhr Begrüßung<br />

Regionale Krisen –<br />

Globale Herausforderungen<br />

Dr. Jürgen Ratzinger Geschäftsführer International, Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main<br />

Forum I<br />

15.30 Uhr Kaffeepause<br />

16.00 Uhr Forum II<br />

»Wirtschaftliche Folgen der geopolitischen Umwälzungen<br />

im arabischen Raum«<br />

Natascha Boussiga Stellv. Geschäftsführerin, Deutsch-Tunesische Handelskammer,<br />

Les Berges du Lac, Tunesien<br />

Marc Dugge Korrespondent, ARD Hörfunkstudio in Nord- und Westafrika, Rabat<br />

Dr. Rainer Herret Geschäftsführer, Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer, Kairo<br />

Olaf Hoffmann Geschäftsführer, Dorsch Holding <strong>GmbH</strong>, Offenbach a.M.<br />

»Die Katastrophe in Japan: Wirtschaftlicher Fallout?«<br />

Günter Ederer Wirtschaftspublizist und Fernsehautor, Weiler bei Bingen<br />

Stephanie Küch Bereichsleiterin Asien/Pazifik, Germany Trade and Invest –<br />

Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, Bonn<br />

Jörg Reiji Neumeister Senior Manager, Japan Business Services, Ernst & Young <strong>GmbH</strong>,<br />

Frankfurt/Eschborn<br />

Erhard Reiber Vizepräsident, Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.V.<br />

17.30 Uhr Ende der Konferenz


Programm · Mittwoch, 18. Mai 2011<br />

Frankfurter Bildungsforum<br />

Wirtschaftsfaktor Lernen<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Begrüßung<br />

Reden<br />

Dr. Brigitte Scheuerle Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung, Industrie- und Handelskammer<br />

Frankfurt am Main<br />

Dorothea Henzler Kultusministerin des Landes Hessen, Wiesbaden<br />

Jutta Ebeling Bürgermeisterin, Dezernentin für Bildung und Frauen, Magistrat der Stadt<br />

Frankfurt am Main<br />

Podiumsdiskussion I<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

»Wirtschaftsfaktor Lernen«<br />

• Die Bereitstellung finanzieller Mittel für Bildungseinrichtungen:<br />

effizientes Einsetzen, zielgerichtete Nutzung<br />

• Die demografische Entwicklung und die daraus entstehenden geänderten<br />

Anforderungen an das Lernen<br />

• Die Forderungen des Arbeitsmarktes – Lebenslanges Lernen<br />

Einleitung »Wirtschaftliches Wachstum UND Verwirklichungschancen –<br />

Lernen als Leitbranche des 21. Jahrhunderts«<br />

Dr. Ingo Rollwagen Senior Analyst, Deutsche Bank Research, Frankfurt a.M.<br />

Diskussion<br />

Dr. Ingo Rollwagen Senior Analyst, Deutsche Bank Research, Frankfurt a.M.<br />

Ute Sauer Amtsleiterin des Stadtschulamtes Frankfurt a.M.<br />

Dr. Brigitte Scheuerle Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung, Industrie- und Handelskammer<br />

Frankfurt am Main<br />

Tilmann Stoodt Oberstudiendirektor, Leiter der Werner-von-Siemens-Schule, Sprecher der beruflichen<br />

Schulen in Frankfurt, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Werner Schlierike Moderator und Redakteur, hr-iNFO, Frankfurt a.M.<br />

11.30 Uhr Podiumsdiskussion II<br />

13.00 Uhr Ende des Forums<br />

»Lernen für die moderne Arbeitswelt«<br />

• Ausbildungsreife nachhaltig verbessern<br />

• Förderung systemisch-inhaltlicher Kompetenzen angesichts der Veränderungen<br />

der Arbeitswelten und der Berufsbilder<br />

• Enge Vernetzung zwischen Schulen und beruflicher Ausbildung in den Betrieben<br />

Martin Brandes Leiter Technische Berufsausbildung Frankfurt, Lufthansa Technical Training <strong>GmbH</strong>,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Thomas Fichter Geschäftsführer, Provadis Partner für Bildung und Beratung <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Karin Hechler Schulleiterin, Schillerschule Frankfurt, Frankfurt a.M.<br />

Natalie Pawlik Stellvertretende Landesschulsprecherin und Fachreferentin für Berufsbildung, Bad Nauheim<br />

Moderation<br />

Michael Gehrig Schulleiter, PHORMS-Schule Frankfurt, Frankfurt a.M.<br />

29


30<br />

Programm · Mittwoch, 18. Mai 2011<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung<br />

11.30 Uhr Kaffeepause<br />

12.00 Uhr Podium II<br />

Standortfaktor Kultur<br />

Thomas Rietschel Präsident, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main<br />

Einführung<br />

Hans-Joachim Otto, MdB Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft<br />

und Technologie, Berlin<br />

Podium I (Deutsch /Englisch)<br />

»Kulturmetropolregionen im internationalen Vergleich«<br />

13.15 Uhr Mittagspause<br />

Dr. Denis Bocquet Director, Institut français, Dresden<br />

Dan Lahat, Adv. Member of the Tel Aviv-Yafo City Council<br />

Hiroyuki Okamoto Chief Representative, The City of Yokohama Frankfurt Representative Office<br />

Hans-Joachim Otto, MdB Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft<br />

und Technologie, Berlin<br />

Prof. Dr. Felix Semmelroth Stadtrat, Dezernent für Kultur und Wissenschaft, Stadt Frankfurt am Main<br />

Magdalena Sroka Deputy Mayor of the City of Krakow<br />

Moderation<br />

Dr. Oliver Glaap Moderator, hr-iNFO, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

»Private versus öffentliche Hand – Wer gestaltet die Kultur?«<br />

Elisabeth Haindl Stadträtin, Ehrenamtliches Mitglied des Magistrats, Stadt Frankfurt am Main<br />

Karin Heyl Geschäftsführerin, Crespo Foundation, Frankfurt a.M.;<br />

Leiterin des Arbeits kreises Kunst und Kultur und Beiratsmitglied des<br />

Bundesverbandes Deutscher Stiftungen e.V., Berlin<br />

Johnny Klinke Direktor, Tigerpalast Varieté Theater, Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Klaus Ring Präsident, Polytechnische Gesellschaft e.V., Frankfurt a.M.<br />

Andrea Zietzschmann Musikchefin, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Dr. Ruth Fühner hr2-kultur, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.


Programm · Mittwoch, 19. Mai 2010<br />

14.15 Uhr Podium III (Deutsch/Englisch)<br />

»Städte-Akteure im Dialog und bei der Vernetzung der Kulturen«<br />

Nicolas V. Iljine Vice-President International Development, GCAM Global Cultural Asset<br />

Management, Frankfurt a.M./New York; former European Director, Solomon R.<br />

Guggenheim Foundation<br />

Dr. Ron van Oers Coordinator of the Programme on Cities for Sustainable Development,<br />

World Heritage Centre; Programme Specialist for Culture, UNESCO, Paris<br />

Michael Schindhelm Kulturmanager, Berater internationaler Organisationen und Autor,<br />

Ponte Cremenaga; ehemaliger Direktor der Dubai Culture and Arts Authority<br />

und der Stiftung Oper in Berlin<br />

Moderation<br />

Dr. Hans d‘Orville Assistant Director-General for Strategic Planning, UNESCO, Paris<br />

Ausblick<br />

15.30 Uhr Ende der Konferenz<br />

»Kreativwirtschaft und Creative Industries in Europa –<br />

Ausblick auf Chancen und Risiken für Kulturstädte«<br />

Prof. Dr. Gernot Wolfram MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Berlin;<br />

Kulturwissenschaftler und Fachreferent für Interkulturelle Kommunikation und<br />

Kulturarbeit im Team Europe der Europäischen Kommission in Deutschland<br />

31


32<br />

Programm · Mittwoch, 18. Mai 2011<br />

Longevity & Anti-Aging<br />

Neue Märkte für die Gesundheit<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Begrüßung<br />

Jürgen Illing Geschäftsführer, HA Hessen Agentur <strong>GmbH</strong>, Wiesbaden<br />

Einleitung »Ein Diagramm des Lebens«<br />

Luc De Causmaecker Partner, Personalberatung Dr. Weber & Partner <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Vortragsreihe<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

»Wissenschaftliche und wirtschaftliche Trends«<br />

»The Remarkable Rise of Longevity« [in englischer Sprache]<br />

Prof. Dr. James W. Vaupel Gründer und Direktor; Leiter der Arbeitsbereiche Altern und Langlebigkeit,<br />

Evolutionäre Biodemografie, Bevölkerung und Politik, Max-Planck-Institut<br />

für demografische Forschung, Rostock<br />

»Wie wir altern – und was wir dagegen tun können.<br />

Anti-Aging als Präventionsmedizin gegen altersassoziierte Erkrankungen«<br />

Prof. Dr. med. Bernd Präsident, GSAAM – German Society of Anti-Aging Medicine e.V.;<br />

Kleine-Gunk Gynäkologe, Leitender Arzt der EuromedClinic, Fürth<br />

»Longevity und Fachkräftemangel in der medizinischen Versorgung«<br />

Harald Schmidt Partner, Leiter Bereich Gesundheitswesen, PwC, Frankfurt a.M.<br />

11.30 Uhr Vorträge mit anschließender Diskussion<br />

»Longevity – Neue Märkte für Ernährung, Pharma & Medizintechnik«<br />

»Medizintechnik – Quo Vadis?«<br />

Prof. Dr. Emanuele Gatti Mitglied des Vorstandes, Fresenius Medical Care Management AG,<br />

Bad Homburg v.d.H.<br />

»Arzneimittelversorgung – brauchen wir grundsätzlich Neues?«<br />

Dr. Heinz Riederer Leiter Medizin & Gesundheitspolitik, Mitglied der Geschäftsführung,<br />

Sanofi-Aventis Deutschland <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.; Mitglied des Vorstandes,<br />

Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), Berlin<br />

Weitere Diskussionsteilnehmer<br />

Dr. Anna Carina Eichhorn Vorstand / Chief Technical Officer, humatrix AG, Frankfurt a.M.<br />

Stefan Fritsche Geschäftsführer, Klosterbrauerei Neuzelle <strong>GmbH</strong>, Neuzelle<br />

Moderator<br />

Andreas Horchler Moderator und Redakteur, hr-iNFO, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

13.15 Uhr Mittagspause [auf Einladung von Ernst & Young <strong>GmbH</strong> Wirtschaftsprüfungsgesellschaft]


Programm · Mittwoch, 19. Mai 2010<br />

14.30 Uhr Podiumsdiskussion<br />

»Longevity und ihre sozialpolitische Auswirkung«<br />

Dr. Timm Genett Geschäftsführer, Verband der privaten Krankenversicherung e.V., Berlin<br />

Florian Gerster Partner, Rochus Mummert Healthcare Consulting <strong>GmbH</strong>; Vorsitzender,<br />

Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V., Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender, Universitätsklinikum Essen;<br />

Eckhard Nagel<br />

Geschäftsführender Direktor, Institut für Medizinmanagement und Gesund heits -<br />

wissenschaften, Universität Bayreuth; Mitglied des Deutschen Ethikrates<br />

Rolf Stuppardt Vorsitzender der Geschäftsführung, IKK e.V. – Gemeinsame Vertretung<br />

der Innungskrankenkassen; Herausgeber der Zeitschrift »Die Kranken -<br />

versicherung«, Berlin<br />

Andreas Wiegand Geschäftsführer, Eisai <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.; Mitglied des Vorstandes,<br />

Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), Berlin<br />

Moderator<br />

Andreas Horchler Moderator und Redakteur, hr-iNFO, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

16.00 Uhr Ende der Konferenz<br />

18.00 Uhr Preisverleihung n-tv Mittelstands-Award 1<br />

»Hidden Champion 2011«<br />

1 nur auf Einladung<br />

33


34<br />

Programm · Mittwoch, 18. Mai 2011<br />

Kapitalmarkt<br />

und Mittelstand<br />

9.00 Uhr Registrierung<br />

9.45 Uhr Begrüßung<br />

Prof. Dr. Rüdiger von Rosen Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Deutsches Aktieninstitut e.V.,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Einführung<br />

»Mittelstandsfinanzierung im Umbruch«<br />

Prof. Dr. Klaus Schäfer Lehrstuhl für BWL I: Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre und<br />

Betriebswirtschaftliches Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen<br />

Wirtschaft BF/M, Universität Bayreuth<br />

Vortrag<br />

11.00 Uhr Pause<br />

11.30 Uhr Podiumsdiskussion<br />

12.30 Uhr Vorträge<br />

13.00 Uhr Mittagspause<br />

»Kapitalmarktorientierte Mittelstandsfinanzierung –<br />

Wege und Optionen«<br />

Andreas John Direktor, Bereichsleiter Aktien und Derivate, DZ BANK AG Deutsche Zentral-<br />

Genossenschaftsbank, Frankfurt a.M.<br />

»Mittelstand und Börse – Anforderungen und Erfahrungen«<br />

Cornelius Clotten Head of Equity Capital Markets, BHF-Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a.M.<br />

Christoph Koch Mitglied des Vorstands, S.A.G Solarstrom AG, Freiburg<br />

Dr. Stephan Mahn Geschäftsführer, BLÄTTCHEN FINANCIAL ADVISORY GMBH, Leonberg<br />

Alexander von Preysing Head of Issuer Services, Deutsche Börse AG, Eschborn<br />

Moderation<br />

Corinna Wohlfeil Börsenexpertin, n-tv Nachrichtenfernsehen, Frankfurt a.M.<br />

»Kapitalmarkt Compliance & Governance«<br />

Dr. Holger Jakob Partner, Leiter der Praxisgruppe Gesellschaftsrecht,<br />

FPS Rechtsanwälte & Notare, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Susanne Rückert Partnerin, Leiterin der Praxisgruppe Governance & Compliance,<br />

FPS Rechtsanwälte & Notare, Düsseldorf


14.00 Uhr Vortrag<br />

»Erfahrungen mit dem Kapitalmarkt aus Sicht eines Finanzvorstands«<br />

Rainer Beaujean Mitglied des Vorstands und Chief Financial Officer, Demag Cranes AG,<br />

Düsseldorf<br />

Vorträge<br />

»Zentrale Regulierungsfragen beim Kapitalmarktzugang«<br />

»Anforderungen des Kapitalmarktes an die Rechnungslegung und<br />

Corporate Governance mittelständischer Unternehmen«<br />

Uwe Wolf Managing Partner, MAZARS <strong>GmbH</strong>, Hamburg<br />

»Kapitalaufnahme mit oder ohne Prospekt«<br />

Dr. Manuel Lorenz Partner, Baker & McKenzie, Frankfurt a.M.<br />

Schlusswort<br />

15.30 Uhr Ende der Konferenz<br />

Dr. Hermann Reuter Vizepräsident, International Bankers Forum e.V., Frankfurt a.M.<br />

18.00 Uhr Preisverleihung n-tv Mittelstands-Award 1<br />

»Hidden Champion 2011«<br />

1 nur auf Einladung<br />

35


36<br />

Programm · Mittwoch, 18. Mai 2011<br />

Unternehmensstrategien<br />

der Zukunft – Erfolgsfaktor Mensch<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Begrüßung und Eröffnung<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

Markus Frank Stadtrat, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport, Stadt Frankfurt am Main<br />

Keynotes and Discussion I [to be held in English]<br />

»New Workplace Concepts to Meet Future Employee Requirements«<br />

Winfried Holz Chief Executive Officer, Atos Origin <strong>GmbH</strong>, Essen<br />

11.30 Uhr Diskussion II<br />

13.00 Uhr Mittagspause<br />

»The Engaged Workplace 2020:<br />

Employee Power and Ways to Attract Top Talents«<br />

Dr. Tobias Kiefer Global Director Learning & Development, Booz & Company <strong>GmbH</strong>, Munich<br />

»Neuroleadership – A new Approach to Manage and Develop Top-Talents«<br />

Dr. David Rock Founder and Global CEO, NeuroLeadership Group, New York City<br />

Moderation<br />

Elisa French Director Business Development, Q595, Cologne/Washington D.C.<br />

»Mixed Leadership – Erfolgsrezept für die Zukunft?«<br />

Gudrun Fakundiny Vice President HR Development, Adam Opel AG, Rüsselsheim<br />

Dr. Claudia Nagel Landesvorsitzende Hessen, VdU Verband Deutscher Unternehmerinnen;<br />

Geschäftsführende Gesellschafterin, Nagel & Company <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Jan D. Lüttringhaus Senior Research Fellow, Max-Planck-Institut für ausländisches und<br />

internationales Recht, Hamburg<br />

Dr. Claire Schaffnit-Chatterjee Senior Analyst Marco Trends, DB Research, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Marie-Luise Wolff Mitglied des Vorstandes, Mainova AG, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Kerstin Gollner, PhD Executive Advisor, EQUITALENT International, München


14.00 Uhr Diskussion III<br />

»Unternehmenskultur als Wettbewerbsfaktor«<br />

Impulsreferat<br />

Susanne Boller Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, FPS Rechtsanwälte<br />

und Notare, Frankfurt a.M.<br />

Diskussionsrunde<br />

Susanne Boller Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, FPS Rechtsanwälte<br />

und Notare, Frankfurt a.M.<br />

Peter Kania Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Frankfurt <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Stephan M. Schader Vorsitzender des Vorstandes, Volksbank Dreieich eG, Langen<br />

Erk Schuchhardt Vorsitzender der Geschäftsleitung, Weleda AG, Schwäbisch Gmünd<br />

Sabine Syed Geschäftsführerin Personal, Industrie- und Handelskammer<br />

Frankfurt am Main<br />

Moderation<br />

Werner Schlierike Moderator und Redakteur, hr-iNFO, Frankfurt a.M.<br />

15.45 Uhr Ende der Konferenz<br />

18.00 Uhr Preisverleihung n-tv Mittelstands-Award 1<br />

»Hidden Champion 2011«<br />

1 nur auf Einladung<br />

37


38<br />

Programm · Mittwoch, 18. Mai 2011<br />

Branchenübergreifende Innovation im<br />

Spannungsfeld alter und neuer Märkte<br />

8.30 Uhr Registrierung<br />

9.30 Uhr Begrüßung und Einführung<br />

10.00 Uhr Vortragsreihe<br />

11.00 Uhr Kaffeepause<br />

Dr. h.c. Petra Roth Oberbürgermeisterin, Stadt Frankfurt am Main<br />

»Welche Voraussetzungen benötigen wir für Innovation?«<br />

Dr. Christian Garbe Geschäftsführer, FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie<br />

<strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

»Marktauftrag: Innovation«<br />

»Digitale Infrastruktur als Backbone für Innovationsprozesse«<br />

Peter Knapp Geschäftsführer, Interxion Deutschland <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

»Innovative gesunde Produkte – Erfolg mit Netzwerken«<br />

Dr. Simone Peschke Head of Competence Center Health & Nutrition and Technical Director<br />

Global Business Unit Sweet, Symrise AG, Holzminden<br />

»IFitness – Innovationen in der Fitnessbranche«<br />

Dirk Kemmerling National Director Operations & Business Development, Fitness First<br />

Germany <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

11.30 Uhr Keynotes and Discussion [to be held in English]<br />

»From Science to Practice«<br />

13.00 Uhr Mittagessen<br />

»Innovation: Carrying Concepts across Contexts«<br />

Prof. Rajesh K. Chandy Tony and Maureen Wheeler Chair in Entrepreneurship &<br />

Professor of Marketing, London Business School<br />

»Internationalisation of Innovation Processes«<br />

Dr. Antje Stobbe Head of Technology and Innovation, DB Research,<br />

Deutsche Bank AG, Frankfurt a.M.<br />

Further discussion participants<br />

Peter Knapp Managing Director, Interxion Deutschland <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Simone Peschke Head of Competence Center Health & Nutrition and Technical Director<br />

