23.11.2014 Aufrufe

Zum Download - Job AG

Zum Download - Job AG

Zum Download - Job AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„regelmäßige Weiterbildung“. Männer bevorzugen eine zeitnahe Kommunikation im<br />

Unternehmen und bewerten den Aspekt mit 17 Prozent (Frauen 15 Prozent). Die<br />

weiblichen Beschäftigten hingegen setzen auf eine „regelmäßige Weiterbildung“. Der<br />

Wert steigt bei ihnen um 4 Prozentpunkte auf 17 Prozent (Männer 14 %; minus 1<br />

Punkt).<br />

Die Befragung<br />

Die Ergebnisse sind Auszüge aus einer vierteljährlichen Befragung des renommierten<br />

Marktforschungsunternehmens tns emnid im Auftrag der JOB <strong>AG</strong>. Im nunmehr fünften<br />

Jahr erhebt tns emnid, Bielefeld, diese Analyse repräsentativ und unabhängig in der<br />

berufstätigen Bevölkerung. Das Unternehmen befragt dazu regelmäßig etwa 1.100<br />

ausgewählte berufstätige Frauen und Männer aus allen Regionen, Altersgruppen und<br />

Bildungsschichten Deutschlands.<br />

Presseservice<br />

Die Ergebnisse des JOB <strong>AG</strong> Arbeitsklima-Indizes stehen allen Medien und Unternehmen<br />

gegen Quellenangabe kostenfrei zur Verfügung. Auf Wunsch können von Medien<br />

Sonderauswertungen – soweit aus dem Datenmaterial ableitbar – abgerufen werden.<br />

Im Juli 2011 erschien eine ausführliche Analyse des Arbeitsklima-Index‘ aus drei<br />

Jahren Befragung. Diese Analyse steht Interessierten unter www.jobag.com/arbeitsklima-index<br />

kostenlos zur Verfügung. Im Falle einer Veröffentlichung<br />

freuen wir uns über ein Belegexemplar oder den Link der Veröffentlichung.<br />

Der kommende Arbeitsklima-Index für das 4. Quartal wird im Dezember 2012<br />

veröffentlicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!