24.11.2014 Aufrufe

Generalversammlung der SG Rickenbach

Generalversammlung der SG Rickenbach

Generalversammlung der SG Rickenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Generalversammlung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>SG</strong> <strong>Rickenbach</strong><br />

<strong>Generalversammlung</strong> 2009<br />

Zukunftsorientierte Gestaltung <strong>der</strong> Vereinsführung!<br />

Am 16. Januar fand die <strong>Generalversammlung</strong> im Gasthaus Löwen statt. 29 Mitglie<strong>der</strong> vom<br />

Jungschützen bis zum Veteranen nahmen an diesem Anlass teil. Die Operette: „Die lustige Witwe“ in<br />

Sursee war teilweise verantwortlich für die 11 Entschuldigungen. Gestärkt durch das vorzügliche<br />

Nachtessen aus <strong>der</strong> Löwenküche, begann <strong>der</strong> Präsident Thomas Zettel mit <strong>der</strong> Abarbeitung <strong>der</strong><br />

Traktandenliste.<br />

Jahresberichte: Der Vorstand befasste sich mit Investitionen für eine erfolgreiche Zukunft unseres<br />

Vereins. Das Projekt Kugelfang wurde im vergangenen Herbst abgeschlossen und Abmachungen mit<br />

Gastvereinen auf unserem Schiessstand sind zum Teil unter Dach. Die Teilnehmerzahl <strong>der</strong><br />

Jungschützen hat sich auf 17 verringert. Von aussen betrachtet ist dies nicht unbedingt nachteilig,<br />

denn Qualität kommt vor Quantität. Die Aktiv - Veteranen besuchten gemeinsam das alljährliche<br />

Kantonale Veteranenschiessen in Emmen.<br />

Jahresmeisterschaft 2008: 39 Mitglie<strong>der</strong>, fünf weniger als 2007, haben an dieser Konkurrenz<br />

teilgenommen. Davon haben 19 die erfor<strong>der</strong>liche Voraussetzung für eine Rangierung erfüllt. Patrick<br />

Galli konnte jedem eine LED LENSER Taschenlampe, (noch ohne GPS), mit Gravur abgeben was<br />

sehr grossen Anklang fand. Die Ränge 1 bis 3 wurden zusätzlich mit einem Spezialpreis<br />

ausgezeichnet. Es sind dies:<br />

1. Hüsler Viktor 78.485 Pt.<br />

2. Eiholzer Franz 77.120 Pt.<br />

3. Habermacher Walter 76.895 Pt.<br />

Anzeiger Michelsamt 30.01.09 - fe Seite 1/2


Jahresprogramm 2009: Neben vereinsinternen Aktivitäten werden vier auswärtige Schiessanlässe<br />

besucht. Die Aktiv - Veteranen beteiligen sich zusätzlich am Eidg. Schützenfest für Veteranen in<br />

Lausanne.<br />

Demissionen, Wahlen, Ehrungen: Fritz Häfeli demissionierte als Rechnungsrevisor. Für diese<br />

Aufgabe stellte sich Beat Amberg zur Verfügung. Für 10 Jahre treue Mitarbeit im Vorstand wurden mit<br />

einer Wappenscheibe geehrt: Habermacher Ana, Aktuarin und Ottiger Christoph, Sekretär.<br />

Lei<strong>der</strong> mussten wir am 27. Oktober unser Ehrenmitglied und Kant. Ehrenveteran, Alfons Wey mit einer<br />

Fahnendelegation zu Grabe beleiten. In <strong>der</strong> Funktion als Aktuar in den Sechziger-Jahren, als<br />

Generalkassier am Schützenfest 1972 und als verdienter Veteran, nahm er stets mit grossem<br />

Interesse am Vereingeschehen Anteil. Alfons ruhe im Frieden.<br />

Neuerungen und Än<strong>der</strong>ungen: Der Vorstand teilt sich ab sofort in einen Administrativen- und in<br />

einen Technischen-Vorstand auf. Die Zielsetzung beinhaltet eine Kostensenkung und die<br />

Vereinfachung <strong>der</strong> administrativen Abläufe. Mehr persönliche Verantwortung des einzelnen Schützen<br />

bezüglich An- und Abmeldung bei Vereinsanlässen wird erwartet. Persönliche Aufgebote zur<br />

Teilnahme an Schiessveranstaltungen erfolgen per E-Mail. Die Zustellung <strong>der</strong>selben per Post wird<br />

eingestellt. Aktive Schützen welche keine E-Mailadresse besitzen, orientieren sich beim<br />

Anschlagkasten <strong>der</strong> Einwohnergemeinde <strong>Rickenbach</strong> o<strong>der</strong> anlässlich <strong>der</strong> Trainings am Anschlagbrett<br />

im Schützenhaus.<br />

Verdankungen: Am Schluss <strong>der</strong> Veranstaltung dankt <strong>der</strong> Präsident allen Mitglie<strong>der</strong>n für den Einsatz<br />

und die Beihilfe zum unfallfreien Vereinsjahr.<br />

Speziellen Dank: Der Gemeinde <strong>Rickenbach</strong> für die Übernahme eines namhaften Teils <strong>der</strong> Kosten<br />

für den Kugelfang und den jährlichen Vereinsbeitrag zur Jugendarbeit im Verein. Willi und Anna<br />

Dahinden für die Betreuung <strong>der</strong> Gäste im Schützenhaus. Fritz Häfeli, für die alljährliche Durchführung<br />

des Schützenlottos. Dem Wirtepaar Lotti und Franz Habermacher für die Gastfreundschaft. Den<br />

Mitglie<strong>der</strong>n vom Vorstand, die immer bereit sind an <strong>der</strong> Weiterentwicklung des Vereins mit zu<br />

arbeiten. Mit dem Wunsch, Engagement und Leistungsbereitschaft zu zeigen um damit im 2009, den<br />

Aufstieg in die nächst höhere Kategorie zu schaffen, schloss <strong>der</strong> Präsident die Versammlung.<br />

Weitere Informationen und Bil<strong>der</strong> werden unter www.sg-rickenbach.ch publiziert.<br />

Anzeiger Michelsamt 30.01.09 - fe Seite 2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!