Global Business Unit Sweet, Symrise AG, Holzminden<br />

Moderator<br />

Dr. Jens R. Maier Senior Research Fellow and Lecturer, Institute for Leadership and<br />

Human Resource Management, University of St. Gallen


Programm · Mittwoch, 19. Mai 2010<br />

14.30 Uhr Vorträge mit anschließender Diskussion<br />

»Von der Kooperation zur Innovation«<br />

»Smarter Healthcare-Strategie der IBM Deutschland –<br />

Chancen zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle«<br />

Manuela Müller-Gerndt Healthcare Leader, IMT Germany, IBM Deutschland <strong>GmbH</strong>, München<br />

»think! beyond limits:<br />

Kooperationspartnerschaften als Basis für Cross-Innovationen«<br />

Prof. Dr. med. Daniela Steinberger Geschäftsführerin & Medizinische Leitung, bio.logis <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Michael Lindemann Geschäftsführer, bio.logis <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

»Bürgerzentriertes Gesundheitsmanagement –<br />

Trusted Cloud Plattformen für den ersten und zweiten Gesundheitsmarkt«<br />

Jens Seeliger Business Development, Microsoft Health Solutions Group, Unterschleißheim<br />

Weiterer Diskussionsteilnehmer<br />

Dirk Kemmerling National Director Operations & Business Development, Fitness First<br />

Germany <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Moderator<br />

Dr. Jens R. Maier Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter, Institut für Führung<br />

und Personalmanagement der Universität St. Gallen<br />

16.00 Uhr Ende der Konferenz<br />

18.00 Uhr Preisverleihung n-tv Mittelstands-Award 1<br />

»Hidden Champion 2011«<br />

1 nur auf Einladung<br />

39


40<br />

Programme · Thursday, 19 May 2011<br />

Business Opportunities in Africa<br />

and<br />

Global H 2O Expert Round<br />

8:30 a.m. Registration<br />

9:30 a.m. Welcome Address<br />

Dr. Roland Gerschermann Managing Director, Frankfurter Allgemeine Zeitung; Deputy President,<br />

Frankfurt Chamber of Commerce and Industry, Frankfurt a.M.<br />

Hans W. Meier-Ewert Executive Vice President, Afrika-Verein, the German-African Business<br />

Association, Hamburg<br />

10:00 a.m. Country Presentation – Angola, Ghana, Nigeria<br />

11:00 a.m. Coffee Break<br />

11:30 a.m. Parallel Discussion<br />

Sophia Armanski Economic attaché, Delegation of German Industry and Commerce<br />

in Nigeria, Lagos<br />

Marc Dugge Correspondent, ARD German Radio in North and West Africa, Rabat<br />

Ricardo Gerigk Delegate, Delegation of German Industry and Commerce in Angola, Luanda<br />

Patrick Martens Delegate, Delegation of German Industry and Commerce in Ghana, Accra<br />

André Rönne Delegate, Delegation of German Industry and Commerce in Nigeria, Lagos<br />

Moderation<br />

Christian Hiller von Gaertringen Economic Editor, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a.M.<br />

Panel 1 A<br />

»Investment Opportunities in Africa, with Special Focus on<br />

Microfinance and Mobile Banking«<br />

H.E. Paul King Aryene Ambassador, Embassy of the Republic of Ghana, Berlin<br />

»Affordable Rural Internet as Enabler of (Micro) Finance Solutions«<br />

Dr. Daniel Henkel Consultant, Strategy & Marketing ICT Innovation, Detecon International<br />

<strong>GmbH</strong>, Bonn<br />

»Sub-Saharan African Capital Markets: Overview and Outlook«<br />

Marion Mühlberger Economist, Deutsche Bank AG, DB Research, Frankfurt a.M.<br />

»Fond de Promotion de Microfinance«<br />

Jules Ndambu Bendebende Project Coordinator, Microfinance Promotion Fund, Democratic Republic of<br />

Congo, Frankfurt School of Finance & Management g<strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Prof. Njuguna Ndung’u Governor, Central Bank of Kenya, Nairobi<br />

»Profitably Delivering Banking to the Mass Market«<br />

Christian Wessels Partner, Roland Berger Strategy Consultants <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Ernst Welteke Chairman of the Board, Banco Quantum Capital, S.A., Luanda/Angola; Former<br />

President of Deutsche Bundesbank; Former Minister of the State of Hessen


Panel 1 B<br />

1:00 p.m. Lunch Break<br />

2:00 p.m. Parallel Discussion<br />

»Investment Opportunities in the African Water Sector:<br />

Assets – Governance – People« (Part I)<br />

Patricia Castellarnau Water and Sanitation Division, Projects Directorate, European Investment Bank,<br />

Luxembourg<br />

Eric Heymann Senior Economist, Deutsche Bank AG, DB Research, Frankfurt a.M.<br />

Olaf Hoffmann Chief Executive Officer and President, Dorsch Holding <strong>GmbH</strong>, Offenbach a.M.<br />

Andreas Holtkotte Head of Division Water and Sanitation Sub-Saharan Africa, KfW Bankengruppe,<br />

Frankfurt a.M.<br />

PD Dr. Thomas Kluge Member of the Executive Board, Head of Water Research, Institute for<br />

Social-Ecological Research (ISOE), Frankfurt a.M.<br />

Fanyana Mntambo Regional Head, Department of Water Affairs, Mpumalanga, Republic of South Africa<br />

Dr. Rainer Müssner Deputy Head of Department 723 – Global Change, Ministry of Education and<br />

Research of the Federal Republic of Germany, Bonn<br />

Prof. Dr. Ulrich Scheele Adjunct Professor for Economic Policy, Department of Economics and Statistics,<br />

Carl von Ossietzky University Oldenburg; Partner, The Regional Planning and<br />

Environmental Research Group (ARSU), Oldenburg<br />

Christian Schulmerich Managing Director, RODECO Consulting <strong>GmbH</strong>, Bad Homburg v.d. Höhe; Head of<br />

Africa Section, German Water Partnership e.V., Berlin<br />

Moderation<br />

Dr. Hannah Büttner Senior Advisor, IFOK <strong>GmbH</strong>, Munich<br />

Panel 2 A<br />

»Natural Resources Industries and Commodities Finance«<br />

Dr. Dirk Küster Head of Africa Section, Federal Institute for Geosciences and Natural<br />

Resources (BGR), Hannover<br />

Sylvia Sedlacek Vice President, Structured Export Finance, BHF Bank AG, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Marc Dugge Correspondent, ARD German Radio in North and West Africa, Rabat<br />

»Legal Framework and Business Governance«<br />

José Filomeno de Sousa Vice Chairman of the Board, Banco Quantum Capital, S.A., Luanda/Angola<br />

dos Santos<br />

Thomas Kraneis Executive Director, Customer Relation Management, Lahmeyer International<br />

<strong>GmbH</strong>, Bad Vilbel<br />

Sylvia Schenk Member of the Board, Transparency International Deutschland, Berlin;<br />

Lawyer, Schmalz Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.<br />

Moderation<br />

Dr. Oliver Lamprecht Head of Division Sub-Saharan Africa, Federal Ministry of Economics and<br />

Technology, Berlin<br />

Panel 2 B<br />

3:45 p.m. Closing Remarks<br />

4:00 p.m. End of Conference<br />

»Investment Opportunities in the African Water Sector:<br />

Assets – Governance – People« (Part II)<br />

Continuation of Panel 1 B<br />

H.E. Francis Ambassador, Embassy of the Republic of Uganda, Berlin<br />

Kamujanduzi Butagira<br />

41


42<br />

Programme · Friday, 20 May 2011<br />

Global Energy Conference<br />

European Energy Security after Fukushima<br />

and the Role of Azerbaijan<br />

8:00 a.m. Registration Conference Venue: Steigenberger Frankfurt Hof, Kaiserplatz, 60311 Frankfurt<br />

9:00 a.m. Welcome and Opening<br />

11:00 a.m. Coffee Break<br />

11:30 p.m. Dialogue<br />

12:00 a.m. Coffee Break<br />

Dr. Hermann Reuter Vice Chairman, IBF International Bankers Forum, Frankfurt a.M.<br />

Presentations<br />

»Energy Security in the European Union after Fukushima:<br />

What has to be Done«<br />

»Energy Security: Objectives and Strategies of the German Federal Government«<br />

Hans-Joachim Otto Parliamentary State Secretary, Federal Ministry for Economics and Technology,<br />

Berlin<br />

»Securing Energy for Europe: The Role of Azerbaijan«<br />

Elshad Nassirov Vice-President, State Oil Company of Azerbaijan Republic (SOCAR), Baku<br />

»Sustainable Energy and Security of Energy Supply:<br />

The View of the European Investment Bank«<br />

Dr. Matthias Kollatz-Ahnen Vice President of the Management Committee, European Investment Bank,<br />

Luxembourg<br />

»After Fukushima: Perspectives for Europe«<br />

Dr. Götz Reichert, LL.M. Policy Analyst, Centrum für Europäische Politik, Freiburg<br />

»Financing Renewable Energy in Europe«<br />

Dr. Thomas Rüschen Global Head of Key Account Management und Head of European Distribution,<br />

DWS Investment <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Jan S. Voßwinkel Policy Analyst, Centrum für Europäische Politik, Freiburg<br />

12:30 p.m. Panel Discussion<br />

»Competing for European Gas Supply – The Role of Azerbaijan«<br />

Presentation<br />

Murad Heydarov Executive Director of International Projects, State Oil Company of Azerbaijan<br />

Republic (SOCAR), Baku<br />

Discussion<br />

Jeremy Ellis Head of Business Development, RWE Supply & Trading <strong>GmbH</strong>, Essen<br />

Philippe Hochart Vice President Caspian, M.E., Global Gas, GDF SUEZ, Paris<br />

Dr. Matthias Keuchel Senior Vice President Gas Supply Division South/Caspian Region,<br />

E.ON Ruhrgas AG, Essen<br />

Elio Ruggeri Head of Gas International Infrastructures, Edison Spa, Milano<br />

Kjetil Tungland Managing Director, Trans Adriatic Pipeline AG, Baar<br />

Moderation<br />

Otto Hauser Honorary Consul of the Republic of Azerbaijan; former Spokesman of the<br />

Federal Government of Germany, Berlin<br />

2:00 p.m. Lunch<br />

3:00 p.m. Closing Remarks and End of Conference<br />

Dr. Nader <strong>Maleki</strong> Chairman, <strong>Maleki</strong> Group, Frankfurt a.M.


