05.11.2012 Aufrufe

bauMax - Marketing Club Österreichs

bauMax - Marketing Club Österreichs

bauMax - Marketing Club Österreichs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

„4 Welten für Häuselbauer, Renovierer<br />

und Gartenfreunde“<br />

Das neue <strong>Marketing</strong>-Konzept von <strong>bauMax</strong>


Begrüßung (19.00 Uhr)<br />

Vorträge:<br />

Martin Essl (Vorstandsvorsitzender <strong>bauMax</strong>)<br />

Alois Penninger (Vorstandsdirektor <strong>bauMax</strong>)<br />

Mag. Georg Wiedenhofer (Konzernleitung <strong>Marketing</strong>)<br />

Frage- und Diskussionsrunde<br />

Buffet (ab ca. 20.15 Uhr)<br />

Agenda<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


1<br />

2<br />

3<br />

Agenda: Vorträge<br />

4 Welten für Häuselbauer, Renovierer und<br />

Gartenfreunde<br />

Martin Essl (Vorstandsvorsitzender <strong>bauMax</strong>)<br />

Hoffnungsmarkt Osteuropa? Chancen und Risiken<br />

einer Expansion<br />

Alois Penninger (Vorstandsdirektor <strong>bauMax</strong>)<br />

Neue Herausforderungen in der Kommunikation<br />

Mag. Georg Wiedenhofer (Konzernleitung <strong>Marketing</strong>)<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


1<br />

2<br />

3<br />

Agenda: Vorträge<br />

4 Welten für Häuselbauer, Renovierer und<br />

Gartenfreunde<br />

Martin Essl (Vorstandsvorsitzender <strong>bauMax</strong>)<br />

Hoffnungsmarkt Osteuropa? Chancen und Risiken<br />

einer Expansion<br />

Alois Penninger (Vorstandsdirektor <strong>bauMax</strong>)<br />

Neue Herausforderungen in der Kommunikation<br />

Mag. Georg Wiedenhofer (Konzernleitung <strong>Marketing</strong>)<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Vision:<br />

Vision als Basis der Strategie<br />

Unser Auftrag ist es, das Heimwerken<br />

in Zentraleuropa zu intensivieren.<br />

Wir wollen unseren Kunden helfen,<br />

erfolgreich ihre Wohnträume zu erfüllen.<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


auMax Leitbild<br />

Christliche Glaubensethik<br />

Aufrichtigkeit, Fairness, Vertrauen, Offenheit, Achtung der Menschen<br />

Pionier im Do-it-Yourself<br />

Markt- und Themenführerschaft in Zentraleuropa<br />

Zufriedenheit unserer Kunden als Maßstab unserer Aktivitäten<br />

regionale Abstimmung des Angebotes<br />

Engagement und Motivation unserer Mitarbeiter<br />

zufriedene Mitarbeiter als Grundlage unseres Erfolges<br />

Gesellschaftliche Verantwortung<br />

wir unterstützen Behinderte in 6 europäischen Ländern<br />

Verantwortung gegenüber unseren Aktionären<br />

nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes im Focus<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


1976 Eröffnung erster Baumarkt in<br />

Kindberg<br />

1983 Marktführerschaft Österreich<br />

1989 <strong>Marketing</strong>konzept "<strong>bauMax</strong> 2000",<br />

Börsengang<br />

1995 Übernahme Büttinghaus<br />

1996 Entwicklung Mega-<strong>bauMax</strong>,<br />

Einkaufsbüro Hongkong,<br />

Aufbau Logistikzentrum<br />

1999 Einkaufskooperation toomax mit<br />

REWE<br />

2001 Erweiterung toomax um AVA<br />

2002 “<strong>bauMax</strong> – best in class”<br />

<strong>Marketing</strong>konzept<br />

<strong>bauMax</strong> – Eine Erfolgsstory<br />

Österreich Zentraleuropa/CEE<br />

2003 Erweiterung toomax um Coop Schweiz<br />

1989 Entscheidung Expansion CEE<br />

1992 Markteintritt in Ungarn und<br />

Tschechien<br />

1994 Markteintritt in der Slowakei<br />

1995 Präsenz in Slowenien<br />

2000 Markteintritt in Kroatien<br />

2005 Markteintritt in Rumänien und<br />

Bulgarien geplant<br />

2004: 128 Baumärkte in 6 europäischen Ländern, Umsatz € 1,0 Mrd.<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Führende DIY-Gruppe Zentral- und Osteuropas<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Kernprojektbereiche<br />

