25.11.2014 Aufrufe

Studienverlaufsplan Komparatistik (Zwei-Fach-Bachelor)

Studienverlaufsplan Komparatistik (Zwei-Fach-Bachelor)

Studienverlaufsplan Komparatistik (Zwei-Fach-Bachelor)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Studienverlaufsplan</strong> <strong>Komparatistik</strong> (<strong>Zwei</strong>-<strong>Fach</strong>-<strong>Bachelor</strong>)<br />

1. <strong>Fach</strong> <strong>Komparatistik</strong><br />

Optionalbereich<br />

2. <strong>Fach</strong><br />

1. Sem.<br />

KP (6 LP)<br />

Komparatistische Propädeutik<br />

S, S - Hausarbeit<br />

B 4 (12 LP)<br />

Basismodul: Dt. Literatur im europäischen Kontext<br />

V/Pl, S, S - Klausur<br />

2. <strong>Fach</strong><br />

(78 LP)<br />

2. Sem.<br />

C4a (12 LP)<br />

Vertiefungsmodul: Literatur europäischer Sprachen in synchroner und diachroner Vernetzung<br />

V/Pl, S, S - Hausarbeit<br />

3. Sem.<br />

C2c (12 LP)<br />

Vertiefungsmodul: Theorien und Methoden der <strong>Komparatistik</strong><br />

P1 (12 LP)<br />

Praxismodul<br />

Optional-<br />

Bereich<br />

4. Sem.<br />

V/Pl, S, S - Hausarbeit<br />

PK 1 (12 LP)<br />

Perspektivmodul 1: Medienwechsel, Kultur- und Wissenstransfer<br />

S, S - Hausarbeit<br />

(12 LP)<br />

entspricht<br />

1-2 Modulen<br />

S, S - Hausarbeit<br />

5. Sem.<br />

PK 2 (12 LP)<br />

Perspektivmodul 2 (Wahlpflicht): Es sind 1-2 Module aus folgenden <strong>Fach</strong>bereichen zu wählen:<br />

• Griechische Philologie<br />

• Romanistik<br />

• Skandinavistik<br />

• Lateinische Philologie<br />

• Anglistik/Altamerikanistik • Kunstgeschichte<br />

6. Sem.<br />

<strong>Bachelor</strong>arbeit (12 LP)<br />

im 1. oder 2. <strong>Fach</strong><br />

1


<strong>Studienverlaufsplan</strong> <strong>Komparatistik</strong> (<strong>Zwei</strong>-<strong>Fach</strong>-B.A.)<br />

PK 2 (12 LP)<br />

Perspektivmodul 2 (Wahlpflicht): Es sind 1-2 Module (insgesamt 12 LP) aus folgenden <strong>Fach</strong>bereichen zu wählen:<br />

Griechische Philologie<br />

L/G 1<br />

G3<br />

L/G w 1<br />

L/G w 2<br />

L/G w 5<br />

G w 1<br />

G w 2<br />

Lateinische Philologie<br />

L 2<br />

L 3<br />

L 4<br />

L w 1<br />

Einführung in die Klassische Philologie<br />

Griechische Literatur<br />

Kulturelle und literarische Traditionen der Antike<br />

Theorie u. Praxis der Interpretation antiker Texte<br />

Rezeption<br />

Lektüre griechischer Autoren in Übersetzungen<br />

Lektüre griechischer Autoren<br />

Lektüre lateinischer Autoren der Antike<br />

Lateinische Literatur der Antike<br />

Lateinische Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit<br />

Lektüre mittel- und neulateinischer Autoren<br />

6 LP<br />

12 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

12 LP<br />

12 LP<br />

6 LP<br />

Skandinavistik<br />

B6<br />

B8<br />

C4d<br />

C4e<br />

Romanistik<br />

L-2 fr<br />

L-3 fr<br />

L-4 fr<br />

L-5 fr<br />

L-2 it<br />

L-3 it<br />

L-4 it<br />

L-5 it<br />

L-2 sp<br />

L-3 sp<br />

L-4 sp<br />

L-5 sp<br />

Basismodul Skandinavistik<br />

Skandinavische Kultur und Medien im transnationalen Kontext<br />

Wikingerzeitliche und mittelalterliche skandinavische Kultur und Literatur<br />

Skandinavische Literaturen und Kulturen der Neuzeit<br />

Vertiefungsmodul A: Französische Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jh.<br />

Vertiefungsmodul B: Französische Literatur vom 19. Jh. bis zur Gegenwart<br />

Vertiefungsmodul C: Epochen, Gattungen, Autoren, Werke (Französisch)<br />

Vertiefungsmodul D: Literatur und Medien (Französisch)<br />

Vertiefungsmodul A: Italienische Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jh.<br />

Vertiefungsmodul B: Italienische Literatur vom 19. Jh. bis zur Gegenwart<br />

Vertiefungsmodul C: Epochen, Gattungen, Autoren, Werke (Italienisch)<br />

Vertiefungsmodul D: Literatur und Medien (Italienisch)<br />

Vertiefungsmodul A: Geschichte der spanischen Literatur<br />

Vertiefungsmodul B: Geschichte der lateinamerikanischen Literatur<br />

Vertiefungsmodul C: Epochen, Gattungen, Autoren, Werke<br />

Vertiefungsmodul D: Literatur und Medien (Spanisch)<br />

12 LP<br />

6 LP<br />

12 LP<br />

12 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

Kunstgeschichte<br />

KG A1<br />

KG A2<br />

KG C1<br />

KG C2<br />

KG C3<br />

Anglistik/Amerikanistik<br />

ISS-NAS<br />

NAS<br />

FOC-APC<br />

REG-GB<br />

REG-NA<br />

BRITLIT<br />

POCO<br />

MS<br />

Grundlagen der Kunstgeschichte des Mittelalters<br />

Grundlagen der Kunstgeschichte der Neuzeit und Moderne<br />

Kunstgeschichte des Mittelalters<br />

Kunstgeschichte der Neuzeit<br />

Kunstgeschichte der Moderne<br />

Issues in North American Literatures and Cultures<br />

North American Literatures and Cultures<br />

Focus on North American Popular Cultures<br />

Regional Studies GB/IRL<br />

Regional Studies North America<br />

British Literatures and Cultures<br />

Postcolonial Literatures and Cultures<br />

Medieval Studies<br />

12 LP<br />

12 LP<br />

12 LP<br />

12 LP<br />

12 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP<br />

6 LP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!