Programm · Freitag, 20. Mai 2011<br />

Nacht der Kunst und Kultur<br />

NACHT DER KUNST UND KULTUR<br />

Johnny Klinke<br />

Direktion<br />

Ein Abend im<br />

Tigerpalast Frankfurt<br />

Freitag, 20. Mai 2011<br />

19.30 Uhr<br />

Dr. Nader <strong>Maleki</strong><br />

Chairman & CEO<br />

Eintritt € 99,00 pro Person [inkl. MwSt.]<br />

Die Karte beinhaltet den Eintritt zur<br />

Frühjahrsrevue sowie ein 4-Gang Menü.<br />

Kartenbestellung unter dem Stichwort:<br />

»Nacht der Kunst und Kultur«<br />

Viola Buchwald · Tigerpalast<br />

Heiligkreuzgasse 16-20 · 60313 Frankfurt<br />

Tel: 069 / 92 00 22-35<br />

Email: info@tigerpalast.de<br />

43


44<br />

Programm Unter den Sprechern · Mittwoch, sind:<br />

19. Mai 2010<br />

Prof. Dr.-Ing. Willi Alda, FRICS<br />

Institut für Baubetriebslehre, Universität<br />

Stuttgart<br />

Dr. Constantin H. Alsheimer<br />

Vorsitzender des Vorstandes,<br />

Mainova AG, Frankfurt a.M.<br />

Tarek Al-Wazir, MdL<br />

Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/<br />

DIE GRÜNEN in Hessen und Vorsitzender<br />

der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

im Hessischen Landtag,<br />

Wiesbaden<br />

Dr. Matthias Arning<br />

Pressesprecher und Grundsatzreferent,<br />

Büro der Oberbürgermeisterin, Stadt Frankfurt<br />

am Main<br />

H.E. Paul King Aryene<br />

Ambassador, Embassy of the Republik<br />

of Ghana, Berlin<br />

Rainer Beaujean<br />

Mitglied des Vorstands und Chief Financial<br />

Officer, Demag Cranes AG, Düsseldorf<br />

Uwe Becker<br />

Stadtkämmerer, Dezernent für die Region<br />

FrankfurtRheinMain, Stadt Frankfurt am Main<br />

Nicola Beer<br />

Staatssekretärin für Europaangelegen heiten,<br />

Hessisches Ministerium der Justiz,<br />

für Integration und Europa, Wiesbaden<br />

Amke Block<br />

Gründerin und Geschäftsführerin,<br />

audiomagnet <strong>GmbH</strong>, Hamburg<br />

Dr. Denis Bocquet<br />

Director, Institut français, Dresden<br />

Michael Boddenberg, MdL<br />

Hessischer Minister für Bundesangele gen heiten<br />

und Bevollmächtigter des Landes beim Bund,<br />

Wiesbaden<br />

Susanne Boller<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin für<br />

Arbeitsrecht, FPS Rechtsanwälte & Notare,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Andreas Born<br />

Konzerngeldwäschebeauftragter und Embargo<br />

Officer, Deutsche Bank AG, Frankfurt a.M.<br />

Prof. Karl Born<br />

Honorarprofessor für Tourismus manage ment<br />

und Tourismuswirtschaft, Hochschule Harz,<br />

Wernigerode<br />

Natascha Boussiga<br />

Stellv. Geschäftsführerin,<br />

Deutsch-Tunesische Handelskammer,<br />

Les Berges du Lac, Tunesien<br />

Alexander Bracht<br />

Leiter Nano- und Materialtechnologie<br />

und Leiter Wasserstoff, Brennstoff zellen,<br />

Elektromobilität,<br />

HA Hessen Agentur <strong>GmbH</strong>, Wiesbaden<br />

Martin Brandes<br />

Leiter Technische Berufsausbildung, Lufthansa<br />

Technical Training <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Rolf-E. Breuer<br />

Vorsitzender des Hochschulrates, Goethe-<br />

Universität Frankfurt am Main; ehemaliger<br />

Sprecher des Vorstands und früherer<br />

Vorsitzender des Aufsichtsrates der Deutsche<br />

Bank AG<br />

Dieter Brockmeyer<br />

Medienexperte, Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Harald Budelmann<br />

Institut für Baustoffe, Massivbau und<br />

Brandschutz, Technische Universität<br />

Braunschweig<br />

Ernst Burgbacher, MdB<br />

Parlamentarischer Staatssekretär, Bunde s -<br />

ministerium für Wirtschaft und Technologie;<br />

Beauftragter der Bundes regierung für<br />

Tourismus und Mittelstand, Berlin<br />

H.E. Francis Kamujanduzi Butagira<br />

Ambassador, Embassy of the Republic<br />

of Uganda, Berlin<br />

Dr. Hannah Büttner<br />

Senior Beraterin, IFOK <strong>GmbH</strong>, München<br />

Prof. Rajesh K. Chandy<br />

Tony and Maureen Wheeler Chair in<br />

Entrepreneurship & Professor of Marketing,<br />

London Business School<br />

Françoise Chotard<br />

Director, Ile-de-France representation<br />

to the EU, Brussels<br />

Cornelius Clotten<br />

Leiter Equity Capital Markets, BHF-BANK<br />

Aktiengesellschaft, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Reinhard Cuny<br />

Leitender Ministerialrat,<br />

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr<br />

und Landesentwicklung, Wiesbaden<br />

Michel de Blust<br />

Generalsekretär, The European Travel Agents'<br />

and Tour Operators' Associations (ECTAA),<br />

Brüssel<br />

Luc De Causmaecker<br />

Partner, Personalberatung Dr. Weber<br />

& Partner <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Marie Deketelaere-Hanna<br />

Direktor, Paris Métropole, Paris<br />

Dr. Michael Dewald<br />

Leiter der FIU Deutschland,<br />

Bundeskriminalamt, Wiesbaden<br />

Siegfried Dietrich<br />

Manager/Investor, 1. FFC Frankfurt, Frankfurt a.M.<br />

Frank Thomas Dietz<br />

Bereichsleiter Marketing & PR, Hyundai Motor<br />

Deutschland <strong>GmbH</strong>, Neckarsulm<br />

Werner Doetsch<br />

Head of Real Estate Specialised Finance,<br />

Westdeutsche ImmobilienBank AG, Mainz<br />

Dr. Hans d'Orville<br />

Assistant Director-General for Strategic<br />

Planning, UNESCO, Paris<br />

José Filomeno de Sousa dos Santos<br />

Vice Chairman of the Board, Banco Quantum<br />

Capital, S.A., Luanda/Angola<br />

Matthias Drexelius<br />

Erster Beigeordneter, Regionalverband<br />

FrankfurtRheinMain, Frankfurt a.M.<br />

Marc Dugge<br />

Correspondent, ARD German Radio in North<br />

und West Africa, Rabat<br />

Jutta Ebeling<br />

Bürgermeisterin, Dezernentin für Bildung und<br />

Frauen, Magistrat der Stadt Frankfurt am Main<br />

Günter Ederer<br />

Wirtschaftspublizist und Fernsehautor, Weiler<br />

bei Bingen<br />

Dr. Anna Carina Eichhorn<br />

Vorstand / Chief Technical Officer, humatrix AG,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Bernhard Eitel<br />

Rektor, Universität Heidelberg, Heidelberg<br />

Jeremy Ellis<br />

Head of Business Development,<br />

RWE Supply & Trading <strong>GmbH</strong>, Essen<br />

Gudrun Fakundiny<br />

Vice President HR Development,<br />

Adam Opel AG, Rüsselsheim<br />

Joachim H. Faust<br />

Geschäftsführender Gesellschafter,<br />

HPP Architekten, Düsseldorf<br />

Prof. Dr. Eberhard Feess<br />

Professor für Managerial Economics,<br />

Frankfurt School of Finance & Management,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Thomas Fichter<br />

Geschäftsführer, Provadis Partner<br />

für Bildung und Beratung <strong>GmbH</strong>,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Doris Fitschen<br />

Managerin der Frauen-Nationalmannschaft,<br />

Deutscher Fußball-Bund e.V., Frankfurt a.M.<br />

Christian Flory<br />

Projektleiter Hessen-IT,<br />

HA Hessen Agentur <strong>GmbH</strong>, Wiesbaden<br />

José Tomás Frade<br />

Head of Water and Sanitation Division,<br />

Projects Directorate, European Investment<br />

Bank, Luxembourg<br />

Markus Frank<br />

Stadtrat, Dezernent für Wirtschaft, Personal<br />

und Sport, Stadt Frankfurt am Main<br />

Elisa French<br />

Director Business Development, Q595,<br />

Cologne/Washington DC<br />

Dr. Hans-Peter Friedrich, MdB<br />

Bundesminister des Innern, Berlin<br />

Stefan Fritsche<br />

Geschäftsführer, Klosterbrauerei Neuzelle <strong>GmbH</strong>,<br />

Neuzelle<br />

Dr. Ruth Fühner<br />

hr2-kultur, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Christian Garbe<br />

Geschäftsführer, FIZ Frankfurter<br />

Innovationszentrum Biotechnologie <strong>GmbH</strong>,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Emanuele Gatti<br />

Mitglied des Vorstandes, Fresenius Medical<br />

Care Management AG, Bad Homburg v. d. Höhe<br />

Kurt Gaugler<br />

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied,<br />

Bundesliga-Stiftung, Frankfurt a.M.<br />

Rainer Maria Gefeller<br />

Chefredakteur, Frankfurter Neue Presse,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Michael Gehrig<br />

