05.11.2012 Aufrufe

heidelberger druckmaschinen ag, werk wiesloch-waldorf ... - Draabe

heidelberger druckmaschinen ag, werk wiesloch-waldorf ... - Draabe

heidelberger druckmaschinen ag, werk wiesloch-waldorf ... - Draabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PUR-Sonderausgabe:Layout 1 27.11.2008 14:39 Uhr Seite 1<br />

MANROLAND DRUCKMASCHINEN AG,<br />

WERK AUGSBURG<br />

Manroland ist der weltweit zweitgrößte<br />

Hersteller von Druckmaschinen<br />

und Weltmarktführer bei<br />

Rollenoffsetanl<strong>ag</strong>en. Das Unternehmen<br />

beschäftigt weltweit rund 9.000<br />

Mitarbeiter. Am Produktionsstandort<br />

Augsburg erfolgt die Mont<strong>ag</strong>e von<br />

Rollenoffsetmaschinen für den<br />

Zeitungsdruck und den hochwertigen<br />

Illustrationsdruck.<br />

Gesundes Raumklima<br />

Für Bruno Lutter, Dozent für Drucktechnik<br />

an manroland Illustrations<strong>druckmaschinen</strong>,<br />

ist die richtige<br />

Luftfeuchte schon immer wichtig gewesen:<br />

„Als Drucker weiß ich, welche<br />

Probleme zu geringe Feuchte im<br />

Drucksaal verursachen kann, z. B. Papierverzug,<br />

elektrostatische Aufla-<br />

dungen, Passerdifferenzen. Für mich<br />

war es selbstverständlich, dass in unserem<br />

Trainingscenter eine optimale<br />

Luftfeuchte von 45–50 % bereitgestellt<br />

werden muss.“ Vier Hochdruckdüsen-Vernebler<br />

vom Typ<br />

DRAABE DI Puls sind seit zehn Jahren<br />

in Augsburg installiert. In dieser<br />

Zeit hat Bruno Lutter einen positiven<br />

Nebeneffekt der Luftbefeuchtung<br />

schätzen gelernt: „Die richtige Luftfeuchte<br />

fördert ein sehr angenehmes<br />

und gesundes Raumklima. Insbesondere<br />

wenn ich viel sprechen muss,<br />

genieße ich die wohltuende Luft im<br />

Trainingscenter.“<br />

Full-Service überzeugt<br />

„In zehn Jahren hatte das DRAABE<br />

System nie eine Störung – es läuft<br />

alles perfekt“, erinnert sich Lutter. Um<br />

volle Leistungsfähigkeit und 100 % Hygiene<br />

sicherzustellen, wird die Wartung<br />

des DRAABE Systems durch das<br />

Full-Service-Mietsystem extrem einfach<br />

gemacht: Alle sechs Monate erhält<br />

manroland rundum gewartete<br />

und desinfizierte Austauschgeräte für<br />

die Wasseraufbereitung und Hochdruckpulsation.<br />

Für Bruno Lutter ist<br />

dieser Service ein richtiges „Rundum-<br />

Sorglos-Paket“, das perfekt zur<br />

manroland-Produktphilosophie passt.<br />

DRAABE LUFTBEFEUCHTUNG BEI MANROLAND:<br />

- manroland Druckmaschinen AG, Augsburg (Deutschland)<br />

- manroland Druckmaschinen AG, Plauen (Deutschland)<br />

- manroland Druckmaschinen AG, Leipzig (Deutschland)<br />

- manroland Finland Oy, Vantaa (Finnland)<br />

„In 10 Jahren hatte das DRAABE System nie eine Störung<br />

- es läuft alles perfekt“, erinnert sich Bruno Lutter.<br />

Vier Hochdruckdüsen-Vernebler vom Typ DRAABE<br />

DI Puls sind seit zehn Jahren in Augsburg installiert.<br />

