23.11.2014 Aufrufe

C:\Daten\Ventura 8\18161.vp - Gemeinde Brigachtal

C:\Daten\Ventura 8\18161.vp - Gemeinde Brigachtal

C:\Daten\Ventura 8\18161.vp - Gemeinde Brigachtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung 78086 <strong>Brigachtal</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung 78086 <strong>Brigachtal</strong>, Telefon 07721/29 09-0, Telefax 07721/29 09-45<br />

e-mail: info@brigachtal.de, Internet: www.brigachtal.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister G. Lettner oder der Vertreter im Amt,<br />

für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach, Tel. 07771/93 17-0, Fax 07771/93 17-40<br />

e-mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de<br />

Erscheint wöchentlich - Bezugspreis 16,— Euro jährlich<br />

18. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2009 Nummer 18<br />

Schulhausanbau im Zeitplan<br />

- Rohbauarbeiten gehen zügig voran -<br />

Stein auf Stein wird gesetzt und die Handwerker haben die Wände für das Erdgeschoss schon errichtet. Als nächstes wird der bestehende<br />

Vorbau an der Schule abgerissen und die Verbindung zum bestehenden Gebäude hergestellt. Im Innenbereich wird die Treppe, über die<br />

schon viele viele Kinder- und Lehrerfüße gegangen sind, durch eine neue, seitlich angebrachte Treppe ersetzt. Zudem wurde bereits die<br />

Raumakustik in den Klassenräumen des Stelzenanbaus durch entsprechende Maßnahmen verbessert. Im neuen Schulhausanbau soll<br />

neben der Mensa und einem Küchenbereich eine großzügige Aula mit etwa 200 qm, abtrennbar durch eine Faltwand, entstehen. Eine Media-<br />

und Bibliothek wird im unterkellerten Bereich des Neubaus eingerichtet. Wenn alle Arbeiten planmäßig so weiterlaufen, wird der Erweiterungsbau<br />

bis zum Beginn des neuen Schuljahres im September fertig sein. Für den ersten Bauabschnitt sind eine Million Euro im Haushaltsplan<br />

eingestellt.<br />

Der zweite Bauabschnitt im kommenden Jahr ist der energetischen Sanierung des Gebäudes gewidmet. Geplant ist die Sanierung der Außenfassade,<br />

die Erneuerung der Fenster sowie die teilweise Neueindeckung des Daches. Der dritte und letzte Abschnitt umfasst die Sanierung<br />

des Innenbereiches mit dem Einbau eines behindertengerechten Aufzuges und neuem Raumkonzept. Bis dahin werden wir je nach<br />

Baufortschritt weiter berichten.


Seite 2 Donnerstag, den 30. April 2009 BRIGACHTAL


BRIGACHTAL Donnerstag, den 30. April 2009 Seite 3


Seite 4 Donnerstag, den 30. April 2009 BRIGACHTAL<br />

Breitbandkonzept <strong>Brigachtal</strong> –<br />

Schritt 1: Marktanalyse Gewerbe<br />

- <strong>Brigachtal</strong>er Gewerbetreibende erhalten Fragebogen -<br />

Die Breitband-Versorgungsstruktur in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Brigachtal</strong><br />

soll zukunftsfähig ausgebaut werden. Unter dieser Zielsetzung<br />

hat der <strong>Gemeinde</strong>rat in seiner letzten Sitzung das Fachbüro<br />

Seim&Partner aus Taunusstein mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt.<br />

Aus Kosten- und Termingründen soll in einer ersten Stufe recht<br />

kurzfristig eine Bestandserhebung und Marktanalyse zunächst<br />

für das Gewerbe stattfinden. Der Bereich der Privathaushalte soll<br />

in einer zweiten Stufe später folgen.<br />

Die örtlichen Gewerbetreibenden und Freiberufler erhalten in diesen<br />

Tagen ein Anschreiben mit Fragebogen zur Bedarfserhebung,<br />

der möglichst innerhalb einer Woche an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

zurückgegeben werden sollte. Einige Betriebe werden in<br />

diesem Zusammenhang zusätzlich noch telefonisch vom beauftragten<br />

Fachbüro kontaktiert werden.<br />

Sollte ein Gewerbebetrieb oder Freiberufler keinen Fragebogen bis<br />

Ende der Woche erhalten haben, besteht die Möglichkeit, diesen bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Frau Seifert (Tel. 2909-48; elena.seifert@brigachtal.de)<br />

nachträglich noch anzufordern. Der Fragebogen<br />

kann auch auf www.brigachtal.de heruntergeladen werden.<br />

Hintergrund für die Eile ist, dass nach Auswertung der Fragebogenaktion<br />

möglichst schon zum 30.06.2009 ein Förderantrag beim Land Baden-Württemberg<br />

eingereicht werden soll. Dies auch vor dem Hintergrund<br />

eventueller Fördermöglichkeiten aus der Breitbandinitiative<br />

Ländlicher Raum Baden-Württemberg und des aktuellen Konjunkturpakets<br />

II von Bund und Land.<br />

Wir bitten alle Gewerbetreibenden und Freiberufler um rege Beteiligung<br />

und Verständnis für die knappen Fristen.<br />

Ihre <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Redaktionsschlussänderung<br />

Und schon steht der nächste Feiertag vor der Tür:<br />

Mitteilungsblatt in der KW 21<br />

Erscheinungstag: Mittwoch, 20.05.<br />

Redaktionsschluss im Rathaus: Freitag, den 15.05.2009,<br />

10.00 Uhr<br />

Berichte bitte an:<br />

E-Mail: mitteilungsblatt@brigachtal.de<br />

Fax: 07721 2909-45<br />

Achtung -<br />

Geänderte Öffnungszeiten im<br />

Rathaus am Donnerstag, 30.04.2009<br />

Am Donnerstag, 30.04.2009 ist das Rathaus<br />

ab 17.00 Uhr geschlossen.<br />

Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>kasse gibt bekannt<br />

Fälligkeiten:<br />

Wasser-Abschlagszahlung - 30.04.<br />

Restmüll (wöchentliche Abfuhr)<br />

Donnerstag, 30.04.<br />

Biomüll (wöchentliche Abfuhr)<br />

Mittwoch, 06.05.<br />

Blaue Tonne<br />

Mittwoch, 06.05.<br />

Restmüll (4-, 2-, 1-wöchentliche Abfuhr)<br />

Donnerstag, 07.05.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Mittwochs von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstags von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Spruch der Woche<br />

Mit dem Leben ist es wie mit einem<br />

Theaterstück:<br />

Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist,<br />

sondern wie bunt.<br />

Seneca<br />

Reisschlagversteigerung<br />

Am Donnerstag, 30. April 2009 werden die Reisschläge<br />

im Privatwald Wershoven Pfaffental / Mooshalde in Geisingen,<br />

Stadtteil Kirchen-Hausen vergeben. Treffpunkt<br />

ist um 17.30 Uhr am Gasthaus Sternen in Kirchen-Hausen.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />

Revierleiter Karl-Ernst Rapp, Tel. 0171 7719584.<br />

Notruf<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Polizei 110<br />

Polizeirevier Villingen 6010<br />

Erste Hilfe u. Rettungsdienst DRK 112<br />

Krankentransport 19222<br />

Feuerwehrnotruf 112<br />

Bei Störungen in der<br />

Stromversorgung 0180 1605044<br />

Wasserversorgung 0177 5220513<br />

oder 27464<br />

Gasversorgung 824444<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

(Nachts/Wochenende) 0180 519292-410<br />

Zahnarztnotdienst<br />

(an Wochenenden) 0180 3222555-65<br />

Klinikum der Stadt VS 93-0<br />

Klinikum Donaueschingen 0771 880<br />

Eine Übersicht der Bereitschaftsdienste der Apotheken am<br />

Wochenende hängt bei der Brigach-Apotheke, Marbacher<br />

Str. 4, Ortsteil Kirchdorf, aus.<br />

Telefonseelsorge (kostenfrei) 0800 1110111<br />

Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333<br />

Giftnotrufzentrale 0761 19240


BRIGACHTAL Donnerstag, den 30. April 2009 Seite 5<br />

Sperrgüterbörse<br />

Folgende Gegenstände werden verschenkt:<br />

Computertisch, hellgrau, in sehr gutem Zustand<br />

Tel. 07721 2064834<br />

Damenfahrrad, Marke “Kirsch”, rot/schwarz, 21 Gänge,<br />

Rücklichtkabel muss erneuert werden<br />

Tel. 4219<br />

Kindergarten Schlupfwinkel lädt ein!<br />

Zum “Tag der offenen Tür”<br />

Interessenten wenden sich bitte direkt an den Schenker.<br />

Wer etwas für die Sperrgüterbörse zu verschenken hat, melde<br />

dies bitte im Rathaus, Telefon 2909-34 oder per E-Mail an annette.hengstler@brigachtal.de,<br />

jeweils bis zum Redaktionsschluss.<br />

Besuchen Sie die Bürgerbörsen unter www.brigachtal.de.<br />

Über die Bürgerbörsen bieten wir Ihnen die Möglichkeit kostenlos<br />

gebrauchte Gegenstände zu verschenken und diese somit dem<br />

Sperrmüll zu entziehen.<br />

Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben bietet sich die Gelegenheit,<br />

dass es sich hier wiederfindet. Über die Tierbörse können<br />

Sie für Ihr Haustier einen guten Platz finden oder vermisste<br />

Tiere können gefunden werden. Veröffentlicht werden nur Waren<br />

bzw. Tiere die kostenlos abgegeben werden.<br />

Verbilligter Kartenvorverkauf<br />

für die Südwest-Messe im<br />

Rathaus<br />

Vom 06. - 14.06.2009 findet auf dem Messegelände<br />

in Schwenningen die Südwest-Messe statt.<br />

Hierfür gibt es verbilligte Eintrittskarten im Vorverkauf im Rathaus<br />

<strong>Brigachtal</strong>, <strong>Gemeinde</strong>kasse, Zimmer 308. Der Kartenvorverkauf<br />

läuft bis Freitag, 05.06.2009, 12.30 Uhr.<br />

Die Preise im Vorverkauf:<br />

Erwachsene<br />

3,50 Euro (Tageskasse 5,50 Euro)<br />

Kinder (6 - 14 Jahre) 2,00 Euro (Tageskasse 3,50 Euro)<br />

25. <strong>Brigachtal</strong>er Dorffest<br />

<strong>Brigachtal</strong>er Hobbykünstler stellen aus<br />

Hobbykünstler aus <strong>Brigachtal</strong> fürs Dorffest gesucht<br />

Unser Haus für Groß und Klein präsentiert sich am Sonntag, den<br />

17.05.09 in besonderer Weise.<br />

Dazu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern<br />

recht herzlich zwischen 13.30 und 17.00 Uhr einladen.<br />

Mit räumlichen Veränderungen, baulichen Maßnahmen und neuen<br />

Bildungs- und Betreuungskonzepten für Kindergarten- und<br />

Schulkinder haben Sie Gelegenheit, sich bei uns umfassend zu<br />

informieren.<br />

Freuen Sie sich deshalb auf ein(e)<br />

Besichtigung der veränderten Räumlichkeiten<br />

Filmpräsentation über unsere pädagogische Arbeit mit den<br />

Kindern<br />

Besichtigung integrierter Räumlichkeiten von Schule und<br />

Turnhalle<br />

Vielseitiges Angebot von Kaffee und Kuchen, anderen Getränken,<br />

Wienerle mit Brot und leckeren Cocktails<br />

Musikalisches Theater, präsentiert von den Schulkindern<br />

(Beginn ca.15.00 Uhr)<br />

Kinderschminken<br />

Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Familie als Gast in unserer<br />

Einrichtung begrüßen zu können.<br />

Sind Sie künstlerisch begabt oder haben Sie ein Hobby? Malen<br />

oder zeichnen Sie, stricken, sticken, flechten oder schmieden<br />

Sie, stellen Sie Holz oder Metallkunst her oder haben Sie ein tolles<br />

Hobby, das Sie der breiten Öffentlichkeit vorstellen wollen?<br />

Dann sind Sie bei uns richtig!<br />

Zum 25. Dorffest planen wir eine große Hobby-Ausstellung mit<br />

<strong>Brigachtal</strong>er Künstlern. Diese soll an den beiden Festtagen<br />

Samstag und Sonntag (25.+26. Juli ) von Festbeginn bis Einbruch<br />

der Dunkelheit auf dem Festplatz im Freien stattfinden. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos, alle nötigen Utensilien (z.B. Tisch, Deko)<br />

sind selbst mitzubringen.<br />

Wer sich bis zum 1. Juni anmeldet, wird im Dorffestführer auf<br />

Wunsch kurz vorgestellt.<br />

Anmeldung und Info bei<br />

Bernd Albert (Bendel)<br />

Tel. 3954 (abends), E-Mail: bernd.albert@rena.de<br />

Das Landratsamt informiert:<br />

„Sprachlust durch hören, lauschen<br />

und schauen wecken“<br />

Vortragsreihe zu Themen der Kleinkindentwicklung<br />

von0–3Jahren<br />

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF) des Schwarzwald-Baar-Kreises<br />

möchte Eltern zu einem weiteren Abend ihrer<br />

Vortragsreihe einladen.<br />

Der nächste Termin findet am Dienstag, 05. Mai 2009 um 19:30 Uhr in<br />

der Außenstelle des Landratsamtes, Am Hoptbühl 5 in Villingen, im<br />

Raum 222 statt.<br />

Ein Kind, das beginnt mit seiner Umwelt in Kontakt zu treten, muss positive<br />

Erfahrungen mit Kommunikation machen. Der Spracherwerb ist<br />

ein sehr komplexes Geschehen, welcher viele Entwicklungsaspekte<br />

beinhaltet. An diesem Abend steht der Einfluss des Hörens und Sehens<br />

auf die Sprachentwicklung im Mittelpunkt.<br />

Frau Dipl.-Heilpädagogin Sylvie Baur wird diesen Abend gestalten.<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos.<br />

Informationen zu weiteren Vorträgen und Aktivitäten der IFF erhalten<br />

Sie direkt bei der IFF; Am Hoptbühl 7 in 78048 Villingen-Schwenningen;<br />

Tel.-Nr.: 07721 913-7676.<br />

Einladung zum Vortrag<br />

„Gutartige Prostatavergrößerung und Prostatakrebs -<br />

Früherkennung, Diagnostik und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten“<br />

Über gutartige Prostatavergrößerung und Prostatakrebs spricht Prof.<br />

Lampel am Montag, 4. Mai, 19.30 Uhr im Rathaus in St. Georgen.


Seite 6 Donnerstag, den 30. April 2009 BRIGACHTAL<br />

Für die gutartige Prostatavergrößerung und Prostatakrebs werden<br />

Ursachen, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten und Vorbeugungsmaßnahmen<br />

erläutert. Bei nahezu allen Männern<br />

wächst die Prostata ab dem 35. Lebensjahr in Form einer gutartigen<br />

Wucherung und führt in 80 % der Fälle zu behandlungsbedürftigen<br />

Blasenentleerungsproblemen.<br />

Hinzu kommt die Problematik, dass in der Kapsel der Prostata der<br />

häufigste bösartige Krebs des Mannes, der Prostatakrebs entstehen<br />

kann. Etwa 15 - 20 % aller Männer sind davon betroffen. Bei<br />

rechtzeitiger Diagnosestellung ist in den meisten Fällen eine<br />

komplette Heilung möglich.<br />

Der Referent, Prof. Dr. med. Alexander Lampel, ist Direktor der<br />

Klinik für Urologie und Kinderurologie am Schwarzwald-Baar-Klinikum<br />

VS.<br />

Die Arbeitsgruppe Gesundheit in St. Georgen mit dem Alten- und<br />

Pflegeheim Lorenzhaus, der Beratungsstelle des Diakonischen<br />

Werkes, der Wirkstatt St. Georgen und dem Landratsamt/Gesundheitsamt<br />

laden herzlich zu dem Abend ein. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Nähere Infos erhalten Sie beim Gesundheitsamt,<br />