Unterstützende<br />

Bereiche<br />

Best in class - Projektinhalte<br />

Sortimentsmanagement<br />

Strategische Unternehmensentwicklung<br />

Lieferantenmanagement<br />

Werbemanagement<br />

Führungssysteme / Controlling<br />

Verwaltung<br />

Warenversorgung<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Österreich<br />

Verkauf<br />

Filialen<br />

Osteuropa


Erwartungshaltung der Kunden: Bauen<br />

Kundenerwartungen:<br />

1. Warenverfügbarkeit<br />

2. Rasche Abwicklung<br />

3. Preisvorteile bei Mengenabnahme<br />

4. Kompetente Beratung<br />

Sehnsucht der Kunden:<br />

„Ich wünsche mir einen kompetenten Berater und rasche<br />

Abwicklung – auch am Wochenende!“<br />

Quelle: Zusammenfassung der Tiefeninterviews <strong>bauMax</strong> und Mega-<strong>bauMax</strong>, DUAL CONSULT 2002<br />

Sortimentsbereich<br />

Baustoffe, Holz, Sanitär, Fliesen, Elektro<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Erwartungshaltung der Kunden: Garten<br />

Kundenerwartungen:<br />

1. Große Auswahl<br />

2. Qualität und Frische<br />

3. Stressfreier Einkauf in angenehmer Atmosphäre<br />

4. Beratungsqualität<br />

Sehnsucht der Kunden:<br />

„Mein Garten ist ein Ort der Inspiration, indem ich meine<br />

Alltagssorgen vergessen kann!“<br />

Quelle: Zusammenfassung der Tiefeninterviews <strong>bauMax</strong> und Mega-<strong>bauMax</strong>, DUAL CONSULT 2002<br />

Sortimentsbereich<br />

Pflanzen, Gartenmöbel, Gartengeräte, Tiernahrung, Boutique<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Erwartungshaltung der Kunden: Werkzeug<br />

Kundenerwartungen:<br />

1. Kompetente Beratung<br />

2. Große Auswahl und unterschiedliche Hersteller<br />

3. Warenverfügbarkeit<br />

4. Produktqualität<br />

Sehnsucht der Kunden:<br />

„Ich vermisse den Eisenhändler als Nahversorger!“<br />

Quelle: Zusammenfassung der Tiefeninterviews <strong>bauMax</strong> und Mega-<strong>bauMax</strong>, DUAL CONSULT 2002<br />

Sortimentsbereich<br />

Werkzeug und -zubehör, Kleineisen, Beschläge<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Erwartungshaltung der Kunden: Wohnen<br />

Kundenerwartungen:<br />

1. Produktqualität: Stabilität und Zuverlässigkeit<br />

2. Umfangreiches Sortiment<br />

3. Ausgefallene Produkte, Raritäten bei Materialien und<br />

Farben<br />

4. Ausgefallenes Design<br />

Sehnsucht der Kunden:<br />

„Ich will mit wenig Geld eine neue Wohnatmosphäre<br />

gestalten!“<br />

Quelle: Zusammenfassung der Tiefeninterviews <strong>bauMax</strong> und Mega-<strong>bauMax</strong>, DUAL CONSULT 2002<br />

Sortimentsbereich<br />

Farben, Tapeten, Beleuchtung, Bodenbeläge<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


innovativ<br />

konkurrenzfähig<br />

überraschend<br />

klar<br />

vollständig<br />

offen<br />

übersichtlich<br />

Angebot<br />

ehrlich<br />

Marken-Erlebnis<br />

vertrauensvoll<br />

hell bequem einfach<br />

Umwelt<br />

Wofür<br />

stehen wir?<br />

Preis & Wert<br />

Umsetzung im<br />

Markt<br />

Unternehmenskultur<br />

fair<br />

Kunden-<br />

Service<br />

modern<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

einheitlich<br />

freundlich<br />

innovativ<br />

übersichtlich<br />

verlässlich<br />

hilfsbereit<br />

informativ


Außenbereich<br />

Eingang<br />

Service<br />

Willkommen<br />

Orientierung<br />

Service-<br />

Kommunikation<br />

Das <strong>bauMax</strong>-Instore-Erlebnis (1)<br />

Marken-Aussage<br />

Haupteingang Baucenter-Eingang<br />

Emotion Information Emotion Information<br />

Information<br />

Garten<br />

Dekoration<br />

Werkzeug<br />

Emotion Information<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Preis & Wert<br />