DRAABE Industrietechnik GmbH<br />

Member of Walter Meier Group<br />

Schnackenburgallee 18<br />

D - 22525 Hamburg<br />

Tel.: +49 40 / 85 32 77- 0<br />

Fax: +49 40 / 85 32 77- 44<br />

E-Mail: draabe@draabe.de<br />

Internet: www.draabe.de<br />

Führende<br />

LUFTBEFEUCHTUNG<br />

PUR<br />

PUR<br />

Maschinenhersteller<br />

setzen auf DRAABE.<br />

Heidelberger Druckmaschinen AG,<br />

Werk Wiesloch-Waldorf<br />

Koenig & Bauer AG (KBA),<br />

Werk Radebeul<br />

manroland Druckmaschinen AG,<br />

Werk Augsburg


PUR-Sonderausgabe:Layout 1 27.11.2008 14:39 Uhr Seite 3<br />

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG,<br />

WERK WIESLOCH-WALDORF<br />

Die Heidelberger Druckmaschinen<br />

AG ist mit über 40 % Marktanteil der<br />

weltweit führende Anbieter von Bogenoffset<strong>druckmaschinen</strong>.<br />

Neben<br />

dem Präzisionsmaschinenbau bietet<br />

das Unternehmen Komplettlösungen<br />

bis hin zur Software-Entwicklung und<br />

Workflow-Optimierung. Das Werk<br />

Wiesloch-Waldorf gilt mit rund 6.400<br />

Mitarbeitern als größte Druckmaschinenfabrik<br />

der Welt.<br />

Zuverlässigkeit, Hygiene und Service sind die<br />

Kerneigenschaften des DRAABE Systems.<br />

DRAABE LUFTBEFEUCHTUNG BEI HEIDELBERG:<br />

Optimale Luftfeuchte<br />

für die Testläufe<br />

DEUTSCHLAND<br />

- Werk Wiesloch-Waldorf: Halle 2, 5, 6, 10, 45<br />

- Heidelberg: Hausdruckerei, Versuch/Maschinenerprobung<br />

- Eppelheim: Trainingscenter<br />

- Norderstedt: Showroom<br />

WELTWEIT (SHOWROOMS)<br />

- Heidelberg Canada, Mississauga (Kanada)<br />

- Heidelberg China Ltd., Beijing (China)<br />

- Heidelberg Balticum Ltd., Tallinn (Estland)<br />

- Heidelberg France S.A., Tremblay (Frankreich)<br />

Die richtige Luftfeuchte spielt in vielen<br />

Fertigungshallen auf dem 860.000 m 2<br />

großen Areal eine entscheidende<br />

Rolle zur Qualitätssicherung. Die Halle<br />

6 ist mit über 75.000 m 2 die größte<br />

Fertigungshalle für die Baugruppenund<br />

Endmont<strong>ag</strong>e der Speedmaster<br />

SM 102 und XL 105.<br />

Bereits 1996 wurde das DRAABE<br />

Hochdruckdüsensystem DI Puls installiert,<br />

um ganzjährig eine konstante<br />

relative Luftfeuchte von 50%<br />

zu sichern. Derzeit sind 215 DRAABE<br />

Vernebler im Einsatz. „Die optimale<br />

Luftfeuchte ist Voraussetzung für das<br />

Abdrucken und Testen nach der<br />

Endmont<strong>ag</strong>e. Eine zu geringe Luftfeuchte<br />

stört die Testläufe, erhöht die<br />

Makulatur und kostet unnötig Zeit<br />

und Geld“, erläutert Nikolaus Görgen<br />

vom Heidelberg Facility Man<strong>ag</strong>ement<br />

Engineering.<br />

365 T<strong>ag</strong>e störungsfrei<br />

Der hygienische und störungsfreie Betrieb<br />

der Luftbefeuchtungsanl<strong>ag</strong>e ist<br />

durch das speziell aufbereitete<br />

DRAABE Reinwasser sichergestellt,<br />

das bei Heidelberg zusätzlich auch für<br />

die Prozesswasserversorgung der<br />