Tel. 07721 9137193.<br />

02.05.<br />

Rita Fuchs, Hauptstr. 56 a<br />

72 Jahre<br />

Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am<br />

05.05. - die Eheleute Erika u. Peter Bieser, Eichendorffstr. 8<br />

Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche.<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Ab dem 70. Lebensjahr werden die Geburtstage jährlich mit Namen<br />

und Anschrift im Mitteilungsblatt und der Tagespresse veröffentlicht.<br />

Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen und<br />

Diamantenen Hochzeit.<br />

Sollten Sie keine Veröffentlichung Ihres Namens wünschen, teilen<br />

Sie uns dies bitte mit.<br />

Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Seng, Telefon 2909-33<br />

(vormittags) oder per E-Mail: Friedel.Seng@brigachtal.de.<br />

25 Jahre <strong>Brigachtal</strong> – Essey-lès-Nancy<br />

Die Partnerschaft mit Essey-lès-Nancy besteht in diesem Jahr<br />

seit 25 Jahren. Wir wollen dies in <strong>Brigachtal</strong> am 13.06.09 und<br />

14.6.09 feiern.<br />

Für die große Gästezahl suchen wir noch Übernachtungen.<br />

Eintreffen Sa., 13.06.09:<br />

14:00 Uhr Ankunft am Rathaus, Begrüßung durch den Bürgermeister,<br />

kleiner Imbiss anschl. Führung in zwei Gruppen<br />

durch <strong>Brigachtal</strong><br />

17:00 Uhr: Abholung durch die Gastgeber am Rathaus<br />

19:00 Uhr Jubiläumsfeier Halle in Kirchdorf<br />

Bunter Abend mit verschiedenen Vorführungen und<br />

Tanz<br />

Rückfahrt am So. nach dem gemeinsamen Mittagessen.<br />

Wer eine oder zwei Personen unterbringen kann, möchte sich bitte<br />

im Rathaus bei Fr. Seng, Tel. 2909-33 (vormittags) melden.<br />

Infoabende zum Kurs<br />

“Sterbende begleiten”<br />

Die Hospizbewegung im Schwarzwald-Baar-Kreis e.V., das Bildungszentrum<br />

Villingen und die Evangelische Erwachsenenbildung<br />

Villingen laden herzlich ein zu den Informationsabenden<br />

“Sterbende begleiten” am<br />

Mittwoch, 6. Mai 2009 um 19.30 Uhr in Donaueschingen, Marienhaus,<br />

Eilestr. 4 und am<br />

Donnerstag, 7. Mai 2009 um 18.00 Uhr in Villingen, Evangelische Erwachsenenbildung,<br />

Mönchweilerstr. 4, Seminarraum (2. OG).<br />

Der neue Kurs “Sterbende begleiten” beginnt im September 2009 mit<br />

einem Wochenendseminar “Was bedeutet Sterben für mich?”.<br />

Daran schließen sich 14-tägig Kursabende und Seminartage an.<br />

Der Kurs richtet sich an alle, die mehr über den Umgang mit Sterbenden<br />

erfahren möchten, sei es aus persönlichem Interesse oder dem<br />

Wunsch in der Hospizbewegung mitzuarbeiten. Inhalte werden u.a.<br />

sein: Was braucht der Sterbende in medizinischer, psychischer und<br />

spiritueller Hinsicht? Wo liegen meine Kraftquellen und Grenzen als<br />

Begleiter/-in?<br />

Kursleitung: Karin Schleicher und Antonia Berberich<br />

Die Teilnahme an den Infoabenden ist kostenlos und unverbindlich.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen die Hospizbewegung im SBK,<br />

Wehrstr. 4, 78050 Villingen-Schwenningen, Tel. 07721 408735<br />

und 0771 8966886 gerne zur Verfügung.<br />

Öffnungszeiten der Bücherei:<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

