22.11.2014 Aufrufe

Nah beieinander liegen Kreuz und Auferstehung, Leid und Jubel ...

Nah beieinander liegen Kreuz und Auferstehung, Leid und Jubel ...

Nah beieinander liegen Kreuz und Auferstehung, Leid und Jubel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFARREIEN<br />

ST. NIKOLAUS, MARKDORF<br />

ST. GEORG, BERMATINGEN<br />

MIT ST. JAKOBUS, AHAUSEN<br />

ST. SIGISMUND, HEPBACH<br />

ST. JODOKUS, BERGHEIM<br />

ST. MARTIN, ITTENDORF<br />

;<br />

Pfarrblatt Nr. 13/14/15 vom 23.03. – 15.04.2013 (€ 0,30)<br />

<strong>Nah</strong> <strong>beieinander</strong> <strong>liegen</strong> <strong>Kreuz</strong> <strong>und</strong> <strong>Auferstehung</strong>, <strong>Leid</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Jubel</strong> – oft genug in unserem Land, <strong>und</strong> auch im<br />

Weg zu Jesu.<br />

Wenn wir die dramatischen Ereignisse der Karwoche<br />

feiern, blitzt auch etwas von den Höhen <strong>und</strong> Tiefen<br />

unseres eigenen Lebens auf. Unser ganzes Leben ist –<br />

das lehrt uns diese Woche auch – in Jesu Weg aufgehoben.<br />

Wir wünschen Ihnen eine intensive Feier der höchsten<br />

Feste unseres Glaubens.<br />

Ulrich H<strong>und</strong> Pfarrer<br />

SEELSORGEEINHEIT MARKDORF<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus,88677 Markdorf, Kirchgasse 1<br />

Telefon (0 75 44) 95 18-0 / Fax (0 75 44) 95 18-22<br />

e-mail: nikolaus@seelsorgeeinheit-markdorf.de --- www.seelsorgeeinheit-markdorf.de


GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 23.03.<br />

Samstag der 5. Fastenwoche<br />

Kollekte für das Hl. Land<br />

17.00 Uhr Markdorf: Beichtgelegenheit<br />

(Vikar Feuerstein)<br />

17.45 Uhr Markdorf: Rosenkranz<br />

18.00 Uhr Hepbach: Eucharistiefeier am<br />

Vorabend des Palmsonntags –<br />

m. Palmweihe v. Kellers Kapelle<br />

18.30 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier am<br />

Sonntagvorabend – (Alois u.<br />

Wilhelmine Allgeier; Stiftung<br />

Johann Rock; f. d. leb. u. verst.<br />

Mitglieder d. Schutzmantelbruderschaft;<br />

M: Johann, Leopoldine<br />

u. Hans Karollus; Konrad<br />

Reisch, leb. u. verst. Angeh.,<br />

Alfred u. Emma Rinderer; Albert<br />

u. Erika Wernet)<br />

Sonntag, 24.03. Palmsonntag<br />

Kollekte für das Hl. Land<br />

8.30 Uhr Ittendorf: Eucharistiefeier mit<br />

Palmweihe, anschl. Stehcafe<br />

am Osterbrunnen<br />

10.00 Uhr Markdorf: Palmweihe vor der<br />

Spitalkirche, Prozession zur<br />

Pfarrkirche, dort Eucharistiefeier<br />

– zusammen mit den Kindern,<br />

mitgestaltet vom Kinderchor<br />

St. Nikolaus<br />

9.30 Uh Bermatingen: Palmweihe an<br />

der Schule u. Prozession zur<br />

Kirche, anschl. um<br />

10.00 Uhr Bermatingen: Eucharistiefeier<br />

9.50 Uhr Bergheim: Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Bergheim: Eucharistiefeier –<br />

mit Palmweihe (Herbert Späth;<br />

M: Vincenzo Fazio u. Angeh.)<br />

13.00 Uhr Markdorf: Rosenkranz in der<br />

Möggenweiler Kapelle<br />

17.00 Uhr Markdorf: ORGELplus-Konzert<br />

in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Bermatingen: Bußgottesdienst<br />