Angebot<br />

Serviceoffensive<br />

Information<br />

Bauen<br />

Emotion Information<br />

Ladezone<br />

schnell, einfach<br />

Angebote<br />

professionell<br />

technisch


4 Sortiments-<br />

Welten<br />

Abteilungen<br />

Das <strong>bauMax</strong>-Instore-Erlebnis (2)<br />

Garten Wohnen Werkzeug Bauen<br />

frisch<br />

innovativ<br />

Angebote<br />

natürlich<br />

angenehm<br />

Pflanzen<br />

inspirierend<br />

innovativ<br />

„trendig“<br />

Emotion Information Emotion Information<br />

Farben Pflanzen<br />

technisch<br />

informativ<br />

Emotion Information Emotion Information<br />

Eisenwaren<br />

Pflanzen<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Macho<br />

Männer-Welt<br />

Innovation<br />

Problemlösungen<br />

Pflanzen Holz<br />

Pflanzen


4 Welten im Markt<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Service/Wert und Preis<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Markt außen<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Kundenzufriedenheit 2003<br />

Bewertung der Kundenzufriedenheit nach Schulnotensystem (1 -5)<br />

<strong>bauMax</strong> BIC<br />

Tulln<br />

Mega-<strong>bauMax</strong><br />

Mitbewerb 1<br />

Mitbewerb 2<br />

Mitbewerb 3<br />

Quelle: Dual Consult; Kundenzufriedenheit; über 6.000 Kundenbefragungen<br />

1,52<br />

1,72<br />

1,72<br />

1,79<br />

1,83<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

1,88<br />

1 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2<br />

… - …5,0


1<br />

2<br />

3<br />

Agenda: Vorträge<br />

4 Welten für Häuselbauer, Renovierer und<br />

Gartenfreunde<br />

Martin Essl (Vorstandsvorsitzender <strong>bauMax</strong>)<br />

Hoffnungsmarkt Osteuropa? Chancen und Risiken<br />

einer Expansion<br />

Alois Penninger (Vorstandsdirektor <strong>bauMax</strong>)<br />

Neue Herausforderungen in der Kommunikation<br />

Mag. Georg Wiedenhofer (Konzernleitung <strong>Marketing</strong>)<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Standorte<br />

Österreich<br />

Tschechien<br />

Slowakei<br />

Ungarn<br />

Slowenien<br />

Kroatien<br />

Rumänien<br />

Bulgarien<br />

Standorte in<br />

Osteuropa<br />

Anzahl der Filialen<br />

der <strong>bauMax</strong>-Gruppe<br />

Expansion und Internationalisierung<br />

<strong>bauMax</strong> Standorte: 1995 bis 2007<br />

2007 2003 1995<br />

70<br />

27<br />

14<br />

16<br />

4<br />

7<br />

2<br />

2<br />

72<br />

142<br />

70<br />

23<br />

10<br />

13<br />

3<br />

3<br />

0<br />

0<br />

67<br />

2<br />

1<br />

7<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

52 11<br />

122 78<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Einstieg in Zentraleuropa als erster DIY-Anbieter<br />

• Entscheidung 14 Tage nach Fall des Kommunismus<br />

• lange Recherche in den Ländern, bei den Konsumenten<br />

• Aufbau Management/Organisation<br />

• Überwindung der Sprachbarrieren<br />

• Aufbau internationales Controlling / MIS<br />

• Entwicklung Logistik-Strategie<br />

Strategie von <strong>bauMax</strong> (1)<br />

• Für <strong>bauMax</strong> erhöht sich das Kundenpotenzial auf 45 Mio.<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Einstieg in Zentraleuropa als erster DIY-Anbieter<br />

• Chance auf Marktführerschaft<br />

• Abschätzung politisch, wirtschaftlicher Risiken<br />

• ohne osteuropäischen Partner<br />

Strategie von <strong>bauMax</strong> (2)<br />

• regionale Anpassung des <strong>bauMax</strong> Konzeptes<br />

• Einstellung auf deutlich geringere Kaufkraft:<br />

- Anpassung Sortimente<br />

- Preissensibilität<br />

- Synergien mit Österreich<br />

- regionaler Einkauf<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Der zentraleuropäische DIY Markt: Rahmenbedingungen CEE<br />

