05.11.2012 Aufrufe

Online Travel 3.0: Kein Frust für Konsumenten - MediaNET.at

Online Travel 3.0: Kein Frust für Konsumenten - MediaNET.at

Online Travel 3.0: Kein Frust für Konsumenten - MediaNET.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© railtours austria<br />

© hapag-lloyd Kreuzfahrten<br />

© Quabbe+tessmann<br />

medianet inside your business. today. Freitag, 9. März 2012 – 51<br />

destin<strong>at</strong>ionworld<br />

© dt. reiseVerband<br />

Reiseland deutschland<br />

Jahresabschluss 2011 zeigt: Deutschland<br />

ist erfolgreicher denn je Seite 56<br />

shoRt<br />

Wien. Der aktuelle 24-seitige<br />

Sonderfolder „Traumzüge<br />

2011/2012“ von Rail Tours<br />

Austria, dem Spezialisten <strong>für</strong><br />

Kurzurlaube mit der Bahn,<br />

bietet auch Fahrten mit dem<br />

exklusiven „Venice Simplon<br />

Orient-Express“ an.<br />

Verschiedene zwei- sowie<br />

dreitägige Fahrten stehen zur<br />

Wahl. Entweder man verbringt<br />

die Nacht exquisit im Orient-<br />

Express oder man wählt eine<br />

Route mit Tagesfahrt und<br />

nächtigt in einem Hotel. Auf<br />

dem Programm stehen Städte<br />

wie z.B. Paris, London, Venedig<br />

oder Budapest.<br />

www.railtours.<strong>at</strong><br />

Hamburg. Mit der Kiellegung im<br />

Trockendock der Werft STX<br />

Europe in Saint-Nazaire h<strong>at</strong><br />

der nächste Bauabschnitt des<br />

Hapag Lloyd Kreuzfahrtschiffs<br />

„Europa 2“ begonnen.<br />

Das Schwesterschiff der bestehenden<br />

„Europa“ wird als<br />

lifestyleorientierte, legere Variante<br />

im Luxus-Segment positioniert<br />

und im Frühjahr 2013<br />

in Dienst gestellt. Die Europa<br />

2 wird mit elf Decks und 251<br />

Suiten eine Passagierkapazität<br />

von 516 Personen und damit<br />

den größten Raum pro Passagier<br />

auf einem Kreuzfahrtschiff<br />

bieten. Der erste K<strong>at</strong>alog<br />

erscheint am 20. März.<br />

www.hlkf.de<br />

Berlin. In der europäischen<br />

Hotellerie werden momentan<br />

54.587 Zimmer gebaut, 18,2%<br />

davon in einem Hotel des Markenportfolios<br />

von Hilton. Hilton<br />

Worldwide plant 27 Hotels<br />

in Russland, 18 in Großbritannien,<br />

15 in der Türkei und 13<br />

in Polen. „Zum ersten Mal sind<br />

in Europa mehr Zimmer im<br />

Bau als in den USA“, so Simon<br />

Vincent, Hilton Area President.<br />

www.hiltonworldwide.com<br />

© gulet touristik<br />

© panthermedia.net/sunag<strong>at</strong>ov dmitry<br />

© accor<br />

accoR hotels<br />

Die Marke Mercure wird an den<br />

chinesischen Markt angepasst Seite 57<br />

Wien. Gulet Touristik h<strong>at</strong> die Produktpalette<br />

in der Türkei stark ausgebaut:<br />

54 neue Hotelanlagen, zwei<br />

Rundreisen, vier Blaue Reisen (davon<br />

drei Routen ab Dalaman und<br />

eine ab Antalya), neue Premium-,<br />

Wellness- und „Adult only“-Hotels<br />

scheinen im K<strong>at</strong>alog auf.<br />

Der Großteil der Häuser befindet<br />

sich an der Türkischen Riviera und<br />

bietet <strong>für</strong> alle Zielgruppen (Singles,<br />

Paare, Familien mit Kindern) das<br />

richtige Ambiente und das passende<br />

Preis-Leistungsverhältnis;<br />

besonders im Blickpunkt der Verkäufer<br />

stehen dabei die beiden<br />

Fünf-Sterne-Anlagen.<br />

www.gulet.<strong>at</strong><br />

geRmanwings<br />

© germanwings<br />

low cost airline<br />

sucht personal<br />

<strong>Online</strong> <strong>Travel</strong> <strong>3.0</strong>: <strong>Kein</strong><br />

<strong>Frust</strong> <strong>für</strong> <strong>Konsumenten</strong><br />

Amadeus-Studie „empowering inspir<strong>at</strong>ion“ untersucht Verbraucherverhalten<br />

von online-reisekunden während der auswahl der destin<strong>at</strong>ionen, des shoppings<br />

und der buchungsprozesse und zeigt trends und prognosen im biz. Seite 52<br />

Gulet Touristik türkei zählt zu den top-destin<strong>at</strong>ionen<br />

Türkei-Sonderfolder <strong>für</strong> Sommer<br />

Gulet Touristik setzt in seinem Programm<br />

auf die Zielgruppe „Familie“.<br />

www.dertour.<strong>at</strong><br />

DERTOUR<br />

Argentinien, Uruguay, Brasilien<br />

Tango, Gauchos<br />

und faszinierende Metropolen<br />

10-tägige Flug-/Busrundreise von Buenos Aires<br />

nach Rio de Janeiro, 9 Nächte im DZ/Frühstück,<br />

Verlauf lt. Programm, Anreise z.B. am<br />

04. und 25.05.2012<br />

Preis pro Person,<br />

inkl. Flug ab Wien und München º 2.579


52 – destin<strong>at</strong>ionworld cover Freitag, 9. März 2012<br />

Kommentar<br />

Noch nie so viele<br />

Geschäftsreisen<br />

georg biron<br />

Es sind schon merkwürdige<br />

Entwicklungen zu<br />

verzeichnen. Wer erinnert<br />

sich nicht an die Prognosen<br />

der Trendforscher, dass die<br />

Computer <strong>für</strong> papierlose Büros<br />

sorgen würden. Oder auch<br />

die Ankündigungen, dass<br />

man mittels Internet-Telefonie<br />

oder Webcam-Konferenzschaltungen<br />

im Geschäftsleben<br />

hinkünftig weitgehend auf<br />

Businessreisen verzichten<br />

könnte, sind mir noch gut in<br />

Erinnerung. T<strong>at</strong>sache ist, dass<br />

sich heute in den Büros die<br />

Papiere stapeln und dass auch<br />

der Geschäftsreisen-Sektor keineswegs<br />

verschwunden ist.<br />

Ganz im Gegenteil: 2011 gab<br />

es in Österreich so viele Business-<strong>Travel</strong>ler<br />

wie nie zuvor,<br />

und auch 2012 scheint diesbezüglich<br />

kein Jammertal zu<br />

werden, wenn die Zahlen so<br />

bleiben wie in den ersten beiden<br />

Mon<strong>at</strong>en des Jahres.<br />

Sowohl beim IT Reisebüro-<br />

Dienstleister Amadeus als<br />

auch bei der Lufthana-Tochter<br />

AirPlus verzeichnet man zweistellige<br />

Zuwachsr<strong>at</strong>en. Doch gespart<br />

wird trotzdem: Während<br />

43% der Geschäftsreisenden in<br />

Österreich im Jahr 2001 Business<br />

Class geflogen sind (und<br />

56% in der Economy), reisen<br />

heute s<strong>at</strong>te 90% in der Economy<br />

– und nur noch neun Prozent<br />

in der Business Class.<br />

Die bequemeren Sitze sind<br />

meist <strong>für</strong> die Vorstandsdirektoren<br />

reserviert – alle anderen<br />

haben sich mit den Economy-<br />

Sätteln zu begnügen.<br />

Deutschland Märkte<br />

Starke Zahlen<br />

aus Österreich<br />

Frankfurt/M. Österreich ist der<br />

wichtigste Quellmarkt <strong>für</strong><br />

Deutschland im Regionalmanagement<br />

Südosteuropa. Aufgrund<br />

einer umfangreichen<br />

Angebotspalette im Kultur- und<br />

Städtebereich sowie in den<br />

Regionen, der sehr guten Verkehrsanbindungen<br />

sowie einem<br />

guten Preis-Leistungsverhältnis<br />

erfreut sich das Reiseland<br />

Deutschland bei den Österreichern<br />

großer Beliebtheit.<br />

Neben den traditionellen Zielgebieten<br />

in Süddeutschland entdecken<br />

sie zunehmend die neuen<br />

Bundesländer; das belegen die<br />

Übernachtungszahlen des St<strong>at</strong>is-<br />

tischen Bundesamts. 3,030.904<br />

Übernachtungen im Gesamtjahr<br />

2011 bedeuten einen Zuwachs<br />

von 6,8% gegenüber dem Vorjahrszeitraum.<br />

Österreich steht im Ranking<br />

der <strong>für</strong> Deutschland wichtigsten<br />

Auslandsmärkte auf Pl<strong>at</strong>z<br />

6 – nach den Niederlanden, der<br />

Schweiz, den USA, Großbritannien<br />

und Italien.<br />

www.germany.travel<br />

© Deutscher ReiseVerband<br />

Amadeus Branchenstudie untersucht Verbraucherverhalten während des Shoppings und der Buchungsprozesse<br />

Intern<strong>at</strong>ionale Trends im<br />

online-reise-Shopping<br />

Wie Reisende Soziale Netzwerke nutzen wollen, um Reisen zu planen und ihre Erlebnisse mitzuteilen.<br />

dino silvestre<br />

Madrid. Die neue Amadeus-Studie<br />

„Empowering Inspir<strong>at</strong>ion: The Future<br />

of <strong>Travel</strong> Search“ untersucht<br />

zukunftsweisendes Verbraucherverhalten<br />

während der Auswahl<br />

der Zielgebiete, des Shoppings und<br />

der Buchungsprozesse. Sie dokumentiert<br />

außerdem sehr detailliert<br />

die wichtigsten Trends und Prognosen<br />

<strong>für</strong> die zukünftigen Wünsche<br />

von <strong>Online</strong>-Reisekunden.<br />

<strong>Online</strong> <strong>Travel</strong> <strong>3.0</strong><br />

Für die Studie, die „PhoCusWright<br />

Inc.“, ein auf die Reisebranche<br />

spezialisiertes Marktforschungsunternehmen,<br />

erstellt h<strong>at</strong>, wurden<br />

4.638 Reisende in Deutschland, den<br />

USA, in Großbritannien, Indien,<br />

Russland und Brasilien befragt.<br />

PhoCusWright führte 18 Experteninterviews<br />

mit Persönlichkeiten aus<br />

der ganzen Welt, um die Sicht der<br />

Branche auf die Zukunft der <strong>Online</strong>-<br />

Reisesuche zu zeigen.<br />

Obwohl die befragten Reisenden<br />

nicht repräsent<strong>at</strong>iv <strong>für</strong> die Mehrheit<br />

der Verbraucher sind, zeigen<br />

sie anspruchsvolle Shopping-Bedürfnisse<br />

und können als Erstnutzer<br />

(„Early Adopters“) bezeichnet<br />

werden, deren Verhalten und Vorlieben<br />

gute Indik<strong>at</strong>oren <strong>für</strong> künftiges<br />

Verbraucherverhalten sind.<br />

„Amadeus h<strong>at</strong> diese Studie in<br />

Auftrag gegeben, um mehr darüber<br />

zu erfahren, wie Verbraucher<br />

künftig nach Reisen suchen werden“,<br />

sagt Stéphane Durand, Director<br />

<strong>Online</strong> & Leisure bei Amadeus.<br />

„Um unsere Kunden wirkungsvoll<br />

zu unterstützen, müssen wir<br />

die Entwicklungen verstehen, die<br />

ganz offensichtlich Auswirkungen<br />

sowohl auf die Zukunft der Reisesuche<br />

haben werden als auch auf<br />

den Erfolg der Reiseverkäufer.<br />

Berlin. „Die Mehrheit der Deutschen<br />

lässt sich nicht durch Krisen, wie<br />

zuletzt in Nordafrika, vom Reisen<br />

abhalten und weicht dann eben auf<br />

andere Destin<strong>at</strong>ionen aus“, sagt<br />

Sibylle Zeuch, Sprecherin des<br />

Deutschen Reiseverbands DRV.<br />

Nach dem Touristik-Rekordjahr<br />

2011 zeichnet sich auch <strong>für</strong> dieses<br />

Jahr eine weiterhin steigende<br />

Nachfrage nach Reiseangeboten<br />

ab. Knapp 61 Mrd. € haben sich<br />

© N.Oundjian<br />

Stéphane Durand, Director <strong>Online</strong> & Leisure bei Amadeus, h<strong>at</strong> eine Studie in Auftrag<br />

gegeben, um zu erfahren, wie Verbraucher in der Zukunft Reisen buchen werden.<br />

Heute stehen wir in der vordersten<br />

Reihe einer technischen Entwicklung<br />

im Reisesektor, die wir ‚<strong>Online</strong><br />

<strong>Travel</strong> <strong>3.0</strong>‘ nennen und die die<br />

Machtverschiebung von den Leistungsträgern<br />

hin zu Händlern und<br />

Endverbrauchern bedeutet.“<br />

<strong>Frust</strong>rierte <strong>Konsumenten</strong><br />

Alle Verbraucher erleben Enttäuschungen<br />

– in Schwellenländern<br />

sind <strong>Frust</strong>r<strong>at</strong>ionen jedoch stärker<br />

ausgeprägt als in entwickelten<br />

Ländern.<br />

So sind beispielsweise 47% der<br />

Reisenden in den USA während des<br />

<strong>Online</strong>-Shopping-Prozesses frustriert<br />

– in Russland sind es über<br />

78%. Dahinter stehen die Über-<br />

die Bundesbürger ihre Auslandsreisen<br />

im vorigen Jahr kosten lassen<br />

– das waren 1,8 Mrd. € mehr<br />

als im Jahr 2010. Die Ausgaben<br />

lagen damit in Deutschland höher<br />

als in allen anderen N<strong>at</strong>ionen der<br />

Welt.<br />

9,5% Ums<strong>at</strong>zwachstum<br />

Sowohl Reisebüros als auch<br />

Reiseveranstalter konnten im<br />

vergangenen Jahr mit einem<br />

überdurchschnittlichen Ums<strong>at</strong>zwachstum<br />

abschließen. Demnach<br />

kletterte der Reisebüro-Ums<strong>at</strong>z<br />

gegenüber dem Vorjahreszeitraum<br />

um zwei Mrd. € – und damit um<br />

rund 9,5% auf 22,4 Mrd. €.<br />

Auch der Ums<strong>at</strong>z der deutschen<br />

Reiseveranstalter stieg um zwei<br />

Mrd. € (plus neun Prozent auf 23,3<br />

Mrd. €); besonders hohe Zuwächse<br />

gab es bei Kreuzfahrten und Fernreisen.<br />

„Kreuzfahrten werden trotz der<br />

aktuellen Vorkommnisse weiterhin<br />

gebucht“, unterstreicht Zeuch.<br />

Auch Städte- und Wellnessreisen<br />

erfreuen sich in Deutschland<br />

wachsenden Zuspruchs.<br />

frachtung mit Inform<strong>at</strong>ionen und<br />

fehlendes Vertrauen in das Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis.<br />