Sonntag<br />

16.00 – 17.30 Uhr<br />

10.30 – 11.30 Uhr<br />

Katholische Kirchengemeinde St. Martin<br />

Pfarrbüro: St.-Martin-Str. 11,<br />

Telefon 07721 32548, Fax 507257<br />

Bürozeiten: Di., Do., Fr.: 8.30 - 11.30 Uhr, Do.: 15.00 - 18.00 Uhr<br />

E-Mail: info@kath-brigachtal.de<br />

Internet: www.kath-brigachtal.de<br />

Bankverbindung: Konto Nr. 38 621 bei der<br />

Sparkasse VS, BLZ 694 500 65<br />

Pfarrhaus: Pfarrer Eberhard Murzko<br />

St.-Martin-Str. 2<br />

Telefon 07721 22244, Fax 30157<br />

Sprechzeit <strong>Gemeinde</strong>referentin Frau Ursula Kohler:<br />

Do., 15 - 16 Uhr u. nach Vereinbarung, Telefon 07721 507157<br />

E-Mail: Uschi-mouse@gmx.de<br />

LITURGIE<br />

Samstag, 02. Mai - Hl. Athanasius – Woche für das Leben<br />

11.00 Uhr Marbach: Tauffeier – Sveja Golob mit Pfr. Modic<br />

15.00 Uhr Kirchdorf: Goldene Hochzeit des Jubelpaares Franz<br />

und Agnes Strobel<br />

19.00 Uhr Kirchdorf: Messfeier zum Sonntag<br />

2. Opfer Mathilde Schaaf; 3. Opfer Bernhard Ehrle; Ged. Robert<br />

Merkle; Tereza u. Vinco Krasic, Franz u. Elisabeth Oberföll, leb. u.<br />

verst. Ang.; Verst. d. Fam. Krebs, Weißer u. Schlass; Leb. u.<br />

verst. Ang.; Verst. Mitglieder d. Kolpingfamilie; Rosa, Richard u.<br />

Josef Lais; Hans Löw, Friedrich Itta, Gottfried Grießhaber, Fam.<br />

Oskar Weißhaar; Karl Hirt u. Magdalena Defend.<br />

Sonntag, 03. Mai - 4. Sonntag der Osterzeit<br />

Apg 4, 8-12; 1 Joh 3, 1-2; Joh 10, 11-18<br />

09.30 Uhr Marbach!: Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

mit Taufe von Mona Stauch und Firmung von Jürgen Stauch<br />

10.00 Uhr Kirchdorf: Konfirmation der ev. Matthäusgemeinde in<br />

der Allerheiligenkirche<br />

19.00 Uhr Kirchdorf: Maiandacht


BRIGACHTAL Donnertag, den 30. April 2009 Seite 7<br />

Dienstag, 05. Mai - Hl. Godehard<br />

07.45 Uhr Marbach: Messfeier für SchülerInnen und Erwachsene<br />

In besonderem Anliegen.<br />

19.00 Uhr Klengen: Messfeier mit Pfr. i. R. G. R. Walter Mackert<br />

Mittwoch, 06. Mai<br />

07.40 Uhr Kirchdorf: Wort-Gottes-Feier für SchülerInnen und Erwachsene<br />

19.00 Uhr Marbach: Maiandacht<br />

Donnerstag, 07. Mai<br />

!Maiandacht der Frauengemeinschaft in der St. Georgskapelle auf<br />

den Fohrenhöfen in Donaueschingen mit Pfr. Eberhard Murzko<br />

Freitag, 08. Mai<br />

09.00 Uhr Kirchdorf: Laudes – gesungenes Morgengebet<br />

19.00 Uhr Überauchen: Messfeier<br />

Martin und Mike Effinger; Ged. Anna Doser u. Gertrud Goretzki;<br />

Hildegard Haas u. Tochter; Berta u. Martin Ritzmann.<br />

Anschließend 1. Kulinarisches-Kirchen-Kino „Die Wege des Paulus“<br />

Pfarrzentrum <strong>Brigachtal</strong>-Kirchdorf<br />

Samstag, 09. Mai<br />

10.30 Uhr Überauchen: Goldene Hochzeit des Jubelpaares Josef<br />

und Agnes Ruff<br />

16.00 Uhr Kirchdorf: Mini-Kinderkirche spezial<br />

19.00 Uhr Marbach: Messfeier zum Sonntag<br />

Emil u. Berta Elsäßer; Ged. Eltern Maria u. Rudolf Kapp u. Bruder<br />

Andreas; Verst. d. Fam. Hildebrand, Marbach; Hubert Weißer u.<br />

Ang.; Alfons, Theresia, Hermann u. Carmen Hildebrand; Harald<br />

Roth u. Ang.<br />

Sonntag, 10. Mai - 5. Sonntag der Osterzeit<br />

Apg 9, 26-31; 1 Joh 3, 18-24; Joh 15, 1-8<br />

09.30 Uhr Kirchdorf: Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

19.00 Uhr Marbach: Maiandacht<br />

<br />

AKTUELLES<br />

Beichtgelegenheit<br />

Sa., 09. Mai, 17 Uhr, Allerheiligenkirche. Wer ein persönliches<br />

Beichtgespräch wünscht, möge rechtzeitig auf Pfr. Murzko zukommen<br />

oder sich im Büro melden!<br />

Taufe<br />

Die nächste Möglichkeit, das Sakrament der Taufe zu empfangen,<br />

ist am So., 17. Mai um 11 Uhr, in der Allerheiligenkirche in<br />

<strong>Brigachtal</strong>. Die Eltern der Täuflinge treffen sich am Do., 14. Mai,<br />

19.00 Uhr, zur Messfeier in der Allerheiligenkirche mit dem anschließenden<br />

Taufgespräch im Pfarrzentrum Kirchdorf.<br />

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro.<br />

Maiandachten 2009<br />

Im Mai kennen wir den guten Brauch der Maiandachten auch in<br />

unserer Kirchengemeinde. Sonntags wird in der Regel Maiandacht<br />

in der Allerheiligenkirche sein, einmal drüben in St. Jakobus.<br />

In St. Jakobus findet sich jeweils am Mittwoch im Mai eine<br />

Gruppe zusammen, die eine Mainandacht miteinander gestaltet!<br />

Herzliche Einladung dazu!<br />

Maria–Maiandachten<br />

Zum Stichwort „Maria“ und Marienfeste finden sich im GL unter<br />

der Nr. 569 lesenswerte Hinweise.<br />

Mini-Kinderkirche spezial<br />

Hallo, liebe Eltern, wir laden euch mit euren Kindern ganz herzlich<br />

ein zu einer weiteren „Mini-Kinderkirche spezial“.<br />

Wir feiern mit Herrn Pfarrer Murzko einen Wortgottesdienst für die<br />

Allerkleinsten zum Thema „muttertag”.<br />

Unsere Zielgruppe sind Kinder bis ca. 6 Jahren mit deren Eltern,<br />

egal welcher Konfession. Gerne dürfen auch Omas und Opas<br />

oder andere Verwandte und Freunde mitgebracht werden. Platz<br />

gibt’s genug.<br />

Wann? Samstag, den 09. Mai 2009 um 16.00 Uhr<br />

Wo? Allerheiligenkirche <strong>Brigachtal</strong><br />

Dauer? 20 - 30 Minuten.<br />

Das Team der Mini-Kinderkirche freut sich auf euer Kommen.<br />

FOTO GESUCHT<br />

Für die Ausgestaltung des Schwester-Elgiva-Raums<br />

suchen wir folgendes Bild<br />

(Abzug oder besser Negativfilm).<br />

Die Aufnahme entstand anlässlich der<br />

65-jährigen Ordensprofess von Sr. Elgiva<br />

(14.09.97) und erschien im Januar 1988 im<br />

Südkurier.<br />

Bitte durchforsten Sie ihre Fotoalben. Falls<br />

Sie dieses Bild oder ein anderes Bild von den<br />

Schwestern finden, bitte im Pfarrbüro melden.<br />

Herzlichen Dank!<br />

FERIENLAGER 2009<br />

Hey ihr Meisterdetektive oder die, die es noch werden wollen!<br />

Endlich ist es wieder so weit: die Kirchengemeinde St. Martin organisiert<br />

dieses Jahr wieder ein Ferienlager.<br />

Dieses Mal wird sich alles um Detektive drehen. Ab dem<br />

22.08.09 heißt es in Oberndorf Spuren suchen, Rätsel lösen und<br />

um die goldene Lupe kämpfen. Vor allem werdet ihr viel über Detektivarbeit<br />

lernen und auch gleich in die Tat umsetzen. Ab<br />

29.08.09 werdet ihr wieder zu Hause eure Ermittlungen aufnehmen.<br />

Gesucht werden Detektive im Alter von 9 - 14 Jahren. Um gegen<br />

das Verbrechen gestärkt zu sein werdet ihr rund um die Uhr bekocht,<br />

eure Unterbringung in unserem Geheimversteck, sowie<br />

die Ausflüge ins Schwimmbad oder zum nahe gelegenen Schloss<br />

sind im Preis von 100 Euro pro Person enthalten.<br />

Weil die Größe unseres Detektivteams begrenzt ist, solltet ihr<br />

euch bis spätestens 20. Mai angemeldet und die Anzahlung<br />

von 50 Euro überwiesen haben. Da unser Camp auch die Möglichkeit<br />

bietet zu zelten, dürft ihr euch überlegen, ob ihr dort im<br />

Haus oder im Zelt übernachten wollt. Entscheidet Euch und gebt<br />

dies bitte bei der Anmeldung an!<br />

Anmeldeformulare gibt es ab sofort im Pfarrbüro, in der Allerheiligenkirche<br />

und in der Jakobuskirche in Marbach, sowie<br />

der Sparkasse, der Volksbank und der Postfiliale.<br />

Also ihr Detektive, wir zählen auf euch im Kampf gegen das Verbrechen!<br />

TERMINÜBERSICHT<br />

Do., 30. April<br />

20.00 Uhr PGR-Sitzung, Don-Bosco-Raum<br />

Fr., 01. Mai<br />

Familienwanderung „Park mit allen Sinnen“, Gutach<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr am Pfarrzentrum <strong>Brigachtal</strong><br />

Di., 05. Mai<br />

19.00 Uhr Singkreis-Probe<br />

20.00 Uhr Glaubenskurs, Pfarrzentrum<br />

20.00 Uhr Perukreis<br />

Do., 07. Mai<br />

18.00 Uhr Treffpunkt Pfarrzentrum <strong>Brigachtal</strong> zur Maiandacht der<br />

Frauengemeinschaft, St. Georgskapelle, Donaueschingen<br />

Fr., 08. Mai<br />

19.00 Uhr Messfeier, St.-Nikolaus-Kirche, anschl. Kulinarisches-Kirchen-Kino,<br />

Pfarrzentrum <strong>Brigachtal</strong><br />

Sa., 09. Mai<br />

08.30 Uhr Frauenfrühstück im Martinssaal, Schönstattfamilie<br />

16.00 Uhr Mini-Kinderkirche spezial, Allerheiligenkirche<br />

Pfarrbüro: Am Talacker 9/I, 78052 VS-Marbach<br />

Telefon: 07721 9835-0, Telefax 9835-21<br />

Montag und Donnerstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

E-Mail: matthaeus-vl@t-online.de<br />

Wochenspruch:<br />

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen,<br />

siehe, Neues ist geworden.<br />

(2. Kor. 5,17)


Seite 8 Donnerstag, den 30. April 2009 BRIGACHTAL<br />

Mittwoch, den 29.04.2009<br />

19.30 Uhr Ökumenischer Bibelkreis “Leib Christi” im Matthäussaal,<br />

Marbach<br />

Samstag, den 02.05.2009<br />

09.30 Uhr KonfirmandInnenprobe in der Allerheiligenkirche<br />

14.00 Uhr Trauung Richert<br />

19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation<br />

Opfer für die Kirchengemeinde Villingen<br />

Sonntag, den 03.05.2009 - Jubilate - Konfirmation<br />

10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Allerheiligenkirche in<br />