Schulleiter, PHORMS-Schule Frankfurt,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Dr. Timm Genett<br />

Geschäftsführer, Verband der privaten<br />

Krankenversicherung e.V., Berlin<br />

Prof. Dr. Marco Gercke<br />

Direktor, Cybercrime Research Institute, Köln<br />

Prof. Stephan Gerhard<br />

Geschäftsführer, TREUGAST Solutions Group,<br />

München<br />

Ricardo Gerigk<br />

Delegate, Delegation of German Industry<br />

and Commerce in Angola, Luanda<br />

Dr. Roland Gerschermann<br />

Geschäftsführer, Frankfurter Allgemeine Zeitung;<br />

Vizepräsident, Industrie- und Handelskammer<br />

Frankfurt am Main<br />

Florian Gerster<br />

Partner, Rochus Mummert Healthcare<br />

Consulting <strong>GmbH</strong>; Vorsitzender,<br />

Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V.,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Alexander Geschonneck<br />

Partner, Forensic, KPMG AG<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin


Manfred Gillig-Degrave<br />

Chefredakteur, MusikWoche, München<br />

Dr. Oliver Glaap<br />

Moderator, hr-iNFO, Hessischer Rundfunk,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Dr. Axel Glanz<br />

Sprecher des Vorstands, IDWI<br />

Innovationsverband für die Deutsche<br />

Wirtschaft, Frankfurt a.M.<br />

Dr.-Ing. Stefan Göbel<br />

Head of Serious Gaming, Multimedia<br />

Communications Lab – KOM,<br />

Technische Universität Darmstadt, httc –<br />

Hessisches Telemedia Technologie Kompetenz-<br />

Center e.V., Darmstadt<br />

Kerstin Gollner, PhD<br />

Executive Advisor, EQUITALENT International,<br />

München<br />

Dr. Konrad Götz<br />

Mobilitäts- und Lebensstilforscher,<br />

Institut für sozial-ökologische Forschung<br />

(ISOE) <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Gregor Grassl<br />

Green Development – Drees & Sommer;<br />

Arbeitsgruppenleiter »Stadtquartiere«<br />

der DGNB – Deutsche Gesellschaft<br />

für Nachhaltiges Bauen, Stuttgart<br />

Volker Greiner<br />

Vice President Commercial Operations North<br />

& Central Europe, Emirates, Frankfurt a.M.<br />

Christine Grüger<br />

Raumplanerin, Planungsmoderatorin,<br />

cg konzept Büro für Planungs kommunikation,<br />

Freiburg im Breisgau<br />

Oliver Günther<br />

Redakteur, hr-iNFO Serie »Big Business<br />

Fußball«, Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

Walter Hagemeier<br />

Managing Director, Accenture, Düsseldorf<br />

Jörg-Uwe Hahn, MdL<br />

Hessischer Minister der Justiz, für Integration<br />

und Europa; Stellv. Ministerpräsident,<br />

Wiesbaden<br />

Elisabeth Haindl<br />

Stadträtin, Ehrenamtliches Mitglied des<br />

Magistrats, Stadt Frankfurt am Main<br />

Mechthild Harting<br />

Redakteurin, Frankfurter Allgemeine Zeitung,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Otto Hauser<br />

Honorary Consul of the Republic of Azerbaijan;<br />

former Spokesman of the Federal Government<br />

of Germany, Berlin<br />

Dierk Hausmann<br />

ehemaliger Leiter Fachbereich Sonderprojekte,<br />

Stadtplanungsamt Frankfurt, Frankfurt a.M.<br />

Karin Hechler<br />

Schulleiterin, Schillerschule, Frankfurt a.M.<br />

Uwe Heim<br />

Partner, Forensic & Dispute Services, Deloitte &<br />

Touche <strong>GmbH</strong> Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Markus Heinen<br />

Partner, Ernst & Young <strong>GmbH</strong>, Essen<br />

Dr. Daniel Henkel<br />

Berater, Strategy & Marketing ICT Innovation,<br />

Detecon International <strong>GmbH</strong>, Bonn<br />

Dorothea Henzler<br />

Kultusministerin des Landes Hessen,<br />

Wiesbaden<br />

Dr. Rainer Herret<br />

Geschäftsführer, Deutsch-Arabische Industrie<br />

und Handelskammer, Kairo<br />

Murad Heydarov<br />

Executive Director of International Projects,<br />

State Oil Company of Azerbaijan Republic<br />

(SOCAR), Baku<br />

Karin Heyl<br />

Geschäftsführerin, Crespo Foundation,<br />

Frankfurt a.M.; Leiterin des Arbeits kreises<br />

Kunst und Kultur und Beiratsmitglied des<br />

Bundesverbandes Deutscher Stiftungen e.V.,<br />

Berlin<br />

Eric Heymann<br />

Senior Economist, Deutsche Bank AG,<br />

DB Research, Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Burkard Hillebrands<br />

Vizepräsident für Forschung und Technologie,<br />

Technische Universität Kaiserslautern<br />

Christian Hiller von Gaertringen<br />

Wirtschaftsredakteur, Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung, Frankfurt a.M.<br />

Philippe Hochart<br />

Vice President Caspian, M.E., Global Gas,<br />

GDF SUEZ, Paris<br />

Thorsten Höche<br />

Chefsyndikus, Mitglied der Geschäftsführung,<br />

Bundesverband deutscher Banken e.V., Berlin<br />

Olaf Hoffmann<br />

Geschäftsführer, Dorsch Holding <strong>GmbH</strong>,<br />

Offenbach a.M.<br />

Andreas Holtkotte<br />

Head of Division Water and Sanitation<br />

Sub-Saharan Africa, KfW Bankengruppe,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Winfried Holz<br />

Geschäftsführer Deutschland,<br />

Atos Origin <strong>GmbH</strong>, Essen<br />

Andreas Horchler<br />

Moderator und Redakteur, hr-iNFO,<br />

Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

Nicolas V. Iljine<br />

Vice President International Development,<br />

GCAM Global Cultural Asset Management,<br />

Frankfurt a.M./New York; former European<br />

Director, Solomon R. Guggenheim Foundation<br />

Thomas Ilka<br />

Leiter des Bereichs Europa, Umwelt, Energie,<br />

Deutscher Industrie- und Handelskammertag,<br />

Berlin; Leiter der Vertretung des DIHK<br />

bei der Europäischen Union, Brüssel<br />

Jürgen Illing<br />

Geschäftsführer, HA Hessen Agentur <strong>GmbH</strong>,<br />

Wiesbaden<br />

Dr. Hartmut Isselhorst<br />

Abteilungsleiter, Bundesamt für Sicherheit<br />

in der Informationstechnik (BSI), Bonn<br />

Prof. Dr. Dieter Jahn<br />

Abteilungsleiter, GOH – Science Relations<br />

and Innovation Management, BASF SE,<br />

Ludwigshafen am Rhein<br />

Dr. Holger Jakob<br />

Partner, Leiter der Praxisgruppe<br />

Gesellschaftsrecht, FPS Rechtsanwälte<br />

& Notare, Franfurt a.M.<br />

Claus-Dieter Jandel<br />

Executive Vice President & Chief Development<br />

Officer, Steigenberger Hotels AG, Frankfurt a.M.<br />

Klaus Jansen<br />

Bundesvorsitzender, Bund Deutscher<br />

Kriminalbeamter, Berlin<br />

Andreas John<br />

Direktor, Bereichsleiter Aktien und Derivate,<br />

DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossen -<br />

schaftsbank, Frankfurt a.M.<br />

Marc J. Jørgensen<br />

Special Adviser, Project Manager Nordhavn,<br />

Centre for Urban Development,<br />

City of Copenhagen<br />

Thomas Jungbluth<br />

Leitender Kriminaldirektor, Abteilungsleiter<br />

Organisierte Kriminalität, LKA Nordrhein-<br />

Westfalen, Düsseldorf<br />

Frank Junker<br />

Geschäftsführer, ABG FRANKFURT HOLDING,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Peter Kania<br />

Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung<br />

Frankfurt <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Heiko Kasseckert<br />

Verbandsdirektor, Regionalverband<br />

FrankfurtRheinMain;<br />

Vorsitzender des Vorstands,<br />

FrankfurtRheinMain – Verein zur Förderung<br />

der Standort entwicklung e.V.,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Thorsten Kausch<br />

Geschäftsführer, Hamburg Tourismus <strong>GmbH</strong>,<br />

Hamburg<br />

Dirk Kemmerling<br />

National Director Operations & Business<br />

Development, Fitness First Germany <strong>GmbH</strong>,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Gül Keskinler<br />

Integrationsbeauftragte,<br />

Deutscher Fußball-Bund e.V., Frankfurt a.M.<br />

Norbert Kettner<br />

Geschäftsführer, WienTourismus, Wien<br />

Dr. Matthias Keuchel<br />

Senior Vice President Gas Supply Division<br />

South/Caspian Region, E.ON Ruhrgas AG, Essen<br />

Dr. Tobias Kiefer<br />

Global Director Learning & Development,<br />

Booz & Company <strong>GmbH</strong>, München<br />

Marcin Kierwiński<br />

Vice Marshal, Mazovian Voivodship,<br />

Warschau<br />

Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk<br />

Präsident, GSAAM – German Society of<br />

Anti-Aging Medicine e.V.; Gynäkologe,<br />

Leitender Arzt der EuromedClinic, Fürth<br />

Johnny Klinke<br />

Direktor, Tigerpalast Varieté Theater,<br />

Frankfurt a.M.<br />

PD Dr. Thomas Kluge<br />

Mitglied der Institutsleitung, Bereich<br />

Wasserforschung, Institut für sozial-ökologische<br />

Forschung (ISOE) <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Peter Knapp<br />

Geschäftsführer, Interxion Deutschland <strong>GmbH</strong>,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Martina Knief<br />

Sportreporterin, Hessischer Rundfunk,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Christoph Koch<br />