• geringe Kaufkraft<br />

• Geldabwertung/Inflation/Wechselkursrisiko<br />

-<br />

• Rechtslage (Grundbuch, Arbeitsrecht ... ),<br />

Steuersituation<br />

• Bürokratie (Baubewilligungsverfahren)<br />

• Korruption, Diebstahl<br />

• Mitarbeiter-Produktivität, Fluktuation<br />

• Bastlertradition<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

+<br />

• Verwandtschaft in der österreichischen<br />

Mentalität<br />

• politischer, wirtschaftlicher Umbruch<br />

• EU-Beitrittskandidaten mit höchstem<br />

Entwicklungspotential<br />

• Neueste internationale<br />

Einzelhandelskonzepte (z. B.: <strong>bauMax</strong>,<br />

Hypermärkte, Textil)<br />

• Modernste Einkaufszentren<br />

• Öffnungszeiten


Volkswirtschaftliche Daten Expansionsländer<br />

Bevölkerung (Mio.)<br />

BIP/Kopf in €<br />

Veränderung des BIP in %<br />

(real)<br />

Verbraucherpreise<br />

(Jahresdurchschnitt) in %<br />

Arbeitslosenquote<br />

(Jahresdurchschnitt)<br />

Durchschnittlicher<br />

Monatsbruttolohn in €<br />

Verbraucherausgaben in €<br />

für Baumarktsortiment<br />

Kroatien<br />

4,4<br />

5.410<br />

5,2<br />

2,2<br />

22,5<br />

712<br />

350<br />

Slowenien<br />

2,0<br />

11.710<br />

3,2<br />

7,5<br />

6,3<br />

1.077<br />

543<br />

Slowakei<br />

5,4<br />

4.650<br />

4,4<br />

3,3<br />

17,8<br />

261<br />

127<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Tschechien<br />

10,3<br />

7.200<br />

2,0<br />

1,8<br />

9,2<br />

415<br />

204<br />

Ungarn<br />

10,1<br />

6.990<br />

3,3<br />

5,3<br />

5,8<br />

404<br />

194<br />

Österreich<br />

8,1<br />

27.110<br />

2,7<br />

1,8<br />

4,3<br />

1.607<br />

1.125


Kaufkraftindex in Expansionsländern und Hauptstädten<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

93<br />

Quelle: RegioPlan, Basis Index Österreich = 100<br />

0<br />

100<br />

Wien<br />

69<br />

74<br />

Ljubljana<br />

51<br />

67<br />

Prag<br />

50<br />

Österreich Slowenien Tschechien Ungarn<br />

62<br />

Budapest<br />

38<br />

Slowakei<br />

49<br />

Bratislava<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

29<br />

Kroatien<br />

Zagreb Index Österreich = 100<br />

48<br />

R1<br />

R2


Umsatz<br />

in Mio. €<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

670<br />

190<br />

480<br />

Umsatzentwicklung 1999 -2003<br />

763<br />

247<br />

516<br />

838<br />

310<br />

528<br />

372<br />

508<br />

421<br />

515<br />

1999 2000 2001 2002 Plan 2003<br />

Österreich Summe CEE<br />

880<br />

936<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Umsatz-<br />

anteil CEE<br />

2003:<br />

45%


4<br />

5<br />

6<br />

3<br />

2<br />

Österreich/Zentraleuropa<br />

Umsatzanteil 2002 nach Regionen in %<br />

1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Land<br />

Österreich<br />

Tschechien<br />

Slowakei<br />

Ungarn<br />

Slowenien<br />

Kroatien<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Gesamtumsatz 2003<br />