19.00 Uhr Hepbach: Fastenandacht<br />

Montag, 25.03.<br />

Montag der Karwoche<br />

18.00 Uhr Markdorf: Rosenkranz<br />

(Wir beten um Frieden im Hl.<br />

Land)<br />

18.30 Uhr Ahausen: Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Ahausen: Eucharistiefeier<br />

(Julia, Leo u. Maria Endres; M:<br />

Felix u. Maria Hänsler; zu Ehren<br />

des hl. Antonius)<br />

Dienstag, 26.03.<br />

Dienstag der Karwoche<br />

18.30 Uhr Markdorf: Anbetungsst<strong>und</strong>e<br />

18.30 Uhr Ittendorf: Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Ittendorf: Eucharistiefeier/<br />

Jahrtagsmesse für die Verstorbenen<br />

im Monat März in den<br />

Jahren 2003 – 2012, anschl.<br />

Beichtgelegenheit<br />

Josefine Ainser (2005)<br />

Mittwoch, 27.03.<br />

Mittwoch der Karwoche<br />

8.30 Uhr Markdorf: <strong>Kreuz</strong>weg nach<br />

Möggenweiler, dort anschl. um<br />

9.00 Uhr Markdorf: Frauenmesse<br />

(Richard Mogg)<br />

Donnerstag, 28.03. - Gründonnerstag<br />

Abendmahl des Herrn<br />

7.00 Uhr Bermatingen: Laudes<br />

10.00 Uhr Markdorf: Orgelmusik zur<br />

Marktzeit<br />

19.30 Uhr Markdorf: Abendmahlsamt im<br />

Gedenken an die Einsetzung<br />

der Eucharistie, anschl. Gebetsnacht<br />

(Einteilung s. unten)<br />

19.30 Uhr Bermatingen: Abendmahlsamt<br />

mit Fußwaschung, anschließend<br />

Gebetszeit<br />

19.30 Uhr Hepbach: Abendmahlsamt,<br />

anschl. Gebetszeit<br />

20.30 Uhr Bergheim: Gebetszeit<br />

21.00 Uhr Ittendorf: Gebetszeit<br />

Freitag, 29.03. - Karfreitag<br />

Fast- <strong>und</strong> Abstinenztag<br />

7.00 Uhr Bermatingen: Laudes<br />

10 –<br />

11.30 Uhr<br />

Markdorf: Beichtgelegenheit<br />

(Pfr. H<strong>und</strong> u. Vikar Feuerstein)


11.00 Uhr Bermatingen: Kinderkreuzweg<br />

13.30 Uhr Markdorf: Kinderkreuzweg<br />

15.00 Uhr Markdorf: Liturgie vom <strong>Leid</strong>en<br />

u. Sterben Jesu – mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor, anschl. Möglichkeit<br />