In den entwickelten Märkten haben<br />

nahezu 50% der Reisenden ein<br />

festes Reiseziel vor Augen, in den<br />

Schwellenländern ist es nur ein<br />

Drittel.<br />

Es ist von Vorteil, sich besonders<br />

um diese Reisenden zu kümmern,<br />

denn wer sie in einem frühen Stadium<br />

des Verkaufsprozesses auf<br />

sich aufmerksam macht, gewinnt<br />

ein breiteres Publikum, das weniger<br />

Aufwand <strong>für</strong> die Angebots- und<br />

Inform<strong>at</strong>ionssuche verursacht.<br />

Darüber hinaus zeigen sich mehr<br />

als vier von zehn Reisenden über<br />

alle Märkte hinweg flexibel, was<br />

das Reised<strong>at</strong>um angeht – daher<br />

Als beliebteste Auslandsreiseziele<br />

der Deutschen haben sich<br />

erneut die Klassiker Spanien und<br />

Italien behauptet.<br />

Griechenland im Plus<br />

Die Türkei konnte Marktanteile<br />

hinzugewinnen und stieg weiter in<br />

der Gunst deutscher Urlauber.<br />

Auch Griechenland konnte die<br />

Saison mit mehr Gästen als im Vorjahr<br />

beenden und erzielte 2011 ein<br />

Gästeplus von rund zehn Prozent.<br />

Bei den Fernstrecken gab es Zuwächse<br />

<strong>für</strong> Ziele in der Karibik, den<br />

USA, den Vereinigten Arabischen<br />

Emir<strong>at</strong>en (VAE) sowie auf den<br />

Inseln im Indischen Ozean.<br />

Stark nachgefragt waren ebenfalls<br />

Reisen nach Kanada und der<br />

Urlaub im eigenen Land. Damit<br />

ist und bleibt Deutschland das<br />

beliebteste Reiseziel der Bundesbürger.<br />

Für das Touristikjahr 2011/2012<br />

erwartet der Verband ein weiteres<br />

moder<strong>at</strong>es Marktwachstum von<br />

zwei bis drei Prozent.<br />

„Die Beschäftigtenzahlen steigen<br />

in Deutschland, die Arbeitslosen-<br />

sind Tools, die Ziele und Reisetermine<br />

mit dem niedrigsten Preis<br />

anzeigen, sehr <strong>at</strong>traktiv. Es ist an<br />

der Zeit, über die klassische Abfrage<br />

mit Eingabe von Start, Ziel und<br />

Reised<strong>at</strong>um hinaus zu denken.<br />

Entscheidungen verstehen<br />

„Megamarken zeigen viel Talent<br />

und Fantasie, um die Probleme<br />

von Reisenden zu lösen“,<br />

sagt Carroll Rheem, Director of<br />

Research bei PhoCusWright.<br />

„Es ist von entscheidender Bedeutung<br />

<strong>für</strong> alle Reiseverkäufer, zu<br />

verstehen und umzusetzen, wie Reisende<br />

Entscheidungen treffen wollen<br />

– und nicht nur, wie sie das in<br />

der Vergangenheit getan haben. Diese<br />

Studie beleuchtet die Dinge, die<br />

in den Website-Auswertungen der<br />

Unternehmen nicht auftauchen, da<br />

diese Elemente auf ihren Websites<br />

gegenwärtig einfach fehlen.“<br />

Die <strong>Online</strong>-Marktplätze auf der<br />

ganzen Welt werden mit Werbung,<br />

Sonderangeboten und Verkaufsaktionen<br />

geradezu überflutet – allerdings<br />

ohne jeden Hinweis, ob diese<br />

Produkte den Nutzer auch t<strong>at</strong>sächlich<br />

interessieren. In dem Maß, wie<br />

sich die Kundensegmentierung und<br />

die kontextbezogene Zielgruppenansprache<br />

entwickeln, werden Unternehmen<br />

in der Lage sein, einzelnen<br />

Kunden punktgenaue Angebote<br />

zu unterbreiten, also Produkte, die<br />

<strong>für</strong> sie wirklich relevant sind.<br />

Wenn die Möglichkeiten in die<br />

Hunderte gehen, sind <strong>Online</strong>-Käufer<br />

überfordert.<br />

Die Software wird eines Tages<br />

imstande sein, aus dem <strong>Online</strong>-<br />

Verhalten eines Nutzers zu lernen,<br />

indem wiederholende Muster beobachtet<br />

und gesammelt werden,<br />

sodass zunehmend intelligente Angebote<br />

unterbreitet werden können.<br />

www.amadeus.com<br />

Deutscher reiseverband Reisebüros und Reiseveranstalter h<strong>at</strong>ten 2011 überdurchschnittliches Ums<strong>at</strong>zwachstum<br />

Die Deutschen sind in Urlaubslaune<br />

Jürgen Büchy, Präsident des Deutschen<br />

Reiseverbands, hofft auf ein gutes Jahr.<br />

zahlen sind auf einem niedrigen<br />

Stand, und die Konsumstimmung<br />

ist weiterhin sehr gut“, begründet<br />

DRV-Präsident Jürgen Büchy die<br />

anhaltend gute Stimmung in der<br />

Branche.<br />

„In Deutschland sind<br />

die Arbeitslosenzahlen<br />

auf einem niedrigen<br />

Stand, und die Kon-<br />

sumstimmung ist<br />

weiterhin sehr gut.“<br />

Jürgen büchy<br />

drv-Präsident<br />

Die Buchungsd<strong>at</strong>en von Reisebüros<br />

und Veranstaltern zeigen,<br />

dass die Frühbuchersaison 2012<br />

sehr gut angelaufen ist.<br />

http://drv.de


© EPA<br />

Freitag, 9. März 2012<br />

Accor Hotels Weltweit führender Hotelbetreiber und Marktführer im Raum Asien-Pazifik h<strong>at</strong> in Shanghai die neue Marke „Grand Mercure“ vorgestellt<br />

Maßgeschneiderte Hotelmarke<br />

Die Produkte & Dienstleistungen sind an die Bedürfnisse chinesischer Reisender angepasst worden.<br />

dino silvestre<br />

Shanghai/Paris. China ist eine der<br />

wichtigsten Triebfedern im weltweiten<br />

Hotelmarkt und eine Region,<br />

in der sich Accor rasant entwickelt.<br />

Heute ist die Hotelgruppe<br />

mit sieben Marken und 121 Hotels<br />

in 47 Städten im Großraum China<br />

vertreten. Sam Shih, Chief Oper<strong>at</strong>ing<br />

Officer, Accor Gre<strong>at</strong>er China,<br />

erklärt: „Im Laufe der 27 Jahre, die<br />

Accor in China präsent ist, haben<br />

wir ein starkes Verständnis <strong>für</strong> die<br />

speziellen Wünsche der hiesigen<br />

Kundschaft entwickelt. Auf diese<br />

Expertise konnten wir bei der Entwicklung<br />

der neuen und <strong>für</strong> China<br />

maßgeschneiderten Marke ‚Grand<br />

Mercure‘ bauen, die den Gästen<br />

den Eindruck einer gleichzeitig vertrauten<br />

und doch neuen Erfahrung<br />

bietet. Grand Mercure ist <strong>für</strong> Accor<br />

ein neues Sprungbrett, das das<br />

Wachstum im Spitzensektor des<br />

gesamten Landes fördern wird.“<br />

DAGI Forschungsprojekt<br />

IT-Infrastruktur<br />

Berlin. airberlin startet gemeinsam<br />

mit aerod<strong>at</strong>a in Zusammenarbeit<br />

mit dem Deutschen Zentrum<br />

<strong>für</strong> Luft- und Raumfahrt das<br />

Forschungsprojekt „D<strong>at</strong>alink for<br />

Air Ground Intercommunic<strong>at</strong>ion<br />

(DAGI)“. Das im Rahmen des n<strong>at</strong>ionalenLuftfahrtforschungsprogramms<br />

vom Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> Wirtschaft und Technologie<br />

geförderte Verbundvorhaben soll<br />

die Einbindung der Flugzeuge in<br />

die IT-Infrastruktur des Luftfahrtunternehmens<br />

ermöglichen.<br />

Die uneingeschränkte D<strong>at</strong>enverfügbarkeit<br />

erlaubt es, die Piloten<br />

mit D<strong>at</strong>en zur ökonomischsten und<br />

ökologischsten Flugdurchführung<br />

zu versorgen und gezielte Rückschlüsse<br />

auf das t<strong>at</strong>sächliche Fluggeschehen<br />

zu ermöglichen.<br />

www.airberlin.com<br />

Virgin Space Adventures<br />

All-Tourismus<br />

New Mexico. Die Raumkapsel<br />

„SpaceShipTwo“ des britischen<br />

Milliardärs und Virgin-Galactic-<br />

Gründers Richard Branson soll<br />

heuer mit kompletter Bes<strong>at</strong>zung ins<br />

All gehen. Doch Konkurrent Xcor<br />

steht bereits in den Startlöchern<br />

und entwickelt ein raketenbetriebenes<br />

Flugzeug namens „Lynx“,<br />

das 2014 Weltraumreisende auf<br />

eine Höhe von etwa 100 km ins All<br />

schickt. Marktführer ist derzeit das<br />

Unternehmen Space Adventures.<br />

http://spaceadventures.com<br />

Der Preis <strong>für</strong> einen zweistündigen Flug<br />

ins All wird bei 150.000 Euro liegen.<br />

Mit der Einweihung des „Grand<br />

Mercure Shanghai Zhongya“ wurde<br />

das erste Hotel präsentiert, das die<br />

neue Positionierung verkörpert.<br />

Sehr komplexe Identitäten<br />

„Die Einführung dieser Marke<br />

ist Teil unseres weltweiten Projekts<br />

zur Modernisierung unseres<br />

Portfolios. Unsere Gäste erwarten<br />

heute Marken, die ihre vielfältigen<br />

und teils sehr komplexen Identitäten<br />

berücksichtigen. Durch diese<br />

Anpassung der Grand Mercure<br />

Hotels zeigen wir, dass wir flexible<br />

und zugleich lokal bedeutsame<br />

Marken anbieten können“, unter-<br />

busIness & MArkets<br />

streicht Grégoire Champetier, Chief<br />

Marketing Officer, anlässlich der<br />

Hoteleröffnung die Bedeutung<br />

dieses Schritts.<br />

Im Chinesischen „Mei Jue“ genannt,<br />

soll die neue Marke vor<br />

allem Gäste im gehobenen Preissegment<br />

ansprechen.<br />

Dabei soll sie <strong>für</strong> die chinesischen<br />

Gäste ebenso einprägsam<br />

und leicht wiederzuerkennen<br />

sein, wie es Mercure <strong>für</strong> Reisende<br />

überall sonst auf der Welt bereits<br />

ist. „Mei Jue“ erlaubt es, die Verbundenheit<br />

mit der Hauptmarke<br />

„Mercure“ aufrecht zu erhalten<br />

und gleichzeitig eine ausgeprägte<br />

chinesische Note einzubringen.<br />

Die Chancen auf organisches<br />

Wachstum im chinesischen<br />

Upscale-Hotelbereich gehören<br />

zu den wichtigsten Wachstums-<br />

chancen weltweit.<br />

Das von Accor entwickelte Produkt<br />

„Grand Mercure“ genießt unter<br />

Hotelbesitzern hohe Wertschätzung;<br />

zehn Häuser werden bereits<br />

unter dem Markennamen betrieben,<br />

zehn weitere befinden sich<br />

noch im Entwicklungsstadium.<br />

Bis 2015 will Accor in den wichtigsten<br />

Städten Chinas 65 Grand<br />

Mercure-Hotels betreiben. Alle Hotels<br />

sollen das Konzept „Discover a<br />

new authentic“ verkörpern.<br />

www.accor.com<br />

medianet iPad-App -<br />

kostenlos im App Store<br />

erhältlich!<br />

© Accor<br />

destin<strong>at</strong>ionworld – 53<br />

Das „Grand Mercure Shanghai Zhongya“<br />

erfüllt chinesische Gästebedürfnisse.<br />

medianet<br />

Inside Your Business. Today.<br />

iPad App<br />

www.medianet.<strong>at</strong>


© Brand Logic<br />

© Peninsula Bangkok<br />

54 – destin<strong>at</strong>ionworld business & markets Freitag, 9. März 2012<br />

short<br />

Schweizer Tourismus-<br />

Vorreiter in Salzburg<br />

Reto Gurtner, CEO der Weisse Arena<br />

Gruppe, philosophiert über Erfolg.<br />

Salzburg. Das Leitthema des<br />

Brand Logic Symposiums 2012<br />

am 21. und 22. März in Salzburg<br />

lautet „Marke, Str<strong>at</strong>egie,<br />

Geschäftsmodell zusammenführen<br />

– Kräfte bündeln<br />

– Potenziale realisieren“.<br />

Wie dieser anspruchsvolle<br />

Prozess in einem Tourismusunternehmen<br />

erfolgreich<br />

umgesetzt wird, zeigt Reto<br />

Gurtner, Vorsitzender der Geschäftsleitung<br />

und Präsident<br />

des Verwaltungsr<strong>at</strong>s der Weisse<br />

Arena Gruppe, die u.a. <strong>für</strong><br />

die Vermarktung der Destin<strong>at</strong>ion<br />

Flims Laax Falera in der<br />

Schweiz verantwortlich ist.<br />

Zur Unternehmensgruppe<br />

gehören außerdem eine Bergbahnunternehmung,<br />

Hotel- und<br />

Gastronomiebetriebe, die Vermietung<br />

und der Verkauf von<br />

Sportausrüstung, eine Ski- und<br />

Snowboardschule sowie eine<br />

Managementgesellschaft.<br />

www.brand-logic.com<br />

Hannover bricht alle<br />

Übernachtungsrekorde<br />

Hannover. Der Tourismus in<br />

Hannover war 2011 so stark<br />

wie nie zuvor. Mit 2,106 Mio.<br />

Übernachtungen konnte die<br />

niedersächsische Landeshauptstadt<br />

erstmals die Rekordzahlen<br />

aus dem Expo-Jahr 2000<br />

(2,030 Mio. Übernachtungen)<br />

übertreffen.<br />

„Diese Zahlen sind ein riesiger<br />

Erfolg“, sagt Hans Christian<br />

Nolte, GF der Hannover<br />

Marketing und Tourismus<br />

GmbH (HMTG). Zurückführen<br />

ließen sich die Zahlen sowohl<br />

auf ein erfolgreiches Messejahr<br />

und auf eine positive Entwicklung<br />

im Freizeit-Tourismus.<br />

www.hannover.de<br />

Ausbildungsstipendium<br />

<strong>für</strong> Schüler in Japan<br />

„The Peninsula Tokyo“ finanziert Hotel-Nachwuchsförderungsprogramm.<br />

Tokyo. Anlässlich des ersten<br />

Jahrestags der Erdbeben- und<br />

Tsunamik<strong>at</strong>astrophe vom 11.<br />

März 2011 ruft „The Peninsula<br />

Tokyo“ ein Nachwuchsförderungsprogramm<br />

<strong>für</strong> einen Auszubildenden<br />

der betroffenen<br />

Krisenregionen ins Leben.<br />

„The ‚Peninsula Tokyo Gre<strong>at</strong><br />

East Japan Earthquake Hotelier<br />

Scholarship‘“ ermöglicht<br />

den Stipendi<strong>at</strong>en eine zweijährige<br />

Hotelfachausbildung am<br />

Japan College of Foreign Languages<br />

(JCFL) im Wert von 5,8<br />

Mio. Yen (etwa 55.000 €).<br />

www.peninsula.com<br />

© Germanwings<br />

Luftfahrt Die überproportional steigenden Fluggastzahlen basieren insbesondere auf dem neuen Drehkreuz-Konzept<br />

airport münchen meldet<br />

neue Verkehrsrekorde<br />

Das bayerische Luftverkehrsdrehkreuz macht s<strong>at</strong>te Gewinne und belegt erstmals Pl<strong>at</strong>z 6 in Europa.<br />

dino silvestre<br />

München. Der Flughafen München<br />

gewinnt als europäische Luftverkehrsdrehscheibe<br />

immer mehr an<br />

Gewicht: Mit rund 38 Mio. Fluggästen<br />

überholte Bayerns „Tor zur<br />

Welt“ im Jahre 2011 den Flughafen<br />

Rom und belegt erstmals Pl<strong>at</strong>z<br />

6 unter den zehn aufkommens-<br />

stärksten Airports Europas.<br />

Die Anzahl der Starts und Landungen<br />

stieg 2011 um fünf Prozent<br />

auf 410.000. Das Münchner Luftfrachtaufkommen<br />

nahm um vier<br />

Prozent zu und erreichte den neuen<br />

Rekordwert von 286.000 t.<br />

Sehr große Nachfrage<br />

Die starke Verkehrsnachfrage<br />

stimulierte auch die wirtschaftliche<br />

Entwicklung der Flughafen<br />

München GmbH.<br />

Die Gesamterlöse 2011 belaufen<br />

sich nach den vorläufigen Berechnungen<br />

auf rund 950 Mio. €, sechs<br />

Prozent mehr als im Vorjahr. Unter<br />

Einbeziehung der Beteiligungsunternehmen<br />

wurden konzernweit<br />

über 1,2 Mrd. € umgesetzt. Das oper<strong>at</strong>ive Ergebnis (EBITDA)<br />

beträgt rund 270 Mio. €. Das Gesamtergebnis<br />

nach Steuern (EAT)<br />

wird voraussichtlich auf rund 230<br />

Mio. € steigen.<br />

„Nur durch eine Re-<br />

alisierung der dritten<br />

Start- und Landebahn<br />

können die verkehrs-<br />

abweisenden Engpässe<br />

überwunden werden.“<br />

Michael KerKloh<br />

vorsitzender der GF<br />

FluGhaFen München GMbh<br />

Köln/Bonn. Germanwings eröffnete<br />

in Köln-Gremberghoven ein neues,<br />

standortnahes Ausbildungszentrum<br />

<strong>für</strong> die fliegenden Mitarbeiter<br />

der Günstig-Airline.<br />

Damit unterstreicht die Flug-<br />

gesellschaft ihren Wachstumskurs:<br />

Noch <strong>für</strong> dieses Jahr werden 150<br />

neue Flugbegleiter gesucht. Sie sollen<br />

die 550 Kollegen unterstützen,<br />

die bereits jetzt in diesem Bereich<br />

arbeiten.<br />

© dpa/Flughafen München/A9999 Werner Hennies<br />

Der Münchner Airport überzeugte 2011 mit seinen Luftverkehrsrekorden und einem sehr guten Wirtschaftsergebnis.<br />