<strong>Brigachtal</strong><br />

Es singt der Karl-Brachat-Oberstufenchor unter der Leitung von<br />

Herrn Spath.<br />

Eine Kinderbetreuung wird angeboten.<br />

Opfer für die Kirchengemeinde Villingen<br />

11.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Seelenbretter “Kostbar<br />

ist mir jeder Tropfen Zeit” St. Martinskirche, <strong>Brigachtal</strong><br />

Mittwoch, den 06.03.2009<br />

19.30 Uhr Folkloretanz (G. Breithaupt) im Matthäussaal<br />

Donnerstag, den 07.05.2009<br />

19.30 Uhr Gesprächskreis im Matthäussaal<br />

Freitag, den 08.05.2009<br />

20.00 Uhr Projektchor-Probe (K. Jäckle)<br />

Sonntag, den 10.05.2009 - Kantate<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. U. Hahn)<br />

Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit der Landeskirche<br />

anschließend: Kirchkaffee<br />

Vorschau:<br />

Samstag, den 16. Mai 2009, 13.30 Uhr<br />

Studienfahrt zu Arbeiten von Prof. Emil Wachter - Heilsgeschichte<br />

in Bildern, Pfarrkirche Rickenbach; Treff: 13.30 Uhr Parkplatz<br />

Pfarrzentrum Kirchdorf; mit eigenem Pkw bzw. Mitfahrmöglichkeit;<br />

Leitung: Michael Kraft, <strong>Brigachtal</strong>; Gebühr: 4,— Euro<br />

Anmeldungen: bis 30.04. unter Tel. 22913 (Michael Kraft) oder<br />

23300 (Wilfried Wegener)<br />

Donnerstag, den 10. Juni 2009, 20.00 Uhr<br />

Zu Ehren unseres Jubiläums geben die Githarrys Formation 2009<br />

ein Konzert in der Versöhnungskirche.<br />

In der Pause wird es einen kleinen Ausschank zugunsten unserer<br />

Kirchenheizung geben. Der Vorverkaufspreis beläuft sich auf<br />

8,00 Euro; der Abendkassenpreis 9,00 Euro. Karten sind ab sofort<br />

im Pfarramt der Matthäusgemeinde, Tel.: 07721 983510, zu<br />

erhalten.<br />

spielte der FC befreiter auf und der Knoten von Oliver Bartler<br />

platzte. Er baute die Führung auf 0:3 (34., 41.) aus. Auch in der<br />

zweiten Hälfte setzten die Klengener spielerisch mehr Akzente<br />

und erhöhten durch einen Doppelschlag (57., 62.) von Dirk<br />

Schuhmann auf 0:5. Danach war die Partie entschieden und die<br />

Geisinger ließen die Klengener ungestört kombinieren. Thorsten<br />

Straub (72.) und erneut Oliver Bartler (84.) erhöhten auf 0:7, denn<br />

der FC Klengen hatte leichtes Spiel in der Schlussphase.<br />

Tore: 0:1 (25.) Dominic Kübeler, 0:2, 0:3 (34., 41.) Oliver Bartler,<br />

0:4, 0:5 (57., 62.) Dirk Schuhmann, 0:6 (72.) Thorsten Straub, 0:7<br />

(84.) Oliver Bartler.<br />

SV Geisingen II - FC Klengen II 1:7 (0:3)<br />

Von Anfang an lies der FC Klengen keinen Zweifel aufkommen, wer in<br />

dieser Partie die Spitzenmannschaft ist. Nach schönem Zuspiel von<br />

Martin Jauch erzielte Markus Schachtner in der 17 Minute das 1:0. In<br />

der 32. Minute war es dann Jürgen Rothmund, der mit einem Weitschuss<br />

das 2:0 markierte. Ab dieser Phase stürmte sogar die Defensive<br />

der Klengener und Volker Baumann markierte das 3:0. Mit diesem<br />

Resultat ging es in die Pause. Nach einem Handspiel der Gastgeber<br />

markierte Benjamin Münch per Foulelfmeter das 4:0. Der gleiche<br />

Spieler erzielte nur eine Minute später das 5:0. In der 68. Minute setzte<br />

sich Emanuel „Elvis“ Löffler über die Außenbahn durch und ein Geisinger<br />

Abwehrspieler köpfte die Flanke ins eigene Tor. In der 70. Minute<br />

pennte die komplette Abwehr des FC Klengen und die Geisinger<br />

erzielten, nach einem schönen Angriff, den Ehrentreffer. Andreas<br />

Doering war es vorbehalten den 7:1 Endstand zu erzielen.<br />

Tore: 0:1 (17.) Markus Schachner, 0:2 (32.) Jürgen Rothmund, 0:3<br />

(33.) Volker Baumann, 0:4, 0:5(52./HE, 53.) Benjamin Münch, 0:6<br />

(68.ET), 1:7 (83.) Andreas Doering.<br />

Vorschau<br />

Donnerstag, 30.04.2009<br />

19:00 Uhr SV Saig II - FC Klengen II<br />

Samstag, 02.05.2009<br />

14:15 Uhr FC Klengen II - SG Kirchen-Hausen II<br />

16:00 Uhr FC Klengen I-SGKirchen-Hausen I<br />

Mittwoch, 06.05.2009<br />

19:00 Uhr SV Türkgücü Bräunlingen I-FCKlengen I<br />

Donnerstag, 07.05.2009<br />

19:00 Uhr SV Türkgücü Bräunlingen II - FC Klengen II<br />

Jugendabeteilung<br />

Ergebnisse der Jugendmannschaften (Redaktionsschluss<br />

24.04.)<br />

B-Jugend: VFB Villingen – SG FC Klengen 9:1<br />

D-1-Jugend: FC Klengen – SV St. Märgen 7:4<br />

D-2-Jugend: FC Klengen - FC/DJK St. Georgen 2:5<br />

Jugend Vorschau (Stand 23.04.)<br />

Gehen Sie doch mal zu den Jugendspielen des FC Klengen, die<br />

Kinder und Jugendlichen freuen sich.<br />

Echte Fans des FC Klengen besuchen möglichst auch die Jugendspiele,<br />

denn Jugend ist Zukunft.<br />

Mann- Tag Uhrzeit Begegnung<br />

schaft<br />

Wann: Donnerstag, 30.04.2009 um 14.30 Uhr<br />

Wo: Gemeinschaftsraum im Haus der Senioren<br />

B Sa., 02.05.09 14:45 FC Pfaffenweiler SG FC Klengen<br />

Di., 05.05.09 19.00 SG FC Klengen – SG Oberschach<br />

Fr., 08.05.09 19:30 SG Nußbach SG FC Klengen<br />

D 1 Sa., 02.05.09 12:45 FC Klengen – FC Mönchweiler<br />

Mo., 04.05.09 18:30 FC Kirchdorf – FC Klengen<br />

Auf zum Derby!<br />

Sa., 09.05.09 14:30 FC Klengen – SG Buchenberg<br />

D 2 Di., 05.05.09 18:30 FVTennenbronn2–FCKlengen 2<br />

Sa., 09.05.09 spielfrei<br />

Spielberichte vom 19.4. 2009<br />

SV Geisingen - FC Klengen 0:7 (0:3)<br />

Die Klengener Spieler freuten sich nach den letzten staubigen<br />

Partien auf den Geisinger Rasenplatz. Zu Beginn der Partie sah<br />

es nicht nach einem Schützenfest aus, denn die Gastgeber begannen<br />

sehr druckvoll und hatten den Führungstreffer mehrmals<br />

auf dem Fuß. Doch nach dem 0:1 (25.) durch Dominic Kübeler<br />

E Sa., 02.05.09 14:00 FC Kirchdorf – FC Klengen<br />

Das Derby!<br />

Di., 05.05.09 17:45 FC Klengen – FC Pfaffenweiler<br />

Fr., 08.05.09 18:15 DJK Villingen – FC Klengen<br />

F So., 03.05.09 10.00 5. Spieltag in Tannheim<br />

Bambinis<br />

Training


BRIGACHTAL Donnerstag, den 30. April 2009 Seite 9<br />

Abteilung “Alte Herren”<br />

Unsere AH-Abteilung veranstaltet am 1. Mai eine<br />

Familienwanderung:<br />

Familienwanderung rund ums <strong>Brigachtal</strong><br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr am Vereinsheim FC Klengen<br />