zum stillen Gebet<br />

15.00 Uhr Bermatingen: Liturgie vom <strong>Leid</strong>en<br />

u. Sterben Jesu, anschl.<br />

Möglichkeit zum stillen Gebet<br />

15.00 Uhr Hepbach: Liturgie vom <strong>Leid</strong>en<br />

u. Sterben Jesu, anschl. Möglichkeit<br />

zum stillen Gebet<br />

15.00 Uhr Bergheim: Familienkreuzweg<br />

15.00 Uhr Ittendorf: Liturgie vom <strong>Leid</strong>en<br />

u. Sterben Jesu, anschl. Möglichkeit<br />

zum stillen Gebet<br />

19.00 Uhr Markdorf: Trauermette<br />

Samstag, 30.03. - Karsamstag<br />

Tag der Grabesruhe des Herrn<br />

7.00 Uhr Bermatingen: Laudes<br />

21.00 Uhr Markdorf: Osternachtfeier –<br />

Weihe der Osterspeisen - Tauffeier<br />

für Felix Kaiser u. Aufnahme<br />

von Nicole Kaiser<br />

21.00 Uhr Bermatingen: Osternachtfeier<br />

– mit Weihe der Osterspeisen,<br />

anschl. Agape im Pfarrheim<br />

21.00 Uhr Hepbach: Osternachtfeier<br />

Sonntag, 31.03. - Ostersonntag<br />

Hochfest der <strong>Auferstehung</strong> des Herrn<br />

(Beginn der Sommerzeit)<br />

8.30 Uhr Ittendorf: Österlche Eucharistiefeier<br />

9.30 Uhr Bergheim: Österliche Eucharistiefeier<br />

f. d. Gem. Bergheim<br />

u. Hepbach – der Kirchenchor<br />

singt die „Messe breve Nr. 7 in<br />

C aux chapelles“ v. Charles<br />

Gounod u. „Herr der Herrscher“<br />

v. Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy<br />

9.30 Uhr Bermatingen: Österl. Eucharistiefeier<br />

- mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor<br />

10.00 Uhr Markdorf: Österliche Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Ahausen: Kinderwortgottesd.<br />

16.00 Uhr Markdorf: Österliche Eucharistiefeier<br />

im Franziskushaus<br />

18.00 Uhr Markdorf: Ostervesper<br />

Montag, 01.04. - Ostermontag<br />

8.30 Uhr Ittendorf: Österliche Eucharistiefeier<br />

9.30 Uhr Hepbach: Ölsterliche Eucharistiefeier<br />

für die Gemeinden<br />

Hepbach u. Bergheim<br />

9.30 Uhr Ahausen: Österliche Eucharistiefeier<br />

– (Fritz Ziegler u. verst.<br />

Angeh.; M: Josef Sailer; Maria<br />

Kramer; Friedrich Welte u.<br />

verst. Angehörige)<br />

10.00 Uhr Markdorf: Österliche Eucharistiefeier<br />

– der Kirchenchor singt<br />

das „Credo“ a. d. Messe in h-<br />

moll v. J. S. Bach u. d. „Halleluja“<br />

a. d. Messias v. G. F. Händel<br />

13.00 Uhr Markdorf: Rosenkranz in der<br />

Möggenweiler Kapelle<br />

Dienstag, 02.04.<br />

Dienstag in der Osteroktv<br />

18.30 Uhr Markdorf: Anbetungsst<strong>und</strong>e<br />

18.30 Uhr Ittendorf: Rosenkranz<br />

Seelsorgeeinheit:<br />

keine Eucharistiefeiern<br />

Mittwoch, 03.04.<br />

Mittwoch in der Osteroktav<br />

9.00 Uhr Markdorf: Frauenmesse<br />

(Elsa u. Alfons Viellieber u.<br />

verst. Angeh.; M: Robert Eggert;<br />

f. d. armen Seelen)<br />

Donnerstag, 04.04.<br />

Donnerstag in der Osteroktav<br />

10.00 Uhr Markdorf: Orgelmusik zur<br />

Marktzeit<br />

16.00 Uhr Markdorf: Wortgottesdienst im<br />

Franziskushaus<br />

19.00 Uhr Bermatingen: Eucharistiefeier/<br />

Jahrtagsmesse f. d. Verstorbenen<br />

im Monat April in den Jahren<br />

2003 – 2012: Maria Grupp<br />

(2003); Agatha Hug (2003); Vittoria<br />

Bortoluzzi (2004); Artur Mutter<br />

(2004); Hedwig Müller (2004); Helmut<br />

Leibinger (2004); Josef Endreß<br />

(2005); Berta Hahn (2006);<br />

Mathilde Ruff (2006); Albert Kleiner<br />

(2008); Lina Müller (2011);<br />

Heinrich Haller (2011); Alfred Kohl<br />

(2012); Karl Miez (2012);<br />

außerdem:


Sophie Amann u. Maria Müller;<br />

Pfr. K.-H. Mink; M: Rosemarie u.<br />

Johanna Kleiner u. verst. Angeh.;<br />

Maria u. Max Wallner u. verst.<br />

Angehörige<br />

19.00 Uhr Hepbach: Rosenkranz/Andacht<br />

Freitag, 05.04. – Herz-Jesu-Freitag<br />

Freitag in der Osteroktav<br />

19.00 Uhr Markdorf: Jahrtagsmesse in<br />

der Spitalkirche für die Verstorbenen<br />

dieser Woche in den<br />

Jahren 2003 – 2012: Eugen<br />

Wiech (2006); Ingrid Käppele<br />

(2006); Franz Josef Clermont<br />

(2007); Werner Gschossmann<br />

(2008); Rudolf Pfau (2010); Michele<br />

Liantonio (2010); Friederike<br />

Beuchert (2010); Helene Lohr<br />

(2012); Karolina Ilg (2012)<br />

Samstag, 06.04. – Herz-Mariä-Samstag<br />

Samstag in der Osteroktav<br />

Markdorf: keine Beichtgeleg.<br />

17.45 Uhr Markdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier am<br />

Vorabend des Weißen Sonntags<br />

– (Willi Zurell; Stiftung Karl u. Helene<br />

Jochimczyk, verst. Verwandte<br />

u. arme u. verlassene Seelen;<br />

Schutzmantelm. f. Maria Grieshaber;<br />

M: Karl Mayer; Georg u.<br />

Hildegard Ehninger; Frieda u. August<br />

Herrnberger; Fam. Gutknecht;<br />

zu Ehren uns. lb. Frau)<br />

Sonntag, 07.04. – Weißer Sonntag<br />

2. Sonntag der Osterzeit<br />

Erstkommunion in Markdorf,<br />

Bermatingen <strong>und</strong> Ittendorf<br />

8.45 Uhr Markdorf: Abholung der<br />

Kommunionkinder an der Alten<br />

Schule, bei schlechtem Wetter<br />

an der Mittleren Kaplanei<br />

9.00 Uhr Markdorf: Feierliche Erstkommunion<br />

9.30 Uhr Hepbach: Eucharistiefeier f. d.<br />

Gem. Hepbach u. Bergheim –<br />

(Anna Lorenz u. Eltern; M: Josef<br />

Denzler u. Maria Pfau)<br />

9.45 Uhr Bermatingen: Abholung der<br />

Kommunionkinder an der<br />

Schule<br />

10.00 Uhr Bermatingen: Feierliche Erstkommunion<br />

10.00 Uhr Ittendorf: Feierliche Erstkommunion<br />

10.15 Uhr Markdorf: Abholung der<br />

Kommunionkinder an der Alten<br />

Schule, bei schlechtem Wetter<br />

an der Mittleren Kaplanei<br />

10.30 Uhr Markdorf: Feierliche Erstkommunion<br />

18.00 Uhr Markdorf: Dankandacht der<br />

Kommunionkinder aus Markdorf<br />

u. Ittendorf – mit Opfer für<br />

die Kinder in Huancaray<br />

18.00 Uhr Bermatingen: Dankandacht<br />

der Kommunionkinder<br />

Montag, 08.04.<br />

Verkündigung des Herrn<br />

18.00 Uhr Markdorf: Rosenkranz<br />

(Wir beten für unsere Kommunionkinder)<br />

18.30 Uhr Ahausen: Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Ahausen: Eucharistiefeier/<br />

Jahrtagsmesse für die Verstorbenen<br />

im Monat April in<br />

den Jahren 2003 – 2012:<br />

Anton Bury (2006); Rudolf<br />

Stohr (2006); Fritz Butz (2012);<br />

außerdem: Paula Bury; M: f.<br />

verst. Angehörige<br />

Dienstag, 09.04.<br />

Dienstag der 2. Osterwoche<br />

7.45 Uhr Markdorf: Schülergottesdienst<br />

für die 4. Klassen<br />

18.30 Uhr Ittendorf: Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Raderach: Eucharistiefeier/<br />

Jahrtagsmesse für die Verstorbenen<br />

in den Monaten<br />

April u. Mai in den Jahren 2003<br />

– 2012: April: Eugen Adolf Engel<br />

(2005); Mai: Arthur Metzler<br />

(2012); außerdem: Irmgard<br />

Metzler; M: Bernd Fleischmann<br />

Mittwoch, 10.04.<br />

Mittwoch der 2. Osterwoche<br />

7.45 Uhr Bermatingen: Schülergottesdienst/Dankmesse<br />

der Kommunionkinder<br />

9.00 Uhr Markdorf: Frauenmesse<br />

(Rosa Viellieber u. Brigitte Langenstein;<br />

M: Agathe Bernauer)