Überproportional wachsen<br />

„Die Ergebnisse des Jahres 2011<br />

weisen die FMG als ein leistungsfähiges<br />

und wirtschaftlich gesundes<br />

Unternehmen aus, das in der<br />

Lage ist, sich im Wettbewerb zu<br />

behaupten und die Herausforderungen<br />

des intern<strong>at</strong>ionalen Markts<br />

zu meistern“, erklärte der Vorsitzende<br />

der Flughafen München<br />

GmbH-GF, Michael Kerkloh.<br />

Die überproportional steigenden<br />

Fluggastzahlen am Münchner<br />

Zudem h<strong>at</strong> Germanwings die<br />

Flotte in diesem Jahr um zwei weitere<br />

Airbus A319 ausgebaut.<br />

Ausbildung der Crew<br />

Das Training im Sicherheits-<br />

und Servicebereich ist <strong>für</strong> die<br />

Airline wichtig. Die Aus- und<br />

Weiterbildung von Flugbegleitern<br />

ist einer der Kernfaktoren<br />

<strong>für</strong> den Erfolg von Germanwings<br />

Airport basieren insbesondere<br />

auf dem erfolgreichen Drehkreuz-<br />

Konzept des Airports.<br />

Der seit Jahren steigende Umsteigeranteil<br />

am Passagieraufkommen<br />

legte gegenüber dem Vorjahr<br />

nochmals um weitere drei Prozentpunkte<br />

auf nunmehr 40% zu.<br />

<strong>Kein</strong>e freien Slots mehr<br />

Eine zunehmende Gefahr <strong>für</strong> das<br />

Drehkreuz München sind die Kapazitätsengpässe<br />

im Start- und Landebahn-System<br />

des Airports.<br />

Da in den Verkehrsspitzen keine<br />

freien Slots mehr zur Verfügung<br />

stehen, können die Fluggesellschaften<br />

in München – soweit ihre<br />

Flotten dies überhaupt zulasssen<br />

in den vergangenen Jahren.<br />

Mit der neuen Einrichtung kann<br />

die Airline den hohen Standard der<br />

Ausbildung noch weiter steigern<br />

und den Mitarbeitern gleichzeitig<br />

kurze Wege <strong>für</strong> die Ausbildung<br />

bieten. Das Schulungszentrum h<strong>at</strong><br />

Germanwings gemeinsam mit der<br />

Firma TFC Käufer, die alle Grund-<br />

und wiederkehrenden Schulungen<br />

<strong>für</strong> Fluggesellschaften anbietet<br />

und intern<strong>at</strong>ional führend in der<br />

Erstellung von Trainingseinrichtungen<br />

ist, entwickelt.<br />

Neue Sicherheitstrainings<br />

In den nahezu zehn Jahren seit<br />

ihrer Gründung h<strong>at</strong> Germanwings<br />

bereits mehr als 2.000 Flugbegleiter<br />

ausgebildet.<br />

Für viele von ihnen war der<br />

Start bei der Low Cost-Airline das<br />

Sprungbrett <strong>für</strong> eine Karriere in<br />

der Luftfahrt.<br />

Auch künftig sollen mindestens<br />

zehn Grundkurse <strong>für</strong> neue Flugbegleiterinnen<br />

und Flugbegleiter pro<br />

Jahr angeboten werden – z.B. am<br />

neuen Mockup (ein 1:1 Modell einer<br />

Flugzeugkabine) im Schulungs-<br />

– nur noch durch den Eins<strong>at</strong>z größerer<br />

Flugzeuge auf die steigende<br />

Passagiernachfrage reagieren.<br />

Mit Blick auf die weitere Entwicklung<br />

betont Kerkloh die Notwendigkeit<br />

des geplanten Flughafen-Ausbaus.<br />

Dritte Piste ist nötig<br />

„Nur durch eine zeitnahe Realisierung<br />

der dritten Start- und Landebahn<br />

können die verkehrsabweisenden<br />

Engpässe überwunden und<br />

die Weiterentwicklung desDrehkreuzes<br />

München zugunsten des<br />

Wirtschaftsstandorts und der Mobilitätschancen<br />

der Bevölkerung<br />

sichergestellt werden.“<br />

www.munich-airport.de<br />

Germanwings Deutsche Low Cost-Fluggesellschaft eröffnet Schulungszentrum und sucht 150 neue Mitarbeiter<br />

notwendiges investment in das Personal<br />

Die Lufthansa-Tochter Germanwings wächst weiter und investiert in Personal.<br />

zentrum. In und an der Flugzeug<strong>at</strong>trappe<br />

werden alle sicherheitsrelevanten<br />

Aktionen trainiert, wie<br />

etwa das Verlassen des Flugzeugs<br />

über die Notrutschen.<br />

90 Europa-Destin<strong>at</strong>ionen<br />

Germanwings ist eine der erfolgreichsten<br />

Low Cost Fluggesellschaften<br />

in Europa. Zu günstigen<br />

Preisen bietet Germanwings von<br />

den fünf Standorten Köln/Bonn,<br />

Stuttgart, Berlin-Schönefeld, Hannover<br />

und Dortmund aus Flüge in<br />

über 90 Destin<strong>at</strong>ionen auf dem europäischen<br />

Kontinent, Israel und<br />

Nordafrika an.<br />

Die Günstig-Airline betreibt eine<br />

junge Flotte mit derzeit 32 Jets des<br />

Typs Airbus A319.<br />

Im Rahmen ihre Touristikstr<strong>at</strong>egie<br />

vertreibt Lufthansa nun auch<br />

Germanwings-Flüge über ihre<br />

eigene Website.<br />

Lufthansa rundet damit ihr Angebot<br />

ab. Denn in Köln, Stuttgart<br />

und Hannover bietet Germanwings<br />

deutlich mehr Flüge an als die<br />

Muttergesellschaft selbst.<br />

www.germanwings.com


Freitag, 9. März 2012<br />

Wien. Die Touristiker in den Reisebüros<br />

sehen sich einer zurückhaltenden<br />

Nachfrage gegenüber, denn<br />

es gibt bei Veranstalterbuchungen<br />

gegenüber dem Vorjahr eine<br />

Stagn<strong>at</strong>ion. „Das ist eigentlich<br />

überraschend, denn nach der Beruhigung<br />

der nordafrikanischen<br />

Ferienregionen h<strong>at</strong>ten die Experten<br />

einen deutlicheren Aufschwung erhofft“,<br />

informiert Wilfried Kropp,<br />

GF von Amadeus Austria, über den<br />

aktuellen TOURIX.<br />

Wirtschaftliche Trends<br />

Zufriedene Gesichter gibt es dagegen<br />

bei den Geschäftsreise-Spezialisten<br />

Österreichs: Der starke<br />

Aufwärtstrend, der schon im<br />

4. Quartal 2011 zu spüren war, h<strong>at</strong><br />

sich auch im Jänner 2012 deutlich<br />

fortgesetzt: plus 12% mehr Flugbuchungen.<br />

Mit den beiden Indices von Amadeus,<br />

AATIX (Austrian Air Traffic<br />

Index) und TOURIX (Austrian Touristik<br />

Index) wird die wirtschaftliche<br />

Entwicklung des österreichischen<br />

Reisebüromarktes abgebildet.<br />

Beide Indices beziehen sich auf<br />

den Reisebüro-Markt; daher darf<br />

von diesen D<strong>at</strong>en nicht direkt auf<br />

die Entwicklung der Anbieter, also<br />

auf die Performance der Veranstalter<br />

und Fluglinien, geschlossen<br />

werden. Für den AATIX analysiert<br />

Amadeus Austria die Linienflugbuchungen<br />

von 100 großen Reisebüros<br />

in Österreich.<br />

Für den TOURIX hingegen werden<br />

die Veranstalterbuchungen<br />

von 100 großen Reisebüros in<br />

Österreich ausgewertet.<br />

www.<strong>at</strong>.amadeus.com<br />

travel & voyage<br />

lotus travel Service Ab 286 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Vollpension in Ladakh<br />

reisebausteine <strong>für</strong><br />

das land der Klöster<br />

Packages: „Im Land der Klöster und Nomaden“ und „Der Blumengarten Ladakhs“.<br />

alice hefner<br />

München. Silvia Leibacher, GF<br />

von Lotus <strong>Travel</strong> in München,<br />

beschreibt die besondere Magie<br />

Ladakhs: „Die majestätische N<strong>at</strong>ur<br />

inspiriert dazu, alte Gedanken weiterzuspinnen,<br />

wieder einen Zugang<br />

zu seinen Gefühlen zu finden oder<br />

in abgeschiedener Stille eigene<br />

Zwischentöne zu bemerken.“<br />

Friedlichster Ort der Welt<br />

Wem der Sinn nach Begegnungen<br />

mit sich selbst und anderen steht,<br />

wer Ruhe sucht und das Wesentliche<br />

im Leben ergründen möchte,<br />

den führen die neuen Reisebausteine<br />

„Im Land der Klöster und<br />

Nomaden“ und „Der Blumengarten<br />

Ladakhs“ in diesen wohl friedlichsten<br />

Ort der Erde.<br />

Das einstige Königreich bietet<br />

einmalige Bedingungen, um<br />

surreal anmutende Hochgebirgs-<br />

wüsten und wenig später saftig<br />

grüne Hügel und üppig blühende<br />

Landschaften zu durchstreifen.<br />

Imposante Klosteranlagen und<br />

Gebetsfahnen sind oft die einzigen<br />

Boten der Zivilis<strong>at</strong>ion.<br />

Am ersten Tag erkunden Lotus-<br />

Reisende die Hauptstadt Leh.<br />

Besichtigt werden der weiße Shanti-Stupa,<br />

errichtet im Jahr 1991,<br />

das Kloster Sankar Gompa, das<br />

als Residenz des Oberhaupts der<br />

Gelug-pa-Sekte dient, und die St<strong>at</strong>ue<br />

der Göttin Tara mit ihren 1.000<br />

Armen und Köpfen.<br />

Den Höhepunkt stellt der 400<br />

Jahre alte Königspalast auf dem<br />

Tsenmo-Hügel dar, der die tibetische<br />

Architektur sowie Einflüsse<br />

des Potala-Palastes in Lhasa<br />

wiederspiegelt.<br />

Während der nächsten Tage<br />

dürfen sich die Teilnehmer auf<br />

Ausflüge in die Umgebung von<br />

© Lotus <strong>Travel</strong> Service<br />

Leh freuen. Einer der kulturellen<br />

Höhepunkte in Shey, der einstigen<br />

Hauptstadt Ladakhs, sind die<br />

Palastruinen.<br />

Landschaftlich einmalig ist<br />

die Fahrt zum Chang-La-Pass:<br />

Von einem Tempel auf 5.300 m Höhe<br />

tragen Gebetsfahnen die Wünsche<br />

der Menschen in die Welt.<br />

Am sechsten Tag dieser Entdeckungsreise<br />

am Fuße des Himalayas<br />

führt der Weg zum wohl-<br />

habenden Kloster Likkir, dessen<br />

Juwel ein 23 m hoher, sitzender<br />

Buddha ist.<br />

Anschließend geht es weiter nach<br />

Alchi, eine der wichtigsten historischen<br />

Stätten Asiens. In einem<br />

Tempelkomplex befinden sich gut<br />

erhaltene Wandmalereien und Holz<br />

schnitzereien aus dem 11. Jh.<br />

amadeus a<strong>at</strong>IX & toUrIX Aufschwung verschoben<br />

Stagn<strong>at</strong>ion gegenüber dem Vorjahr<br />

Mit dem Jubelruf „Julley!“ werden Reisende im höchstgelegenen Siedlungsgebiet Indiens von fröhlichen Kindern begrüßt.<br />

