23.11.2014 Aufrufe

Nachkommen von Heinrich Aeppli

Nachkommen von Heinrich Aeppli

Nachkommen von Heinrich Aeppli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Aeppli</strong> <strong>von</strong> Maur (gerichtsherrliche Linie) und <strong>von</strong> Fällanden im Rohr, 1421-1652<br />

Stammbaumforschung <strong>von</strong> Felix <strong>Aeppli</strong>, vgl.auch http://aeppli.ch/Stammb/Name<strong>Aeppli</strong>.htm<br />

Stammvater Generation II Generation III Generation IV Generation V Generation VI<br />

1. <strong>Heinrich</strong> <strong>Aeppli</strong><br />

Stammvater der <strong>Aeppli</strong> <strong>von</strong> Maur<br />

und Umgebung<br />

*1385/95, Zürich<br />

1421 Vogt zu Greifensee<br />

Siegelt 1422 erstmals mit dem<br />

neuen Familienwappen<br />

(steigender Löwe)<br />

1424 Kauf der Burg und des<br />

Meieramts in Maur<br />

Gerichtsherr in Maur 1424-67?<br />

Schwager des <strong>Heinrich</strong> Hagnauer,<br />

Landvogt <strong>von</strong><br />

Grüningen<br />

∞ Anna Sigrist<br />

gest. 1467/73 in Maur<br />

2. Oswald <strong>Aeppli</strong><br />

Sohn <strong>von</strong> 1<br />

Gerichtsherr in Maur 1473-80<br />

gest. vor 20.05.1501<br />

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

3. Anna <strong>Aeppli</strong><br />

Tochter <strong>von</strong> 1<br />

1431 m Kloster Oetenbach<br />

4. Grossheiri <strong>Aeppli</strong><br />

Sohn <strong>von</strong> 1 (wie auch 5-10)<br />

5. Hans <strong>Aeppli</strong><br />

1471 wohnh. in Dübendorf<br />

gest. 1501<br />

12. Hans (Hans I., Althans,<br />

Grosshans) <strong>Aeppli</strong><br />

Sohn <strong>von</strong> 2<br />

Gerichtsherr in Maur 1507-48<br />

__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

13. Henrich <strong>Aeppli</strong><br />

Sohn <strong>von</strong> 2<br />

(wie auch 14, 15, 17)<br />

14. Kleinhans <strong>Aeppli</strong><br />

15. Jakob <strong>Aeppli</strong><br />

16. Elsa <strong>Aeppli</strong><br />

Tochter <strong>von</strong> 2<br />

17. Kaspar <strong>Aeppli</strong><br />

21. Grossjakob <strong>Aeppli</strong><br />

Sohn <strong>von</strong> 12?<br />

Gerichtsherr in Maur 1550<br />

23. <strong>Heinrich</strong> II. <strong>Aeppli</strong><br />

Sohn <strong>von</strong> 21?<br />

Gerichtsherr in Maur 1552-70<br />

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _<br />

24. Bartli <strong>Aeppli</strong><br />

ev. Bruder <strong>von</strong> 23; zusammen<br />

genannt in Urkunde 1544<br />

Kirchenpfleger 1581<br />

25. Jörg <strong>Aeppli</strong><br />

Siegelt 1561<br />

Bruder <strong>von</strong> 23?<br />

_______________________<br />

27. Hans II. <strong>Aeppli</strong><br />

Sohn <strong>von</strong> 23?<br />

Gerichtsherr in Maur 1577<br />

1600 im Rüden eingeschrieben<br />

mit Konrad, Jakob<br />

und <strong>Heinrich</strong> (wohl<br />

Brüder)<br />

Inhaber der Gerichtsherrschaft<br />

mit Hans III. und Andreas<br />

(Sohn <strong>von</strong> Hans III.) bis<br />

1629<br />

_____________________<br />

28. Bartli(me). <strong>Aeppli</strong><br />

ev. Sohn od. Neffe <strong>von</strong> 24<br />

*um 1570 Maur<br />

∞ Elsbetha Weber<br />

Tischmacher<br />

gest. 1643/46<br />

_______________________<br />

6. Erhard <strong>Aeppli</strong><br />

1449 auch als Bürger <strong>von</strong><br />

