24.11.2014 Aufrufe

Der Trainingsplan 19

Der Trainingsplan 19

Der Trainingsplan 19

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Einführung:<br />

Vorhand-Abwehr<br />

1. Spiel unter dem Tisch:<br />

Spieler A steht etwa 3 m hinter dem Tisch. Er lässt den Ball einmal auf dem<br />

Boden aufspringen und versucht, ihn als VH-Schupfschlag so unter dem Tisch<br />

hindurchzuspielen, dass Spieler B ihn fangen kann, bevor er den Boden<br />

berührt.<br />

2. Bewegungsdemonstration:<br />

<strong>Der</strong> Trainer demonstriert und beschreibt die Technik der VH-Abwehr.<br />

3. VH-Abwehr:<br />

Schlägerspitze berührt Boden. Spieler A spielt einen Rollaufschlag auf die VH-<br />

Seite von Spieler B. Dieser steht 1-2 m hinter dem Tisch und spielt mit VH-<br />

Abwehr zurück. Am Ende des Schlages berührt die Schlägerspitze den Boden.<br />

Spieler A fängt den Ball auf.<br />

4. VH-Schupfschlag mit später Annahme des Balles:<br />

Beide Spieler schupfen ununterbrochen mit der Vorhand und versuchen, den<br />

Ball so spät wie möglich anzunehmen, d.h. sie stehen deutlich hinter dem<br />

Tisch.<br />

VH-Abwehr und VH-Schupfschlag<br />

weisen dieselbe Schlagstruktur<br />

auf. <strong>Der</strong> Abwehrschlag hat lediglich<br />

einen größeren Bewegungsumfang<br />

mit einem betonteren<br />

Körpereinsatz. <strong>Der</strong> Schlagansatz<br />

ist zudem auf Kopfhöhe.<br />

Bei der Einführung der Abwehrschläge<br />

kann also auf Bekanntem<br />

aufgebaut werden.<br />

5. VH-Abwehr gegen VH-Topspin:<br />

Wie 3., aber Spieler A fängt den Ball erst, nachdem er einmal VH-Topspin<br />

gezogen und Spieler B noch einmal mit VH-Abwehr retourniert hat.<br />

6. Dauerabwehr:<br />

Wie 5., aber ohne Auffangen. Welches Paar schafft die meisten Ballwechsel?<br />

7. Rundlaufübung mit Zuspieler:<br />

<strong>Der</strong> Trainer steht auf der einen, alle Spieler auf der anderen Seite: <strong>Der</strong> Trainer<br />

zieht langsame hohe VH-Topspins. Jeder Spieler wehrt solange ab, bis er einen<br />

Fehler macht. Die anderen Spieler bewältigen in der Zeit zusätzliche Laufwege<br />

bzw. Bewegungsaufgaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!