22.11.2014 Aufrufe

Vita (deutsch) - Institut für Slawistik der Friedrich-Schiller-Universität ...

Vita (deutsch) - Institut für Slawistik der Friedrich-Schiller-Universität ...

Vita (deutsch) - Institut für Slawistik der Friedrich-Schiller-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE:<br />

03/2011 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

Universität <strong>Friedrich</strong> <strong>Schiller</strong> Jena<br />

<strong>Institut</strong> für <strong>Slawistik</strong><br />

Lehrstuhl für Südslawistik/ Südosteuropa-Studien<br />

10/2010- 01/2011: Projektmanager<br />

Humanitäre Stiftung Privrednik, Novi Sad, Serbien<br />

10/2007 – 02/2008 Lektorin für Serbisch/ Kroatisch am Lehrstuhl für Südslawistik<br />

<strong>Friedrich</strong>-<strong>Schiller</strong>-Universität Jena, Deutschland.<br />

11/2003 -11/2006: Projektmanager<br />

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH,<br />

Programm Wirtschafts- und Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung in Serbien (WBF),<br />

Belgrad<br />

Schwerpunkte: Tourismusentwicklung entlang <strong>der</strong> Donau in Südosteuropa<br />

und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

02/2001 – 10/ 2002 Deutschlehrerin<br />

Fremdsprachenschule „Privrednik“, Novi Sad, Serbien<br />

STIPENDIEN:<br />

11/2009-04/2010: Kurzzeitstipendium <strong>der</strong> Universität Jena für ausländische Promovierende<br />

11/2006-09/2009: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)<br />

10/2002-09/2003: Carl Duisberg Gesellschaft – InWEnt gGmbH<br />

10/2000-02/2001: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)<br />

1996-2002: Humanitäre Stiftung „Privrednik“, Novi Sad, Serbien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!