12.07.2015 Aufrufe

Funktion (Grundform) Besondere Punkte und Eigenschaften Graph ...

Funktion (Grundform) Besondere Punkte und Eigenschaften Graph ...

Funktion (Grundform) Besondere Punkte und Eigenschaften Graph ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Funktion</strong> (<strong>Gr<strong>und</strong>form</strong>) <strong>Besondere</strong> <strong>Punkte</strong> <strong>und</strong><strong>Eigenschaften</strong><strong>Graph</strong>Allgemeine <strong>Funktion</strong> +Herleitung aus <strong>Gr<strong>und</strong>form</strong><strong>Funktion</strong>sgleichungbestimmenProportionale<strong>Funktion</strong>:y-Achsenabschnitt: (0|0)Nullstelle: x = 0Lineare <strong>Funktion</strong>:f(x) = mx + bSteigung m aus 2<strong>Punkte</strong>n ermitteln:m = ∆= ∆ f(x) = mx<strong>Punkte</strong>: (0|0), (1|m)Um b nach obenverschobenEinen Punkt P(x|y) des<strong>Graph</strong>en einsetzen <strong>und</strong>nach b auflösen.Potenzfunktion:f(x) = x n(n gerade)Sonderfall: n=2Quadratische <strong>Funktion</strong> 0Achsensymmetrischbzgl. y-Achsey-Achsenabschnitt: (0|0)Nullstelle: x = 0<strong>Punkte</strong>: „Scheitelpunkt“ (0|0),(-1|1), (1,1)Parabel n-ter Ordnungf(x) = (x+d) n + eUm d nach links <strong>und</strong> um enach oben verschobenKoordinaten desScheitelpunktsbestimmen: S(x 0 |y 0 )f(x) = (x-x 0 ) n + y 0Potenzfunktion:f(x) = x n(n ungerade)Punktsymmetrischbzgl. (0|0)y-Achsenabschnitt: (0|0)Nullstelle: x = 0<strong>Punkte</strong>: (0|0), (-1|-1), (1,1)Parabel n-ter Ordnungf(x) = (x+d) n + eUm d nach links <strong>und</strong> um enach oben verschobenKoordinaten desSpiegelpunktesbestimmen: S(x 0 |y 0 )f(x) = (x-x 0 ) n + y 0Potenzfunktion:f(x) = x – n = (n gerade)\{0} Punktsymmetrischbzgl. (0|0)y-Achsenabschnitt: -Nullstelle: -<strong>Punkte</strong>: (0|0), (-1|1), (1,1)f(x) = (x+d) – n + eUm d nach links <strong>und</strong> um enach oben verschobenAsymptotenbestimmen:Senkrecht: x 0Waagrecht: y 0Asymptoten:x-Achse, y-AchseHyperbel n-ter Ordnungf(x) = (x-x 0 ) -n + y 0


<strong>Funktion</strong> (<strong>Gr<strong>und</strong>form</strong>) <strong>Besondere</strong> <strong>Punkte</strong> <strong>und</strong><strong>Eigenschaften</strong><strong>Graph</strong>Allgemeine <strong>Funktion</strong> +Herleitung aus <strong>Gr<strong>und</strong>form</strong><strong>Funktion</strong>sgleichungbestimmenPotenzfunktion:f(x) = x – n = (n ungerade)Sonderfall: n=1Antiproportionale<strong>Funktion</strong>\{0}Achsensymmetrischbzgl. y-Achsey-Achsenabschnitt: -Nullstelle: -<strong>Punkte</strong>: (0|0), (-1|-1), (1,1)Asymptoten:x-Achse, y-AchseHyperbel n-ter Ordnungf(x) = (x+d) – n + eUm d nach links <strong>und</strong> um enach oben verschobenAsymptotenbestimmen:Senkrecht: x 0Waagrecht: y 0f(x) = (x-x 0 ) -n + y 0Wurzelfunktion:f(x) = √ 0 0y-Achsenabschnitt: (0|0)Nullstelle: (0|0)f(x) = √ Um d nach links <strong>und</strong> um enach oben verschobenKoordinaten desScheitelpunktesbestimmen: S(x 0 |y 0 )f(x) = y-Achsenabschnitt: (0|1)Exponentialfunktion: Nullstelle: -f(x) = b xAsymptoten:x-Achsef(x) = a ∙ b x<strong>Graph</strong> geht durch denPunkt (0|a).Ablesen <strong>und</strong>Berechnen der Werte:a = f(0)b = Logarithmusfunktion:f(x) = y-Achsenabschnitt: -Nullstelle: (1|0)Asymptoten:y-Achsef(x) = log Um d nach links <strong>und</strong> um enach oben verschobenSuche den Wert b aufder x-Achse, an der der<strong>Funktion</strong>swert 1 ist.f(x) = log

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!