25.11.2014 Aufrufe

Mitgliederversammlung 2007 - Radsport-in-niedersachsen.de

Mitgliederversammlung 2007 - Radsport-in-niedersachsen.de

Mitgliederversammlung 2007 - Radsport-in-niedersachsen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Protokoll <strong>de</strong>r <strong>Mitglie<strong>de</strong>rversammlung</strong> <strong>de</strong>s <strong>Radsport</strong>verban<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachsen e.V. am Samstag, 05. März<br />

2005, <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Mehrzweckhalle Hahndorf<br />

Beg<strong>in</strong>n: 14.05 Uhr<br />

En<strong>de</strong>:<br />

16.15 Uhr<br />

1. Eröffnung<br />

Der Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s <strong>Radsport</strong>verban<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachsen, Klaus Peter Haupka, eröffnet die Versammlung und dankt<br />

<strong>de</strong>n Delegierten für ihr Ersche<strong>in</strong>en. Dank gilt auch <strong>de</strong>m Vere<strong>in</strong> R. C. Germania Hahndorf und <strong>de</strong>m Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Jürgen L<strong>in</strong><strong>de</strong> für die Ausrichtung <strong>de</strong>r <strong>Mitglie<strong>de</strong>rversammlung</strong>, die bereits zum 4. Mal <strong>in</strong> Hahndorf stattf<strong>in</strong><strong>de</strong>t.<br />

Der Präsi<strong>de</strong>nt stellt fest, dass die E<strong>in</strong>ladung zur <strong>Mitglie<strong>de</strong>rversammlung</strong> frist- und satzungsgemäß erfolgte und<br />

term<strong>in</strong>gerecht <strong>in</strong> <strong>de</strong>m amtlichen Organ <strong>de</strong>s BDR „<strong>Radsport</strong>“ erschienen ist.<br />

Anträge und E<strong>in</strong>sprüche zur Tagesordnung s<strong>in</strong>d nicht e<strong>in</strong>gegangen. Die <strong>Mitglie<strong>de</strong>rversammlung</strong> beschließt jedoch<br />

e<strong>in</strong>stimmig, die Tagesordnung um <strong>de</strong>n Punkt 10.12. - Neuwahl <strong>de</strong>s Schiedsgerichtes– zu erweitern.<br />

Als Ehrengäste begrüßt <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>nt Herrn Dr. Ottmar Hesse, Oberbürgermeister <strong>de</strong>r Stadt Goslar, sowie Herrn<br />

Gerhard Hahnemann vom Kreissportbund Goslar und die Vertreter <strong>de</strong>r Medien. Weitere Ehrengäste s<strong>in</strong>d die Ehrenmitglie<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s <strong>Radsport</strong>verban<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachsen He<strong>in</strong>z Hartmann, Alfred Mispagel und Karl-He<strong>in</strong>z Kroog<br />

sowie <strong>de</strong>r Ehrenpräsi<strong>de</strong>nt He<strong>in</strong>z Ewert, <strong>de</strong>r zum 58. Mal an e<strong>in</strong>er <strong>Mitglie<strong>de</strong>rversammlung</strong> teilnimmt.<br />

Entschuldigt fehlen <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sverbandstra<strong>in</strong>er H.-J. Klunker und <strong>de</strong>r Jugendleiter Kai Wagner<br />

Zum Ge<strong>de</strong>nken an die verstorbenen Mitglie<strong>de</strong>r erheben sich die Anwesen<strong>de</strong>n von ihren Plätzen.<br />

2. Grußwort <strong>de</strong>r Gäste<br />

Der Oberbürgermeister <strong>de</strong>r Stadt Goslar, Herr Dr. Hesse, lobt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Grußwort Hahndorf für se<strong>in</strong>e sportlichen<br />

Erfolgt und wünscht <strong>de</strong>r Versammlung e<strong>in</strong>en guten Verlauf.<br />

Herr Hahnemann gratuliert als Vertreter <strong>de</strong>s Kreissportbun<strong>de</strong>s <strong>de</strong>m R.C Germania Hahndorf zu se<strong>in</strong>em 100-<br />

jährigen Bestehen und übergibt <strong>de</strong>m 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n, Herrn L<strong>in</strong><strong>de</strong>, e<strong>in</strong> Geschenk. Auch er wünscht <strong>de</strong>r Versammlung<br />

e<strong>in</strong>en guten Verlauf und zukunftsweisen<strong>de</strong> Beschlüsse.<br />

Herr Jürgen L<strong>in</strong><strong>de</strong> spricht als 1. Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s ausrichten<strong>de</strong>n Vere<strong>in</strong>s <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Grußwort von <strong>de</strong>n vielfältigen<br />

Aktivitäten, die <strong>de</strong>r R.C. Germania Hahndorf <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Jubiläumsjahr durchführt.<br />

3. Feststellung <strong>de</strong>r stimmberechtigten Delegierten<br />

Die Stimmenvereilung wird durch die Geschäftsführer<strong>in</strong> Doris Dietrich wie folgt festgestellt:<br />

Die Delegierten aus <strong>de</strong>n Vere<strong>in</strong>en, Kreisen und Bezirken, die Vorstands- und Ehrenmitglie<strong>de</strong>r repräsentieren <strong>in</strong>sgesamt<br />

315 Stimmen. Das entspricht e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>fachen Mehrheit von 158 Stimmen und e<strong>in</strong>er 2/3-Mehrheit von 210<br />

Stimmen sowie e<strong>in</strong>er ¾-Mehrheit für Satzungsän<strong>de</strong>rungen von 236 Stimmen.<br />

4. Wahl <strong>de</strong>r Stimmenzähler<br />

Als Stimmenzähler wer<strong>de</strong>n Frau Habenicht und die Herren Schäfer, Huter und Apel vorgeschlagen und e<strong>in</strong>stimmig<br />

gewählt.<br />

5. Genehmigung <strong>de</strong>s Protokolls <strong>de</strong>r <strong>Mitglie<strong>de</strong>rversammlung</strong> vom 28.02.2004<br />

Das Protokoll ist <strong>de</strong>n Vere<strong>in</strong>en mit <strong>de</strong>m Berichtsheft zugeschickt wor<strong>de</strong>n. Es wird ohne Wortmeldungen e<strong>in</strong>stimmig<br />

genehmigt.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Reaktion <strong>de</strong>s Amtsgerichtes auf die Satzungsän<strong>de</strong>rungen wird unter Punkt 8 <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Satzung h<strong>in</strong>zugefügt:<br />

„Der Schatzmeister wird <strong>in</strong> ’Vizepräsi<strong>de</strong>nt für Wirtschaft und F<strong>in</strong>anzen’ umbenannt. E<strong>in</strong>e Neuwahl ist nicht<br />

erfor<strong>de</strong>rlich“. Die Än<strong>de</strong>rung wird e<strong>in</strong>stimmig genehmigt.<br />

6. Berichte für das Geschäftsjahr 2004<br />

6.1 <strong>de</strong>s Präsidiums, <strong>de</strong>r Fachwarte und <strong>de</strong>s LV-Tra<strong>in</strong>ers<br />

Alle Berichte liegen schriftlich vor.<br />

Ergänzend zu se<strong>in</strong>em Bericht gibt <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>nt Klaus Peter Haupka noch Erläuterungen.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!