05.11.2012 Aufrufe

Martinuspost Sommer 09 - Martinus-Schule-Mb

Martinuspost Sommer 09 - Martinus-Schule-Mb

Martinuspost Sommer 09 - Martinus-Schule-Mb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUES NEUES AUS AUS DER DER DER OGATA OGATA – der der Countdown Countdown lläuft<br />

l uft uft… uft<br />

Nur noch wenige Wochen bis zu den <strong>Sommer</strong>ferien und<br />

damit natürlich auch nur noch wenige Wochen bis das neue<br />

Schuljahr beginnt. Ab August wird in der OGATA (aus OGS<br />

wird nun OGATA, da so die offizielle Abkürzung für Offene<br />

Ganztagsschule lautet) die vollständige fünfte Gruppe<br />

eröffnet, so dass dann 125 Kinder einen Platz in der<br />

OGATA erhalten.<br />

Personell werden sich dadurch auch Veränderungen<br />

ergeben. Zurzeit laufen Vorstellungsgespräche für die<br />

Besetzung der fünften Gruppenleitung und weiterem<br />

pädagogisch qualifiziertem Personal.<br />

Durch die bewährte Tagesstruktur und dem erweiterten<br />

Personalschlüssel wird das Wichtigste für die Eltern<br />

gesichert: die Qualität der OGATA und damit verbunden<br />

das Wohl des Kindes, welches für alle Mitarbeiter an<br />

oberster Stelle steht.<br />

Die Leitung der OGATA hat sich zahlreiche Gedanken über<br />

die Abholzeiten der Kinder gemacht.<br />

Die Eltern wünschen sich mehr Flexibilität, aber die OGATA<br />

sorgt seit ihrem Bestehen für höchste Sicherheit für jedes<br />

Goldherstellung<br />

Die gebastelten Goldstücke<br />

_________________________<br />

Leseratten<br />

Leseratten<br />

Am Tag des Buches, dem 23. April, fand der<br />

alljährliche Lesewettbewerb statt. Der Schwerpunkt<br />

lag - wie in den letzten Jahren - auf der Lesetechnik.<br />

Dazu zählen u.a. Betonung, Tempo, Lautstärke, Fehler,<br />

Pausen u.s.w. Die zwei besten "Vorleser" jeder Klasse<br />

wurden zum Wettbewerb eingeladen.<br />

Die Jury, (Frau Dietz und Frau Thies) stellten den<br />

Kindern altersgemäße Texte zur Verfügung. Nach<br />

kurzem Einlesen konnten die Teilnehmer des Lesewettbewerbs<br />

ihr Können unter Beweis stellen. Ein paar<br />

Tage später fand die Siegerehrung statt. Die Besten<br />

jeder Jahrgangsstufe erhielten Büchergutscheine,<br />

gestiftet von der Buchhandlung Mönter. Herr Huslik<br />

verlieh Urkunden an alle Teilnehmer.<br />

1. 1. 1. 1. Schuljahr: Schuljahr Schuljahr Schuljahr 1. Friedrich Hirsch (1d); 2. Leonard von<br />

Heeremann (1c), 3. Milena-Marie Spens (1b)<br />

2. 2. 2. 2. Schuljahr: Schuljahr Schuljahr Schuljahr 1. Christopher Bock (2d); 2. Oliver Borutta<br />

(2c); 3. Lea Knaup (2b)<br />

3. 3. 3. 3. Schuljahr: Schuljahr Schuljahr Schuljahr 1. Jil Lindenbuß (3b); 2. Mika Hain (3c);<br />

3. Leon Koch (3d)<br />

4. 4. 4. 4. Schuljahr: Schuljahr Schuljahr Schuljahr 1. Roman Velker (4b); 2. Lilian<br />

