23.11.2014 Aufrufe

Schieferdeckarten Dach - Notiz

Schieferdeckarten Dach - Notiz

Schieferdeckarten Dach - Notiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong><br />

Merkmale und<br />

Besonderheiten<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 1<br />

1


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Mindestüberdeckungen<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 2<br />

2


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

verschieden hohe und breite Steine<br />

Höhensortierung<br />

Verjüngung<br />

Übersetzung<br />

verschiedene Hiebe<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 3<br />

Das Hauptmerkmal der Altdeutschen Deckung ist die Verwendung von frei Hand<br />

zugerichteten Decksteinen mit deutlich unterschiedlichen Höhen und Breiten in<br />

einer Fläche.<br />

Die Altdeutschen Deckungen sind als geschlossene Deckungen auszuführen.<br />

Die Deckung auf dem <strong>Dach</strong> erfolgt im unteren Teil über dem Fußgebinde mit den<br />

größten, nach Gattung sortierten Decksteinen, die in ihrer Größe zum First hin<br />

deutlich kleiner werden (verjüngen).<br />

3


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 4<br />

4


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Decksteine für<br />

Altdeutsche Deckung<br />

normaler Hieb<br />

scharfer Hieb<br />

Normaler Hieb<br />

stumpfer Hieb<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 5<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Die Decksteine für die Altdeutsche Deckung werden für drei Deckungsarten<br />

zugerichtet. Innerhalb einer Gebindehöhe sind die verschiedenen Steinbreiten in<br />

den Sortierungen zu verteilen. Die Differenz von der breitesten bis zur<br />

Schmalsten Sichtbreite der Decksteine beträgt dabei mind. 30 mm<br />

5


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Materialbedarf<br />

Endort als Doppelort<br />

Fuß<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 6<br />

6


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild Ort<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 7<br />

7


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Sortierung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 8<br />

8


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 9<br />

9


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 10<br />

10


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

eingebundener Fuß<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 11<br />

11


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild Ort<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 12<br />

12


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild Grat<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 13<br />

13


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild Grat<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 14<br />

14


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild Grat<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 15<br />

15


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild Grat<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 16<br />

16


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild First<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 17<br />

17


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild Hauptkehle<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 18<br />

18


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild Hauptkehle<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 19<br />

19


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Deckbild Hauptkehle<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 20<br />

20


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Altdeutsche Deckung<br />

Steinformen Kehle<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 21<br />

21


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Schuppen-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 22<br />

22


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Schuppen-Deckung<br />

normaler Hieb<br />

gleichmäßige Steinhöhe und -breite<br />

29 % Höhen- und Seitenüberdeckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 23<br />

Die Schuppendeckung zeichnet sich durch die Verwendung von Steinen mit<br />

normalem Hieb, gleichmäßiger Steinhöhe- und breite sowie 29% Höhen- und<br />

Seitenüberdeckung aus.<br />

Alle Schuppen haben die gleiche Größe.<br />

23


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Schuppen-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 24<br />

24


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Schuppen-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 25<br />

25


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Wilde Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 26<br />

26


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Wilde Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 27<br />

Wilde Deckung<br />

Angeliefert werden rohe, gespaltene Steine unterschiedlicher Form und<br />

Spaltdicke. Diese werden vom <strong>Dach</strong>decker an der Baustelle bzw. auf dem <strong>Dach</strong><br />

passend behauen und eingedeckt.<br />

Mindestüberdeckung<br />

Die Mindestüberdeckungen richten sich nach der <strong>Dach</strong>neigung, Sparrenlänge<br />

und Lage des Gebäudes. Die Mindestüberdeckungen der Altdeutschen Deckung<br />

dienen als Orientierung.<br />

27


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Wilde Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 28<br />

28


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

Quadratischer Stein mit einer Abrundung<br />

Rechts-, Links- u. Wabendeckung möglich<br />

Überdeckung richtet sich nach der<br />

<strong>Dach</strong>neigung<br />

2 Standardformate für <strong>Dach</strong>eindeckungen,<br />

2 für Wandbekleidungen<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 29<br />

