23.11.2014 Aufrufe

Zusammenfassung über die Berufsreform der Kälteberufe - SVK

Zusammenfassung über die Berufsreform der Kälteberufe - SVK

Zusammenfassung über die Berufsreform der Kälteberufe - SVK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtige Begriffe und Abkürzungen:<br />

EFZ<br />

EBA<br />

Qualifikationsverfahren (QV)<br />

Teilprüfung<br />

individuelle praktische Arbeit<br />

(IPA)<br />

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis<br />

Eidgenössisches Berufsattest<br />

ist <strong>der</strong> Oberbegriff für <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Prüfungsverfahren<br />

Praktische Prüfung am Ende des 2. Lehrjahres für<br />

Kältesystem-Monteure<br />

Praktische Arbeit im Rahmen <strong>der</strong> Abschlussprüfung,<br />

individuell je nach Schwerpunkt <strong>der</strong> Ausbildung<br />

Weitere Begriffe sind zu finden unter www.lex.dbk.ch<br />

3. Welche Ausgangslage liegt vor?<br />

1. Kältesystem-Monteur EFZ<br />

Die bisherige Ausbildung zum Kältemonteur basiert auf dem Reglement von 2003. Die<br />

Lerninhalte zum Kältemonteur sind seit Beginn stark auf <strong>die</strong> Gewerbekälte ausgerichtet. Das<br />

Ausbildungsreglement wird aber <strong>der</strong> Ausbildung von Lernenden in <strong>der</strong> Industriekälte, <strong>der</strong> Klima-<br />

Kälte o<strong>der</strong> Wärmepumpenbranche nicht gerecht.<br />

Der neue Bildungsplan soll <strong>die</strong>sem Umstand Rechnung tragen. Deshalb wird es neu <strong>die</strong><br />

Ausbildung zum Kältesystem-Monteur EFZ mit vier Schwerpunkten geben:<br />

- Gewerbekältesysteme<br />

- Industriekältesysteme<br />

- Wärmepumpensysteme<br />

- Klima-Kältesysteme<br />

Die Schwerpunkte betreffen <strong>die</strong> betriebliche Ausbildung und <strong>die</strong> Qualifikationsverfahren mit<br />

einer individuellen praktischen Arbeit (IPA), welche so besser auf <strong>die</strong> Tätigkeiten des<br />

Lehrbetriebs abgestimmt werden können.<br />

2. Kältemontage-Praktiker EBA<br />

Wirtschaftliche und soziale Hintergründe bilden <strong>die</strong> Ausgangslage für <strong>die</strong> neue Grundbildung<br />

zum Kältemontage-Praktiker EBA. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und schliesst mit einem<br />

eidgenössischen Berufsattest ab.<br />

Dieses Angebot ist vorgesehen für Jugendliche, <strong>die</strong> eine einfachere, vorwiegend praktische<br />

Berufstätigkeit suchen. In <strong>der</strong> Ausbildung werden weniger hohe schulische Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

gestellt.<br />

Ein Kältemontage-Praktiker EBA soll am Ende <strong>der</strong> beruflichen Grundbildung Rohrleitungen<br />

erstellen und Komponenten für Kältesysteme unter Anleitung und anhand von Vorgaben<br />

montieren können. Der Übertritt in <strong>die</strong> vierjährige Grundbildung zum Kältesystem-Monteur ist<br />

grundsätzlich möglich.<br />

3. Kältesystem-Planer EFZ<br />

Die Ausbildung zum Haustechnikplaner Fachrichtung Kälte, welche als Zusammenzug <strong>der</strong><br />

Planer von haustechnischen Installationen vorgesehen war, hat sich für <strong>die</strong> Ausbildung zum<br />

Planer von Kältesystemen in einigen Bereichen nicht bewährt. Die neue eigenständige<br />

Grundbildung zum Kältesystem-Planer EFZ wird folgende Anpassungen ergeben:<br />

- Schwerpunkte wie beim Kältesystem-Monteur (Gewerbekältesysteme,<br />

Industriekältesysteme, Wärmepumpensysteme, Klima-Kältesysteme)<br />

- Die Kältesystem-Planer EFZ besuchen <strong>die</strong> Berufsfachschule während dem 1. und 2.<br />

Lehrjahr gemeinsam mit den Kältesystem-Monteuren EFZ.<br />

- In <strong>der</strong> Berufsfachschule werden <strong>die</strong> Kältesystem-Planer EFZ im 3. und 4. Lehrjahr<br />

separat von den Monteuren spezifisch unterrichtet.<br />

06.07.2011 / CM Seite 2 / 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!