05.11.2012 Aufrufe

15. INTERNATIONALER FRANKFURTER BANKEN- UND ...

15. INTERNATIONALER FRANKFURTER BANKEN- UND ...

15. INTERNATIONALER FRANKFURTER BANKEN- UND ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATIONEN ZUM FÖRDERZWECK<br />

Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren,<br />

Es gibt so unermeßlich viele Kinder in Not und trotz zahlreicher Vereine und Institutionen, die die<br />

Not zu lindern helfen, scheint die Hilfe ein Tropfen auf einen heißen Stein zu bedeuten. Nur durch<br />

Kontinuität und einigermaßen hoher finanzieller Unterstützung kann hier etwas bewirkt werden.<br />

Ich erlaube mir deshalb, mich auch in diesem Jahr mit der Bitte an Sie zu wenden, großzügig für<br />

die bedürftigen Kinder in unserer Gesellschaft zu spenden. Der Tombola-Erlös des heutigen „<strong>15.</strong><br />

Internationalen Frankfurter Banken- und Börsenballes“ sowie die eingegangenen großzügigen<br />

Spenden, kommt den Frankfurter Sonderschulen, Schwerpunkt: Projekte zur „berufsvorbereitenden<br />

Bildung“ sowie der Kindergruppe von „Special Olympics“ zugute.<br />

Der Erlös des heute von Frankfurter Regelschulen in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt<br />

der Stadt Frankfurt am Main und dem Arbeitskreis - Sport an Frankfurter Sonderschulen - erfolgreich<br />

durchgeführte und von unserem Verein unterstützte EURO CHARITY RUN - Kinder laufen für<br />

Kinder -, wird den Projekten zur „berufsvorbereitenden Bildung“ an den Frankfurter Sonderschulen<br />

zufliessen.<br />

Der Erlös aus dem 2. EURO MARATHON CHARITY EXPRESS - Prominente laufen für Kinder -, der<br />

am Sonntag, dem 28. Oktober 2001 durchgeführt wird, kommt geistig behinderten Kindern von<br />

„Special Olympics“ zugute.<br />

Unser Hauptaugenmerk legen wir auch in diesem Jahr auf die Frankfurter Sonderschulen, da wir der<br />

Ansicht sind, daß gerade Kinder solcher Schulen unserer Förderung bedürfen. Um gewährleisten zu<br />

können, daß auch Schüler aus sozial schwachen Familien an den Projekten der „berufsvorbereitenden<br />

Bildung“ aktiv und kontinuierlich teilnehmen können, bitten die Sonderschulen um finanzielle<br />

Unterstützung, da es den Familien nicht möglich ist, ihre Kinder aus eigener Kraft zu fördern.<br />

Mannigfaltige Kosten fallen für diese Projekte an wie z.B. Fahrgelder, Gebühren für<br />

Gesundheitszeugnisse, Unterrichtsmaterial, das Bezahlen von Fachkräften für praxisbezogene<br />

Unterrichtsstunden u.v.m.<br />

„Special Olympics“ betreut neben Erwachsenen ebenfalls geistig behinderte Kinder, die an ganzjährigem<br />

Sporttraining und Wettbewerben teilnehmen. Die Kinder erhalten dadurch die Möglichkeit<br />

ihre körperliche Fitness zu entwickeln, Mut zu beweisen und vor allem Freude zu erfahren. Sie sollen<br />

auch die Chance haben, durch den Sport in ihrem gesellschaftlichen Umfeld akzeptiert und respektiert<br />

zu werden.<br />

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie auch in diesem Jahr unser Anliegen mit Ihrer großzügigen<br />

Spende unterstützen würden und wünsche Ihnen einen festlichen Abend mit guter Unterhaltung<br />

und viel Freude.<br />

Ihre<br />

Maryam Maleki<br />

Präsidentin<br />

„Große helfen Kleinen“ - Förderverein Hilfe für Kinder e.V., Frankfurt am Main<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!