24.11.2014 Aufrufe

Lineare Gleichungen / Lineare Gleichungssysteme - Arcor.de

Lineare Gleichungen / Lineare Gleichungssysteme - Arcor.de

Lineare Gleichungen / Lineare Gleichungssysteme - Arcor.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestimme zeichnerisch die Lösung <strong>de</strong>s Gleichungssystems<br />

I: 2x + 3y = 9<br />

II: x – y = 2<br />

1. Schritt : Gib für je<strong>de</strong> <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>Gleichungen</strong> die Gera<strong>de</strong> an, auf <strong>de</strong>r die Lösungen liegen.<br />

Gleichung I: 2x + 3y = 9 | - 2x<br />

3y = -2x + 9 | : 3<br />

y = - 3<br />

2 x + 3<br />

Gleichung II: x – y = 2 | - x<br />

- y = - x + 2 | . (-1)<br />

y = x – 2<br />

Die bei<strong>de</strong>n Gera<strong>de</strong>n kann man auch ohne Umformen direkt angeben, da man weiß, dass die<br />

Lösungsmenge <strong>de</strong>r linearen Gleichung ax + by = c eine Gera<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Form y = - b<br />

a x + b<br />

c ist.<br />

2. Zeichne die bei<strong>de</strong>n Gera<strong>de</strong>n ein.<br />

3. Betrachte die bei<strong>de</strong>n Gera<strong>de</strong>n<br />

Haben die bei<strong>de</strong>n Gera<strong>de</strong>n einen Schnittpunkt, so ist dieser die Lösung <strong>de</strong>s linearen<br />

Gleichungssystems. ( In diesem Fall (3|1) ).<br />

Sind die Gera<strong>de</strong>n parallel, so hat das lineare Gleichungssystem keine Lösung.<br />

Liegen die bei<strong>de</strong>n Gera<strong>de</strong>n aufeinan<strong>de</strong>r, sind also i<strong>de</strong>ntisch, so hat das lineare Gleichungssystem<br />

unendlich viele Lösung, nämlich alle Punkte dieser Gera<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!