22.11.2014 Aufrufe

Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil - Lukom

Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil - Lukom

Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil - Lukom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ortsvorsteher</strong><br />

<strong>zeigen</strong> <strong>ihren</strong> <strong>Stadtteil</strong><br />

Fachkundige Führungen durch<br />

Ludwigshafen am Rhein


012<br />

Friesenheim Samstag, 18. 8. • 14 Uhr mit Prof. Carlo Saxl<br />

Treffpunkt: Otto-Buckel-Platz am Gemeindehaus<br />

Stationen: Hohenzollernhöfe, Ebertpark, Erläuterungen zur künftigen<br />

Bebauung in der Hagellochstraße<br />

Abschluss: bei VITO oder im neuen Eis-Café in der Hohenzollernstraße<br />

Gartenstadt Freitag, 15. 6. • 15 Uhr mit Klaus Schneider<br />

Treffpunkt: <strong>Ortsvorsteher</strong>-Büro, Königsbacher Str. 14<br />

Stationen: Denkmalgeschützte Siedlungen Roter und Grüner Hof,<br />

St. Marien-Krankenhaus und das älteste Haus der Gartenstadt<br />

Abschluss: Gartenstadt-Café<br />

Maudach Freitag, 22. 6. • 15 Uhr mit Rita Augustin-Funck<br />

Treffpunkt: Schloss Maudach<br />

Stationen: Maudacher Höfe und Gärten<br />

Mundenheim Freitag, 28. 9. • 15 Uhr mit Anke Simon<br />

Treffpunkt: Feuerwehr, Kaiserwörthdamm<br />

Stationen: Besichtigung und fachkundige Information über die vielfältigen<br />

Aufgaben und Themen einer Berufsfeuerwehr<br />

Abschluss: kleiner Umtrunk vor Ort<br />

Nördliche Innenstadt (Hemshof) mit Antonio Priolo<br />

Donnerstag, 31. 5. • 18 Uhr<br />

Treffpunkt: Wasserbecken Hinterausgang Rathauscenter<br />

Samstag, 16. 6. • 21 Uhr<br />

Treffpunkt: Europaplatz am Stadthaus Nord<br />

Samstag, 1. 9. • 18 Uhr<br />

Treffpunkt: <strong>Ortsvorsteher</strong>büro Gartenstr.9<br />

Stationen: Wasserturm, Hemshofpark, St. Dreifaltigkeitskirche,<br />

Scharpf-Galerie, Goerdelerplatz, Hemshofschachtel, Hemshofkolonie,<br />

Hohenzollernhöfe<br />

Abschluss: wird spontan mit den Besuchern entschieden<br />

Bei der Nachtführung Abschluss im KulTurm Oktagon


TERMINE<br />

Oggersheim Donnerstag, 10. 5. • 15 Uhr mit Dieter Heintz<br />

Treffpunkt: Rathausterrasse Oggersheim<br />

Stationen: Ortskern mit Skulpturengarten und Wallfahrtskirche<br />

Abschluss: Hauswirtschaft der Brauerei Mayer<br />

Oppau Samstag, 2. 6. • 14 Uhr mit Udo Scheuermann<br />

Treffpunkt: Rathaus Oppau<br />

Stationen: Besichtigung der protestantischen und der katholischen<br />

Kirche, Begehung der Ortskerngestaltung Oppau, Führung durch das<br />

Karl-Otto-Braun-Museum<br />

Abschluss: im Ratssaal<br />

Pfingstweide Freitag, 21. 9. • 17 Uhr mit Udo Scheuermann<br />

Treffpunkt: Gemeinschaftshaus Pfingstweide<br />

Stationen: Budapester Straße (Begrüßung), Besichtigung der Jugendfarm,<br />

Besichtigung des Heizkraftwerks der TWL<br />

Abschluss: im Haus Noah, mit Vorstellung der Einrichtung<br />

Rheingönheim Donnerstag, 4. 10. • 17 Uhr mit Ursula Jung<br />

Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße<br />

Stationen: Bäckerei Görtz - Besichtigung des neuen Unternehmensstandorts<br />

Ruchheim Samstag, 2. 6. • 9.45 Uhr mit Heike Scharfenberger<br />

Treffpunkt: auf dem Parkplatz Zur Vogelwiese, Abzweigung von der<br />

Fußgönheimer Straße<br />

Stationen: Führung durch den landwirtschaftlichen Betrieb von Armin<br />

Kreiselmaier und Besuch der Vogelwiese mit Führung<br />

Südliche Innenstadt Freitag, 7. 9. • 18 Uhr mit Christoph Heller<br />

Treffpunkt: <strong>Ortsvorsteher</strong>büro Mundenheimer Str. 220<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Nähere Informationen finde Sie im Internet: www.lukom.com und in der Tagespresse.


ANMELDUNG<br />

Marketing-Verein<br />

Ludwigshafen e.V.<br />

Telefon<br />

0621/ 69 0 95 14<br />

E-Mail<br />

kempf@lukom.com<br />

www.lukom.com<br />

Die <strong>Ortsvorsteher</strong>innen und <strong>Ortsvorsteher</strong><br />

haben mit die besten Kenntnisse<br />

über <strong>ihren</strong> <strong>Stadtteil</strong>. Denn sie wissen<br />

um die großen und kleinen Anekdoten<br />

und Geschichten, die sich um die Straßenzüge,<br />

Gebäude und Anlagen ranken.<br />

Der Marketing-Verein Ludwigshafen e.V.<br />

nutzt diese Kenntnisse für die Initiative<br />

„<strong>Ortsvorsteher</strong> <strong>zeigen</strong> <strong>ihren</strong> <strong>Stadtteil</strong>“<br />

nun schon im zehnten Jahr.<br />

Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es,<br />

interessierten Besuchern und Bewohnern<br />

die besondere Charakteristik und<br />

den Flair der einzelnen <strong>Stadtteil</strong>e näher<br />

zu bringen und dabei nicht zuletzt auch<br />

die Möglichkeit zu bieten, neue Kontakte<br />

zu knüpfen.<br />

Nicht nur die Bewohner des <strong>Stadtteil</strong>s<br />

und der Stadt Ludwigshafens sollen<br />

sich angesprochen fühlen, sondern<br />

selbstverständlich auch interessierte<br />

Gäste aus der Metropolregion Rhein-<br />

Neckar.<br />

Im Anschluss an den Rundgang durch<br />

den <strong>Stadtteil</strong> sind die Teilnehmer zu<br />

einem kleinen Imbiss eingeladen.<br />

Die Dauer der Stadtrundgänge liegt<br />

zwischen 1,5 und 2 Stunden.<br />

Aus organisatorischen Gründen ist die<br />

Teilnehmerzahl jeweils auf 25 Personen<br />

pro <strong>Stadtteil</strong>führung begrenzt.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!