€ 936 Mio.<br />

Umsatzanteil<br />

in %<br />

58<br />

19<br />

8<br />

10<br />

4<br />

1


Tschechien<br />

• <strong>bauMax</strong><br />

• Obi<br />

• Bauhaus<br />

• Hornbach<br />

• Globus<br />

Baumarkt<br />

• Tesco<br />

• Kaufland<br />

Wettbewerbssituation heute<br />

Ungarn<br />

• <strong>bauMax</strong><br />

• Obi<br />

• Praktiker<br />

• Tesco<br />

• Bricco Store<br />

• Auchant<br />

• Cora<br />

Slowenien<br />

• <strong>bauMax</strong><br />

• Obi<br />

• Bauhaus<br />

• Merkur<br />

Slowakei<br />

• <strong>bauMax</strong><br />

• Hornbach<br />

• Tesco<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Kroatien<br />

• <strong>bauMax</strong><br />

• Obi<br />

• Bauhaus<br />

• Prevec


Wirtschaftliche/politische Chancen<br />

+<br />

• Weiterhin eine positive<br />

Entwicklung in den CEE-<br />

Ländern (EU-Beitritt der<br />

Länder, steigende<br />

Kaufkraft)<br />

• Weitere Länder bieten sich<br />

für die Expansion an:<br />

Rumänien, Bulgarien,<br />

Serbien,…<br />

Die Chancen und Risiken<br />

-<br />

Wirtschaftliche/politische Risiken<br />

• Wirtschaftliche<br />

Rückschläge<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

• Zunehmend verschärfte<br />

Wettbewerbssituation<br />

• Politische Stabilität in<br />

weiteren Zielländern


�<br />

�<br />

Strategische Ziele von <strong>bauMax</strong><br />

Über 150 Märkte bis 2006<br />

Ausbau von 46 in CEE auf 100 Baumärkte in 5 Jahren<br />

Unter den Top 10 Europas als regionaler Marktführer<br />

Marktführer in CEE<br />

Unter den Top 3 Europas durch Einkaufskooperation<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


1<br />

2<br />

3<br />

Agenda: Vorträge<br />

4 Welten für Häuselbauer, Renovierer und<br />

Gartenfreunde<br />

Martin Essl (Vorstandsvorsitzender <strong>bauMax</strong>)<br />

Hoffnungsmarkt Osteuropa? Chancen und Risiken<br />

einer Expansion<br />

Alois Penninger (Vorstandsdirektor <strong>bauMax</strong>)<br />

Neue Herausforderungen in der Kommunikation<br />

Mag. Georg Wiedenhofer (Konzernleitung <strong>Marketing</strong>)<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Print/Anzeigen<br />

• Verschiedene Printpläne pro<br />

Land<br />

• Frequenz, Preis<br />

• Österreich: Tele & TV-<br />

Durchgänge<br />

Hörfunk<br />

• Promotions<br />

• Kurzfristiges, taktisches<br />

Frequenzinstrument<br />

Direct <strong>Marketing</strong><br />

• Preissäge-Kundenkarte<br />

• CRM-Programm für Heavy<br />

User<br />

Die <strong>bauMax</strong> Kommunikation: Überblick<br />

Flugblatt Österreich<br />

• 26 x pro Jahr<br />

• 2,3 Mio. Auflage<br />

• 75% der österr. Haushalte<br />

• 2 Ausgaben pro Durchgang<br />

• Preis, Kompetenz, Frequenz<br />

• 24 bis 48 Seiten<br />

Kommunikation<br />

Kataloge<br />

• Frühjahreskatalog<br />

• Über 700 Seiten<br />

• Auflage über 800.000<br />

• Herbstkatalog<br />

• 100 Seiten<br />

• 2,3 Mio. Auflage<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Flugblatt International<br />

• Je eine Ausgabe pro Land<br />

• 26 x pro Jahr<br />

• 16 bis 48 Seiten<br />

• 6 Mio. Auflage in 5 Ländern<br />

Internet<br />

• Ca. 150.000 Visits/Monat<br />

• Relaunch: ab 2004 mit 4 -<br />

Weltenphilosophie<br />

TV<br />

• Ab 2004 wieder TV in<br />

Österreich<br />

• Teilweise in den CEE-Ländern


Die Aufgabenstellung NEU<br />

Integration der<br />

• Weltenphilosophie und<br />

• Preis & Wert<br />

ins Fluglatt sowie in den Katalog<br />

<strong>bauMax</strong> zurück ins TV<br />

CRM als neue Kommunikationssäule im <strong>bauMax</strong>-<br />

Medienmix<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


• Tschechien<br />

& Slowakei<br />

• Ungarn<br />

• Slowenien &<br />

Kroatien<br />

• Österreich<br />

Workflow <strong>bauMax</strong>-Flugblätter<br />

• Zentrales<br />

WWS<br />

• Elektronische<br />

Bilddatenbank<br />

• CD<br />

Handbuch<br />

• Flugblatt<br />

Handbuch<br />

• 5 Grafik-<br />

Studios<br />

• Litho-<br />

Anstalten<br />

• Druckereien<br />

• Filmproduktionen<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

• Druckereien<br />

in 8 Ländern


Klassische Werbung: Flugblatt Eröffnung<br />

Titelseite<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Eröffnungsflugblatt:<br />

