23.11.2014 Aufrufe

Zum Download - Job AG

Zum Download - Job AG

Zum Download - Job AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch andere Faktoren haben sich im dritten Quartal verändert: Die Bedeutung<br />

„flexibler Arbeitszeitmodelle “ stieg noch im ersten Halbjahr 2012 an und stagniert nun<br />

bei 31 Prozent. Eine „schnelle und transparente Informationspolitik“ ist mit 16 Prozent<br />

weiterhin ebenso stabil positioniert. Der Faktor „variable Gehaltsbestandteile“<br />

verzeichnet im dritten Quartal als Attraktionsfaktor einen leichten Rückgang auf 5<br />

Prozent und liegt damit wieder auf Jahresanfangsniveau.<br />

Gehalt und transparente Informationspolitik in Ostdeutschland wichtiger<br />

Attraktivitätsfaktor Nummer eins ist und bleibt im Westen und im Osten Deutschlands<br />

die angemessene Bezahlung; doch weiterhin mit unterschiedlicher Tendenz. Weiterhin<br />

sinkend ist der Wert in Westdeutschland mit 67 Prozent (68%, Q2; 2012). Der Wert<br />

der ostdeutschen Berufstätigen hingegen liegt auch im dritten Quartal mit 70 Prozent<br />

immer noch deutlich höher als bei den Kollegen im Westen. Allerdings stagniert er.<br />

Beim Thema „Wertschätzung der geleisteten Arbeit“ sind sich die Berufstätigen in Ost<br />

und West einig. Der Aspekt verliert sowohl in West- als auch in Ostdeutschland an<br />

Bedeutung. In den alten Bundesländern sinkt der Faktor um drei Punkte auf 52<br />

Prozent, in den neuen um fünf Punkte auf 54 Prozent.<br />

Der Aspekt der „Aufgabenverteilung beziehungsweise der Kompetenzen am<br />

Arbeitsplatz“ wird von den beiden Teilen Deutschlands im dritten Quartal komplett<br />

unterschiedlich bewertet. Seit einem Jahr hat der Wert im Westen an Bedeutung<br />

verloren. Nun stieg er erstmals um 9 Prozentpunkte an auf 49 Prozent. Die<br />

ostdeutschen Berufstätigen empfinden diesen Wert als weniger wichtig: Der Wert sinkt<br />

seit Jahresanfang um 2 Prozentpunkte auf nunmehr 43 Prozent.<br />

Als weiterer Attraktivitätsfaktor nimmt im Osten „eine schnelle und transparente<br />

Informationspolitik der Vorgesetzten“ zu – und das gleich um ganze 5 Prozentpunkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!