Autschbach (4c); 3. Zoe Klein (4d)<br />

Marita Thies<br />

Otto Huslik gratuliert<br />

Milena und überreicht<br />

den Büchergutschein<br />

******************************************************<br />

Kind und seine Eltern. Weiterhin wird das Ankommen und<br />

das Verlassen jedes einzelnen Kindes durch An–und<br />

Abwesenheitslisten kontrolliert. Um den Eltern jedoch<br />

das Zusammensein mit den Kindern auch mal außerhalb<br />

der festgelegten Abholzeit zu ermöglichen, wird –<br />

probeweise – der Jokertag eingeführt. Dies bedeutet, am<br />

Anfang jedes Schulhalbjahres können die Eltern<br />

verbindlich einen Tag festlegen, an dem ihr Kind u.a. zu<br />

einer geregelten Abholzeit innerhalb der bestehenden<br />

Abholzeiten abgeholt werden kann. Damit werden dem<br />

Kind beispielsweise auch private Sport– oder<br />

Musikschulangebote ermöglicht, die vor der generell<br />

gesetzten Abholzeit liegen.<br />

Am Ende des Schuljahres findet noch ein besonderes<br />

Ereignis statt: die Kinder der Malschule zeigen ihre<br />

gesammelten Werke in einer Ausstellung. Das Besondere,<br />

natürlich neben den tollen Kunstwerken, wird sein, dass<br />

die älteren Kinder der Malschule die Vernissage alleine<br />

organisieren, Plakate und Einladungen herstellen und für<br />

Speisen und Getränke sorgen. Wir sind gespannt….<br />

Bianca Hantke<br />

____________________________________________________<br />

…<br />

Ich Ich wär‘ so gerne Million Millionär… Million<br />

Aktion „WDR 2 für eine Stadt<br />

Der Preis war ein Live-Konzert für die Bürger. Dieses<br />

Jahr hatte sich auch die Stadt Meerbusch beworben,<br />

doch um diesen Preis zu gewinnen, musste zuvor eine<br />

Stadtaufgabe gelöst werden. Dem Image entsprechend<br />

„Meerbusch, die Stadt der Millionäre“ forderte der WDR<br />

von den Meerbuscher Bürgern, 15 Businessleute in 15<br />

goldenen Badewannen sollten das Lied „Ich wär‘ so gerne<br />

Millionär“ singen und dabei mit Gold und Geld um sich zu<br />

werfen. Der Bürgermeister bat um Mithilfe - also<br />

bastelten alle Schul- und Kindergartenkinder der Stadt<br />

Golddukaten – und dieser Teil der Stadtaufgabe war<br />

somit erfüllt. Leider reichte es am Ende doch nicht zum<br />

Städtesieg, da der zweite Teil, das Bürgermeister-Quiz,<br />

nicht ganz so gut lief. Aber Spaß hatten die Teilnehmer<br />

trotzdem.<br />

_______________________________________<br />

Sportskanonen<br />

Sportskanonen Sportskanonen – höher her – schneller - weiter<br />

Damit auch die körperliche Ertüchtigung nicht zu<br />

kurz kommt, gaben unsere Schüler auch dieses Jahr<br />

bei den Bundesjugendspielen am 29. Mai alles.<br />

Hier die Champions:<br />

Zahlenakrobaten<br />

Zahlenakrobaten<br />

Zahlenakrobaten<br />

<strong>Martinus</strong>kinder waren wieder erfolgreich<br />

beim Landeswettbewerb Mathematik. Für<br />

die Endrunde auf Landesebene hatten sich<br />

schließlich drei Kinder der vierten Klassen<br />

qualifiziert:<br />

Lisa Slater, Johannes Sordon und Roman<br />

Velker. Dabei war Lisa Slater die beste der<br />

zuvor ausgetragenen Stadtrunde von allen<br />

Meerbuscher Grundschulen. Super!<br />

1. 1. 1. 1. Schuljahr: Schuljahr: Schuljahr: Schuljahr: Kim Hupe<br />

Alexander Schumacher<br />

2. 2. 2. 2. Schuljahr: Schuljahr: Schuljahr: Schuljahr: Theresa Polley<br />

David Sturhan<br />

3. 3. 3. 3. Schuljahr: Schuljahr: Schuljahr: Schuljahr: Karolin Tzokov<br />

Lukas Herx<br />

4. 4. 4. 4. Schuljahr: Schuljahr: Schuljahr: Schuljahr: Larissa Lang<br />

Frederick Schumacher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!