Graz Nord<br />

November 2003


Klassische Werbung: Flugblatt Eröffnung<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Klassische Werbung: Flugblatt Eröffnung<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Klassische Werbung: Flugblatt Eröffnung<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Klassische Werbung: Flugblatt Eröffnung<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Klassische Werbung: Flugblatt Eröffnung<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Klassische Werbung: Flugblatt Eröffnung<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Klassische Werbung: Flugblatt Eröffnung<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Klassische Werbung: Flugblatt<br />

Titelseite<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Flugblatt 11/1:<br />

Stimmungsbild


Klassische Werbung: Flugblatt Rückseite<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Rückseite neu<br />

Flugblatt


Klassische Werbung: Flugblatt Seite 2/3<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Klassische Werbung: Flugblatt Innenseite<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Klassische Werbung: Flugblatt Tschechien<br />

Titelseite<br />

Flugblatt<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Tschechien


Kundensegmente: Verteilung und Ausgaben<br />

Renovierungs- und Neubaukunden verursachen die Hälfte des gesamten Baumarkt-<br />

Umsatzes.<br />

Verteilung der Kundensegmente in %<br />

Bastel- und Verschönerungskunden<br />

15,2%<br />

80,2%<br />

Renovierungskunden<br />

4,6%<br />

Neubaukunden<br />

Quellen: Heimwerkerstudie 2002 Dual Consult, IFF-Studie, Hochrechnung Roland Berger<br />

€<br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

0<br />

Basteln/<br />

Verschönern<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Ausgaben pro Jahr in €<br />

1.390<br />

Faktor 3<br />

Faktor 10<br />

3.600<br />

1 2 3<br />

Renovieren<br />

14.060<br />

Neubau


Neubaukunden (4,6% aller Kunden) verursachen 28% und „Heavy User “<br />

(Neubaukunden und Renovierer) verursachen 52% des Baumarktumsatz es.<br />

Umsatzanteil<br />

100%<br />

52%<br />

28%<br />

Heavy User: Anteil am Baumarktumsatz<br />

15,2%<br />

der<br />

Kunden<br />

80,2%<br />

der<br />

Kunden<br />

4,6% 19,8% 100%<br />

Anteil Baumarktkunden<br />

Quelle: Heimwerkerstudie 2002 Dual Consult, IFF-Studie, Hochrechnung Roland Berger<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Neubau<br />

Renovieren<br />

Basteln/<br />

Verschönern


Neue Zielgruppe ist der „Heavy User“<br />

Sortiment<br />

Preis<br />

Service<br />

<strong>bauMax</strong>-Strategien<br />

Bestandteile Kernfragen<br />

Kommunikation<br />

Marktgestaltung<br />

Zielgruppenmanagement<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Definition der Strategie<br />

Optimale Umsetzung<br />

Einzigartigkeit von <strong>bauMax</strong><br />

herausstreichen


Akquisition zusätzlicher<br />

Heavy User<br />

2 Ziele für CRM bei <strong>bauMax</strong><br />

Die Ziele liegen in der Steigerung der Anzahl der Heavy User sowie des Umsatzes der<br />

Heavy User.<br />

1. Ziel<br />

1 Steigerung<br />

2<br />

Kundenanzahl<br />

Durch gezielte Ansprache der<br />

Heavy User<br />

Customer Relationship Management: Ziele<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Kundenbindung<br />

Heavy User<br />

2. Ziel<br />

Steigerung<br />

Durchschnittsumsatz<br />

Durch verstärkte Bindung der<br />

Heavy User


Folgende Segmentierung basiert auf der bisherigen Preissäge -Einteilung (Einsteiger,<br />

Potenzial, VIPs und Super VIPs):<br />

Kontostand/Umsatz in €<br />

0<br />

1 bis 499<br />

500 bis 999<br />

1.000 bis 1.499<br />

1.500 bis 1.999<br />

2.000 bis 2.499<br />

2.500 bis 2.999<br />

3.000 bis 3.499<br />

3.500 bis 6.999<br />

ab 7.000<br />

Detailsegmentierung<br />

bis 3 Monate 3 bis 6 Monate 6 bis 9 Monate 9 bis 12 Monate<br />

Heavy<br />

Beginners<br />

High<br />

Potentials<br />

Kartenalter<br />

VIPs<br />

Super VIPs<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Potentials


Was zukünftig geschehen wird: Standardisierung<br />

Standardisiertes Programm: Direct-<strong>Marketing</strong>-Kontakte mit Heavy Usern<br />