Donnerstag, 11.04.<br />

Donnerstag der 2. Osterwoche<br />

10.00 Uhr Markdorf: Orgelmusik zur<br />

Marktzeit<br />

16.00 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier im<br />

Franziskushaus<br />

19.00 Uhr Hepbach: Eucharistiefeier/<br />

Jahrtagsmesse f. d. Verstorbenen<br />

im Monat April in den<br />

Jahren 2003 – 2012: Karl J.<br />

Rock (2003); Anna Schäfer<br />

(2012); außerdem: Klara u. Gebhard<br />

Roth; Stiftung Anna Lorenz<br />

Freitag, 12.04. Freitag der 2. Osterwoche<br />

19.00 Uhr Markdorf: Jahrtagsmesse in<br />

der Spitalkirche f. d. Verstorbenen<br />

dieser Woche in den Jahren<br />

2003 – 2012: Lambert Feller<br />

(2004); Alfons Sessler (2007);<br />

Elisabeth Berger (2008); Franz<br />

Schafhauser (2008); Gertrud<br />

Hirtler (2009); Ernst Benzkirch<br />

(2010); Anna Maria Weinstein<br />

(2010); Maria Kohn (2010); Max<br />

Gässler (2012)<br />

19.00 Uhr Ittendorf: Fatima-Betst<strong>und</strong>e<br />

Samstag, 13.04.<br />

Samstag der 2. Osterwoche<br />

17.00 Uhr Markdorf: Diamantene Hochzeit<br />

von Josef u. Annemarie<br />

Prinz in der Spitalkirche<br />

17.00 Uhr Markdorf: Beichtgelegenheit<br />

(Pfr. H<strong>und</strong>)<br />

17.45 Uhr Markdorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier am<br />

Sonntagvorabend – (Karl Klappenberger;<br />

Stiftung August, Hermann<br />

u. Maria Rinkenburger; M:<br />

Andreas Braun u. verst. Angeh.<br />

d. Fam. Braun u. Zechlin; verst.<br />

Fam. Vajda u. Damir)<br />

Sonntag, 14.04.<br />

3. Sonntag der Osterzeit – Erstkommunion<br />

in Hepbach u. Bergheim<br />

8.30 Uhr Ittendorf: Eucharistiefeier<br />

9.30 Uhr Bermatingen: Eucharistiefeier<br />

– Kollekte f. d. Kirchenrenovation<br />

10.00 Uhr Markdorf: Eucharistiefeier<br />

10.00 Uhr Hepbach: Feierliche Erstkommunion<br />

(Georgina + Gerhard Hoffmann,<br />

Eugen Gührer + Martin<br />

Schmid)<br />

10.30 Uhr Bergheim: Feierliche Erstkommunion<br />

13.00 Uhr Markdorf: Rosenkranz in der<br />

Möggenweiler Kapelle<br />

14.30 Uhr Markdorf: Tauffeier für<br />

Helena Keppeler<br />

18.00 Uhr Bergheim: Dankandacht der<br />

Kommunionkinder aus Bergheim<br />

u. Hepbach<br />

Montag, 15.04.<br />

Montag der 3. Osterwoche<br />

10.00 Uhr Hepbach: Dank-Wortgottesdienst<br />

f. d. Erstkommunionkinder<br />

aus Hepbach u. Bergheim<br />

18.30 Uhr Ahausen: Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Ahausen: Eucharistiefeier<br />

M: wird in die Mission geschickt.<br />

Rosenkranz in Markdorf:<br />

montags: 18.00 Uhr (Pfarrkirche)<br />

samstags: 17.45 Uhr (Pfarrkirche)<br />

sonntags: 13 Uhr (Möggenweiler Kapelle)<br />

Beichtgelegenheiten vor Ostern:<br />

Samstag, 23.03. um 17 Uhr St. Nikolaus /<br />

Dienstag, 26.03. nach der Abendmesse<br />

um 19 Uhr in Ittendorf / Karfreitag, 29.04.<br />

von 10 – 11.30 Uhr in St. Nikolaus<br />

Best<strong>und</strong>en von Gründonnerstag auf<br />

Karfreitag – Gr<strong>und</strong>sätzlich ist jeder zu<br />

jeder St<strong>und</strong>e willkommen. in Markdorf:<br />

bis 22 Uhr Frauen d. Sozialdienstes / 22 -<br />

23 Uhr Frauengem. / 23 - 24 Uhr Ökum.<br />

Gesprächskr. / 0 – 1 Uhr Ministranten / 1 -<br />

2 Uhr Pfarrgem.Rat / 2 - 3 Uhr Männer/ 3 -<br />

4 Uhr Fam.Kreise / 4 - 6 Uhr Mütter beten<br />

in Ittendorf: 21 – 22 Uhr Frauen / 22 – 23<br />

Uhr Jugend / 23 – 24 Uhr Männer<br />

in Bergheim ab 20.30 Uhr<br />

in Hepbach nach dem Abendmahlsamt<br />

bis 22 Uhr<br />

in Bermatingen n. dem Abendmahlsamt<br />

Proben für die Erstkommunion:<br />

in Markdorf:<br />

04.04. um 10.30 Uhr für den 9-Uhr-Gottesdienst,<br />

ab 10.45 Uhr mit Minis<br />

05.04. um 10.30 Uhr für den 10.30-Uhr-<br />

Gottesdienst, ab 10.45 Uhr mit Minis<br />

in Bermatingen<br />

26.03. um 10 Uhr + 05.04. um 10 Uhr<br />

in Hepbach:<br />

11.04. um 15 Uhr, 17.30 Uhr für Minis<br />

in Bergheim: 11.04. um 15 Uhr


INFORMATIONEN - HINWEISE – EINLADUNGEN<br />

Gebetsan<strong>liegen</strong> des Papstes <strong>und</strong> der Kirche im April:<br />