Nach der Wanderung gemütliches Beisammensein am Vereinshein<br />

rillgut sollte jeder selber mitbringen<br />

Getränke werden von der AH gestellt<br />

Anmeldung bitte bei Olaf Faller oder Werner Hirt<br />

Weitere Infos unter www.fc-klengen.de!<br />

Vorschau<br />

Sonntag, den 03.05.09<br />

Kreisliga A I<br />

SV Buchenberg – SV Überauchen II<br />

Spielbeginn 15:00 Uhr<br />

Samstag 02.05.09<br />

Landesliga 3<br />

FC Neustadt I–SVÜberauchen I<br />

15:30 Uhr<br />

Achtung<br />

Zu diesem Spiel stellt der Förderverein wieder einen Fanbus. Abfahrt<br />

ist am 02.05.09 um 12.30 Uhr. Es wäre schön, wenn wieder<br />

genug Fans und Gönner des SV Überauchens dabei wären.<br />

Mittwoch 06.05.09<br />

Kreisliga A I<br />

Spfr. Schönenbach – SV Überauchen II<br />

Spielbeginn 19.00 Uhr<br />

Sonntag 10.05.09<br />

Landesliga 3<br />

SV Überauchen I–SVDenkingen<br />

Spielbeginn 15:00 Uhr<br />

Kreisliga A I<br />

FC Königsfeld - SV Überauchen II<br />

Spielbeginn 15:00 Uhr<br />

<br />

Jugendabteilung<br />

Dienstag 21.04.09<br />

SV Überauchen – FC Tannheim 8:0 (3:0)<br />

Im Heimspiel gegen den FC Tannheim konnte unsere A-Jugend<br />

den ersten Rückrundensieg einfahren. Die Mannschaft war über<br />

90 Minuten die bessere und tonangebende Mannschaft.<br />

Die Tore für den SV Überauchen erzielten Marco Waidele (2), Dominik<br />

Bertsche (2), Florian Blust (2), Pirmin Schweizer und Alexander<br />

Kellner.<br />

Vorschau:<br />

Dienstag, 05.05.09, 19:00 Uhr<br />

SG Schonach – SV Überauchen<br />

Samstag, 09.05.09, 16:30 Uhr<br />

SV Überauchen – SV Hinterzarten<br />

D1-Jugend:<br />

Vorschau:<br />

Samstag 02.05.09 / 14.15 Uhr<br />

FC Kappel – SV Überauchen<br />

D2-Jugend<br />

Montag 20.04.09<br />

SV Überauchen – FC Pfaffenweiler 0:1<br />

Freitag 24.04.09<br />

FV DJK St. Georgen – SV Überauchen<br />

n.an<br />

Vorschau:<br />

Samstag 02.05.09 / 15.00 Uhr<br />

SG Vöhrenbach - SV Überauchen<br />

Mittwoch, 22.04.2009<br />

FC Kirchdorf – SV Buchenberg 3:0 (1:0)<br />

Buchenberg fing gut an, doch Kirchdorf wurde zusehends stärker<br />

und dominierte die erste Halbzeit, was die Führung zur Folge hatte.<br />

Nach der Pause drückte der Gast nochmals, aber Kirchdorf<br />

zeigte sich in Überzahl im Abschluss zielstrebiger.<br />

Tore: 1:0, 2:0 Weber (33., 67.), 3:0 Th. Bucher (87.)<br />

SR: Wehrle (Eisenbach). ZS: 100. GR: Buchenberg (42.)<br />

Na also! Damit ist nun auch die 6:1-Niederlage aus der Vorrunde<br />

vergessen.<br />

FC Kirchdorf II – SV Buchenberg II<br />

verlegt!<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 03.05.2009<br />

13:15 Uhr SV Niedereschach II – FC Kirchdorf II<br />

15:00 Uhr SV Niedereschach – FC Kirchdorf<br />

Mittwoch, 06.05.2009<br />

19:00 Uhr FC Königsfeld – FC Kirchdorf<br />

Donnerstag, 07.05.2009<br />

19:00 Uhr FC Königsfeld II – FC Kirchdorf II<br />

Damengymnastik<br />

Liebe Turnerinnen,<br />

unsere neuen T-Shirts sind da und können in den nächsten Turnstunden<br />

abgeholt bzw. mitgenommen werden.<br />

Jugendabteilung<br />

Spiele vom 20.04.2009:<br />

B / M: Mo., 20.04.09, 19.00 Uhr


Seite 10 Donnerstag, den 30. April 2009 BRIGACHTAL<br />

FC Königsfeld - FC Kirchdorf 1:1<br />

Den Sieg verschenkt haben unsere Mädels beim Auswärtsspiel in<br />

Königsfeld. Die B/M hatte den Gegner stets gut im Griff, ging verdient<br />

in Führung. Versäumten es aber ein zweites Tor nachzulegen.<br />

SG C 1: Di., 21.04.09<br />

SG Kirchdorf – FC Vöhrenbach 15:0!<br />

Gut gelaunt ins Spiel gegangen. Zum ersten Mal auf dem Rasenplatz<br />

gespielt. Chancen im 2 - Minutentakt herausgespielt. BRAVO Jungs.<br />

Bester Vöhrenbacher war der TORWART, hat „schlimmeres“ verhindert.<br />

Torschützen werden nicht genannt – die Mannschaft ist der<br />

STAR!<br />

E 2: Do., 23.04.09<br />

FV St. Georgen 2-FCKirchdorf 2 5:0<br />

Die E2 hatte zwei sehr gute Einschußmöglichkeiten zu Beginn und<br />

war bei Eckstößen stets gefährlich. Die Chancen wurden leider nicht<br />

genutzt. In 5 Minuten vor der HZ kassierte man 3 schnelle Dinger.<br />

Ursache: Ein sehr kalter Wind vom Schwarzwald und Kollektiver Mittagsschlaf<br />

in der Abwehr und im Tor.<br />

In HZ 2 konterte man gefährlich. Die Tore erzielte aber St. Georgen.<br />

E1: Mo., 20.04.09<br />

FC Kirchdorf - FC Tannheim 0:3<br />

Absolut unverdiente Niederlage gegen Tannheim.<br />

Chancenverhältnis 14:5 für unser E–Team!<br />

TORE allerdings sind entscheidend.<br />

Wer diese erzielt, der gewinnt!<br />

Versprochen! Wir arbeiten weiter daran.<br />

Vorschau Spiele:<br />

B/M:Sa., 02.05.09, 16.00 Uhr<br />

FC Furtwangen – FC Kirchdorf<br />

SGC2:Sa., 02.05.09, 14.00 Uhr<br />

FC Triberg - SG Kirchdorf C 2<br />

SGC1:Di., 05.05.09, 18.30 Uhr<br />

SG Kirchdorf C1-FCPfohren<br />

In der Ruhe lieget die KRAFT! Gut gelaunt ran ans Tageswerk.<br />

D: Sa., 02.05.09, 14.15 Uhr<br />

FV Marbach - FC Kirchdorf<br />

E2:Sa., 02.05.09, 13.00 Uhr<br />

FC Kirchdorf – SV Niedereschach<br />

E1:Sa., 02.05.09, 14.00 Uhr<br />

FC Kirchdorf – FC Klengen<br />

<strong>Brigachtal</strong>–Derby gegen die Blau–Weißen. Wir freuen uns drauf.<br />

Wichtiger Hinweis: Liebe Bürger/innen und Bürger aus <strong>Brigachtal</strong>/Marbach<br />

und Umgebung!<br />

Wir von der Kolpingsfamilie wurden in der letzten Zeit darauf aufmerksam<br />

gemacht, dass die Meinung herrscht, bei Kolping könne<br />

man an den einzelnen Programmpunkten nur mitmachen, wenn<br />

man Mitglied wäre. Dies stimmt nicht so. Bei uns können alle interessierten<br />

Mitbürger zu den einzelnen Programmpunkten kommen.<br />

Wir freuen uns über neue Gesichter.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Die Vorstandschaft<br />