AATIX, Jänner 2012: ein Plus bei den<br />

Buchungen, derzeit stagniert das Biz.<br />

Übernachtet wird in Lamayuru,<br />

in einem der ältesten Klöster Ladakhs,<br />

das im 10. Jh. direkt an der<br />

Seidenstraße erbaut wurde.<br />

Reisebaustein ab 744 Euro<br />

Zum Abschluss der außergewöhnlichen<br />

Nordindien-Tour bietet<br />

sich dem Lotus <strong>Travel</strong>er die<br />

einmalige Gelegenheit, das Kloster,<br />

seine Bewohner und sogar die Wurzeln<br />

der tibetisch-buddhistischen<br />

Kultur kennenzulernen.<br />

Der neuntägige „Reisebaustein<br />

III – im Land der Klöster und Nomaden“<br />

kann ab 744 € p.P. im DZ<br />

inklusive VP, Transfers, Besichtigungsprogramm<br />

und Englisch<br />

sprechendem Reiseführer gebucht<br />

werden.<br />

Für alle, die diesen Ort des Friedens<br />

noch nicht verlassen möchten,<br />

ist der dreitägige „Reisebaustein IV<br />

– der Blumengarten Ladakhs“ die<br />

perfekte Ergänzung. Er führt durch<br />

eindrucksvolle Landschaften zum<br />

Khardung-La-Pass. Von dort geht<br />

die Route weiter in das Nubra-Tal.<br />

Der Name bedeutet „Blumengarten“<br />

– das Tal verzaubert durch Blütenpracht<br />

und unzählige Obstbäume.<br />

Weiße Sanddünen und die Felsen<br />

des Karakorum-Gebirges bilden einen<br />

bizarren Kontrast dazu.<br />

Die Kosten: ab 286 € p.P. im DZ<br />

inklusive VP, zwei Übernachtungen<br />

im Zelt oder Camp, Englisch sprechendem<br />

Fahrer und Reiseführer<br />

sowie allen Transfers und Besichtigungsprogramm.<br />

www.lotus-travel.com<br />

Weiss touristik Mit Hans Krankl zum FC Barcelona<br />

Reise nur im B2B-Bereich buchbar<br />

Fürstenfeld. Ein Wochenende mit<br />

der Österreichischen Fußball-<br />

legende Hans Krankl in Barcelona<br />

inklusive Besuch des Barcelona<br />

Derbys FC Barcelona gegen Espanyol<br />

Barcelona – diesen Traum erfüllt<br />

Weiss Touristik mit seiner<br />

exklusiven Incentivereise vom<br />

4. bis 7. Mai.<br />

Attraktives Stadtderby<br />

Krankl spielte von 1978 bis 1980<br />

<strong>für</strong> den FC Barcelona und wurde<br />

in der Saison 1978/79 spanischer<br />

Torschützenkönig.<br />

Der Goleador wird den Teilnehmern<br />

nicht nur „sein Barcelona“<br />

zeigen, sondern sie auch zum großen<br />

Stadtderby ins Stadion begleiten.<br />

Hans Krankl, Messi & Co. in<br />

einer Themenreise.<br />

Die Reise mit Hans Krankl wird<br />

nur im B2B-Bereich angeboten und<br />

kann von Endkunden nicht gebucht<br />

werden.<br />

„Die ‚Marke Hans Krankl‘ ist so<br />

wertvoll, dass wir ihr kein Preisschild<br />

umhängen wollen“, so GF<br />

Ferdinand Weiss von Weiss Touris-<br />

tik, dem Anbieter dieser exklusiven<br />

Incentivereise.<br />

© Weiss Touristik<br />

Weiss Touristik ist eine begehrte<br />

Adresse, wenn es um Eventreisen<br />

im Sport- und im Kulturbereich<br />

(Oper, Musik, Musicals, etc.) geht.<br />

Fußball-Fans erleben den Liverpool<br />

Roar, die Fankulisse auf<br />

Schalke oder können den Ballartisten<br />

des FC Barcelona auf die Beine<br />

schauen. Neben Fußball finden<br />

Fans anderer Sportarten ebenfalls<br />

geeignete Angebote – wie Formel 1,<br />

Tennis, Eishockey, etc.<br />

www.fanreisen.<strong>at</strong><br />

Hans Krankl und Weiss Touristik sind<br />

eine Partnerschaft eingegangen.<br />

© TUI Österreich<br />

© Legoland Deutschland<br />

destin<strong>at</strong>ionworld – 55<br />

short<br />

Aktueller Winterfolder<br />

von Delphin Touristik<br />

Gestartet wird die Rundreise im<br />

geschichsträchtigen Antalya.<br />

Wien. Die Türkische Riviera h<strong>at</strong><br />

sich auf dem österreichischen<br />

Markt als Winterurlaubsreiseziel<br />

etabliert und zieht<br />

mittlerweile nicht nur Golfspieler<br />

in der kalten Jahres-<br />

zeit in die Türkei. Rundreisen<br />

sind besonders stark nachgefragt.<br />

Im aktuellen Winterfolder<br />

von Delphin Touristik befindet<br />

sich die aufregende Rundreise<br />

„Die Wunder der N<strong>at</strong>ur“, die<br />

ab sofort auch im April angeboten<br />

wird; Kappadokien und<br />

Pamukkale zählen dabei zu den<br />

Highlights.<br />

„Die teilweise bizarre und<br />

wiederum mit hohen Bergen<br />

und Seen gekennzeichnete,<br />

wunderschöne Landschaft von<br />

An<strong>at</strong>olien wird Gäste aus aller<br />

Welt begeistern“, so Josef<br />

Peterleithner, Konzernsprecher<br />

TUI Austria Holding.<br />

Die 8-tägige Türkei-Rundreise<br />

„Die Wunder der N<strong>at</strong>ur“ kostet<br />

p.P. im DZ mit NF ab 299 €.<br />

Abflüge sind am 7., 14., 21. und<br />

28. April ab Wien, Graz, Linz,<br />

Salzburg und Innsbruck.<br />

www.delphin-touristik.<strong>at</strong><br />

Mit Eva Air von New<br />

York nach Taiwan<br />

Taipeh. Beginnend mit 18. Juni<br />

fliegt Eva Air jeweils von<br />

Dienstag bis Freitag täglich<br />

sowie am Sonntag vom John F.<br />

Kennedy-Airport in New York<br />

nach Taiwan.<br />

Mit dem optimierten Flugplan<br />

verkürzt die Airline die<br />

Flugzeit auf knapp 15 Stunden.<br />

Durch die Ankunft am frühen<br />

Morgen können sowohl<br />

Geschäftsleute als auch Urlauber<br />

den Tag bestmöglich<br />

nutzen. www.evaair.com<br />

Sonderflyer „Bahn-<br />

Sommer-Tipps“<br />

2012 feiert Legoland Deutschland<br />

in Bayern seinen 10. Geburtstag.<br />

Wien. Rail Tours Austria, der<br />

Spezialist <strong>für</strong> Kurzurlaube mit<br />

der Bahn, h<strong>at</strong> wieder ein Package<br />

zusammengestellt, das<br />

im aktuellen 16-seitigen Sonderflyer<br />

„BahnSommer-Tipps“<br />

angeboten wird.<br />

Seit zehn Jahren machen<br />

acht Themenbereiche mit über<br />

50 Attraktionen, Live-Shows,<br />

Workshops und Modelle aus<br />

Lego-Steinen das Legoland<br />

Deutschland zu einem Kurzreiseziel<br />

<strong>für</strong> die ganze Familie.<br />

Zwei Erwachsene und ein Kind<br />

bis 12 zahlen 705 €.<br />

www.railtours.<strong>at</strong>


© Jean Bernard Yaguiyan<br />

56 – destin<strong>at</strong>ionworld guest & service Freitag, 9. März 2012<br />

short<br />

Bretagne-Website zum<br />

nachhaltigen Tourismus<br />

Paris. „Umwelt-bretagne-reise.<br />

de“ heißt die neue Website, die<br />

sich mit nachhaltigem Tourismus<br />

in der gleichnamigen Region<br />

beschäftigt. Interessierte<br />

finden hier seit März zahlreiche<br />

umweltfreundliche Hotels,<br />

Pensionen, Restaurants sowie<br />

Freizeiteinrichtungen.<br />

Zusätzlich informiert der<br />

Tourismusverband der Bretagne<br />

über Initi<strong>at</strong>iven, Zertifizierungen<br />

und Neuigkeiten rund<br />

um das Thema Nachhaltigkeit.<br />

umwelt-bretagne-reisen.de<br />

tripwolf Reise-App<br />

mit Offline-Maps<br />

<strong>Kein</strong>e Roamingkosten: Die Premium<br />

Guides von tripwolf kosten 4,99 €.<br />

Wien. Die neue Android-App des<br />

mobilen Reiseführers tripwolf<br />

kommt bei Auslandsreisen ohne<br />

Internetverbindung aus und<br />

erspart somit Roamingkosten.<br />

Neben vielen kostenlosen<br />

Reiseführern sind Premium<br />

Guides mit detaillierten Reiseinform<strong>at</strong>ionen<br />

und Offline-<br />

Stadtplänen zum Preis von<br />

4,99 € <strong>für</strong> ausgewählte Des-<br />

tin<strong>at</strong>ion erhältlich.<br />

Außerdem verfügt die App<br />

nun auch über eine Kompassfunktion<br />

und bietet dem Nutzer<br />

die Möglichkeit, beim Download<br />

eines neuen Guides Texte,<br />

Fotos und Karten getrennt herunterladen.<br />

www.tripwolf.de<br />

Fotoausstellung im Royal<br />

Mansour Marrakesch<br />

Das Luxushotel fördert talentierte<br />

heimische Künstler.<br />

© Tripwolf<br />

Marrakesch. Das „Royal Mansour<br />

Marrakesch“ präsentiert<br />

mit den Werken von Hicham<br />

Benohoud eine weitere Fotoausstellung.<br />

Der 1968 geborene marokkanische<br />

Künstler stellt in<br />

seiner Schwarz-Weiß-Serie „The<br />

Classroom“ ungewöhnliche,<br />

mitunter gewalttätig anmutende<br />

Szenen in Klassenzimmern vor.<br />

Interessierte finden weitere Inform<strong>at</strong>ionen<br />

zum Künstler unter<br />

www.<strong>at</strong>elier21.ma.<br />

Die Ausstellung h<strong>at</strong> am 3.<br />

März eröffnet und kann noch<br />

bis 3. Mai bewundert werden.<br />

In einem Rhythmus von zwei<br />

Mon<strong>at</strong>en lanciert das Luxushotel<br />

im Zentrum der Altstadt<br />

von Marrakesch verschiedene<br />

Kunstausstellungen. Marokkanische<br />

Künstler haben dabei<br />

die Möglichkeit, ihre Werke<br />

einer intern<strong>at</strong>ionalen Klientel<br />

darzubieten.<br />

www.royalmansour.com<br />

engagement Mit neuen Programmen und Touren erweitert das Luxusresort auf Chalkidiki sein „Sani Green Programm“<br />

Das sani green resort<br />

zeigt umweltbewusstsein<br />

ICAP-R<strong>at</strong>ing: Der Familienbetrieb zählt zu den 100 profitabelsten Unternehmen in Griechenland.<br />

caroline nussdorfer<br />

München/Chalkidiki. Das griechische<br />

Fünf-Sterne Resort auf der Halbinsel<br />

Chalkidiki verstärkt sein<br />

Umweltengagement und erweitert<br />

mit neuen Touren sowie Maßnahmen<br />

das bereits seit 2008 bestehende,<br />

sogenannte Sani Green Programm.<br />

So können die Gäste ab sofort<br />

beispielsweise an der „Sani Wetlands<br />

Tour“ in das angrenzende<br />

Vogelschutzgebiet teilnehmen oder<br />

einen Ausflug zu regionalen Landwirtschaftsbetriebenunternehmen,<br />

von denen die Restaurants<br />

des Resorts ihre frischen Zut<strong>at</strong>en<br />

beziehen.<br />

Touren ab 15 € pro Person<br />

Wer sich <strong>für</strong> die Teilnahme an<br />

der „Sani Wetlands Tour“ entscheidet,<br />

kann dabei interessante Einblicke<br />

in die Arbeit der Tierschützer<br />

gewinnen, die u.a. verletzte<br />

Vögel pflegen und sie wieder zurück<br />

in die N<strong>at</strong>ur entlassen. Rund<br />

214 Vogelarten sind in diesem<br />

Feuchtgebiet beheim<strong>at</strong>et, 67 davon<br />

stehen auf der roten Liste bedrohter<br />

Vögel in Griechenland.<br />

Die geführten Touren sind eine<br />

Kooper<strong>at</strong>ion des Resorts mit der<br />

gemeinnützigen Tierschutzorganis<strong>at</strong>ion<br />

„Action on Wildlife“, dauern<br />

ca. zweieinhalb Stunden und kosten<br />

ab 15 € pro Person.<br />

Qualitätskontrolle vor Ort<br />

All jene, die die griechische<br />

Küche mit ihren Zut<strong>at</strong>en besser kennenlernen<br />

möchten, profitieren von<br />

einem kostenfreien Ausflug zu den<br />

benachbarten Obst- und Gemüseplantage.<br />

Vor Ort können sich Gäste<br />

selbst von der Qualität der lokalen<br />

Produkte überzeugen, bevor diese in<br />

Paris/Mumbai. Seit Ende Dezember<br />

2011 begrüßt das „Sofitel Mumbai<br />

BKC“ seine ersten Gäste. Das neue<br />

Mitglied der Sofitel Luxury Hotels<br />

ist das erste Haus der Marke in<br />

Indien und befindet sich im Bandra<br />

Kurla Complex im Geschäftsviertel<br />

der Metropole.<br />

Damit ist die französische Luxushotelmarke<br />

nun auf fünf Kontinenten<br />

mit insgesamt 120 Häusern<br />

in beinahe 40 Ländern vertreten.<br />

Expansion geht weiter<br />

Mit dem neuen Hotel in Mumbai<br />

befindet sich die Gruppe weiter<br />

auf Expansionskurs, der vorsieht,<br />

in str<strong>at</strong>egisch bedeutenden Städten<br />

präsent zu sein. „Ich bin glücklich,<br />

dieses neue Flaggschiff-Hotel in<br />

unserem Portfolio willkommen zu<br />

heißen. Das ‚Sofitel Mumbai BKC‘<br />

ist ein wertvoller Gewinn <strong>für</strong> die<br />

Gruppe sowohl in Indien als auch<br />

intern<strong>at</strong>ional“, so Robert Gaymer<br />

Jones, CEO Sofitel weltweit.<br />

Dank seiner modernen Architektur,<br />

einer Kombin<strong>at</strong>ion aus indischer<br />

Kultur und französischem<br />

Stil, integriert sich das Gebäude<br />

perfekt in das Stadtbild. „Zur stra-<br />

© Sani Resort<br />

Ausflüge in die Wetlands, zu lokalen Obst- & Gemüseplantagen oder das „Sani Tree Planting“ sind Teile des Umweltprogramms.<br />

den Restaurants des Sani Resort zu<br />

Speisen verarbeitet werden. Ebenso<br />

besteht die Möglichkeit, saisonale<br />

Produkte wie Oliven, Nektarinen<br />

oder Erdbeeren nicht nur zu kosten,<br />

sondern auch zu ernten.<br />

„Sani Tree Planting“<br />

Ein weitere Bestandteil des Umweltprogramms<br />

ist das Sani Tree<br />

Planting, bei dem sich ein Team<br />

um die Aufforstung und Pflege von<br />

Gebieten widmet, die durch Waldbrand<br />

geschädigt wurden. Das Projekt<br />

lässt sich ganz einfach unterstützen,<br />

indem beim Auschecken<br />

ein individueller Betrag gespendet<br />

wird. Heuer liegt das Haupt-<br />

augenmerk auf dem Mavrobara<br />

See, der seltene und bedrohte<br />

Wachstum Die Luxushotelmarke erweitert ihr Portfolio<br />

Sofitel mit erstem Hotel in Indien<br />

© Sofitel/Image Courtesy BBG Architects<br />

tegischen Lage im neuen Mumbai<br />

kommen die außergewöhnliche Architektur<br />

und das Design, welche<br />

das Haus zu einem der modernsten<br />

Projekte der Stadt machen; zwei<br />

weitere Projekte, eines davon ein<br />

‚Sofitel SO‘, werden in Kürze fertig<br />

gestellt“, betont Jones weiters.<br />

Die Gäste des Hauses erwarten<br />

sechs Restaurants und Bars, neun<br />

Veranstaltungsräume sowie ein<br />

Spa- und Fitnesscenter.<br />

www.sofitel.com<br />

Das Sofitel in Mumbai passt mit seiner<br />

modernen Architektur zum Stadtbild.<br />

Wasserschildkröten beheim<strong>at</strong>et.<br />

Sowohl der See als auch seine Umgebung<br />

sollen wieder in ein ökologisches<br />

Gleichgewicht gebracht<br />

und der Öffentlichkeit zugänglich<br />

gemacht werden.<br />

Stärkste Hotelgruppe<br />

Das Sani Resort ist ein priv<strong>at</strong> geführtes<br />

Familienunternehmen, das<br />

aus vier individuell gestalteten Hotels<br />

besteht: den drei Fünf-Sterne-<br />

Häusern Sani Asterias Suites, Porto<br />

Sani Village & Spa und Sani Beach<br />

Club sowie dem Vier-Sterne Sani<br />

Beach Hotel & Spa. Alle Häuser<br />

befinden sich in einem N<strong>at</strong>urpark<br />

direkt am Strand.<br />

15 Bars und 16 Restaurants,<br />

von traditionellen Tavernen über<br />

Brixen. „Etwas Neues auszuprobieren“<br />

war das Ziel der Geschwister<br />

Christian und Martin Pupp, als sie<br />

im Stadtzentrum von Brixen ihren<br />

lang gehegten Traum von einem<br />

Hotel verwirklichten. Das Ergebnis<br />

sind ein stilvolles Ambiente, exklusives<br />

Design und Interieur sowie<br />

eine futuristische Bauweise.<br />

Ein Jahr lang haben Christian<br />

Schwienbacher und die Bergmeisterwolf<br />

Architekten gemeinsam<br />

mit den Brüdern am Vier-Sterne-<br />

Hotel gearbeitet. Das Investitionsvolumen<br />

von 2,5 Mio. € h<strong>at</strong> sich<br />

gelohnt, das Designhotel Pupp<br />

wurde mit dem „Südtiroler Architekturpreis“<br />

ausgezeichnet: Aus<br />

108 eingereichten Projekten ehrte<br />

eine intern<strong>at</strong>ionale Experten-Jury<br />

das Hotel mit dem zweiten Pl<strong>at</strong>z.<br />

Tradition und Luxus<br />

Wer die Kombin<strong>at</strong>ion von Tradition<br />

und Moderne sowie eine gemütliche<br />

Atmosphäre schätzt, ist<br />

im neu eröffneten Lifestyle-Hotel<br />

genau richtig. Die M<strong>at</strong>erialien Massivholz<br />

und Lodenstoffe, die in der<br />

Südtiroler Tradition fest verankert<br />

sind, wurden dabei neu definiert.<br />

© Designhotel Pupp<br />

Crêperie und Pâtisserie bis hin zu<br />

Gourmet-Restaurants, bieten den<br />

Gästen eine große Auswahl intern<strong>at</strong>ionaler<br />

Speisen.<br />

Ein eigener Yachthafen, die<br />

Sani Marina, lädt zum Flanieren<br />

ein. Zahlreiche Wassersportmöglichkeiten<br />

sowie Sport- und<br />

Unterhaltungsangebote sorgen<br />

<strong>für</strong> Abwechslung. Entspannung<br />

verheißen drei verschiedene<br />

Wellnesseinrichtungen, so z.B.<br />

der neue The Club Spa im Sani<br />

Beach Club.<br />

Das Resort zählt zu den 100<br />

profitabelsten Unternehmen Griechenlands<br />

und ist laut ICAP die<br />

stärkste Hotelgruppe des Landes.<br />

Dies wurde im Dezember 2010 von<br />

der griechischen R<strong>at</strong>ingagentur<br />

bestätigt. www.sani-resort.com<br />

Auszeichnung 2,5 Mio. € Investitionsvolumen lohnten sich<br />

Architekturpreis <strong>für</strong> das Hotel Pupp<br />

Gäste dürfen sich über elf klim<strong>at</strong>isierte<br />

Suiten, lichtdurchflutete<br />

Räume, Badezimmer mit Bisazza-Mosaiken,<br />

edle Holzböden sowie<br />

kostenfreien Internetzugang<br />

und eine Dachterrasse mit Whirlpool<br />

freuen. Weitere Highlights:<br />

ein interaktives Fernsehsystem,<br />

RSS-Channel und die Möglichkeit,<br />

Radiosender aus der ganzen Welt<br />

zu empfangen sowie aus über<br />

10.000 Musiktiteln zu wählen.<br />

www.small-luxury.it<br />

Small Luxury: Das Designhotel Pupp<br />

verleiht Brixen Großstadtflair.