Mitglied des Vorstands, S.A.G. Solarstrom AG,<br />

Freiburg<br />

Dr. Rainer Koch<br />

Präsident, Bayrischer Fußball-Verband,<br />

München<br />

Dr. Matthias Kollatz-Ahnen<br />

Vice President of the Management Committee,<br />

European Investment Bank, Luxembourg<br />

Prof. Dr. Wolfgang König<br />

Geschäftsführender Direktor, House of Finance,<br />

Goethe-Universität Frankfurt am Main<br />

Dr. Adolf M. Kopp<br />

Geschäftsführer, TSB Innovationsagentur Berlin<br />

<strong>GmbH</strong>, Berlin<br />

Thomas Kreutzmann<br />

Leiter des landespolitischen Fernsehstudios,<br />

Hessischer Rundfunk, Wiesbaden<br />

45


46<br />

Walter Krombach<br />

Geschäftsführer, Willy Scharnow-Stiftung<br />

für Touristik, Frankfurt a.M.<br />

Stephanie Küch<br />

Bereichsleiterin Asien/Pazifik, Germany Trade<br />

and Invest Gesellschaft für Außenwirtschaft<br />

und Standort marketing mbH, Bonn<br />

Sylvia Kuck<br />

Moderatorin und Redakteurin, hr-Info,<br />

Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Dirk Küster<br />

Leiter des Arbeitsbereiches Afrika,<br />

Fachbereich Internationale Zusammenarbeit,<br />

Bundesanstalt für Geowissenschaften<br />

und Rohstoffe, Hannover<br />

Dan Lahat, Adv.<br />

Member of the Tel Aviv-Yafo City Council<br />

Volker Lampmann<br />

Leiter der Leitstelle Elektromobilität<br />

Modellregion Rhein-Main, Offenbach a.M.<br />

Dr. Oliver Lamprecht<br />

Ministerialrat, Subsahara Afrika,<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie, Berlin<br />

Joachim Lauterbach<br />

Mitglied der Geschäftsleitung, CSC Deutschland<br />

Solutions <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Jan Lehmann<br />

Direktor Unternehmensentwicklung, DFL<br />

Deutsche Fußball Liga <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Michael Lindemann<br />

Geschäftsführer, bio.logis <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Martin Lohmann<br />

Geschäftsführer, Institut für Tourismus- und<br />

Bäderforschung in Nordeuropa (N.I.T), Kiel;<br />

Professur für Wirtschafts psychologie,<br />

Leuphana Universität Lüneburg<br />

Martin Lorber<br />

PR Director und Jugendschutz beauf tragter,<br />

Electronic Arts <strong>GmbH</strong>, Köln<br />

Dr. Manuel Lorenz<br />

Partner, Baker & McKenzie,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Hartmut Lüerßen<br />

Partner, Lünendonk <strong>GmbH</strong>, Kaufbeuren<br />

Thomas Lünendonk<br />

Inhaber und Chief Executive Officer,<br />

Lünendonk <strong>GmbH</strong>, Kaufbeuren<br />

Max Luscher<br />

Manager, Corporate Finance – Real Estate,<br />

KPMG AG Wirtschafts prüfungsgesellschaft,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Dr. Jan D. Lüttringhaus<br />

Senior Research Fellow, Max-Planck-Institut für<br />

ausländisches und internationales Recht,<br />

Hamburg<br />

Prof. Dr. Dittmar Machule<br />

Department Stadtplanung,<br />

HafenCity Universität Hamburg/Technische<br />

Universität Hamburg-Harburg<br />

Dr. Stephan Mahn<br />

Geschäftsführer, BLÄTTCHEN<br />

FINANCIAL ADVISORY GMBH, Leonberg<br />

Dr. Jens R. Maier<br />

Senior Research Fellow und Lehrbeauftragter,<br />

Institut für Führung und Personalmanagement<br />

der Universität St. Gallen<br />

Patrick Martens<br />

Delegate, Delegation of German Industry<br />

and Commerce in Ghana, Accra<br />

Hans W. Meier-Ewert<br />

Geschäftsführender Vorstand, Afrika-Verein<br />

der deutschen Wirtschaft e.V., Hamburg<br />

Christian Mix-Linzer<br />

Chief Executive Officer, Tracks & Fields <strong>GmbH</strong>,<br />

Berlin<br />

Fanyana Mntambo<br />

Regional Head, Department of Water Affairs,<br />

Mpumalanga, Republic of South Africa<br />

Marion Mühlberger<br />

Economist, Deutsche Bank AG,<br />

DB Research, Frankfurt a.M.<br />

Guido Müller<br />

Referatsleiter Proliferation; Organisierte<br />

Kriminalität; Controlling; Wirtschaftsschutz,<br />

Bundeskanzleramt, Berlin<br />

Marcus Müller<br />

Leiter der Geschäftsstelle München,<br />

Strabag Real Estate <strong>GmbH</strong>, München<br />

Dr. Mathias Müller<br />

Präsident, Industrie- und Handelskammer<br />

Frankfurt am Main<br />

Manuela Müller-Gerndt<br />

Healthcare Leader, IMT Germany,<br />

IBM Deutschland <strong>GmbH</strong>, München<br />

Dr. Rainer Müssner<br />

Stellvertretender Leiter des Referats 723 –<br />

Globaler Wandel, Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung, Bonn<br />

Dr. Claudia Nagel<br />

Landesvorsitzende Hessen, VdU Verband<br />

Deutscher Unternehmerinnen; Geschäfts -<br />

führende Gesellschafterin, Nagel & Company<br />

<strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Eckhard Nagel<br />

Ärztlicher Direktor und Vorstands vor sitzender,<br />

Universitätsklinikum Essen;<br />

Geschäftsführender Direktor, Institut für<br />

Medizinmanagement und Gesundheitswissen -<br />

schaften, Universität Bayreuth;<br />

Mitglied des Deutschen Ethikrates<br />

Elshad Nassirov<br />

Vice-President, State Oil Company of Azerbaijan<br />

Republic (SOCAR), Baku<br />

Jules Ndambu Bendebende<br />

Project Coordinator, Microfinance Promotion<br />

Fund, Democratic Republic of Congo, Frankfurt<br />

School of Finance & Management g<strong>GmbH</strong>,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Prof. Njuguna Ndung'u<br />

Governor, Central Bank of Kenya, Nairobi<br />

Jörg Reiji Neumeister<br />

Senior Manager, Japan Business Services,<br />

Ernst & Young <strong>GmbH</strong>, Frankfurt/Eschborn<br />

Klaus Dieter Oehler<br />

Wirtschaftskorrespondent,<br />

Stuttgarter Zeitung, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Ron van Oers<br />

Coordinator of the Programme on Cities for<br />

Sustainable Development, World Heritage<br />

Centre; Programme Specialist for Culture,<br />

UNESCO, Paris<br />

Hiroyuki Okamoto<br />

Chief Representative, The City of Yokohama<br />

Frankfurt Representative Office<br />

Hans-Joachim Otto, MdB<br />

Parlamentarischer Staatssekretär,<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und<br />

Technologie, Berlin<br />

Natalie Pawlik<br />

Stellvertretende Landesschulsprecherin und<br />

Fachreferentin für Berufsbildung, Bad Nauheim<br />

Dr. Simone Peschke<br />

Head of Competence Center Health & Nutrition<br />

and Technical Director Global Business Unit<br />

Sweet, Symrise AG, Holzminden<br />

Edi Pinatto<br />

Off-Counsel, Deloitte FAS – Forensic & Dispute<br />

Services, Milan<br />

Dieter Posch, MdL<br />

Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung, Wiesbaden<br />

Ulrich Prediger<br />

Geschäftsführer, LeaseRad <strong>GmbH</strong>, Freiburg<br />

Hannelore Ratzeburg<br />

Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball,<br />

Deutscher Fußball-Bund e.V., Frankfurt a.M.<br />

Dr. Jürgen Ratzinger<br />

Geschäftsführer International, Industrie- und<br />

Handelskammer Frankfurt am Main<br />

Erhard Reiber<br />

Vizepräsident, Verband Deutsch-Japanischer<br />

Gesellschaften e.V.<br />

Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher<br />

Leiterin des Fachgebietes »Städtebau,<br />

Stadtgestaltung und Bauleitplanung«,<br />

Technische Universität Dortmund<br />

Dr. Götz Reichert, LL.M.<br />

Policy Analyst, Centrum für Europäische Politik,<br />

Freiburg<br />

Hartmut Reiße<br />

Geschäftsführer, Hessischer Tourismusverband e.V.,<br />

Marburg<br />

Dr. Hermann Reuter<br />

Vizepräsident, International Bankers Forum e.V.,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Boris Rhein<br />

Hessischer Minister des Innern und für Sport,<br />

Wiesbaden<br />

Hubert Rhomberg<br />

Geschäftsführer, Rhomberg Holding <strong>GmbH</strong>,<br />

Bregenz<br />

Dr. Heinz Riederer<br />

Leiter Medizin & Gesundheitspolitik,<br />

Mitglied der Geschäftsführung, Sanofi-Aventis<br />

Deutschland <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.; Mitglied<br />

