25.11.2014 Aufrufe

Mitgliederversammlung 2007 - Radsport-in-niedersachsen.de

Mitgliederversammlung 2007 - Radsport-in-niedersachsen.de

Mitgliederversammlung 2007 - Radsport-in-niedersachsen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Jugendleiter kann zu se<strong>in</strong>er Unterstützung zu bestimmten Projekten Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vollversammlung<br />

e<strong>in</strong>setzen.<br />

Der Vertreter <strong>de</strong>s Jugendleiters vertritt <strong>de</strong>n Jugendleiter im Verh<strong>in</strong><strong>de</strong>rungsfall und kann vom Jugendleiter mit<br />

beson<strong>de</strong>ren Aufgaben betraut wer<strong>de</strong>n. Der Vertreter hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Funktion als Vertreter <strong>de</strong>s Jugendleiters ke<strong>in</strong><br />

Stimmrecht im Vorstand und Hauptausschuss <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s sowie <strong>in</strong> <strong>de</strong>r <strong>Mitglie<strong>de</strong>rversammlung</strong>.<br />

§ 9 Inkrafttreten<br />

1. Diese Jugendordnung wur<strong>de</strong> am 24. Februar <strong>2007</strong> auf <strong>de</strong>r <strong>Mitglie<strong>de</strong>rversammlung</strong> <strong>de</strong>s<br />

<strong>Radsport</strong>verban<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachsen <strong>in</strong> Schwanewe<strong>de</strong> beschlossen und genehmigt und tritt mit <strong>de</strong>r<br />

E<strong>in</strong>tragung <strong>in</strong> das Vere<strong>in</strong>sregister am .............. <strong>in</strong> Kraft.<br />

2. Die bisherige Fassung <strong>de</strong>r Jugendordnung <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s ist mit <strong>de</strong>m Inkrafttreten dieser<br />

Jugendordnung ungültig.<br />

Antrag 2 - Antragsteller: Präsidium <strong>de</strong>s <strong>Radsport</strong>verban<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachsen e.V.<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s § 10 Ziff.3 Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s § 10 Ziffer 3 <strong>de</strong>r Satzung<br />

NEU: Die Verbandsbeiträge s<strong>in</strong>d Jahresbeiträge, <strong>de</strong>ren Höhe und Fälligkeit alljährlich auf <strong>de</strong>r<br />

<strong>Mitglie<strong>de</strong>rversammlung</strong> festgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Antrag 3 - Antragsteller: Präsidium <strong>de</strong>s <strong>Radsport</strong>verban<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachsen e.V.<br />

ag 3: Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s § 12 Ziffer 7 <strong>de</strong>r Satzung<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s § 12 Ziff.7<br />

NEU: Bei Wahlen und Abstimmungen gilt folgen<strong>de</strong> Stimmenverteilung:<br />

a. Die Mitgliedsvere<strong>in</strong>e haben für je angefangene 10 BDR-Mitglie<strong>de</strong>r (Stichtag: 31.Dezember <strong>de</strong>s<br />

Berichtsjahres) e<strong>in</strong>e Stimme, die durch Delegierte wahrgenommen wer<strong>de</strong>n kann. E<strong>in</strong> Delegierter kann<br />

bis zu 7 Stimmen vertreten. Das Stimmrecht kann nur ausgeübt wer<strong>de</strong>n, wenn seitens <strong>de</strong>s Vere<strong>in</strong>s<br />

ke<strong>in</strong>e angemahnten Verpflichtungen <strong>de</strong>m Verband gegenüber bestehen.<br />

(Erklärung: Hat z. B. e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> 93 Mitglie<strong>de</strong>r gemel<strong>de</strong>t, so hat er 10 Stimmen. 10 Stimmen s<strong>in</strong>d 2 Delegierte. Ist<br />

nur e<strong>in</strong> Delegierter anwesend, so hat <strong>de</strong>r Vere<strong>in</strong> bei Abstimmungen nur 7 Stimmen. Zur Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

vollen Stimmenzahl von 10 Stimmen müssen 2 Delegierte anwesend se<strong>in</strong> und sich <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Delegiertenliste<br />

e<strong>in</strong>getragen haben).<br />

Antrag 4: Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s § 17 Ziffer 5 und Ziffer 6 <strong>de</strong>r Satzung<br />