© Panthermedia.net/dario bajurin<br />

© Lebensministerium/aPa-Fotoservice/Jamnig<br />

© Österreich Werbung/Paulenz<br />

medianet inside your business. today. Freitag, 9. März 2012 – 57<br />

destin<strong>at</strong>ionaustria<br />

© Vienna intern<strong>at</strong>ional<br />

vi hotels im internet<br />

Neupositionierung der Hotelgruppe im Web<br />

durch Relaunch veranschaulicht Seite 59<br />

short<br />

Graz. 2011 h<strong>at</strong> Graz mit 907.964<br />

Nächtigungen und einer Steigerung<br />

von 10,2% den Rekord<br />

des Kulturhauptstadt-Jahres<br />

2003 gebrochen. Für dieses<br />

Sens<strong>at</strong>ionsergebnis waren<br />

die 154 Kongresse (+3,3%) mit<br />

durchschnittlich 303 Teilnehmern<br />

ausschlaggebend.<br />

Graz punktet als erfolgreicher<br />

Wirtschafts- und<br />

Wissenschaftsstandort und<br />

zeigt auch große Beliebtheit<br />

als Kongress- und Eventstadt.<br />

Jetzt gibt es einen kostenlosen<br />

K<strong>at</strong>alog mit 47 Tagungsloc<strong>at</strong>ions<br />

und Frühlingsspecials<br />

in der Steiermark.<br />

steiermark-convention.com<br />

Altaussee. Die Hagan Lodge<br />

wurde im Rahmen der „e-mobility<br />

conference“ in Graz von<br />

Umweltminister Niki Berlakovich<br />

<strong>für</strong> ihr Klimaschutz-Engagement<br />

ausgezeichnet. Unter<br />

dem Titel „klima:aktiv mobil“<br />

wird die Umstellung von Fahrzeugflotten<br />

auf altern<strong>at</strong>ive<br />

Antriebe gefördert.<br />

„Um die Anlage mit 46 Häusern<br />

möglichst ohne Lärm<br />

und umweltschonend bewirtschaften<br />

zu können, haben wir<br />

uns <strong>für</strong> die Anschaffung eines<br />

Elektrofahrzeugs entschieden<br />

und setzen es als Transportfahrzeug<br />

ein“, so Alexander<br />

Kalss, GF der Ferienanlage.<br />

www.alpenparks.<strong>at</strong><br />

Wien/Berlin. Tourismusminister<br />

Reinhold Mitterlehner, Petra<br />

Stolba, GF der Österreich Werbung,<br />

und Johann Schenner,<br />

WKO-Obmann Tourismus und<br />

Freizeitwirtschaft, eröffneten<br />

den Österreich-Stand auf der<br />

ITB. 78 Aussteller in 39 Einheiten<br />

präsentieren sich unter<br />

dem Dach der Österreich Werbung<br />

(ÖW) auf mehr 1.200 m�<br />

dem Touristikfachpublikum.<br />

www.austri<strong>at</strong>ourism.com<br />

© Palais niederösterreich/schenkenfelder<br />

Wien. Die neun Arcotel Hotels<br />

erzielten im Jahr 2011 einen vorläufigen<br />

Nettoums<strong>at</strong>z von 54 Mio.<br />

€. Obwohl dabei seit Mai 2011 das<br />

„Arcotel Boltzmann Wien“ nicht<br />

mehr zu der österreichischen Unternehmensgruppe<br />

zählt, konnten<br />

die Arcotel Hotels den Vorjahresums<strong>at</strong>z<br />

in Höhe von 53,08 Mio. €<br />

übertreffen.<br />

Die durchschnittliche Auslastung<br />

lag bei 75,02%. Im Vorjahres-<br />

vergleich stieg der Gesamtums<strong>at</strong>z<br />

pro Zimmer um 1.501 € auf<br />

34.005 €.<br />

Manfred Mayer, Alleinvorstand<br />

der Arcotel Hotel AG, zeigt sich<br />

© trV hochstmk.<br />

neue marke <strong>für</strong> steiermark<br />

Mit „sommerfrisch verliebt“-Packages will<br />

man romantische Paare anlocken Seite 61<br />

bei Bekanntgabe der vorläufigen<br />

Zahlen 2011 auch weiterhin optimistisch.<br />

Für 2012 wird ein Ums<strong>at</strong>z von<br />

55,5 Mio. € erwartet und eine<br />

durchschnittliche Auslastung der<br />

Häuser von 76%.<br />

Mitarbeiterzahl verdoppelt<br />

Ab diesem Juni wird die österreichische<br />

Unternehmensgruppe<br />

mit dem „Arcotel Onyx Hamburg“<br />

an der Hamburger Reeperbahn<br />

wieder mit zehn 4-Sterne-Hotels in<br />

Deutschland, Österreich und Kro<strong>at</strong>ien<br />

vertreten sein.<br />

ischgl<br />

Mariah carey<br />

singt gr<strong>at</strong>is<br />

True Venue Workshop<br />

<strong>für</strong> Messen & Incentives<br />

Fritz Schenkenfelder bittet die Profis ins schicke Wiener Stadtpalais.<br />

After-Work B2B-Event „schenkenfelder Kommunik<strong>at</strong>ion im tourismus“ präsentiert<br />

am 15. März im Wiener Palais niederösterreich ein get-together mit Messecharakter:<br />

M.i.c.e.-anbieter aus dem alpenraum stellen sich vor. Seite 58<br />

Arcotel Hotel AG Österreichische hotelgruppe erzielte im Jahr 2011 einen vorläufigen nettoums<strong>at</strong>z von 54 Mio. euro<br />

Arcotel Hotels steigern wieder den Ums<strong>at</strong>z<br />

„Wir blicken auf sehr gute Ergebnisse<br />

zurück und gehen davon<br />

aus, dass auch 2012 ein erfolgreiches<br />

Jahr wird. Wir werden den<br />

Expansionskurs fortsetzen. Doch<br />

zunächst steht im Juni die Eröffnung<br />

des ‚Onyx Hamburg‘ bevor“,<br />

so Vorstand Mayer.<br />

Die Arcotel Unternehmensgruppe<br />

verfolgt auch weiterhin ihren<br />

Expansionskurs. Seit 2007 steigt<br />

unter der Führung von Manfred<br />

Mayer der Ums<strong>at</strong>z der österreichischen<br />

Hotelgruppe kontinuierlich,<br />

und die Mitarbeiterzahl h<strong>at</strong><br />

sich verdoppelt.<br />

www.arcotelhotels.com<br />

© arcotel hotels<br />

Manfred Mayer, Alleinvorstand der<br />

Arcotel Hotel AG, ist optimistisch.<br />

© ePa


58 – destin<strong>at</strong>ionaustria cover Freitag, 9. März 2012<br />

kommentar<br />

Klischees, Kultur<br />

und Köstlichkeiten<br />

georg biron<br />

Einen kleinen Vorgeschmack<br />

auf das Jahr<br />

2013, das der WienTourismus<br />

unter das Motto ‚Kunst<br />

des Genießens‘ stellen wird,<br />

gab es anlässlich der ITB in<br />

Berlin: Wiens Vizebürgermeisterin<br />

Finanzstadträtin Ren<strong>at</strong>e<br />

Brauner und Tourismusdirektor<br />

Norbert Kettner luden mehr<br />

als 80 VIPs der Tourismusindustrie,<br />

die anlässlich der<br />

ITB nach Berlin gereist waren,<br />

zu einer Wien-Kostprobe. Klischees,<br />

Kultur und kulinarische<br />

Köstlichkeiten standen<br />

auf dem Menü, das Appetit<br />

auf Wien machte.<br />

In der Galerie ‚Epicentro<br />

Artspace‘ wurden zu Wiener<br />

Liedern – interpretiert von der<br />

Künstlerin Agnes Palmisano<br />

– Schmankerln und Spitzenweine<br />

aus den Anbaugebieten<br />

der Stadt aufgetischt. Den<br />

Rahmen dazu bildete eine in<br />

Zusammenarbeit mit dem echo<br />

medienhaus konzipierte Ausstellung,<br />

die Wiener Klischees<br />

rund um Kunst, Kultur und<br />

Kulinarisches mit einem Augenzwinkern<br />

aufbereitete.<br />

Am Eingang begrüßten zwei<br />

lebensgroße Kopien des ‚Goldenen<br />

Schani‘ die Besucher.<br />

Drinnen warteten Expon<strong>at</strong>e,<br />

die Attraktionen und Klischees<br />

aus Wien humorvoll<br />

präsentierten: eine aus Manner-Schnitten-Verpackungen<br />

gefertigte Kopie des Stephansdoms,<br />

eine Sound-Install<strong>at</strong>ion<br />

der Wiener Sängerknaben, eine<br />

fotorealistische Darstellung der<br />

2013 wieder zu besichtigenden<br />

Kunstkammer des Kunsthistorischen<br />

Museums und ein der<br />

Huldigung der Sacher-Torte<br />

gewidmeter Altar.<br />

Jo, jo: Wien bleibt Wien!<br />

Ministerr<strong>at</strong> Beschluss<br />

Praxistauglich:<br />

Neue Regelung<br />

Wien. „Unsere Argumente, betreffend<br />

die geplante 110 Euro-<br />

Auflösungsabgabe, wurden von<br />

der Regierung ernst genommen“,<br />

zeigt sich Hans Schenner, Obmann<br />

der Bundessparte Tourismus<br />

und Freizeitwirtschaft in<br />

der WKO, anlässlich der im Ministerr<strong>at</strong><br />

beschlossenen „Auflösungsabgabe<br />

neu“ erleichtert.<br />

Die im Rahmen des Spar-<br />

pakets vorgesehene Abgabe<br />

hätte 110 € bei jeder Auflösung<br />

eines Dienstverhältnisses <strong>für</strong><br />

den Arbeitgeber vorgesehen<br />

– <strong>für</strong> saisonabhängige Tourismusbetriebe<br />

eine unverhältnismäßige<br />

Belastung.<br />

Die jetzt abgesegnete Lösung:<br />

Sowohl verpflichtende Ferial-<br />

und Berufspraktika als auch befristete<br />

Dienstverhältnisse von<br />

bis zu sechs Mon<strong>at</strong>en werden<br />

von der Regel ausgenommen.<br />

http://wko.<strong>at</strong>/bstf<br />

© www.holidaycheck.com<br />

True venue M.I.c.e. Workshop After-Work B2B Event, der M.I.C.E.-Anbieter mit M.I.C.E.-Einkäufern zusammenführt<br />

Schenkenfelder bringt<br />

True venue Workshop<br />

7.000 Einladungen an Entscheider <strong>für</strong> M.I.C.E. in Österreich, Bayern, Tschechien und der Slowakei.<br />

georg biron<br />

Wien. Die Agentur „Schenkenfelder<br />

Kommunik<strong>at</strong>ion im Tourismus“<br />

bietet u.a. spezialisierte Kommunik<strong>at</strong>ionspl<strong>at</strong>tformen<br />

<strong>für</strong> Top-Betriebe,<br />

Hotelgruppen und Destin<strong>at</strong>ionen<br />

im Alpenraum (auch in den<br />

Nachbarländern) und bietet Services<br />

<strong>für</strong> die Zielmärkte Deutschland,<br />

Schweiz und Benelux.<br />

Starke M.I.C.E. Guides<br />

Neu im Portfolio ist die exklusive<br />

Urlaubspl<strong>at</strong>tform <strong>für</strong> höchste Ansprüche:<br />

www.Genusstipps.com.<br />

Weiters wird eine Kommunik<strong>at</strong>ionspl<strong>at</strong>tform<br />

<strong>für</strong> M.I.C.E.-Betriebe<br />

(=meeting.incentive.convention.<br />

events) <strong>für</strong> Eventloc<strong>at</strong>ions, Konferenzzentren,<br />

Hotels mit Tagungsmöglichkeiten,<br />

Regionen, Convention<br />

Bureaus, etc. betrieben.<br />

„Tipps <strong>für</strong> Seminare,<br />

Tagungen, Motiv<strong>at</strong>i-<br />

onsveranstaltungen,<br />

Feiern werden auf<br />

www.truevenue.com.<br />

perfekt präsentiert.“<br />

fritz schenkenfelder<br />

tourismus-experte<br />

M.I.C.E.-Guides von „Schenkenfelder<br />

Kommunik<strong>at</strong>ion im Tourismus“<br />

erscheinen als Beilagen in<br />

den führenden M.I.C.E.- und Wirtschaftsmedien<br />

in Österreich und<br />

Deutschland.<br />

Nächste Woche (am 15. März)<br />

findet in Wien ab 16.00 Uhr im<br />

Palais Niederösterreich ein Gettogether<br />

von M.I.C.E.-Anbietern<br />

und Entscheidern st<strong>at</strong>t. Die Orga-<br />

Bregenz. Hotelbewertungen sind<br />

ein hervorragendes Instrument zur<br />

Gewinnung neuer Gäste. Deshalb<br />

motivieren findige Hoteliers aktiv<br />

ihre zufriedenen Gäste, ein Feedback<br />

auf einem der großen <strong>Online</strong>-<br />

Portale zu hinterlassen. Doch wie<br />

reagiert man auf Kritik?<br />

© Schenkenfelder<br />

Sabine Hübner ist eine der Referentinnen beim Event im Palais Niederösterreich.<br />