Zürich erwähnt<br />

7. Peter <strong>Aeppli</strong><br />

8. Martin <strong>Aeppli</strong><br />

9. Heini <strong>Aeppli</strong><br />

nach 1450 wohnh. im Rohr,<br />

Fällanden<br />

10. Heinr[ich] <strong>Aeppli</strong><br />

1451 wohnh. in Fällanden<br />

Identisch mit 9?<br />

11. Elsa <strong>Aeppli</strong><br />

Tochter <strong>von</strong> 1<br />

_______________________<br />

18. Hans <strong>Aeppli</strong><br />

Sohn <strong>von</strong> 9?<br />

1503 wohnh. im Rohr<br />

Bauer<br />

19. Jakob <strong>Aeppli</strong><br />

1504 wohnh. im Rohr<br />

Sohn <strong>von</strong> 9?<br />

Bauer und Fährmann<br />

20. <strong>Heinrich</strong> <strong>Aeppli</strong><br />

1504 wohnh. im Rohr<br />

Sohn <strong>von</strong> 9?<br />

Bauer und Fährmann<br />

_______________________<br />

22. Jacob <strong>Aeppli</strong><br />

* Sohn <strong>von</strong> 19?<br />

1534 & 1544 wohnh. im Rohr<br />

Bauer und Fährmann<br />

______________________<br />

26. <strong>Heinrich</strong> <strong>Aeppli</strong><br />

*1556, im Rohr<br />

Sohn <strong>von</strong> 22?<br />

∞ Barbara Häuptly<br />

________________________<br />

29. Martin Wilhelm <strong>Aeppli</strong><br />

*1582, im Rohr<br />

Sohn <strong>von</strong> 26<br />

∞ 1) Unbekannt<br />

∞ 2) Catharina Baumann<br />

Plus 6 Geschwister <strong>Aeppli</strong><br />

*1584-1595 im Rohr<br />

[Update 21-09-2012]


Anmerkungen, Quellenhinweise und Links<br />

Nr. 1<br />

Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz<br />

(Neuenburg, 1921), Bd.1, S. 137f (zit. HBLS)<br />

Siegel <strong>von</strong> 1422 im Staatsarchiv Zürich<br />

(C II 19); Abb. in HBLS, s. auch<br />

http://aeppli.ch/Stammb/<strong>Aeppli</strong>HBLS.pdf<br />

Nr. 2-5, 7-17<br />

Kuhn, Gottfried, Geschichte der Gemeinde Maur<br />

(Typoskript, Maur und Zumikon, 3 Bde., 1941ff),<br />

Stammbäume: „<strong>Aeppli</strong>“ (zit. Kuhn) Liste 1, S.24<br />

Nr. 2 und 6<br />

Für 1449 zusammen erwähnt im HBLS<br />

Nr. 3<br />

Eintritt Oetenbach aus HBLS<br />

Nr. 4<br />

Möglicherweise identisch mit <strong>Heinrich</strong> Epplin <strong>von</strong><br />

Mur (1439) aus Viktor Schobinger, Alfred Egli und<br />

Hans Kläui, Zürcher Familiennamen (Zürich:<br />

Zürcher Kantonalbank, 1994; zit. ZKB)<br />

Nr. 13, 12, 14 und 15<br />

Siegeln gemeinsam 1502 und 1507 laut HBLS<br />

Nr. 10, 20<br />

Beide mit Jahreszahlen erwähnt in ZKB<br />

12 und 17<br />

Siegeln 1507 als Hans und Caspar Aply<br />

gemeinsam als Brüder (Stadtarchiv Zürich<br />

http://amsquery.stadtzuerich.ch/detail.aspx?ID=13929)<br />

Nr. 15<br />

1515 am Zug nach Mailand (Mariagnano) beteiligt<br />

gem. HBLS<br />

Nr. 18<br />

1503 streitet Hans Aply uss dem Ror mit der<br />

Gemeinde Fällanden wegen Weg- und Fahrrrechte,<br />

u.a. zu seinen Gütern in den Stulen (Maur); rapportiert<br />

in Peter Wüthrich, Der Hof im Rohr (Fällanden:<br />

IGFG Interessengemeinschaft Fällander<br />

Geschichte, 1997; zit. IGFG), S. 6 unter Bezug auf<br />

Roger Sablonier: Fällanden, wirtschaftliches und<br />

soziales Leben eines Dorfes vor 1800 (Zürich:<br />

Chronos Verlag, 1986), S. 70-76;<br />

im Kantonaler Archivführer ist nicht <strong>von</strong> Hans,<br />

sondern <strong>von</strong> <strong>Heinrich</strong> <strong>Aeppli</strong> die Rede, s.<br />