Der Weg zum VIP<br />

CRM-Maßnahmen<br />

Kontostand/Umsatz in €<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

7.000<br />

3.500<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

1<br />

Keine Preissäge<br />

High Beginner<br />

High Potential<br />

3<br />

4<br />

Super VIP<br />

0 bis 3 Monate 3 bis 6 Monate 6 Monate bis 1 Jahr<br />

Akquisition von potenziellen Heavy Usern (<strong>bauMax</strong>-Scheckheft, Kooperationen, …)<br />

Kontinuierlich: Preissägeleistungen, Profi -Corner (Homepage), SMS-Informationen<br />

Persönliches Schreiben vom Markt und Gutschein für Folgekäufe<br />

Persönlicher Anruf/persönliches Email vom Markt (bzw. vom offens iven Call Center)<br />

Einladung der neuen VIPs zu einem Event (z.B. Branchen-Messe)<br />

VIP<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

5<br />

2<br />

Potential<br />

Beispiel Beispiel<br />

Kartenalter


Vorderseite<br />

Beispiel: Mailing Neukundenakquisition<br />

Persönliche Anrede<br />

Attraktiver Gutschein<br />

Visitkarte Betreuer<br />

Rückseite<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich


Was zukünftig geschehen wird: Standardisierung (2)<br />

Preissäge-Standardprogramm und CRM-Maßnahmen für Heavy User<br />

Verlauf des Zähljahres<br />

Kontakt/Maßnahmen (exklusive regelmäßige SMS) Kundenstatus<br />

1. Mailing: Angebot des <strong>bauMax</strong>-Scheckheftes<br />

2. Besuch im Markt/Kontakt zum Marktleiter und<br />

Aushändigung Scheckheft und Preissägekarte<br />

3. Welcome Mailing<br />

4. Persönliches Schreiben mit Gutschein<br />

5. Persönlicher Anruf und Angebot Gutschein beim<br />

nächsten Marktbesuch<br />

6. Zusendung Heimwerkermagazin<br />

7. Geburtstagsmailing: Gutschein für Geburtstagsgeschenk<br />

beim nächsten Marktbesuch<br />

8. Fragebogen & Geschenk/Gutschein bei Rücksendung<br />

9. Zusendung Heimwerkermagazin<br />

10. Zahn zulegen-Mailing (mit Produktgutschein)<br />

11. Einladung zum VIP-Event (Branchenmesse)<br />

12. Zusendung Heimwerkermagazin<br />

13. SuperVIP Weihnachtsmailing mit Gutschein für Geschenk<br />

14. Jahresrückvergütungs-Mailing (mit Produktgutscheinen)<br />

CRM<br />

CRM<br />

Preissäge-Programm<br />

CRM<br />

CRM<br />

Preissäge-Programm<br />

Preissäge-Programm<br />

CRM<br />

Preissäge-Programm<br />

Preissäge-Programm<br />

CRM<br />

Preissäge-Programm<br />

Preissäge-Programm<br />

Preissäge-Programm<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Potenzieller<br />

Heavy User<br />

High Beginner<br />

High Potential<br />

Potential<br />

VIP<br />

Super VIP


Fazit<br />

CRM-Maßnahmen würden eine wesentliche Säule der zukünftigen Kunden -<br />

kommunikation darstellen:<br />

Image-Werbung<br />

Wirkung: langfristig<br />

Produkt- und<br />

Preiswerbung<br />

Wirkung: kurzfristig<br />

-Kundenkommunikation<br />

Direct <strong>Marketing</strong><br />

und CRM<br />

Wirkung: kurz- und<br />

mittelfristig<br />

Sortimentskompetenz, Preiskompetenz, Servicekompetenz<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich<br />

Point of Sale –<br />

Kommunikation<br />

Wirkung: kurz- und<br />

mittelfristig


Danke für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Wir wollen Ihnen helfen,<br />

Ihre Heimwerkerträume<br />

zu erfüllen!<br />

Bis bald in Ihrem<br />

<strong>bauMax</strong>-Markt!<br />

<strong>Marketing</strong> <strong>Club</strong> Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!