nis<strong>at</strong>ion des M.I.C.E.-Workshops<br />

übernimmt Doris Köll (festival service)<br />

gemeinsam mit Birgit Schenkenfelder,<br />

die in den vergangenen<br />

Jahren zahlreiche erfolgreiche<br />

M.I.C.E.-Veranstaltungen dieser<br />

Art durchgeführt haben (München,<br />

Wien und Salzburg).<br />

True Venue B2B Workshop<br />

Fritz Schenkenfelder, Präsent<strong>at</strong>or<br />

des B2B-Events, freut sich schon:<br />

„Bereits im ersten Jahr des Bestehens<br />

meiner Tourismusfachagentur<br />

erweiterten wir das Leistungsspektrum<br />

um Kommunik<strong>at</strong>ionsangebote<br />

<strong>für</strong> den M.I.C.E.-Bereich. Mit dem<br />

Erwerb der <strong>Online</strong>-Pl<strong>at</strong>tform www.<br />

truevenue.com und der Konzeption<br />

der M.I.C.E.-Guides konnten wir<br />

Nur ein Bruchteil der Hotels reagiert<br />

auf eine neg<strong>at</strong>ive <strong>Online</strong>-Hotelbewertung.<br />

Dabei sagen 80% der<br />

Nutzer, dass sie ein Hotelier-Kommentar<br />

„beruhigt“.<br />

Das Vorhandensein einer Reaktion<br />

auf Kritik ist ein starkes Zeichen<br />

<strong>für</strong> Gästeorientierung und<br />

auch in diesem Bereich schnell Fuß<br />

fassen.“<br />

Der gebürtige Oberösterreicher,<br />

der in Salzburg Publizistik und<br />

Kommunik<strong>at</strong>ionswissenschaft<br />

studierte und neun Jahre lang die<br />

Tourismusfachagentur mp-Salzburg<br />

leitete, machte sich vor drei<br />

Jahren selbstständig.<br />

Einzigartige Loc<strong>at</strong>ion<br />

In der Herrengasse 13, zwischen<br />

Parlament und Hofburg, finden die<br />

Besucher des M.I.C.E Workshops<br />

ein Palais, in dem die Geschichte<br />

der Loc<strong>at</strong>ion noch deutlich spürbar<br />

ist.<br />

In der 1. Etage stehen vier historische<br />

Prunksäle <strong>für</strong> stilvolle<br />

Veranstaltungen zur Verfügung.<br />

Professionalität. Im Internet ist<br />

der Schreibstil informeller und<br />

kürzer als in der Offline-Kommunik<strong>at</strong>ion.<br />

Trotzdem sollte auf guten<br />

Stil, perfekte Rechtschreibung und<br />

Gramm<strong>at</strong>ik sowie höfliche Formulierungen<br />

geachtet werden.<br />

Ein Hotelier-Kommentar ist eine<br />

öffentliche Visitenkarte des Hotels<br />

<strong>für</strong> die vielen potenziellen Gäste,<br />

die eine Hotelbewertung und die<br />

Reaktion darauf lesen.<br />

Mit richtigen Schritten sollten<br />

Hoteliers im Web darauf reagieren<br />

- z.B. dem Schreiber <strong>für</strong> die Bewertung<br />

und den Zeitaufwand danken<br />

und ihm signalisieren, ernstgenommen<br />

zu werden.<br />

Starke Hoteliers entschuldigen<br />

sich, wenn die geschilderten<br />

neg<strong>at</strong>iven Aspekte der Wahrheit<br />

entsprechen, ohne verteidigend<br />

zu argumentieren, und bieten eine<br />

einfache kurze Erklärung, warum<br />

die kritisierten Aspekte bestehen<br />

oder bestanden.<br />

Im Erdgeschoß befinden sich vier<br />

zusätzliche Seminarräume sowie<br />

die gotische Landhauskapelle, die<br />

kirchlichen Trauungen und Taufen<br />

ganz eine besondere Atmosphäre<br />

verleiht.<br />

Eventmanager, Marketingleiter,<br />

Personalverantwortliche, Verkaufsleiter,<br />

Geschäftsführer, Entscheider<br />

<strong>für</strong> Firmenveranstaltungen<br />

aus diversen Unternehmen wie<br />

z.B. Event- und Incentiveagenturen<br />

sowie Werbe- und PR-Agenturen<br />

mit Loc<strong>at</strong>ionbedarf können sich<br />

in lockerer Atmosphäre bei Vertretern<br />

von Eventloc<strong>at</strong>ions, Kongresszentren,<br />

Tagungshotels, Convention<br />

Bureaus, Tourismusverbänden<br />

und Leistungsträgern der M.I.C.E.<br />

Branche (C<strong>at</strong>erer, Technikfirmen,<br />

Dekor<strong>at</strong>eure etc.) aus Österreich,<br />

Südtirol, Bayern und der Schweiz<br />

umfassend informieren.<br />

www.truevenue.com<br />

www.schenkenfelder.cc<br />

palais-niederoesterreich.<strong>at</strong><br />

Holidaycheck Training <strong>für</strong> Hoteliers soll vermitteln, wie man richtig mit Kritik auf Bewertungsportalen im Web umgeht<br />

Guter Umgang mit neg<strong>at</strong>iven Bewertungen<br />

Bewertungen im Web werden immer wichtiger; die Hoteliers sollten richtig reagieren.<br />

fact & figures<br />

Wann? Donnerstag, 15. März 2012, von<br />

16.00–21.00 Uhr<br />

Wo? Palais Niederösterreich, 1010 Wien,<br />

Herrengasse 13<br />

Programm 16.00 Uhr: kostenloser Fachvortrag<br />

<strong>für</strong> die Besucher: Sabine Hübner: „Wie<br />

Kunden glücklich und Unternehmen erfolgreich<br />

werden“;<br />

– 17.00 Uhr: Begrüßungsgetränk &<br />

-häppchen, Empfang der Gäste<br />

– 17.00–21.00 Uhr: M.I.C.E. Workshop<br />

– Get-together und Verkaufsgespräche<br />

an den Ständen<br />

– Ab 19.00 Uhr: Buffet & Getränke<br />

Aussteller Event Loc<strong>at</strong>ions, Tagungshotels,<br />

Convention Bureaus aus dem Alpenraum<br />

(Österreich, Bayern, Südtirol, Schweiz)<br />

Besucher Entscheider und potenzielle Kunden<br />

<strong>für</strong> Events, Kongresse, Messen, Incentives<br />

aus ganz Österreich (insbesondere dem<br />

Raum Wien), dem angrenzenden Bayern,<br />

Tschechien und der Slowakei.<br />

Weiters sollte dem kritischen<br />

Schreiber (und damit allen Lesern<br />

der Bewertung) versichert werden,<br />

dass Schritte unternommen wurden,<br />

um das Problem zu beheben.<br />

Wer die richtige Reaktion auf<br />

Hotelbewertungen lernen möchte,<br />

ist in den „HolidayCheck<br />

Trainings“ gut aufgehoben. Die<br />

Seminare werden von der Servus<br />

Tourismuspartner GmbH in<br />

Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz angeboten.<br />

Hotelgruppen, Verbände und<br />

Tourismusorganis<strong>at</strong>ionen nutzen<br />

darüber hinaus die Kompetenz der<br />

unabhängigen Bewertungs-Profis<br />

in individuellen Inhouse-Trainings,<br />

um ihren Mitgliedsbetrieben<br />

einen Wettbewerbsvorteil zu<br />

verschaffen.<br />

Infos gibt es derzeit auf der ITB<br />

Berlin beim HolidayCheck-Stand<br />

und per E-Mail via info@holidaycheck-training.com.<br />

www.holidaycheck.com


© abta<br />

Freitag, 9. März 2012<br />

alice hefner<br />

Wien. Rechtzeitig zur ITB h<strong>at</strong><br />

Vienna Intern<strong>at</strong>ional ihre Neu-<br />

positionierung in Form eines Web-<br />

Relaunchs anschaulich gemacht.<br />

Erstes auffälliges Novum ist, dass<br />

alle Hotels nun unter einer URL zusammengefasst<br />

sind.<br />

Vereinheitlichte Diversität<br />

Eine maßgeschneiderte Präsent<strong>at</strong>ion<br />

lässt jedes einzelne Hotel<br />

stärker zur Geltung kommen.<br />

Die neue Webseite gleicht einem<br />

Hochglanzmagazin: Wo früher ein<br />

Text das Hotel beschrieb, sprechen<br />

nun Bilder <strong>für</strong> sich. Bildschirmbreite<br />

Fotos springen dem Besucher<br />

bereits auf der Startseite ins<br />

Auge und wecken durch prägnante<br />

Slogans das Interesse <strong>für</strong> das<br />

beworbene Haus.<br />

Durch den verstärkten Eins<strong>at</strong>z<br />

von Bildern werden mehr Emotionen<br />

geweckt. Der inform<strong>at</strong>ive<br />

Text ist nun aufgeteilt in wenige,<br />

treffend gewählte, Themengebiete.<br />

Auch hier werden die Inform<strong>at</strong>ionen<br />

bildlich untermalt.<br />

Vorstandsvorsitzender Andreas<br />

Karsten zur neuen Webseite:<br />

„Mit der neuen Seite haben wir es<br />

geschafft, die Struktur und Philosophie<br />

der Vienna Intern<strong>at</strong>ional<br />

Hotels & Resorts aus der Seite<br />

sprechen zu lassen. Obwohl wir<br />

uns als Dachmarke mit starkem<br />

Eigenbewusstsein verstehen, fördern<br />

wir so die Individualität unserer<br />

einzelnen Häuser. Auch das<br />

ästhetische Bewusstsein, das aus<br />

der Inneinrichtung und Architektur<br />

unserer Hotels spricht, wird<br />

idee & str<strong>at</strong>egie<br />

nun eindeutig auf unserer Seite<br />

transportiert. Ich denke, beides ist<br />

uns sehr gut gelungen.“<br />

Die Seite wird durch die überarbeitete<br />

Einteilung nicht nur optisch<br />

ansprechender, sondern auch<br />

um einiges übersichtlicher. Der<br />

Nutzer h<strong>at</strong> stets Zugriff auf wich-<br />

Schweizer<br />

Qualität<br />

weltweit<br />

tige Elemente, wie die verbesserte<br />

Buchungsfunktion oder die Kontaktbox.<br />

Alle Teilbereiche der Webseite<br />

sind klar voneinander getrennt und<br />

leicht auffindbar.<br />

Verschiedene bewegliche Leisten<br />

und Flächen, Bilder und Texte er-<br />

destin<strong>at</strong>ionaustria – 59<br />

Vienna intern<strong>at</strong>ional Hotels Rechtzeitig zur ITB wurde die Neupositionierung der Hotelgruppe in Form eines Web-Relaunchs anschaulich gemacht<br />

Vi Hotels: Webauftritt aufpoliert<br />

Neue Seite arbeitet mit <strong>at</strong>traktiver Bildsprache und wurde mit besonderem Augenmerk auf die Benutzerfreundlichkeit gestaltet.<br />

austrian business travel associ<strong>at</strong>ion Jahresprogramm<br />

abta Generalversammlung in Wien<br />

v.li.n.re.: Ren<strong>at</strong>e Heidenhofer, Vizepräsidentin abta, Hanno Kirsch, Präsident<br />

abta und GF AirPlus, Jaan Albrecht, CEO Austrian Airlines, sowie Christina<br />

Debbah, Vice President Global Sales & Distribution Austrian Airlines.<br />

Wien. Der Kurs stimmt. Das war die<br />

Botschaft der Mitglieder der austrian<br />

business travel associ<strong>at</strong>ion<br />

(abta). Mit ihrer Stimmabgabe bei<br />

der Generalversammlung letzte<br />

Woche im Sky Conferenceraum der<br />

Raiffeisenbank sprachen sie dem<br />

Vorstand das Vertrauen aus.<br />

Geschäftsreiseanalyse 2012<br />

Hanno Kirsch, bis d<strong>at</strong>o abta-<br />

Präsident, wird diese Funktion<br />

auch in den nächsten zwei Jahren<br />

haben. Ihm wird Ren<strong>at</strong>e Heidenhofer,<br />

Meeting und <strong>Travel</strong> Koordin<strong>at</strong>orin<br />

bei Ikea, als neue Vizepräsidentin<br />

zur Seite stehen. Weitere<br />

Mitglieder sind Andreas Sturmlechner,<br />

Kassier (Leiter Vertrieb &<br />

Marketing Europäische Reiseversicherung),<br />

und Christa Thomasser,<br />

Schriftführerin (Mobility Manager<br />

Infineon).<br />

In ihrer Funktion ebenfalls bestätigt<br />

wurden die Mitglieder des<br />

„erweiterten“ Vorstands: Helmut<br />

Andlinger, Head of Corpor<strong>at</strong>e<br />

Sales, Europcar Österreich, ARAC<br />

GmbH, Wilfried Kropp, GF Ama-<br />

© Vienna Intern<strong>at</strong>ional Hotels & Resorts<br />

Die Vienna Intern<strong>at</strong>ional Hotelmanagement AG präsentiert sich mit neuem Webauftritt und vielen überlegten Innov<strong>at</strong>ionen.<br />

deus Austria Marketing GmbH,<br />

Alexander Schnecke, Head of Business<br />

Sales, Austrian Airlines AG,<br />

Hannes Schwarz, GM Österreich<br />

und Slowenien, Vorsitzender des<br />

Flugausschusses vom ÖRV, Carlson<br />

Wagonlit <strong>Travel</strong>, Doris Stoiser,<br />

<strong>Travel</strong> Managerin, Strabag AG,<br />

sowie Sabine Toplak, Director Sales<br />

& Marketing, Accor Hotels.<br />

Nach dem Rechenschaftsbericht<br />

<strong>für</strong> die vergangene Funktionsperiode<br />

stellte Hanno Kirsch das<br />

Jahresprogramm des Verbands<br />

vor. Als einen der Schwerpunkte<br />

<strong>für</strong> 2012 nannte er die abta-Geschäftsreiseanalyse,<br />

die mit dem<br />

Marktforschungsinstitut Integral<br />

in Vorbereitung sei und im Mai<br />

präsentiert werde.<br />

Neben der Weiterführung der<br />

Veranstaltungsform<strong>at</strong>e sei auch eine<br />

Offensive zur Gewinnung neuer<br />

Mitglieder geplant, eine noch engere<br />

Zusammenarbeit mit dem ÖRV,<br />

und auch intern<strong>at</strong>ional mit dem<br />

deutschen Schwesternverband<br />

VDR, mit dem eine D-A-CH-Tagung<br />

<strong>für</strong> 2013 überlegt werde.<br />

www.abta.<strong>at</strong><br />

Sie verwöhnen Gäste.<br />

gänzen einander und verfließen zu<br />

einem Gesamtkonstrukt. Nicht nur<br />

durch die sinnvolle Aufteilung der<br />

Seite, auch aufgrund eines durchdachten<br />

Gebrauchs von Querverweisen<br />

fällt dem Besucher die<br />

Navig<strong>at</strong>ion sehr leicht.<br />

Social Media-Auftritt<br />

Es ist jetzt von jeder Stelle aus<br />

ein Rücksprung auf die Hauptseite<br />

möglich.<br />

VI baut zudem ihren Social<br />

Media-Auftritt in Zukunft noch weiter<br />

aus. So ist auch der Blog auf der<br />

neuen Webseite leichter auffindbar<br />

und bereits von der Hauptseite mit<br />

einem prominent pl<strong>at</strong>zierten Link<br />

erreichbar. Darüber hinaus wurde<br />

der Bereich „Investor Rel<strong>at</strong>ions“<br />

komplett neu gestaltet.<br />

Die von VI gemanagten Hotels erzielten<br />

2011 einen Ums<strong>at</strong>z von circa<br />

175 Mio. € bei 2,4 Mio. Bettennächten.<br />

Aktuell sind insgesamt rund<br />

2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

in der Gruppe beschäftigt.<br />

Die 1989 gegründete Hotelgruppe<br />

betreibt und entwickelt auf Basis<br />

von Managementverträgen 29<br />

Hotels & Resorts und zwei Hotelprojekte.<br />

Das Portfolio, das auch<br />

ein Leading Hotel of the World umfasst,<br />

besteht aus Stadt-, Resort-,<br />

Kur- und Kongresshotels.<br />

www.vi-hotels.com<br />

Wir ber<strong>at</strong>en.<br />

Wir lagern K<strong>at</strong>aloge und Waren.<br />

Wir adressieren.<br />

Wir versenden.<br />

Wir optimieren Versandkosten.<br />

Damit Sie mehr Zeit <strong>für</strong> Ihr Kerngeschäft haben, stehen wir Ihnen in<br />

diversen Aufgabenbereichen Ihrer Branche zur Seite. Von fein aufeinander<br />

abgestimmten Angeboten bis hin zu maßgeschneiderten<br />

Gesamtlösungen führen wir Sie weltweit an Ihre Ziele.<br />

Mehr Inform<strong>at</strong>ionen erhalten Sie kostenlos unter 0800 070 700<br />

oder unter www.swisspost.<strong>at</strong>/tourismus<br />

Excellence delivered.<br />

Für den Tourismus.