http://www.zuerichgeschichte.info/faellanden.php?shown_bez=Uster&<br />

shown_gem=F%E4llanden<br />

Hans wird aber 1504 zusammen mit Jacob im<br />

Glückshafen erwähnt (Fax Kaul);<br />

Nr. 19 und 20<br />

1504 Streit zwischen Jacob & <strong>Heinrich</strong> <strong>Aeppli</strong> und<br />

dem Vogt zu Greifensee wegen Fährverpflichtung<br />

(mit dem „Eich“ = Boot); zit. IGFG, S. 19;<br />

Archivführer der Zürcher Gemeinden (s. Fällanden)<br />

erwähnt für 1504 nur <strong>Heinrich</strong> <strong>Aeppli</strong><br />

http://www.staatsarchiv.zh.ch/internet/ji/sta/de/uebe<br />

runs/publ.SubContainerList.SubContainer1.Content<br />

ContainerList.0022.DownloadFile.pdf [copy paste,<br />

Link geht nicht]<br />

Nr. 19 und 22<br />

Der Name Jakob <strong>Aeppli</strong> taucht in Gerichtsverhandlungen<br />

1504 und 1534 (vgl. Link zum Archivvfürer<br />

oben); 1544 verfasst ein Jakob einen Brief betr.<br />

Wässerung (Fax Kaul); >> Bestimmt zwei<br />

Generationen, da Jakob sonst bei der Geburt <strong>von</strong><br />

<strong>Heinrich</strong> (Nr. 26.) schon über 70 gewesen wäre<br />

Nr. 21<br />

Aus Kuhn; ev. identisch mit Nr. 15 meint HBLS<br />

Nr. 23<br />

Von Kuhn; benutzt das Siegel der Nr. 21 Gros<br />

Jacob Epli (STAZ A123.2).<br />

Nr. 24<br />

Kuhn; Liste 2, S.28<br />

Nr. 25<br />

Siegel <strong>von</strong> 1561 gem. HBLS<br />

Nr. 26<br />

Ausgangspunkt für Mayor Emil <strong>Aeppli</strong>, Abstammung<br />

des Johannes <strong>Aeppli</strong>, alt Gemeinderath <strong>von</strong><br />

und in Fällanden (1918; zit. MEA Stammb.)<br />

Nr. 27<br />

Die weiteren <strong>Aeppli</strong>s als Inhaber der Gerichtsherrschaft:<br />

gem. Kuhn<br />

1577-1629 Hans II., Hans III. und Andreas<br />

(Sohn <strong>von</strong> Hans III.) <strong>Aeppli</strong>, zeitweise<br />

offenbar gesamthänderisch<br />

Hans II.; siegelt 1612 als Hans Abtli mit<br />

barockem Helmzier (STAZ A123.4)<br />

1629 – ca. 1645 Felix <strong>Aeppli</strong> (ev. Bruder <strong>von</strong><br />

Hans III.), Siegel <strong>von</strong> 1629<br />

1646-52 <strong>Heinrich</strong> III. <strong>Aeppli</strong>, Enkel des Hans III.<br />

Tab. in: Bruno Schmid, Die Gerichtsherrschaft<br />

Maur, Diss. (Zürich, 1976), S. 321; und Felix <strong>Aeppli</strong>,<br />

Geschichte der Gemeinde Maur (Maur: Gemeindeverwaltung,<br />

1979), S.93; und Siegel 1627 auf S.91<br />

Nr. 28<br />

Bartli oder Bartlime (= Bartholomäus) <strong>Aeppli</strong>, der<br />

früheste direkte Vorfahre <strong>von</strong> Felix <strong>Aeppli</strong> (*1949);<br />

vgl. http://aeppli.ch/Stammb/Name<strong>Aeppli</strong>.pdf<br />

Nr. 29<br />

Aus MEA Stammb; hier auch die weiteren Geschwister:<br />

Elisbetha 1584; Hanns Jakob 1585;<br />

Anna 1587; Hanns Cunrath 1589; Barbara 1592;<br />

Hanns 1595-1660 ∞ Regula Wettstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!