Die Kolpingsfamilie <strong>Brigachtal</strong> lädt ganz herzlich zur Familienwanderung<br />

für „Jedermann“ am 1. Mai ein.<br />

Die Wanderung am Freitag, den 01.Mai 2009 führt uns in diesem<br />

Jahr in den Park mit allen Sinnen in Gutach im Schwarzwald.<br />

Wir treffen uns um 9:30 Uhr am Pfarrzentrum und fahren dann mit<br />

Privat–Pkw nach Gutach.<br />

2,1 km Barfußweg warten auf<br />

uns, teils durch Wald und Wiese,<br />

teils mit verschiedenen Materialien<br />

ausgestattet, bilden sie<br />

das Grundgerüst des “Parks mit<br />

allen Sinnen”. Parallel zu den<br />

Abschnitten mit gröberen Materialien<br />

sind Sandwege angelegt,<br />

so dass man nach Belieben<br />

auf den weichen Untergrund<br />

wechseln kann.<br />

Im Eingangsbereich finden sich<br />

Schließfächer für Schuhe und eine Einrichtung zum Füßewaschen.<br />

(Handtuch einpacken!)<br />

Damit niemand ins „11Uhr Loch“ fällt, kann ein kleines Rucksackvesper<br />

mitgenommen werden.<br />

Auf dem Heimweg werden wir auf dem Maifest, bei Stefan Vogt im<br />

Gasthaus Engel in Gutach - Steingrün einkehren. Dort ist neben<br />

einem Handwerkermarkt noch allerlei für Groß und klein geboten.<br />

Übrigens: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unzweckmäßiges<br />

Schuhwerk- und Kleidung.<br />

1. Kulinarisches -Kirchen -Kino<br />

Am Freitag, den 08.05.2009 gibt es im 1. Kulinarischen – Kirchen<br />

– Kino, den Film: „Die Wege des Paulus“ zu sehen. Dazu wird<br />

griechischer Wein und anderen Köstlichkeiten gereicht. Beginn<br />

ist um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei – über eine kleine Spende zur<br />

Deckung der Unkosten würden wir uns freuen.<br />

Maiwanderung 01. Mai 2008<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr bei Roland Hirt, Siedlerstr.<br />

Wir fahren mit dem Pkw zum Hegaublick und wandern über das<br />

Stettener Schlössle auf dem Neuhewen nach Leipferdingen und<br />

auf dem alten Postweg wieder zurück.<br />

Streckenlänge ca. 16 km<br />

Rast auf einem Grillplatz - Rucksackverpflegung<br />

Landjugend <strong>Brigachtal</strong><br />

01.05.2009 - Maibaumstellen<br />

Treffpunkt ist am Festplatz um 09.00 Uhr für die Jungs und für die<br />

Mädels nach Einteilungsplan.<br />

Alle <strong>Brigachtal</strong>er Bürger sind dazu eingeladen.<br />

<br />

Saisonauftakt beim Tennisclub <strong>Brigachtal</strong>!<br />

Nachdem die Plätze wieder bespielbar sind, das Clubhaus sowie<br />

die Clubanlage von den Mitgliedern auf Hochglanz gebracht wurde,<br />

kann endlich wieder Tennis gespielt werden.<br />

Der offizielle Saisonauftakt findet am Freitag, den 01. Mai ab<br />

13.00 Uhr mit einem “Schleifchenturnier” auf der Anlage des TCB<br />

statt.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt - es wird Kaffee, Kuchen<br />

u. am Abend auch etwas Gegrilltes angeboten.<br />

Die Vorstandschaft würde sich über einen regen Besuch sehr<br />

freuen, sei es zum Spielen oder auch einfach nur zu einem kurzen<br />

Plausch nach dem langen Winter. Auch Gäste und Nichtmitglieder<br />

sind natürlich jederzeit herzlich willkommen!<br />

Bereits am 03.05. beginnen auch wieder die Punktespiele unserer<br />

fünf aktiven Damen- und Herrenmannschaften. Die genauen<br />

Spieltermine der Heim- bzw. Auswärtsspiele hängen auf der<br />

Clubanlage aus. Die Mannschaften würden sich bei ihren Spielen<br />

über den einen oder anderen Zuschauer riesig freuen.


BRIGACHTAL Donnerstag, den 30. April 2009 Seite 11<br />

Termine für das Sommertraining<br />

Mit dem Monat Mai beginnt für alle Leichtathletikgruppen der LTG<br />

das Sommertraining auf dem Sportplatz in Klengen.<br />

Die Trainingszeiten sind wie folgt:<br />

Zielgruppe, Termin<br />

Übungsleiter<br />

Jhg. 2001 - jünger<br />

Montag, 17:00 – 18:00 Uhr Anja Huber, Tel.: 993636<br />

Jhg. 2000<br />

Montag, 17:00 – 18:00 Uhr Anja Kraus u. Kathrin Schreiber<br />

Jhg. 1999 - 98<br />

Montag, 17:30 – 18:30 Uhr Luzia Teichgräber, Tel: 28999<br />

Jhg. 1997 - 94<br />

Donnerstag, 18:30 – 20:00 Uhr Anette Glunk, Tel: 4324<br />

Jhg. 1994 - Jugend<br />

Mittwoch, 18:30 – 19:45 Uhr Marina Seng, Tel: 28095<br />

Freizeitsport<br />

Montag, 19:30 – 21:00 Uhr Isolde Frick, Tel: 3684<br />

Für die Schüler/-innen D wird bei Bedarf im Anschluss an ihr<br />

Training ein halbstündiges Lauftraining angeboten.<br />

Wir wünschen all unseren Vereinsmitgliedern und Übungsleitern<br />

viel Spaß im Training und eine erfolgreiche Saison.<br />

Eine Dekanatsmaiandacht findet am Montag, den<br />

04.05.09 um 19 Uhr in St. Fidelis in Villingen statt.<br />

Herzliche Einladung dazu!<br />

In der St. Georgskapelle auf den Fohrenhöfen in Donaueschingen<br />

feiern wir am Donnerstag, 07. Mai um 19.00 Uhr<br />

Maiandacht<br />

Dazu laden wir Sie alle herzlich ein.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Brigachtal</strong><br />

Samstag, den 09.05.09 bis Montag, den 11.05.09<br />

Programm:<br />

Samstag<br />

16.00 Uhr Festbeginn<br />

20.00 Uhr Gemütliches Beisammensein<br />

Sonntag<br />

10.30 Uhr Festbeginn, Frühschoppen<br />

11.00 Uhr Besichtigung der Feuerwehrfahrzeuge und Räumlichkeiten<br />

11.30 Uhr Mittagessen, Steaks mit frischem Salat, Grillwurst,<br />

Pommes etc.<br />

14.00 Uhr Historische Übung, Geräte zum Anfassen<br />

15.00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Musikkapelle <strong>Brigachtal</strong><br />

Montag<br />

16.00 Uhr Handwerker- und Rentner-Hock<br />

Für unsere kleinen Gäste bieten wir Fahrten mit dem Feuerwehrauto,<br />

eine Springburg, Wasserspiele und vieles mehr an.<br />

Hierzu möchten wir die ganze Bevölkerung recht herzlich einladen.<br />

Wir möchten Ihnen wieder die Möglichkeit geben sich über unsere<br />

Gerätschaften und über die Tätigkeiten unserer Wehr zu informieren.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Brigachtal</strong><br />

<br />

Gesamtfeuerwehr <strong>Brigachtal</strong><br />

Der Treffpunkt für die Wanderung der Gesamtwehr <strong>Brigachtal</strong> ist<br />

am Sonntag den 03. Mai 2009 um 10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Wir wandern über Rietheim nach Villingen zum Magdalenenberg.<br />