©stephan@kaindl-hoenig.com<br />

© crosseye Marketing/Bernhard Bergmann<br />

60 – destin<strong>at</strong>ionaustria idee & str<strong>at</strong>egie Freitag, 9. März 2012<br />

short<br />

Gut positionieren und<br />

den Verkauf ankurbeln<br />

Wien. Gerade in wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten, unter sich<br />

ständig ändernden Rahmenbedingungen<br />

oder vor anstehendenInvestitionsentscheidungen<br />

ist es wichtig, sich<br />

umfassend und strukturiert mit<br />

der Str<strong>at</strong>egie zu beschäftigen.<br />

Welche Investitionen sich<br />

auszahlen und wie der Betrieb<br />

optimiert werden kann, um<br />

höhere Erträge zu erzielen, erfahren<br />

Interessierte beim ÖHV-<br />

Praktikerseminar „Str<strong>at</strong>egie<br />

und Positionierung“.<br />

Die Themen weiterer Seminare,<br />

die im Mai und Juni<br />

st<strong>at</strong>tfinden, findet man auf der<br />

Homepage der Österreichischen<br />

Hoteliervereinigung.<br />

www.oehv.<strong>at</strong><br />

Tourismus-Portal <strong>für</strong> 4-<br />

und 5-Sterne-Hotellerie<br />

Gerhard und Lisa Lueger konzentrieren<br />

sich seit 2000 auf die Möglichkeiten<br />

von Tourismusportalen.<br />

Salzburg. „Im Web finden Urlaubsinteressierte<br />

aktuelle<br />

Angebote und Hotelportraits<br />

im exklusiven Rahmen. Wir<br />

konzentrieren uns dabei ausschließlich<br />

auf Hotels mit 4<br />

oder 5 Stern-Klassifizierung,<br />

was einen guten Überblick über<br />

das Urlaubsangebot ermöglicht.<br />

Außerdem können wir so<br />

den hohen Qualitätsstandard<br />

unserer Pl<strong>at</strong>tform erhalten“,<br />

erklärt Gerhard Lueger.<br />

Gemeinsam mit seiner Frau<br />

Lisa betreibt er eine Hotelpl<strong>at</strong>tform<br />

und konzentriert sich seit<br />

zwölf Jahren auf das Potenzial<br />

von Tourismusportalen.<br />

Lisa Lueger: „Bei uns arbeiten<br />

Fachkräfte mit fundiertem<br />

touristischem Hintergrundwissen,<br />

die gern ihr Wissen an Urlaubswillige<br />

weitergeben.“<br />

www.suchenundbuchen.com<br />

Stark spürbarer Werte-<br />

Wandel im Tourismus<br />

Georg Bliem, GF Steiermark Tourismus,<br />

will Kommunik<strong>at</strong>ionsstr<strong>at</strong>egie.<br />

Weiz. Beim 3. Tourismusforum<br />

in Weiz wurden die richtigen<br />

Marken- und Kommunik<strong>at</strong>ionsstr<strong>at</strong>egien<br />

<strong>für</strong> den nachhaltigen<br />

Erfolg diskutiert.<br />

Steiermark Tourismus Direktor<br />

Georg Bliem: „Wir sprechen<br />

von einem Wertewandel im<br />

Tourismus, und das passende<br />

Zauberwort dazu ist ‚Individualisierung‘.<br />

Den Gast aus dem<br />

Lehrbuch gibt es nicht mehr.<br />

Jeder h<strong>at</strong> seine eigenen Vorstellungen<br />

vom Urlaub und da<br />

ist n<strong>at</strong>ürlich das Internet eine<br />

sehr, sehr gute Hilfe.“<br />

www.crosseye.<strong>at</strong><br />

Burgenland tourismus Winter-, Ganzjahrestourismus und Intern<strong>at</strong>ionalisierung sollen ab sofort forciert werden<br />

Positive Bilanz 2011 und<br />

sehr guter Jahresauftakt<br />

Tourismusdirektor Mario Baier: „Wir wollen mit gezielten Kampagnen im Ausland Anteile gewinnen.“<br />

michael bär<br />

Eisenstadt. „Der burgenländische<br />

Tourismus h<strong>at</strong> sich als stabiler<br />

Beschäftigungsfaktor erwiesen.<br />

5.600 Personen, das sind 5,9%<br />

aller unselbstständig Beschäftigten<br />

im Burgenland, sind allein im Beherbergungs-<br />

und Gaststätten-<br />

wesen beschäftigt. Und dieser Sektor<br />

erbringt mit mehr als 330 Mio.<br />

€ rund 5,8% der Bruttowertschöpfung<br />

im Land“, so LH Hans Niessl,<br />

Burgenland Tourismus-Präsident.<br />

Vor allem Wiener kommen<br />

2,933.357 Übernachtungen, um<br />

0,8% mehr als 2010, bescherten<br />

dem Burgenland das siebente Jahr<br />

in Folge einen <strong>für</strong> die Touristiker<br />

erfreulichen Nächtigungsrekord.<br />

Auf hohem Niveau blieben 2011<br />

die Nächtigungen von inländischen<br />

Gästen (- 0,2%; absolut 2,269.697<br />

ÜN), die Auslandsnächtigungen<br />

haben sich um 4,1% bzw. 26.285<br />

auf 637.375 erhöht.<br />

Der Inländeranteil liegt damit<br />

unverändert hoch bei 77,4%. Einen<br />

leichten Rückgang von 0,7% auf<br />

nunmehr 926.597 gab es bei den<br />

Ankünften, wobei jene der Inländer<br />

um 1,4% (auf 749.984) zurückgegangen,<br />

jene der Ausländer um<br />

2,3% auf 176.613 gestiegen sind.<br />

Weiterhin mit 22% Anteil wichtigste<br />

Inlandsgäste sind die Wiener;<br />

sie haben um 2,7% auf 643.409<br />

Nächtigungen zugelegt und sind<br />

mit Abstand die wichtigsten<br />

Inlandsgäste.<br />

„Der Inlandsmarkt ist der am<br />

heißesten umkämpfte, ihm gilt<br />

auch das Hauptaugenmerk unserer<br />

Marketingaktivitäten. Wir wollen<br />

parallel dazu mit gezielten Kampagnen<br />

auch im Ausland weitere<br />

Anteile gewinnen, wie uns das zuletzt<br />

vor allem auf den Ostmärkten<br />

Salzburg. Österreich legte im Zeitraum<br />

von 2002 bis 2011 um 7,9%<br />

bei den Nächtigungen zu. Im Vergleich<br />

dazu stiegen die Nächtigungen<br />

in den Landeshauptstädten<br />

und Wien mit 41,7% um mehr als<br />

das Fünffache.<br />

Die ARGE Städte, die Tourismuskooper<strong>at</strong>ion<br />

der österreichischen<br />

Landeshauptstädte und<br />

Wiens, präsentierte am 2. März in<br />

© Burgenland Tourismus<br />

Auf zu weiteren touristischen Erfolgen (v.li.n.re.): Michaela Resetar, Präsidentin Burgenland Tourismus; Martin Ochsenhofer,<br />

GF Foxtours; Hans Niessl, Präsident Burgenland Tourismus; Mario Baier, Direktor Burgenland Tourismus.<br />

gut gelungen ist“, so Tourismus-<br />

direktor Mario Baier.<br />

Einen Zuwachs von 3% auf<br />

459.534 gab es bei den Übernachtungen<br />

deutscher Gäste, den mit<br />

Abstand wichtigsten Auslands-<br />

gästen im Burgenland.<br />

Zuwächse auf Ostmärkten<br />

Besonders erfreulich: Nach krisenbedingtem<br />

Einbruch konnten<br />

um 12,2% mehr Nächtigungen ungarischer<br />

Gäste verzeichnet werden<br />

(2011: 28.833). Fast durchwegs<br />

Zuwächse gab es aus den Ostmärkten.<br />

Tschechien: +18,5% auf 19.345,<br />

Slowakei: + 2,5% auf 16.710, Rumänien<br />

+ 13,7% auf 9.582 Übernachtungen.<br />

Salzburg beeindruckende Zuwachsr<strong>at</strong>en<br />

im heimischen Tourismus,<br />

die wesentlich auf die Dynamik der<br />

Städte zurückzuführen sind.<br />

Österreich profitiert davon<br />

„Der gesamte österreichische<br />

Tourismus profitiert von den enormen<br />

Zuwachsr<strong>at</strong>en in den Städten“,<br />

so Norbert Kettner, GF von Wien-<br />

„Das Burgenland ist ein Musterland<br />

in Sachen Wellness und Gesundheit,<br />

die Gäste honorieren das<br />

auch. Die Investitionen von mehr<br />

als 50 Mio. €, die 2011 und 2012<br />

in den burgenländischen Thermen<br />

getätigt wurden, sichern nicht nur<br />

ihr hohes Qualitätsniveau, sondern<br />

tragen mit entsprechenden Einrichtungen<br />

auch zu ihrer Ganzjahres-<br />

<strong>at</strong>traktivität bei“, erklärt Landesrätin<br />

Michaela Resetar, Präsidentin<br />

von Burgenland Tourismus.<br />

Mit einem Plus von 6% im<br />

Jänner und 136.199 Übernachtungen<br />

– das beste jemals in diesem<br />

Mon<strong>at</strong> erzielte Ergebnis – ist<br />

ein vielversprechender Start ins<br />

Tourismusjahr 2012 gelungen.<br />

Mit den guten Ergebnissen vom<br />

Tourismus und Vorsitzender der<br />

ARGE Städte, angesichts der Kluft<br />

zwischen dem Städtetourismus<br />

und der Entwicklung im sonstigen<br />

Österreich.<br />

Augenfällig wird der Unterschied<br />

bei den Nächtigungszahlen: Legten<br />

die acht Landeshauptstädte und<br />

Wien bei den Nächtigungen um<br />

41,7% zu, lag das Nächtigungsplus<br />

in Österreich – inklusive Städte –<br />

nur bei 7,9%. Ohne die Städte wäre<br />

nur ein Plus von 3,8% erzielt worden.<br />

Die Ankünfte stiegen in den<br />

Städten um 47,8%, in Österreich<br />

gesamt um 26,5% und ohne Städte<br />

nur um 20,7%. Wien, Salzburg und<br />

Innsbruck sind die stärksten Zugpferde.<br />

„Alle neun Städte zusammen sind<br />

eindeutig Österreichs Tourismus-<br />

Turbo“, so Kettner.<br />

Österreichs Landeshauptstädte<br />

profitieren vom Trend zu Städtekurztrips<br />

als Zweit- oder Dritt-<br />

urlaub. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer<br />

liegt bei zwei Tagen,<br />

gebucht wird immer kurzfristiger.<br />

„Eine wichtige Rolle spielt das<br />

MICE-Segment, neue Geschäftsmodelle<br />

wie Billigreisen von Han-<br />

November (+1%) und Dezember<br />

(+ 9,9%) darf das Burgenland auch<br />

eine äußerst erfreuliche Winter-<br />

Halbzeitbilanz ziehen.<br />

Erfolge auch im Winter<br />

Von November 2011 bis Jänner<br />

2012 wurden in den burgenländischen<br />

Beherbergungsbetrieben<br />

432.000 Übernachtungen verbucht<br />

– das sind um immerhin 5,1% mehr<br />

als im Vorjahr (411.000).<br />

Bei den inländischen Gästen<br />

wurde dabei eine Steigerung von<br />

4,2% auf 382,350, bei den Gästen<br />

aus ausländischen Quellmärkten<br />

gar um 13% auf 49.940 Übernachtungen<br />

verzeichnet.<br />

www.burgenland.info<br />

arge städte Zuwachsr<strong>at</strong>en im heimischen Tourismus sind wesentlich auf die Dynamik der Städte zurückzuführen<br />

die städte sind Motoren des tourismus<br />

Die wirtschaftliche Bedeutung des Städtetourismus zeigt sich in den Zahlen.<br />

delsunternehmen und neue Hotelkonzepte<br />

im Budget-Segment“, sagt<br />

Bert Brugger, GF der Tourismus<br />

Salzburg GmbH. „Dennoch muss<br />

betont werden, dass Österreichs<br />

Städte mit ihrem Kulturangebot,<br />

ihren schönen Altstädten und ihrer<br />

„Eine wichtige Rolle<br />

spielt das MICE-<br />

Segment, neue Ge-<br />

schäftsmodelle wie<br />

Billigreisen und neue<br />

Hotelkonzepte.“<br />

bert brugger<br />

gF tourismus salzburg gmbh<br />

steten Weiterentwicklung selbst<br />

das mächtigste Argument <strong>für</strong> eine<br />

positive Reiseentscheidung sind.“<br />

www.salzburg.info


Freitag, 9. März 2012<br />

stadt & Land<br />

Hochsteiermark „sommerfrisch verliebt“ soll eine charmante Herausforderung <strong>für</strong> Liebespaare auf Kurzurlaub sein<br />

neue Marke <strong>für</strong> Regionen<br />

Tourismusregionalverband Hochsteiermark wurde 2004 gegründet und betreut kleine Destin<strong>at</strong>ionen.<br />

alice hefner<br />

Krieglach. Die Hochsteiermark umfasst<br />

den Landstrich zwischen<br />

Leoben, Bruck an der Mur, Mürzzuschlag<br />

und Teile Liezens. Der<br />

Tourismusregionalverband Hochsteiermark<br />

wurde 2004 gegründet<br />

und betreut die nördlichsten Regionen<br />

der Steiermark: die Erlebnistäler<br />

Palten-Liesingtal, Leoben<br />

und die Steirische Eisenstraße,<br />

Bruck/Kapfenberg, Hochschwab,<br />

Mariazeller Land, Pogusch, Mürztaler<br />

Streuobstregion, N<strong>at</strong>urpark<br />

Mürzer Oberland und Steirischer<br />

Semmering-Waldheim<strong>at</strong>-Veitsch.<br />

Die im Herzen Österreichs gelegene<br />

Hochsteiermark h<strong>at</strong> eine lange<br />

Tradition bei Bergbau, Landwirtschaft<br />

und Wallfahrt und besitzt<br />

mit Leoben einen erfolgreichen<br />

Wissenschaftsstandort.<br />

Romantische Flirt-Bänke<br />

Jetzt haben sich die hochsteirischen<br />

Touristiker <strong>für</strong> eine<br />

Charme-Offensive entschieden<br />

und eine neue Marke kreiert, die<br />

vor allem verliebte Paare als Zielgruppe<br />

von Kurzurlauben in den<br />

Regionen ansprechen soll.<br />

Sommerfrische in der Hochsteiermark<br />

bietet die ideale Möglichkeit,<br />

um einmal so richtig abzuschalten<br />

und Zeit <strong>für</strong> sich und den<br />

Partner zu haben.<br />

Die „sommerfrisch verliebt“-<br />

Packages sind vielseitig wie die<br />

VERTRAUEN SIE<br />

DEN BESTEN.<br />

So wie wir! Deshalb erscheint Ihr Stelleninser<strong>at</strong> nicht nur<br />

auf karriere.<strong>at</strong>, sondern auch in unserem qualit<strong>at</strong>iven<br />

Netzwerk aus mehr als 25 Partnerportalen*.<br />

* wirtschaftsbl<strong>at</strong>t.<strong>at</strong>, msn.<strong>at</strong>, herold.<strong>at</strong> uvm.<br />

Interesse geweckt? Melden Sie sich bei uns unter<br />

0732/908200-0 oder per E-Mail an sales@karriere.<strong>at</strong>.<br />

© TRV Hochsteiermark<br />

„sommerfrisch verliebt“ in der Hochsteiermark – einer Urlaubsregion zum Genießen.<br />

Liebe selbst und lassen nicht<br />

nur die Schmetterlinge im Bauch<br />

Höhenflüge vollführen: vom „Techtelmechtel<br />

im Grünen“-Package<br />

über das „hochverliebt heir<strong>at</strong>en“-<br />

Package bis zum Package „Wahre<br />

Liebe rostet nicht“ gibt es <strong>für</strong> jedes<br />

Liebespaar das passende Angebot.<br />

Dem zarten Gefühl der Liebe helfen<br />

ein originelles Flirthandbuch,<br />

romantische Flirtbankerln entlang<br />

der Wanderwege und Liebesschlösser<br />

zum Anbringen auf den<br />

hochsteirischen Brücken wieder<br />

auf die Sprünge.<br />

Die Verliebten stehen heuer im<br />

Mittelpunkt der Marketingaktivitäten.<br />

Unter dem Jahr bleibt oft<br />

wenig Zeit <strong>für</strong> gelebte Zweisamkeit,<br />

die Gespräche drehen sich<br />

allzu oft nur um Arbeit, Kinder und<br />

Familienorganis<strong>at</strong>orisches. Für die<br />

Beziehung fehlt am Ende des Tages<br />

dann die Kraft.<br />

Eine Auszeit zu zweit ist <strong>für</strong> viele<br />

Paare ein Jungbrunnen <strong>für</strong> die Be-<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

ziehung. Fernab vom Alltagsstress<br />

können Paare wieder so richtig in<br />

die traute Zweisamkeit eintauchen<br />

und das Miteinander genießen.<br />

Regionen zum Verlieben<br />

Ob „sommerfrisch verliebt“ am<br />

Bauernhof oder im 4-Sterne-Hotel<br />

– den Urlaubern steht eine große<br />

Auswahl an Romantikunterkünften<br />

zur Verfügung.<br />

Die Partnerbetriebe der Sommerfrische<br />

bieten heuer spezielle<br />

Packages. So wird z.B. beim Arrangement<br />

„Techtelmechtel im Grünen“<br />

in der N<strong>at</strong>ur heftig geflirtet.<br />

Dazu gibt es ein Rezept <strong>für</strong> einen<br />

Liebestrunk, einen Gutschein <strong>für</strong><br />

ein Liebesschloss mit Gravur und<br />

Vorschläge, wo es angebracht werden<br />

kann, Liebesgeschichten aus<br />

der Region – schon Erzherzog Johann<br />

und seine Anna flirteten in<br />

Vordernberg – sowie die Anleitung<br />

zu einem Liebesgedicht.<br />

Wer es etwas ruhiger angehen<br />

möchte, probiert es mit dem „Kaiserlich-Königlichen<br />

Rendezvous“-<br />

Package in Bruck an der Mur oder<br />

dem „Sommerfrischer Flirt“-Package<br />

in der Streuobstregion.<br />

Mit dem „hochverliebt heir<strong>at</strong>en“-<br />

Package feiern Brautpaare ihre<br />

Hochzeit beim Pilgerkreuz am Fuße<br />

der Hohen Veitsch; nach der Trauung<br />

geht es mit der Pferdekutsche<br />

nach Mitterdorf in das malerische<br />

Schloss Pichl zur Hochzeitstafel.<br />

www.hochsteiermark.<strong>at</strong><br />

133x197_inser<strong>at</strong>.pdf 1 2<strong>3.0</strong>2.2012 10:18:41<br />