1. Wir beten, dass viele junge Menschen dem Ruf des Herrn zum Priester- <strong>und</strong> Ordensleben<br />

folgen.<br />

2. Wir beten, dass der auferstandene Christus Zeichen der sicheren Hoffnung für<br />

Männer <strong>und</strong> Frauen in Afrika ist.<br />

Christliches Bildungswerk<br />

Donnerstag, 11.04.13 – 19.30 – 21 Uhr – Mittlere Kaplanei<br />

„Tanzen für Körper Geist <strong>und</strong> Seele – 50+“ – Alle, die gerne mittanzen möchten,<br />

sind herzlich willkommen. Anmeldung nicht erforderlich. Beitrag: 6 €.<br />

Freitag, 12.04.13 – 20 Uhr – Haus im Weinberg<br />

Elterninformationsabend zum Workshop „Zyklusshow“ für Eltern mit Mädchen von<br />

10 – 13 Jahren. Vortrag. Referentin: Sabine Riedle, Immenstaad. Eintritt: 3 €. (Für<br />

die Eltern der teilnehmenden Mädchen ist der Informationsabend im Seminarpreis<br />

inbegriffen).<br />

Samstag, 13.04.13 – 10 – 15 Uhr – Haus im Weinberg, Jugendcafe<br />

„Die Zyklusshow – dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur“ Workshop für<br />

Mädchen von 10 – 13 Jahren. Referentin: Sabine Riedle, Immenstaad. Kosten: 23<br />

€ für Seminar u. Informationsabend. Anmeldung bis Mittwoch, 10.04. bei S. Riedle,<br />

Tel. 07545/936767 oder s.riedle@web.de<br />

Einladung zur Fatima-Wallfahrt in die Basilika Birnau<br />

Am Samstag, 13.04. 18 Uhr Eucharistische Anbetung, 19 Uhr Rosenkranz, 19.45<br />

Uhr Wallfahrtsmesse mit P. Roland Schindele SJM Neusäß. Während der ganzen<br />

Zeit besteht Beichtmöglichkeit. – Bitte warme Kleidung anziehen.<br />

Konzilsecke: 50 Jahre sind vergangenen seit der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen<br />

Konzils. Papst Benedikt XVI. hat aus diesem Anlass ein Jahr des Glaubens<br />

ausgerufen. Er lädt die Gläubigen dazu ein, den Schatz des Glaubens in diesem<br />

Jahr wieder neu <strong>und</strong> tiefer kennen zu lernen. Neben dem Katechismus der Katholischen<br />

Kirche, der Teilnahme an Vorträgen u. liturgischen Feiern bittet er auch darum,<br />

die Texte des Konzils zu lesen. Mit dieser Ausgabe des Pfarrblattes werden<br />

daher in loser Reihenfolge u. unkommentiert zentrale Texte des II. Vaticanums<br />

abgedruckt.<br />

“Um dieses große Werk voll zu verwirklichen, ist Christus seiner Kirche immerdar<br />

gegenwärtig, besonders in den liturgischen Handlungen. Gegenwärtig ist er im Opfer<br />

der Messe sowohl in der Person dessen, der den priesterlichen Dienst vollzieht<br />

– denn „derselbe bringt das Opfer jetzt dar durch den Dienst der Priester, der sich<br />

einst am <strong>Kreuz</strong> selbst dargebracht hat“ – wie vor allem unter den eucharistischen<br />

Gestalten. Gegenwärtig ist er mit seiner Kraft in den Sakramenten, so dass, wenn<br />

immer einer tauft, Christus selber tauft. Gegenwärtig ist er in seinem Wort, da er<br />

selbst spricht, wenn die Kirche betet u. singt, er, der versprochen hat: „Wo zwei<br />

oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt<br />

18,20). In der Tat gesellt sich Christus in diesem großen Werk, in dem Gott vollkommen<br />

verherrlicht u. die Menschheit geheiligt werden, immer wieder die Kirche<br />

zu, seine geliebte Braut. Sie ruft ihren Herrn an, u. durch ihn huldigt sie dem ewigen<br />

Vater. Mit Recht gilt also die Liturgie als Vollzug des Priesteramtes Jesu Christi;<br />

durch sinnenfällige Zeichen wir in ihr die Heiligung des Menschen bezeichnet u.<br />

in je eigener Weise bewirkt u. vom mystischen Leib Jesu Christi, d. h. dem Haupt


u. den Gliedern, der gesamte öffentliche Kult vollzogen. Infolge dessen ist jede<br />

liturgische Feier als Werk Christi, des Priesters, u. seines Leibes, der die Kirche ist,<br />

in vorzüglichem Sinn heilige Handlung, deren Wirksamkeit kein anderes Tun der<br />

Kirche an Rang u. Maß erreichen“. (Sacrosanctum Concilium 7)<br />

OREGLplus-Konzert am Sonntag, 24.03. um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus,<br />

