23.11.2014 Aufrufe

JOBROTATION f-374r KMU - Inbitec eV

JOBROTATION f-374r KMU - Inbitec eV

JOBROTATION f-374r KMU - Inbitec eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INBITEC e. V.<br />

richtet seine Angebote an:<br />

<strong>KMU</strong>,<br />

deren Innovationsfähigkeit sich entscheidend<br />

auf die Marktsicherung auswirkt<br />

INBITEC e. V.<br />

bietet:<br />

• Wissenstransfer<br />

• <strong>JOBROTATION</strong><br />

• Anpassqualifizierung<br />

• Bearbeitung von Forschungsthemen<br />

<strong>JOBROTATION</strong><br />

die Möglichkeit für mittlere und<br />

kleine Unternehmen zum kreativen<br />

Input für Mitarbeiter zur wissenschaftlich<br />

technischen Weiterentwicklung<br />

Wie findet <strong>JOBROTATION</strong><br />

statt?<br />

• Gemeinsame Konzeptentwicklung<br />

zur Erarbeitung<br />

einer innovativen Zielstellung<br />

für das Unternehmen<br />

• Qualifizierung eines Mitarbeiters<br />

für eine neue perspektivgebende<br />

Aufgabe im<br />

Unternehmen<br />

• Auswahl und Vorbereitung<br />

eines Vertreters für den<br />

betreffenden Zeitraum<br />

INBITEC e. V.<br />

unterstützt <strong>KMU</strong> bei der<br />

• Entwicklung innovativer Konzepte<br />

• Stabilisierung und Marktsicherung<br />

• individuellen praktischen Weiterbildung<br />

von Stammarbeitnehmern<br />

• Organisation der Weiterbildung<br />

• Vorbereitung und Durchführung<br />

der Jobrotation<br />

• Personalauswahl<br />

GRUNDLAGE<br />

Ziel ist es <strong>KMU</strong><br />

bei einer entwicklungsorientierten perspektivischen<br />

Ausrichtung maximal zu<br />

unterstützen


Das Institut für biologisch-medizinisch Forschung<br />

und Technologie (INBITEC e.V.) ist ein<br />

gemeinnütziger eingetragener Verein mit fachlich-kooperativer<br />

Anbindung an den Forschungscampus<br />

des Max-Delbrück-Zentrums<br />

für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch<br />

und ist auf dem Gebiet der Geräteentwicklung<br />

für den biologischen und medizinischen Bereich<br />

führend und international tätig. Folgende Fachbereiche<br />

arbeiten zusammen:<br />

Projekt-Entwicklung,<br />

Machbarkeitsstudie,<br />

Mathematische Simulation von<br />

Design (2- und 3-dimensional),<br />

Elektrischer Funktion,<br />

Mechanischer Funktion,<br />

Konstruktion,<br />

Modellbau,<br />

Softwareentwicklung,<br />

Datenanalyse,<br />

Versuchsdurchführung<br />

Gegenwärtig umfasst die praktische individuelle<br />

Ausbildung folgende Gebiete:<br />

• Optische Spektroskopie<br />

• Effizienzsteigerung an photovoltaischen<br />

Elementen<br />

• Wissenschaftliche Berechnungen,<br />

Modellierung, Statistik<br />

• Finite Elemente Berechnungen<br />

• Computergestützte Konstruktion<br />

(CAD)<br />

• Informatik / Animation / Elektronischer<br />

Entwurf und Simulation<br />

• Automatisierungstechniken<br />

• Messtechnischer Musterbau<br />

• Internetarbeit<br />

Ansprechpartner<br />

INBITEC e.V.<br />

(Institut für biologischmedizinische<br />

Forschung und<br />

Technologie)<br />

Am Sandhaus 31<br />

13125 Berlin<br />

Herr Dr. Karl Andert<br />

1.Vorsitzender<br />

Herr Klaus Langanke<br />

Beauftragter für Jobrotation<br />

Tel.: (030) 94 797696(98)<br />

Fax: (030) 94 797697<br />

e-mail:<br />

kandert@mdc-berlin.de<br />

k.langanke@gmx.de<br />

www.inbitecev.de<br />

JOB-ROTATION<br />

für<br />

<strong>KMU</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!