Antrag 4 - Antragsteller: Präsidium <strong>de</strong>s <strong>Radsport</strong>verban<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachsen e.V.<br />

ag 3: Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s § 12 Ziffer 7 <strong>de</strong>r Satzung<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s § 17 Ziff.5<br />

NEU: Der Sportausschuss entschei<strong>de</strong>t <strong>in</strong> allen sportlichen Streitfällen, <strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re über Beschwer<strong>de</strong>n gegen<br />

Maßnahmen und Entscheidungen von vom Lan<strong>de</strong>sverband e<strong>in</strong>gesetzten Wettkampfausschüssen, die bei<br />

Wettkämpfen im Verbandsgebiet getroffen wur<strong>de</strong>n. Die Leitung <strong>de</strong>s Sportausschusses <strong>in</strong> sportlichen<br />

Streitfällen wird jährlich zum Anfang <strong>de</strong>s Geschäftsjahres vom Präsidium festgelegt und muss vom<br />

nächsten Hauptausschuss bestätigt wer<strong>de</strong>n. Diese Person muss nicht <strong>de</strong>m Vorstand <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s<br />

angehören. Die Abstimmung zur Herbeiführung <strong>de</strong>r Entscheidung kann auch schriftlich o<strong>de</strong>r auch <strong>in</strong><br />

je<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Form erfolgen, die allen Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Sportausschusses die Übermittlung ihrer<br />

Entscheidung ermöglicht und nachvollziehbar sicherstellt. Sollten m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens drei Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Sportausschusses die persönliche Stimmenabgabe beantragen, muss <strong>in</strong>nerhalb von vier Wochen e<strong>in</strong>e<br />

Sitzung <strong>de</strong>s Sportausschusses e<strong>in</strong>berufen wer<strong>de</strong>n. Alle <strong>de</strong>m Sportausschuss übertragenen Streitfälle<br />

müssen <strong>in</strong>nerhalb von sechs Wochen entschie<strong>de</strong>n se<strong>in</strong>. Wenn <strong>de</strong>r Sportausschuss <strong>in</strong>nerhalb dieser Zeit<br />

ke<strong>in</strong>en entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Beschluss fassen o<strong>de</strong>r herbeiführen kann, muss die Angelegenheit <strong>de</strong>m Präsidium<br />

zugeleitet wer<strong>de</strong>n, das <strong>in</strong>nerhalb von zwei Wochen darüber endgültig entschei<strong>de</strong>t.<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s § 17 Ziff.6<br />

NEU: Der Sportausschuss ist beschlussfähig, wenn bei e<strong>in</strong>er durch <strong>de</strong>n Vizepräsi<strong>de</strong>nten Leistungssport<br />

e<strong>in</strong>berufenen Sportausschuss-Sitzung m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens fünf Sportausschussmitglie<strong>de</strong>r anwesend s<strong>in</strong>d. Er entschei<strong>de</strong>t<br />

mit e<strong>in</strong>facher Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entschei<strong>de</strong>t die Stimme <strong>de</strong>s Versammlungsleiters. Die<br />

Abstimmung zur Herbeiführung <strong>de</strong>r Entscheidung kann auch schriftlich o<strong>de</strong>r auch <strong>in</strong> je<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Form<br />

erfolgen, die allen Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Sportausschusses die Übermittlung ihrer Entscheidung ermöglicht<br />

und nachvollziehbar sicherstellt. Sollten m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens drei Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Sportausschusses die<br />

persönliche Stimmenabgabe beantragen, muss <strong>in</strong>nerhalb von vier Wochen e<strong>in</strong>e Sitzung <strong>de</strong>s<br />

Sportausschusses e<strong>in</strong>berufen wer<strong>de</strong>n.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!