Kammerchor u. Orgel, mit Stephanie Bogendörfer u. Christian Ringendahl.<br />

Taizé-Fahrt für Jugendliche vom 01. – 06.04.<br />

für Jugendliche ab 15 Jahren. Wer nach Taizé fährt, ist eingeladen, in Gesprächen,<br />

im Gebet <strong>und</strong> in der Stille zu den Quellen des Evangeliums zu gehen. Dort ist man<br />

bei einer jungen Ordensgemeinschaft zu Gast: In der Osterwoche werden mehrere<br />

tausende Jugendliche aus aller Welt dort erwartet. Täglich 3 einfache, meditative<br />

Gebete mit den Brüdern, gemeinsames Frühstück, Mittag- u. Abendessen, Einführung<br />

in Bibeltexte, Gespräche in kleinen Gruppen. - Nähere Infos (begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

Reihenfolge nach Anmeldung) gibt es bei Vikar S. Feuerstein. Anmeldung<br />

ebenfalls bei Vikar Feuerstein. Die Kosten <strong>liegen</strong> bei 85 Euro. Aber: an den<br />

Kosten soll es nicht scheitern; bitte Vikar Feuerstein ansprechen.<br />

„Handauflegen – Hilfe erfahren“ – montags 14 – 19 Uhr Haus im Weinberg<br />

Ob ges<strong>und</strong> oder krank oder erschöpft – jeder hat die Möglichkeit, die tief greifende,<br />

heilsame Wirkung des Handauflegens zu erfahren. Tel. Anmeldung erforderlich<br />

zwecks Terminabsprachen für 1 Behandlung (1 Std. pro Person): Tel. 07553/6141.<br />

Für die Pfarrei St. Nikolaus Markdorf<br />

Kath. Frauengemeinschaft: Mittwoch, 27.03. <strong>Kreuz</strong>weg nach Möggenweiler,<br />

8.30 Uhr Treffpunkt Marktplatz/Kirche. - Gründonnerstag 28.03.: Best<strong>und</strong>en siehe<br />

oben. - Mittwoch, 10.04. um 19.30 Uhr im Pfarrsaal der Mittleren Kaplanei: „Christus<br />

erkennen“ – der Weg zum Priester mit Vikar S. Feuerstein.<br />

Orchestermesse am Ostermontag, 01.04. um 10 Uhr in St. Nikolaus<br />

Erstkommunionkinder am 07.04.: Charlotte von Alberti; Linus-Lucius Bianchi;<br />

Benjamin Bogendörfer; Danny Brecht; Robin Brecht; Leonie Dautermann; Niklas<br />

Frick; Vincent Götz; Daniel Gutrolf; Paul Hennings; Niklas Hierholzer; Josephine<br />

Hummel; Jana Kirchhoff; Tim Krautheim; Mateusz Krawiec; Emelie Lemkamp;<br />

Martin Liepold; Amelie Lissner; Lilli Losch; Maurice Matt; Lorenzo Morreale; Lovrena<br />

Müller; Luca Olk; Anna Piekniewski; Mariangela Procopio; Lukas Rank; Philipp<br />

Reinhofer; Maximilian Schmucker; Silvan Seeberger; Nadir Seri; Ramona<br />

Stehle; Carla Strobel; Marlene Stützenberger; Carl-Friedrich Uhlig; Benedikt Vahlensiek;<br />

Lucy Voral; Lukas Wiedermann; Deniz Yanik; Eugen Zimmermann; Noah<br />

Zirkel; Lukas Zurell; Natalie Zweifel.<br />

Für die Pfarrei St. Georg Bermatingen<br />

Erstkommunionkinder am 07.04.: Luisa Albano; Marie Andiel; Antonia Berger;<br />

Adrian Bleier; Karlo Ertl; Christopher Geng; Robert Graf; Elena Hummel; Lion<br />

Laur; Thorben Lorenzer; Layana Miez; Lisa Pflug; Erik Röck; Anna Rölle; Tabea<br />

Sailer; Amy Schrempp; Joana Stockburger; David Ziegler.<br />

Für die Pfarrei St. Sigism<strong>und</strong> Hepbach<br />

Vor der Vorabendmesse zum Palmsonntag am Samstag, 23.03. um 18 Uhr werden<br />

ab ca. 17.45 Uhr an Kellers Kapelle Handpalmen verkauft.<br />

Erstkommunionkinder am 14.04.: Lia Gössele; Agnes Hoffmann; Marius Krug;<br />

Marvin Schupp; Emily Stremel.