Dort werden wir wie gehabt grillen. Von dort geht es<br />

wieder über Marbach nach Hause. Gehzeit für die ganze Strecke<br />

ca. 2,5 Std. Es stehen Würste, Steaks, Kartoffelsalat und Getränke<br />

von der Feuerwehr kostenlos zur Verfügung. Tische, Bänke,<br />

Besteck und Geschirr wird ebenfalls gestellt. Für die Kinder sind<br />

Spiele und Unterhaltung organisiert. Bei schlechtem Wetter haben<br />

wir eine Alternative.<br />

Eingeladen sind die Familien oder Partner der Aktiven, der Altersmannschaft,<br />

der Ehrenmitglieder, der Jugendfeuerwehr. Wir<br />

wünschen uns schönes Wetter und einen gemütlichen Tag.<br />

Am 9.5.2009 um 15.00 Uhr findet die Gesamtwehrprobe statt.<br />

Anschließend gemütliches Zusammensein im<br />

„Jägerhaus“ in Donaueschingen.<br />

Wir treffen uns um 18.00 Uhr a<br />

m Pfarrzentrum <strong>Brigachtal</strong>.<br />

Wir fahren mit Privat-Pkw’s.<br />

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis<br />

Freitag, 01. Mai bei: Jutta Mayer, Tel. 2 75 66.<br />

<br />

Muttertagskonzert<br />

9. Mai 2009, 20 Uhr<br />

Festhalle <strong>Brigachtal</strong>-Kirchdorf<br />

Eintritt 6 Euro<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt<br />

Mitwirkende<br />

Gesangverein „Harmonie“ <strong>Brigachtal</strong> e. V.<br />

Leitung: Ioana Precub<br />

GV Kirnachklänge 1952 Oberkirnach e.V.<br />

Leitung: Marianne Kopp<br />

Schulchor der Grund- und Hauptschule <strong>Brigachtal</strong><br />

Leitung: Corina Schnekenburger


Seite 12 Donnerstag, den 30. April 2009 BRIGACHTAL<br />

Die Abfahrtszeiten zu unserem Ausflug am Dienstag, den<br />

12. Mai 09 nach Schwäbisch Gmünd sind wie folgt:<br />

6.30 Uhr Überauchen am Hirschen<br />

6.35 Uhr Klengen, Werk.- u. Vereinshaus<br />

6.40 Uhr Kirchdorf, Apotheke<br />

6.45 Uhr Marbach, Kirche<br />

Um ca. 21 Uhr werden wir wieder zurück im <strong>Brigachtal</strong> sein.<br />

19. <strong>Brigachtal</strong>er Gebrauchtwarentausch<br />

Samstag, den 09. Mai 2009, 13.00 - 15.00 Uhr in der Turnhalle<br />

Überauchen<br />

Studienfahrt zu Arbeiten von Prof. Emil Wachter<br />

- Heilsgeschichte in Bildern, Pfarrkirche Rickenbach -<br />

Termin<br />

Treff<br />

Leitung<br />

Gebühr<br />

Anzumelden<br />

Samstag, 16. Mai ‘09, Halbtagstour<br />

13.30 Uhr, Parkplatz Pfarrzentrum Kirchdorf;<br />

mit eigenem PKW bzw. Mitfahrmöglichkeit<br />

Michael Kraft, <strong>Brigachtal</strong><br />

4,— Euro<br />

bis spätestens zum 10.05.09 unter<br />

Tel. 22913 (Michael Kraft) oder 23300<br />

(Wilfried Wegener)<br />

Die Exkursion führt zu einer Kirche im Hotzenwald, einem künstlerischem<br />

Kleinod, in der Wachter 1978-1986 nicht nur 20 Glasfenster mit<br />

biblischen Motiven im Gegenüber von Altem und Neuen Testament<br />

gestaltete, sondern auch umfangreiche, über 8 Meter hohe, Wandmalereien<br />

in Chor und Seitenschiffen schuf. Der Bogen dieser Bilderwelt<br />

reicht vom ersten bis zum letzten Buch der Bibel.<br />

Die Arbeiten, voll immer wieder überraschender und faszinierender,<br />

nicht selten auch erschreckender Originalität, bilden zusammengenommen<br />

so etwas wie ein “Theatrum mundi”, ein Welt-Theater, mit<br />

dem Thema Mensch und Gott. Vielleicht das letzte dieser Art in einer<br />

Welt, die den Maßstab von Menschsein mehr und mehr verliert.<br />

Das Gesamtkunstwerk, aber auch die Anfahrt durch einen frühlingsgrünen<br />

Hochschwarzwald hin zum herrlichen Hotzenwald,<br />

machen diese Tour besonders reizvoll. Eine Schlusseinkehr in<br />

einem gemütlichen Berggasthof (1.000 m. Höhe), zwischen<br />

17-18 Uhr, runden diesen Erlebnis-Tag ab.<br />

Bitte bald anmelden u. wenn vorhanden Opern- oder Fernglas<br />

mitbringen!<br />

Prof. Emil Wachter<br />

Der Karlsruher, 88 Jahre alt, Theologe, zählt zu den bekanntesten,<br />

lebenden deutschen Künstlern. Wachter ist sehr vielseitig.<br />

Arbeitet in mehreren Techniken: Ölgemälde, Zeichnungen,<br />

Aquarelle, Lithografien, Radierungen u. Skulpturen. Auch gehören<br />

großflächige Wand- und Deckengemälde, Glasfenster, Gobelins<br />

oder Mosaiken u. Betonplastiken dazu. Allgemein bekannt<br />

wurde Wachter durch die Ausgestaltung der Autobahnkirche in<br />

Baden-Baden. Es finden sich Arbeiten im In- und Ausland und<br />

auch in näherer Umgebung (Erlöserkapelle, Bad Dürrheim; St.<br />

Lioba-Altenheim, VS-Villingen).<br />

Bild im Sinne von Emil Wachter “ist etwas, das vom Jenseits der<br />

Zeit eine Brücke baut”. Ein Weg von der “Befragbarkeit” der tradierten<br />

Werke hin zu intensiver Auseinandersetzung. Immer wieder<br />

hat die Bibel die Arbeiten Wachters bestimmt. Für ihn ist die<br />

Bibel die “Mutter der Bilder”.<br />

VERSCHENKEN STATT WEGWERFEN<br />

Sinn und Zweck dieser Veranstaltung ist es, dass verwertbare,<br />

gebrauchsfähige Gegenstände nicht unbesehen auf dem Müllberg<br />

landen, sondern möglichst einen Verbraucher finden.<br />

Hierfür können Sie am Samstag, dem 09.05.2009 zwischen<br />

11.00 und 12.00 Uhr (nur Annahme!) und zwischen 13.00 und<br />

14.30 Uhr gut erhaltene, gebrauchsfähige und saubere Kleinwaren<br />

abliefern, die Sie nicht mehr benötigen, z.B.:<br />

Haushaltsartikel: Geschirr, Küchengeräte, Haushaltswäsche<br />

usw.<br />

Elektroartikel: Lampen, Mixer, Radios usw.<br />

Kleidung: noch tragbar und sauber<br />

Bücher, Schallplatten, CDs<br />

Spielsachen<br />

Sport- und Freizeitartikel: Fahrräder usw. (aber keine<br />

Ski-Ausrüstung)<br />

Kleinmöbel: Stühle, Tische, kleine Regale, Kindermöbel<br />

(aber keine Polstermöbel)<br />

Haben Sie bitte Verständnis, dass wir eine<br />

Waren-Eingangskontrolle durchführen.<br />

Großwaren (Möbel, Fernsehapparate, Computer, Waschmaschinen,<br />

Kühlschränke usw.) bitte nicht anliefern, hierfür steht<br />

eine Info-Wand zur Verfügung, an der Sie Ihr Angebot mit Adresse<br />

und Tel.-Nr. aushängen können.<br />

Jeder kann sich aus diesem Angebot mitnehmen, was er<br />

gebrauchen kann.<br />

Die Bewirtung übernimmt eine Klasse der Grund- und Hauptschule<br />

<strong>Brigachtal</strong>.<br />

Veranstalter: Bürgerinitiative “Giftmüllfreie Baar”, <strong>Brigachtal</strong><br />

(Tel. 07721 25012) in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

Keine Warenabgabe an Händler!<br />

Es ist ein guter Brauch -<br />

da, wo man wohnt,<br />

kauft man auch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!