des Vorstandes, Verband der forschenden<br />

Pharma-Unternehmen (vfa), Berlin<br />

Thomas Rietschel<br />

Präsident, Hochschule für Musik und<br />

Darstellende Kunst Frankfurt am Main<br />

Prof. Dr. Klaus Ring<br />

Präsident, Polytechnische<br />

Gesellschaft e.V., Frankfurt a.M.<br />

David Rock<br />

Founder and Global CEO, NeuroLeadership<br />

Group, New York<br />

Dr. Ingo Rollwagen<br />

Senior Analyst, Deutsche Bank Research,<br />

Frankfurt a.M.<br />

André Rönne<br />

Delegate, Delegation of German Industry and<br />

Commerce in Nigeria, Lagos<br />

Dr. h.c. Petra Roth<br />

Oberbürgermeisterin, Stadt Frankfurt am Main<br />

Prof. Dr. Frank Rövekamp<br />

Ostasieninstitut, Fachhochschule Ludwighafen<br />

am Rhein<br />

Dr. Susanne Rückert<br />

Partnerin, Leiterin der Praxisgruppe Governance<br />

& Compliance, FPS Rechtsanwälte & Notare,<br />

Düsseldorf<br />

Alois Ruf<br />

Geschäftsführer, RUF Automobile <strong>GmbH</strong>,<br />

Pfaffenhausen


Elio Ruggeri<br />

Head of Gas International Infrastructures,<br />

Edison Spa, Milano<br />

Dr. Thomas Rüschen<br />

Global Head of Key Account Management und<br />

Head of European Distribution, DWS<br />

Investment <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Ute Sauer<br />

Amtsleiterin des Stadtschulamtes<br />

Frankfurt am Main<br />

Stephan M. Schader<br />

Vorsitzender des Vorstandes,<br />

Volksbank Dreieich eG, Langen<br />

Prof. Dr. Klaus Schäfer<br />

Lehrstuhl für BWL I: Finanzwirtschaft und<br />

Bankbetriebslehre und Betriebs wirtschaftliches<br />

Forschungszentrum für Fragen der mittelständischen<br />

Wirtschaft BF/M,<br />

Universität Bayreuth<br />

Thorsten Schäfer-Gümbel, MdL<br />

Vorsitzender der SPD Hessen und der SPD-<br />

Fraktion im Hessischen Landtag, Wiesbaden<br />

Dr. Claire Schaffnit-Chatterjee<br />

Senior Analyst Macro Trends, DB Research,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Ulrich Scheele<br />

apl. Professor für Wirtschaftspolitik, Carl von<br />

Ossietzky Universität Oldenburg; Gesellschafter,<br />

Arbeits gruppe für regionale Struktur- und<br />

Umweltforschung (ARSU) <strong>GmbH</strong>, Oldenburg<br />

Sylvia Schenk<br />

Mitglied des Vorstandes, Transparency<br />

International Deutschland, Berlin;<br />

Rechtsanwältin, Schmalz Rechtsanwälte,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Dr. Brigitte Scheuerle<br />

Geschäftsführerin Aus- und Weiterbildung,<br />

Industrie- und Handelskammer Frankfurt am<br />

Main<br />

Prof. Dr. Oliver Scheytt<br />

Geschäftsführer, RUHR.2010, Essen<br />

Manuela Schiffner<br />

Leiterin Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft,<br />

Wirtschaftsförderung Frankfurt <strong>GmbH</strong>,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Michael Schindhelm<br />

Kulturmanager, Berater internationaler<br />

Organisationen und Autor, Ponte Cremenaga;<br />

ehemaliger Direktor der Dubai Culture and Arts<br />

Authority und der Stiftung Oper in Berlin<br />

Werner Schlierike<br />

Moderator und Redakteur, hr-iNFO, Frankfurt a.M.<br />

Thorsten Schliesche<br />

Vice President Sales & Marketing Europe<br />

und General Manager,<br />

Napster Deutschland, Frankfurt a.M.<br />

Harald Schmidt<br />

Partner, Leiter Bereich Gesundheits wesen,<br />

PwC, Frankfurt a.M.<br />

Sylvia Schreiber<br />

Leiterin, Europabüro der Region Stuttgart<br />

in Brüssel, Brüssel<br />

Erk Schuchhardt<br />

Vorsitzender der Geschäftsleitung, Weleda AG,<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Christian Schulmerich<br />

Geschäftsführer, RODECO Consulting <strong>GmbH</strong>,<br />

Bad Homburg v.d. Höhe; Head of Africa Section,<br />

German Water Partnership e.V., Berlin<br />

Gerrit Schumann<br />

Chief Executive Officer, simfy/Music Networx AG,<br />

Köln<br />

Dr. Elmar Schütz<br />

Leiter Projektentwicklung Region Mitte,<br />

aurelis Real Estate <strong>GmbH</strong> & Co. KG, Eschborn<br />

Jeffrey F. Scott<br />

Managing Consultant, PKF hotelexperts, Wien<br />

Sylvia Sedlacek<br />

Vice President, Structured Export Finance,<br />

BHF Bank AG, Frankfurt a.M.<br />

Jens Seeliger<br />

Business Development, Microsoft Health<br />

Solutions Group, Unterschleißheim<br />

Michael Sell<br />

Exekutivdirektor, Bundesanstalt für<br />

Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Bonn<br />

Prof. Dr. Felix Semmelroth<br />

Stadtrat, Dezernent für Kultur und<br />

Wissenschaft, Stadt Frankfurt am Main<br />

Sandra Smisek<br />

ehemalige Nationalspielerin und WM-<br />

Botschafterin in Frankfurt am Main<br />

Konrad Sommermeyer<br />

Geschäftsführer, GUERILLA Entertainment,<br />

Berlin<br />

Prof. Dipl.-Ing. Albert Speer<br />

Geschäftsführender Gesellschafter, AS&P –<br />

Albert Speer & Partner <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Thomas M. Spies<br />

Rechtsanwalt, KPMG, Frankfurt a.M.<br />

Magdalena Sroka<br />

Deputy Mayor of the City of Krakow<br />

Harry Stehrenberger<br />

Vizepräsident, ORACLE EMEA, Genf<br />

Prof. Dr. med. Daniela Steinberger<br />

Geschäftsführerin & Medizinische Leitung,<br />

bio.logis, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Immanuel Stieß<br />

Leiter Forschungsschwerpunkt Energie und<br />

Klimaschutz im Alltag, Institut für sozial-ökologische<br />

Forschung (ISOE) <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Dr. Antje Stobbe<br />

Leiterin des Teams Technologie und Innovation,<br />

Deutsche Bank AG, DB Research, Frankfurt a.M.<br />

Tilmann Stoodt<br />

Oberstudiendirektor, Leiter der<br />

Werner-von-Siemens-Schule, Sprecher der<br />

beruflichen Schulen in Frankfurt, Frankfurt a.M.<br />

Oliver Stumm<br />

Leiter Tourismus- und Kongress marketing,<br />

HA Hessen Agentur <strong>GmbH</strong>, Wiesbaden<br />

Rolf Stuppardt<br />

Vorsitzender der Geschäftsführung,<br />

IKK e.V. – Gemeinsame Vertretung der<br />

Innungskrankenkassen; Herausgeber der<br />

Zeitschrift »Die Krankenkasse«, Berlin<br />

Sabine Syed<br />

Geschäftsführerin Personal, Industrie- und<br />

Handelskammer Frankfurt am Main<br />

Alois Theisen<br />

Chefredakteur Fernsehen,<br />

Hessischer Rundfunk, Frankfurt a.M.<br />

Daniel Thelesklaf<br />

Executive Director, Basel Institute on<br />

Governance, Basel<br />

Kjetil Tungland<br />

Managing Director, Trans Adriatic Pipeline AG,<br />

Baar<br />

PD Dr. Özlem Türeci<br />

Vorsitzende des Vorstandes, GANYMED<br />

Pharmaceuticals AG; Vorsitzende, Cluster für<br />

Individualisierte ImmunIntervention (CI3) e.V.,<br />

Mainz<br />

Bernd Utesch<br />

Geschäftsführer, ABGnova <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Ir. Eric van der Kooij<br />

Head of Metropolitan Strategy (TMA) Urban<br />

planning department, City of Amsterdam<br />

Prof. Dr. James W. Vaupel<br />

Gründer und Direktor; Max-Planck-Institut<br />

für demografische Forschung, Rostock<br />

Alexander von Preysing<br />

Head of Issuer Services,<br />

Deutsche Börse AG, Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Rüdiger Freiherr von Rosen<br />

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied,<br />

Deutsches Aktieninstitut e.V.,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Dr. Jan S. Voßwinkel<br />

Policy Analyst, Centrum für Europäische Politik,<br />

Freiburg<br />

Prof. Dr. Hermann A. Wagner<br />

Senior Advisor, Roland Berger Strategy<br />

Consultants <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Lutz Wagner<br />

ballance hessen, Fußball für Integration,<br />

Toleranz, und Fair Play;<br />

Koordinator für Regelauslegung und<br />

Basisarbeit in der Schiedsrichter-Kommission,<br />

Deutscher Fußball-Bund e.V.,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Michael Waidner<br />

Chair, Technische Universität Darmstadt;<br />

Institutsleiter, Fraunhofer Institute for Secure<br />

Information Technology (SIT) Darmstadt<br />

Christoph K. Weidner<br />

Geschäftsführer,<br />

MMM MultiMediaManufaktur <strong>GmbH</strong>,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Dirk Weigel<br />

Senior Vice President Sales & Markets,<br />

Atos Origin <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Ernst Welteke<br />

Chairman of the Board, Banco Quantum Capital,<br />

S.A., Luanda/Angola; Präsident der Deutschen<br />

Bundesbank a.D.; Staatsminister a.D.<br />

Christian Wessels<br />

Partner, Roland Berger Strategy Consultants<br />

<strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.<br />

Andreas Wiegand<br />

Geschäftsführer, Eisai <strong>GmbH</strong>, Frankfurt a.M.;<br />

Mitglied des Vorstandes, Verband der<br />

forschenden Pharma-Unternehmen (vfa),<br />

Berlin<br />

Christoph Wildgruber<br />

Head of Sustainability, Allianz Real Estate<br />

<strong>GmbH</strong>, München<br />

Corinna Wohlfeil<br />

Börsenexpertin, n-tv Nachrichtenfernsehen,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Uwe Wolf<br />