Für die Pfarrei St. Jodokus Bergheim<br />

Die Ministranten verkaufen am Palmsonntag, 24.03. ab 10 Uhr selbst gebastelte<br />

Palmensträuße zum Preis von 1,50 € vor der Kirche.<br />

Erstkommunionkinder am 14.04.: Tim Brielmayer; Anne Büttner; Nora Crepinsek;<br />

Nick Deuter; Emilia Hemberger; Vivien Hirt; Rebecca Hummel; Lukas Kreidler;<br />

Dion Koler; Xenia Liewer; Dina Pinkes; Leonard Schreiter; Julia Thoma; Vanessa<br />

Waibel.<br />

Für die Pfarrei St. Martin Ittendorf<br />

Sonntag, 24.03. um 9.30 Uhr Stehcafe am Osterbrunnen.<br />

KÖB Ittendorf: Vorlesest<strong>und</strong>e für Kinder von 4 – 6 Jahren am Dienstag, 26.03.<br />

um 16.30 Uhr. Gelesen wird „in Adelindes Brotbackstube“. Während die Kinder<br />

zuhören, können die Eltern im Bücherei-Cafe bei Kaffee, Tee u. Keksen stöbern u.<br />

Bücher ausleihen. Anmeldung unter Tel. 07544/4691 bei Fr. S. Müller.<br />

Erstkommunionkinder am 07.04.: Finn Hummel; Matthias Markert; Robin Mantz;<br />

Till Messmer; Nathalie Rössler; Christian Schneider.<br />

Kath. Frauengemeinschaft<br />

Mittwoch, 10.04. um 13 Uhr Besuch auf der Mainau in den Gewächshäusern.<br />

Seniorenkreis Ittendorf: Donnerstag, 18.04. um 12.30 Uhr Halbtagesfahrt zu<br />

Ailingers Erlebnismühle nach Bad Schussenried, Abfahrt an der Bushaltestelle.<br />

__________________________________________________________________<br />

SEELSORGEEINHEIT MARKDORF<br />

__________________________________________________________________<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus<br />

88677 Markdorf, Kirchgasse 1<br />

Pfarramt: Telefon (0 75 44) 95 18-0,<br />

Fax (0 75 44) 95 18-22<br />

www.seelsorgeeinheit-markdorf.de<br />

e-mail: nikolaus@seelsorgeeinheit-markdorf.de<br />

Pfarrbüro: Fr. Kotulek, Fr. Zimmermann<br />

geöffnet: Montag 10 - 12 Uhr + 15 - 18 Uhr,<br />

Dienstag bis Donnerstag 9 - 11.30 Uhr,<br />

Freitag geschlossen<br />

Bankverbindung: Sparkasse Bodensee<br />

(BLZ 690 500 01) Konto-Nr. 187 7000<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Georg<br />

mit St. Jakobus, Ahausen<br />

88697 Bermatingen, Schulstr. 11,<br />

Pfarramt: Telefon (0 75 44) 23 82,<br />

Fax (0 75 44) 47 21<br />

e-mail: georg@seelsorgeinheit-markdorf.de<br />

Pfarrbüro: Frau Graf<br />

geöffnet: Dienstag + Mittwoch 9 – 11 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Sigism<strong>und</strong><br />

88677 Markdorf-Hepbach<br />

Pfarramt: Tel. (0 75 44) 95 18-0<br />

Bankverbindung: Sparkasse Bodensee<br />

(BLZ 690 500 01), Konto-Nr. 186 0162<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Jodokus<br />

88677 Markdorf-Bergheim<br />

Pfarramt: Tel. (0 75 44) 95 18-0<br />

Bankverbindung: Sparkasse Bodensee<br />

(BLZ 690 500 01), Konto-Nr. 110 9925<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin<br />

88677 Markdorf-Ittendorf<br />

Pfarramt: Tel. (0 75 44) 95 18-0<br />

Bankverbindung: Sparkasse Bodensee<br />

(BLZ 690 500 01), Konto Nr. 110 9818<br />

Für alle Pfarreien zuständig:<br />

Pfarrer: Ulrich H<strong>und</strong><br />

Tel. (07544) 9518-0<br />

Vikar: Sebastian Feuerstein<br />

Tel. (07544) 9518-17<br />

Kooperator: Pater Paul De Brant SAC<br />

Kooperator: Pater Hans Müller SAC<br />

Diakon: Dr. Werner Ströbele<br />

Pastoralreferent/in:<br />

Klaus Hermle/Ingrid Maile<br />

Tel. (0 75 44) 23 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!