Universal-Deckung<br />

Die Universal-Schablone ermöglicht drei Deckbilder mit einem Stein: Die Rechtsund<br />

Linksdeckung – und an der Fassade die Drehung um 45°. Der gerade<br />

Rücken und der kleine Bogenradius ergeben 2 Fersen, die die Schablone<br />

richtungsunabhängig machen. Weiterhin ist durch den gerade verlaufenden<br />

Rücken eine – gegenüber der Bogenschnitt-Schablone – größere<br />

Seitenüberdeckung im Bereich des unteren Brustloches gegeben. Dies erhöht<br />

die Regensicherheit.<br />

Decksteinmodell<br />

Universal-Deckung<br />

Richtungsunabhängig für Rechts-und Linksdeckung zu verwenden oder auf dem<br />

Bogen stehend (Universal-Deckung im Hochformat)<br />

29


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 30<br />

30


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 31<br />

31


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 32<br />

32


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 33<br />

Fußdeckung<br />

Die Traufen werden mit eingebundenem Fuß mit Fuß- und Gebindesteinen oder<br />

als eingespitzter Fuß gedeckt. Bei einem eingebundenen Fuß verlaufen die<br />

Fußgebinde in entgegengesetzter Richtung der Deckgebinde. Bei der Deckung<br />

der Fußgebinde ist darauf zu achten, die Gebindesteine so frühzeitig anzusetzen,<br />

dass sie noch einen erkennbaren Rücken zeigen. Der Tatsache, dass es sich bei<br />

der gesamten Deckung um eine Schablonendeckung handelt, ist hierbei<br />

Rechnung zu tragen. Ferner muss darauf geachtet werden, dass der auf einem<br />

Gebindestein liegende Deckstein und Fußstein rückseitig aneinander stoßen.<br />

33


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 34<br />

34


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 35<br />

35


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 36<br />

36


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 37<br />

37


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 38<br />

38


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 39<br />

39


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Universal-Deckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 40<br />

Firstdeckung<br />

Das Firstgebinde wird als aufgelegtes Gebinde in gleicher Deckrichtung wie die<br />

<strong>Dach</strong>fläche eingedeckt. Als Schieferformate sind ungelochte Universal-<br />

Schablonen zu verwenden, Format 30 x 30 cm oder 25 x 25 cm, je nach Format,<br />

das in der <strong>Dach</strong>fläche verwendet wird. Die Befestigung der Firststeine erfolgt<br />

versetzt im Bereich der erhöhten Seitenüberdeckung mit vier bis fünf<br />

korrosionsgeschützten Schiefernägeln oder Schieferstiften.<br />

40


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Deckungen<br />

Rechteck-Doppeldeckung (<strong>Dach</strong> und Wand)<br />

Gezogene Deckung (Wand)<br />

Waagerechte Deckung (Wand)<br />

Variable Rechteck-Deckung (Wand)<br />

Unterlegte Rechteck-Deckung (Wand)<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 41<br />

41


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 42<br />

42


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

Deckschema<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 43<br />

Das drittfolgende Gebinde muss das erste Gebinde entsprechend der<br />

nachfolgenden Tabelle in Abhängigkeit von der <strong>Dach</strong>neigung überdecken.<br />

43


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 44<br />

44


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 45<br />

45


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 46<br />

46


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 47<br />

47


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 48<br />

Nocken sind Schichtstücke aus Baumetallen, die, eingebunden in die Deckung<br />

die Regensicherheit z.B. an An- und Abschlüssen sicherstellen<br />

48


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 49<br />

Strackorte sind aufgelegte Ortdeckungen.<br />

Die Überdeckung der Ortsteine der aufgelegten Ortdeckung (Strackorte)<br />

untereinander muss mindestens der Höhenüberdeckung der Flächendeckung<br />

entsprechen.<br />

49


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 50<br />

50


<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong>.ppt<br />

Rechteck-Doppeldeckung<br />

<strong>Schieferdeckarten</strong> <strong>Dach</strong> 51<br />

Rechteck-Doppeldeckung mit Nockenkehle.<br />

Eingelegte Schichtstücke aus Baumetallen stellen die Regensicherheit auch<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!