Managing Partner, MAZARS <strong>GmbH</strong>, Hamburg<br />

Dr. Marie-Luise Wolff<br />

Mitglied des Vorstandes, Mainova AG,<br />

Frankfurt a.M.<br />

Prof. Dr. Gernot Wolfram<br />

MHMK Macromedia Hochschule für Medien<br />

und Kommunikation Berlin;<br />

Kulturwissenschaftler und Fachreferent<br />

für Interkulturelle Kommunikation und<br />

Kulturarbeit im Team Europe der Europäischen<br />

Kommission in Deutschland<br />

Andrea Zietzschmann<br />

Musikchefin, Hessischer Rundfunk,<br />

Frankfurt a.M.<br />

47


48<br />

Allgemeine Informationen<br />

Hotel Hilton Frankfurt<br />

Hochstraße 4<br />

Industrie- und<br />

Handelskammer<br />

Börsenplatz 4<br />

Tigerpalast<br />

Heiligkreuzgasse 16-20<br />

Steigenberger<br />

Frankfurter Hof<br />

Am Kaiserplatz<br />

Hotel InterContinental<br />

Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße 43<br />

Bockenheimer Landstr.<br />

Mainzer Landstraße<br />

Taunusstraße<br />

Hauptbahnhof<br />

Veranstaltungsorte<br />

Konferenzen | 16. – 20. Mai 2011<br />

Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main<br />

Börsenplatz 4 · 60313 Frankfurt am Main<br />

i U | S Hauptwache<br />

YP Börse oder Schillerpassage (Selbstzahler)<br />

1<br />

Eröffnungskonzert<br />

der FRANKFURT GLOBAL BUSINESS WEEK | 15. Mai 2011<br />

Hotel Hilton Frankfurt<br />

Hochstraße 4, 60313 Frankfurt<br />

i U1 / U2 / U3 Eschenheimer Tor<br />

YP Hotel Hilton Frankfurt (Selbstzahler)<br />

2<br />

n-tv Mittelstands-Award »Hidden Champion 2011«<br />

18. Mai 2011 · Global Energy Conference | 20. Mai 2011<br />

Steigenberger Frankfurter Hof<br />

Am Kaiserplatz · 60311 Frankfurt<br />

i U4 / U5 Willy-Brandt-Platz<br />

YP Kaiserplatz (Selbstzahler)<br />

3<br />

Gala Dinner & Preisverleihung »Business-to-Business-<br />

Service Awards 2011« | 16. Mai 2011<br />

Hotel InterContinental<br />

Wilhelm-Leuschner-Straße 43 · 60329 Frankfurt<br />

i Hauptbahnhof<br />

YP Wilhelm-Leuschner-Straße 32 (Selbstzahler)<br />

4<br />

»Nacht der Kunst und Kultur – Ein Abend im<br />

Tigerpalast« | 20. Mai 2011<br />

Tigerpalast Varieté in Frankfurt<br />

Heiligkreuzgasse 16-20 · 60313 Frankfurt<br />

i S / U Konstablerwache<br />

YP Am Gericht / Konrad-Adenauer-Str. (Selbstzahler)<br />

5<br />

Übernachtung<br />

Informationen und Sonderkonditionen finden Sie unter<br />

www.frankfurt-gbw.com r Hotels<br />

Baseler Straße<br />

Alte Oper<br />

Gutleutstraße<br />

Bockenheimer<br />

Taunusanlage Gallusanlage<br />

4<br />

Neue Mainzer Str.<br />

Untermainkai<br />

Anlage<br />

Hochstraße<br />

Börsenstraße<br />

3<br />

Kaiserstraße<br />

Willy-Brandt-<br />

Platz<br />

Schillerstraße<br />

1<br />

U S<br />

Hauptwache<br />

Schaumainkai<br />

Dü<br />

Zeil<br />

U S<br />

Konstablerwache<br />

Frankfurt am Main<br />

M A I N<br />

Anreise<br />

Informationen finden Sie unter<br />

www.frankfurt-gbw.com r Anreise<br />

Teilnahme<br />

Die Teilnahme an den Konferenzen, Montag, den 16. Mai<br />

bis Freitag, den 20. Mai 2011, erfolgt auf persönliche<br />

Einladung und ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist<br />

begrenzt. Die Registrierung erfolgt in der Reihenfolge der<br />

eingegangenen Anmeldungen und wird schriftlich<br />

be stätigt. Die Einlasskarten zu den Konferenzen be rech -<br />

tigen nicht zur Teilnahme an Veranstaltungen, die im<br />

Programm mit dem Vermerk »Auf Einladung« versehen<br />

sind und sind nicht auf andere Konferenzen oder<br />

Konferenztage übertragbar.<br />

Programm<br />

Der Veranstalter behält sich Programmänderungen vor.<br />

Sollte die Veranstaltung aus vom Veranstalter nicht zu<br />

verantwortenden Gründen und im Falle von höherer<br />

Gewalt abgesagt werden, ist jedwede Haftung des<br />

Veranstalters ausgeschlossen. Das aktuelle Programm<br />

ist einzusehen unter: www.frankfurt-gbw.com<br />

Veranstalter<br />

2<br />

<strong>Maleki</strong> Group<br />

Financial Communications & Consulting<br />

Wiesenau 1<br />

60323 Frankfurt am Main · Germany<br />

Telefon +49 [0] 69 97 176-0<br />

Fax +49 [0] 69 97 176-360/370<br />

info@malekigroup.com<br />

5


Programm Kontakt · Mittwoch, 19. Mai 2010<br />

Projektleitung<br />

Dr. Katrin Pickenhan<br />

Telefon +49 [0] 69 97 176-0<br />

info@frankfurt-gbw.com<br />

Ansprechpartner<br />

n Wettbewerb der Metropolregionen<br />

Liane Handl · Tel. +49 [0] 69 97 176-303<br />

l.handl@malekigroup.com<br />

n Sustainability Forum Frankfurt<br />

Gerlinde Beuttler · Tel. +49 [0] 69 97 176-175<br />

g.beuttler@malekigroup.com<br />

n Dienstleistungen 2020 – Professionelle B2B Services<br />

im neuen Europa<br />

Thomas Ball · Tel. +49 [0] 69 97176-145<br />

t.ball@malekigroup.com<br />

n Global Economic Crime<br />

Katja Schubert · Tel. +49 [0] 69 97 176-172<br />

k.schubert@malekigroup.com<br />

n Wirtschaftsfaktor Auto/Elektromobilität<br />

Margit Joblot · Tel. +49 [0] 69 97 176-205<br />

m.joblot@malekigroup.com<br />

n Tourismus im europäischen und nationalen<br />

Wettbewerb<br />

Gerlinde Beuttler · Tel. +49 [0] 69 97 176-175<br />

g.beuttler@malekigroup.com<br />

n Frauenfußball Weltmeisterschaft 2011 –<br />

Wirtschaftsfaktor Fußball<br />

Julia Strickstrock · Tel. +49 [0] 69 97 176-124<br />

j.strickstrock@malekigroup.com<br />

n Glocal Science – Glocal Business<br />

Anna-Lisa Kremer · Tel. +49 [0] 69 97 176-186<br />

l.kremer@malekigroup.com<br />

n Entertainment Conference<br />

Hana Michlovská · Tel. +49 [0] 69 97 176-178<br />

h.michlovska@malekigroup.com<br />

n Global Operational Risk Conference<br />

Katja Schubert · Tel. +49 [0] 69 97 176-172<br />

k.schubert@malekigroup.com<br />

n Regionale Krisen – Globale Herausforderungen<br />

Julia Strickstrock · Tel. +49 [0] 69 97 176-124<br />

j.strickstrock@malekigroup.com<br />

n Frankfurter Bildungsforum<br />

Gila Fascher · Tel. +49 [0] 69 97 176-304<br />

g.fascher@malekigroup.com<br />

Büroleitung<br />

Gabriele Luft<br />

g.luft@malekigroup.com<br />

www.frankfurt-gbw.com<br />

Registrierung<br />

Telefon +49 [0] 69 97176-400<br />

Fax +49 [0] 69 97176-360/370<br />

registration@malekigroup.com<br />

n Standortfaktor Kultur<br />

Hana Michlovská · Tel. +49 [0] 69 97 176-178<br />

h.michlovska@malekigroup.com<br />

n Longevity & Anti-Aging – Neue Märkte für die<br />

Gesundheit<br />

Cornelia Fritzsch · Tel. +49 [0] 69 97 176-125<br />

c.fritzsch@malekigroup.com<br />

n Kapitalmarkt und Mittelstand<br />

Liane Handl · Tel. +49 [0] 69 97 176-303<br />

l.handl@malekigroup.com<br />

n World Women Work /<br />

Unternehmensstrategien der Zukunft<br />

Doris Wübbenhorst · Tel. +49 [0] 69 97 176-308<br />

d.wuebbenhorst@malekigroup.com<br />

n Branchenübergreifende Innovation –<br />

Warum sich Unternehmen öffnen müssen<br />

Anne Reitz · Tel. +49 [0] 69 97 176-118<br />

a.reitz@malekigroup.com<br />

Katja Schubert · Tel. +49 [0] 69 97 176-172<br />

k.schubert@malekigroup.com<br />

n Business Opportunities in Africa and<br />

Global H2O Expert Round<br />

Susanna Ehritt · Tel. +49 [0] 69 97 176-138<br />

s.kutzner@malekigroup.com<br />

Hana Michlovská · Tel. +49 [0] 69 97 176-178<br />

h.michlovska@malekigroup.com<br />

n Global Energy Conference<br />

Thomas Ball · Tel. +49 [0] 69 97 176-145<br />

t.ball@malekigroup.com<br />

n Eröffnungskonzert<br />

Nacht der Kunst und Kultur<br />

Ricarda Böhm · Tel. +49 [0] 69 97 176-203<br />

r.boehm@malekigroup.com<br />

n Konferenzlogistik und -technik<br />

Anja Sperling · Tel. +49 [0] 69 97 176-107<br />

a.sperling@malekigroup.com<br />

n Teilnehmerverwaltung<br />

Sa˘sa Adamovíc, Dirk Schricker · Tel. +49 [0] 69 97 176-400<br />

registration@malekigroup.com<br />

Redaktionsschluss: 28. April 2011<br />

49


Sponsoren & Partner<br />

Institutionelle Partner<br />

Mobilitätspartner<br />

Hauptmedienpartner<br />

TV-Partner Radio-Partner<br />

Medienpartner<br />

51


Sponsoren & Partner<br />

Mitveranstalter<br />

Partnerstädte<br />

Gold Sponsoren<br />

Silber Sponsoren<br />

Bronze Sponsoren<br />

Wissenschaftlicher Partner<br />

Konferenzpartner<br />

Förderer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!