© TVB Paznaun Ischgl<br />

destin<strong>at</strong>ionaustria – 61<br />

Lifestyle Musik-Event<br />

Ischgl mietet<br />

Mariah Carey<br />

Mariah Carey sorgt am 30. April<br />

beim „Top of the Mountain Concert“<br />

<strong>für</strong> ein glamouröses Saison-Ende.<br />

Ischgl. Wie gewohnt, haben es<br />

sich die Verantwortlichen in<br />

Ischgl auch in diesem Jahr nicht<br />

nehmen lassen, die Saison mit<br />

einem intern<strong>at</strong>ionalen Weltstar<br />

ausklingen zu lassen: Wer Mariah<br />

Carey live erleben möchte,<br />

sollte sich die Show auf Ischgls<br />

Gipfeln nicht entgehen lassen,<br />

denn bisher sind in Europa keine<br />

weiteren Konzerte geplant.<br />

Beim 17. „Top of the Mountain<br />

Concert“ in Ischgl tritt Carey<br />

dabei in die Fußstapfen prominenter<br />

Top-Acts: Schon Elton<br />

John, Tina Turner, Pink, Alicia<br />

Keys oder Kylie Minogue sorgten<br />

bereits beim traditionellen Saisonabschlusskonzert<br />

<strong>für</strong> begeisterte<br />

Winterurlauber.<br />

Um 13 Uhr fällt der Startschuss<br />

zur Abschlussparty in der<br />

Lifestyle-Metropole. Das Bes-<br />

te: Der Eintritt zur Musik-Show<br />

ist mit gültigem Skipass (Tagesskipass:<br />

95 €, Zwei-Tagesskipass:<br />

125 €, Drei-Tagesskipass:<br />

128 €) kostenlos.<br />

www.ischgl.com


© Hotel Donauwalzer/Sebastian Mann<br />

© Gregor Schweinester<br />

62 – destin<strong>at</strong>ionaustria gast & wirt Freitag, 9. März 2012<br />

short<br />

Hotel am Wiener Gürtel<br />

ist jetzt neu positioniert<br />

Hotel mit Tradition: 3 Sterne-Hotel,<br />

4 Sterne-Service, 5 Sterne-Charme.<br />

Wien. In den 74 individuell eingerichteten<br />

Zimmern des Hotel<br />

Donauwalzer fühlen sich Wien-<br />

Touristen wohl. Für Nichtraucher<br />

bietet das 3-Sterne-Hotel<br />

am Beginn der Ottakringer<br />

Straße, das sich neu positioniert<br />

h<strong>at</strong>, ebenso Zimmer an<br />

wie <strong>für</strong> Gäste, die mit dem<br />

Vierbeiner anreisen.<br />

Das Hotel punktet nebst<br />

der guten und modernen Ausst<strong>at</strong>tung<br />

vor allem durch die<br />

freundlichen und hilfsbereiten<br />

Mitarbeiter. Die Lage in Gehdistanz<br />

zum Zentrum (Ring)<br />

und direkt an der U-Bahn kommen<br />

noch als Extrabonus dazu.<br />

Neben Whirlpoolzimmer und<br />

Zimmer mit Wasserbett gibt<br />

es hier auch einen Wellnessbereich<br />

mit Sauna, Whirlpool,<br />

Ruheliegen und Infrarot-Kabine.<br />

Das Einzelzimmer mit Frühstück<br />

ist ab 41 € zu haben.<br />

www.donauwalzer.<strong>at</strong><br />

Kinderkochkurse <strong>für</strong><br />

Qualitätsbewusstsein<br />

Gamlitz. Weithin bekannt sind<br />

die Hauben-Schmankerl von<br />

Hannes S<strong>at</strong>tler, seine Lebenspartnerin<br />

Brigitte spürt in ihrer<br />

Kräuterwerkst<strong>at</strong>t als „Wilde<br />

Hexe“ dem vergessenen Wissen<br />

ihrer Großmutter nach<br />

und zaubert gemeinsam mit<br />

Kindern aus Wildkräutern und<br />

Gemüsesorten arom<strong>at</strong>ische<br />

Pestos, Kräutermischungen,<br />

Tees und Aufstriche.<br />

Bei den Sommerkochkursen<br />

unter dem Motto „Küchenfee<br />

& Küchenmeister“ geht es um<br />

reife Früchte. Im Juli werden<br />

Marmeladen eingekocht und<br />

gezeigt, wie schmackhaft Blütenbrote<br />

sein können.<br />

www.s<strong>at</strong>tlerhof.<strong>at</strong><br />

Hotelgruppe Schloss-<br />

Hotels & Herrenhäuser<br />

Frühlings-Specials bietet das Hotel<br />

Richard Löwenherz in der Wachau.<br />

Dürnstein. Dass der Namens-<br />

geber einst nicht ganz freiwillig<br />

hier weilte, ist bekannt, aber<br />

heute nur schwer verständlich.<br />

Denn im Romantikhotel<br />

Richard Löwenherz wäre der<br />

englische König sicherlich sehr<br />

gern Gast gewesen.<br />

Hier, im Herzen der Wachau,<br />

direkt an der Donau mit<br />

Blick auf die Burgruine, logiert<br />

sich’s stilgerecht und in edlem<br />

Interieur in einem historischen<br />

Schmuckstück zwischen ehemaliger<br />

Clarissenkirche und<br />

der Stadtmauer von Dürnstein.<br />

www.richardloewenherz.<strong>at</strong><br />

Hotel Edelweiss**** Hotel in Grossarl wurde nach EU-weit anerkannten Kriterien geprüft und auch ausgezeichnet<br />

EU-Zertifik<strong>at</strong> <strong>für</strong> 4 sterne<br />

Hotel im salzburger Land<br />

Wellnesshotel in Salzburg wurde mit dem Qualitätsgütezeichen <strong>für</strong> Alpine Wellness Hotels prämiert.<br />

michael bär<br />

Grossarl. Der alpine Raum zählt<br />

zu den <strong>at</strong>traktivsten Wellness-<br />

Regionen weltweit. Mit „Alpine<br />

Wellness Österreich“ wurde eine<br />

Marke geschaffen, die dem bewegungsfreudigen<br />

und gesundheitsbewussten<br />

Gast ein unverwechselbares<br />

Lebensgefühl auf zertifiziertem<br />

Qualitätsniveau bietet.<br />

So mancher Berg in den Alpen<br />

gilt als heilig und damit als heilsam,<br />

als gesund und glücklich machend.<br />

Seine Nähe verspricht, im<br />

Einklang mit der N<strong>at</strong>ur, mit dem<br />

Körper und dem Leben zu sein.<br />

Alpine Wellness-Betriebe und<br />

Orte greifen dieses Lebensgefühl<br />

auf und setzen es mit hohem Qualitätsanspruch<br />

um.<br />

Stefan Heinisch, GF der Bad<br />

Kleinkirchheimer Tourismus Marketing<br />

GmbH, weiß aus Erfahrung,<br />

dass die Zertifizierung eines Ortes<br />

bei Gästen als Qualitätsmerkmal<br />

wahrgenommen wird: „Sie bietet<br />

Sicherheit und Orientierung im<br />

Wellnessdschungel Österreichs.<br />

In Zukunft werden unter der Dachmarke<br />

‚Alpine Wellness‘ die besten<br />

Wellnessbetriebe und -orte vereint<br />

sein und eine starke Gegenpositionierung<br />

zum mediterranen Sonne-<br />

Strand-Urlaub bilden.“<br />

Marktkommunik<strong>at</strong>ion<br />

Alpine Wellness erhält sowohl<br />

von den Landesorganis<strong>at</strong>ionen,<br />

der Österreich Werbung und dem<br />

Partner Best Health Austria Unterstützung<br />

bei Marktkommunik<strong>at</strong>ion<br />

und Bewerbung.<br />

In der Edelweiss Wellnesswelt<br />

gibt es einen 180 m� großen Erlebnispool<br />

und ein sonnendurchflutetes<br />

Marmorhallenbad.<br />

In der Sauna finden Hotelgäste<br />

Whirlpool, Kneippbecken kalt und<br />

Krems a.d.Donau. Mit einem Genuss-<br />

Erlebnis der besonderen Art gibt<br />

Toni Mörwald dem historischen<br />

Kloster UND in Krems an der<br />

Donau neue Impulse.<br />

Eine eigens kreierte Show aus<br />

kraftvoller und hochdynamischer<br />

Choreografie, spektakulärer<br />

Artistik, wunderschönen Stimmen,<br />

eindrucksvoller Musik und ausgeklügelter<br />

Technik wird die Menge<br />

anlocken.<br />

Magie und Musical<br />

Magier Peter de Ville und Musicaldarstellerin<br />

und Moder<strong>at</strong>orin<br />

Ulrike Kriegler sowie Künstler aus<br />

dem In- & Ausland präsentieren in<br />

einer märchenhaften Geschichte<br />

ihr Können, und das Publikum wird<br />

neben Bodenakrob<strong>at</strong>ik von Timo &<br />

Robin mit weiteren Highlights wie<br />

Ringakrob<strong>at</strong>ik, Hochseilartistik,<br />

Kontorsion und Breakdance der<br />

besonderen Art verzaubert.<br />

„Panem et Circenses“ heißt auf<br />

L<strong>at</strong>einisch „Brot und Spiele“ – das<br />

Brot kommt aus der 3 Hauben<br />

Gourmetküche: In vier Gängen<br />

kreieren Grandchef Toni Mörwald<br />

© Foto Atelier Wolkersdorfer<br />

„Gesunder Urlaub in den Bergen“ liegt bei den Gästen im Trend, die Vorteile <strong>für</strong> Wellness-Hotels liegen auf der Hand.<br />

warm, Biosauna 60 °C, Aroma-<br />

Dampfbad 45 °C, Finnische Sauna<br />

88 °C, Sole-Dampfgrotte 42 °C,<br />

Alm-Sauna 100 °C sowie ein kaltes<br />

Tauchbecken, eine Frischluft-Terrasse,<br />

einen Ruheraum mit Wasserbetten<br />

und Wellnessklängen<br />

sowie eine gut sortierte Almbar.<br />

Grandner Quell-Wasser<br />

Das Wasser im Edelweiss ist<br />

etwas ganz Besonderes, denn es<br />

stammt von der eigenen Quelle aus<br />

dem Inneren der Hohen Tauern.<br />

Es birgt viele wertvolle Mineralien<br />

in sich, die zusätzlich mit der bekannten<br />

Grander-Technologie nach<br />

Johann Grander verfeinert und belebt<br />

werden. Und die Wirkung ist<br />

garantiert, denn dieses außerge-<br />

und Chef de Cuisine Roland Huber<br />

mit dem Kloster UND Team ein<br />

erlesenes Abend-Menü.<br />

Spargel. Schinken. Kräuter<br />

Es gibt Malafa Spargel mit<br />

Schinkengelee & Klosterkräutern,<br />

eine Kohlrabi-Schaumsuppe mit<br />

Brennessseltascherl, einen Zarten<br />

Artischocken Rostbr<strong>at</strong>en mit Perlzwiebeln<br />

und knusprige Erdäpfel,<br />

wöhnliche Wasser regt auf n<strong>at</strong>ürliche<br />

Weise die Selbstheilungskräfte<br />

des Körpers an.<br />

In- und Outdoor-Fitness<br />

Mit Aqua Fun, Nordic Walking,<br />

Reiki oder der Physio- und Sporttherapie<br />

„DynaMed“ können Gäste<br />

etwas <strong>für</strong> körperliche Fitness tun.<br />

Und wenn das Wetter im Salzburger<br />

Land einmal nicht wie<br />

gewünscht mitspielt, ist man im<br />

großzügigen Fitnessraum gut aufgehoben.<br />

An modernsten Techno-<br />

Gym-Geräten trainieren Männer<br />

und Frauen in aller Ruhe Kondition<br />

und tanken Kraft. Auf Wunsch<br />

stellen die Edelweiss-Fitnesstrainer<br />

auch ein persönliches Trainingsprogramm<br />

zusammen.<br />

als Dessert: Frische Erdbeeren<br />

und Mascarpone mit einem feinen<br />

Pekanuss-Crumble.<br />

Vegetarisches ist möglich<br />

Wer ein vegetarisches Menü<br />

wünscht, gibt das bei der Ticketbestellung<br />

bekannt.<br />

Erstklassige Weine vollenden sowohl<br />

das Galadinner als auch das<br />

künstlerische Rahmenprogramm.<br />

In der Kinderwelt ist Spiel, Spaß<br />

und Action angesagt: Kino, Playst<strong>at</strong>ion,<br />

Kletterwand, Tischfußball,<br />

Tischtennis,Touchscreenha<br />

us, Airhockeytisch, Magnetrally,<br />

Memorywand, „Vier-gewinnt-<br />

Spiel“, Soft-Play-Balls, Soft-Lego,<br />

angepasste Go-Karts.<br />

N<strong>at</strong>ionalpark Hohe Tauern<br />

Das Hotel Edelweiss liegt im<br />

Herzen des N<strong>at</strong>ionalparks Hohe<br />

Tauern im Großarltal, ca. 70 km<br />

südlich von der Stadt Salzburg,<br />

umgeben von 40 Almen.<br />

Das Hotel liegt unmittelbar an<br />

der Gondel-Talst<strong>at</strong>ion mit direktem<br />

Einstieg ins „Ski Amadé“ – dem<br />

größten Skiverbund Österreichs.<br />

www.edelweiss-grossarl.com<br />

Panem et Circenses Erstklassiges Galadinner im Kloster UND – mit Choreografie, Artistik, Musik und Gesang<br />

toni Mörwald gibt impulse <strong>für</strong> Kloster UND<br />

© Die Welt von Mörwald/|panem_et_circenses2012/Werner Krug<br />

„Panem et Circenses“: Grandchef Toni Mörwald (re.), Chef de Cuisine Roland Huber.<br />

Serviert werden folgende Kellerschönheiten:<br />

2011er Sauvignon Blanc „Kreuzgang“<br />

vom Weingut Mörwald. Feuersbrunn.<br />

Wagram.<br />

2009er Wagram Cuveé No 15<br />

vom Weingut Anton Bauer. Feuersbrunn.<br />

Wagram.<br />

2000er Trockenbeerenauslese<br />

Riesling Heiligenstein vom Weingut<br />

Bründlmayer. Langenlois.<br />

Kamptal.<br />

Drei Termine im Kloster<br />

Termine: Freitag 13. April 2012,<br />

Samstag 14. April 2012, Sonntag<br />

15. April 2012.<br />

Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00<br />

Uhr, Showdauer ca. 3 Stunden inkl.<br />

4 Gang Galadinner.<br />

Karten um 95, 125 oder 150 €<br />

über die Tickethotline: +43 2738<br />

2298 0 oder per E-Mail: tickets@<br />

moerwald.<strong>at</strong><br />

Die Leistungen sind: Garderobe,<br />

Aperitif, feine Häppchen, Show,<br />

4-Gang-Galadinner von Toni Mörwald<br />

& Roland Huber, Weinbegleitung,<br />

Mineralwasser, Espresso.<br />

www.moerwald.<strong>at</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!