Druckmaschinen genutzt wird. Von<br />

einer Luftbefeuchtungsanl<strong>ag</strong>e erwartet<br />

Görgen 365 störungsfreie T<strong>ag</strong>e im Jahr<br />

und wurde von DRAABE bislang nie<br />

enttäuscht: „Zuverlässigkeit, Hygiene<br />

und Service sind die Kerneigenschaften<br />

des DRAABE Systems. Andere<br />

Systeme konnten uns weder technisch<br />

noch in Bezug auf vorhandene<br />

Wartungskonzepte überzeugen.“<br />

KOENIG & BAUER AG (KBA),<br />

WERK RADEBEUL<br />

Das KBA-Werk in Radebeul bei<br />

Dresden gehört zu den erfolgreichsten<br />

Unternehmen innerhalb der KBA-<br />

Gruppe und trägt mit rund 2.300<br />

Mitarbeitern die Verantwortung für<br />

den Geschäftsbereich Bogenoffsetmaschinen.<br />

Die Druckmaschinen aus<br />

dem KBA-Werk Radebeul reichen<br />

Bent Wünsche (links) und Ulf Kaminski (Mitte) freuen<br />

sich mit DRAABE Fachberater Matthias Tietgen über das<br />

optimale Befeuchtungsergebnis.<br />

DRAABE LUFTBEFEUCHTUNG BEI KBA:<br />

- KBA North America Inc., Williston, VT (USA)<br />

- KBA, Werk Radebeul (Deutschland)<br />

vom Halbformat, 52 x 74 cm, bis hin<br />

zum großen 2-m-Bogenformat. Im<br />

Großformat gilt KBA als internationaler<br />

Marktführer.<br />

Kunden sensibilisieren<br />

Das hauseigene Trainingszentrum in<br />

Radebeul bietet beste Voraussetzungen<br />

für mehrtägige Schulungen der<br />

KBA-Kunden. Auf rund 1000 m 2 stehen<br />

für die praktische Ausbildung eine<br />

Rapida 105 und eine Rapida 142 zur<br />

Verfügung. „Die hohen Produktionsleistungen<br />

moderner Druckmaschinen<br />

und die Weiterentwicklung von Papier<br />

und Druckfarben erfordern zunehmend<br />

standardisierte Produktionsbedingungen“,<br />

begründet Ulf Kaminski<br />

(Bereichsleiter Instandhaltung) die<br />

Notwendigkeit einer konstanten Luftfeuchte.<br />

Seit 2004 sind das Trainingszentrum<br />

und das Papierl<strong>ag</strong>er mit dem<br />

DRAABE Luftbefeuchtungssystem TurboFog<br />

ausgerüstet. „Nicht zuletzt<br />

auch um unsere Kunden aus aller<br />

Welt für das Thema „Luftfeuchtigkeit“<br />

zu sensibilisieren“, so Kaminski weiter.<br />

Einfache Nachrüstung<br />

Ausschl<strong>ag</strong>gebend für die Wahl des<br />

DRAABE Systems waren die integrierte<br />

Wasseraufbereitung und das<br />

spezielle Full-Service-Wartungspaket:<br />

„Alle Systembausteine inkl. Service<br />

kommen aus einer Hand und sind<br />

perfekt aufeinander abgestimmt – das<br />

gibt Sicherheit“, freut sich Kaminski.<br />

Durch das modulare Container-System<br />

ist die Erweiterung einer<br />

DRAABE Anl<strong>ag</strong>e zudem jederzeit<br />

ohne großen Installationsaufwand<br />

möglich. Ein Vorteil, den KBA für den<br />

Bau des neuen zusätzlichen Trainingszentrums<br />

auch nutzen wird.<br />

Das Trainingszentrum in Radebeul bietet beste Voraussetzungen<br />

für mehrtägige Schulungen der KBA-Kunden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!