05.11.2012 Aufrufe

it ve! Nchergssen!! 14. Februar Valentinstag! - Hausen

it ve! Nchergssen!! 14. Februar Valentinstag! - Hausen

it ve! Nchergssen!! 14. Februar Valentinstag! - Hausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gemeinde <strong>Hausen</strong> Verantwortlich für den Anzeigenteil+Druck: Sprechze<strong>it</strong>en der Gemeinde<strong>ve</strong>rwaltung:<br />

Internet: www.hausen.de Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Mo - Mi ; Fr. von 8.00 - 12.00 Uhr<br />

e-mail: gemeinde@hausen.de Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 Do 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tel. 09193/8255, Fax 09193/3103 Do Vorm<strong>it</strong>tag geschlossen<br />

Franz Renker, 1. Bürgermeister · Tel. 7372-0 e-mail: hausen@dennhardt.net<br />

47. Jahrgang Fre<strong>it</strong>ag, 10.02.2012 Nummer 6<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Hausen</strong><br />

Übung für die Gruppen 4,5,6<br />

am Montag, 13.02.2012 um 19.00 Uhr<br />

Ein vollzähliges Erscheinen wird ersucht. Bei Verhinderung<br />

jeweiligen Gruppenführer oder Stv. Kommandanten Bescheid<br />

geben.<br />

Franz Renker Siegfried Igelhaut<br />

1. Bürgermeister 1. Kommandant<br />

Aus dem Rathaus<br />

Steuertermin 15.02.2012<br />

Folgende Zahlungen werden zum 15.02.2012 fällig:<br />

• Grundsteuer A und B<br />

• Gewerbesteuer<br />

• Nachzahlung Kanalgebühren<br />

Pflichtige ohne Einzugsermächtigung b<strong>it</strong>ten wir um rechtze<strong>it</strong>ige<br />

Überweisung der offenen Beträge gemäß den aktuellen<br />

Bescheiden auf die nachfolgenden Konten:<br />

Volksbank Forchheim<br />

Kto. 2511037<br />

BLZ: 763 910 00<br />

IBAN: DE79 7639 1000 0002 5110 37<br />

SWIFT / BIC: GENODEF1FOH<br />

Sparkasse Forchheim<br />

Kto. 160333<br />

BLZ: 763 510 40<br />

IBAN: DE90 7635 1040 0000 1603 33<br />

SWIFT / BIC: BYLADEM1FOR<br />

A c h t u n g :<br />

Bei Terminüberschre<strong>it</strong>ungen werden die üblichen Säumniszuschläge<br />

und Mahnkosten berechnet.<br />

gez. Kremer<br />

Kassen<strong>ve</strong>rwalter<br />

Mobil sein – auch ohne Auto<br />

MobiCard der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Liebe M<strong>it</strong>bürgerinnen und M<strong>it</strong>bürger,<br />

die Gemeinde <strong>Hausen</strong> bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern<br />

die günstige Nutzung der MobiCard des VGN an. M<strong>it</strong> dieser<br />

Karte können bis zu 6 Personen alle öffentlichen Verkehrsm<strong>it</strong>tel<br />

einen Tag nutzen. (2 Erwachsene ab 18 Jahren m<strong>it</strong> 4 Kindern.<br />

Anstelle von 2 Personen unter 18 Jahren ist auch die M<strong>it</strong>nahme<br />

eines Hundes oder 2 Fahrrädern möglich). Die Karte kann<br />

werktags ab 9.00 Uhr, am Wochenende rund um die Uhr eingelöst<br />

werden.<br />

Die Nutzer haben die Möglichke<strong>it</strong><br />

- Einkaufsfahrten in den Großraum Erlangen/Fürth/Nürnberg<br />

- Erwe<strong>it</strong>ert wurde die Region Bamberg/Bayreuth<br />

- Ausflugsfahrten im gesamten Verbundgebiet<br />

(z.B. Großraum Erlangen/Fürth/Nürnberg, Bamberg/<br />

Bayreuth, Fränkisches Seenland, Fränkische Schweiz und,<br />

und, und ...)<br />

durchzuführen.<br />

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich<br />

wegen einer Reservierung während der Dienststunden an<br />

Ihr Einwohnermeldeamt.<br />

Tel. 09191/7372-18<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Baptistella<br />

Gefunden<br />

wurde ein Damenregenschirm<br />

Abzuholen im Fundamt bei Herrn Schm<strong>it</strong>t, Zimmer 12.


Wir gratulieren<br />

Zum 88. Geburtstag<br />

Frau Grimm Anna, Friedhofstr. 6, <strong>Hausen</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Franz Renker<br />

1. Bürgermeister<br />

Nachrichten anderer<br />

Stellen und Behörden<br />

Die Klimaschutzin<strong>it</strong>iati<strong>ve</strong><br />

des Landkreises Forchheim:<br />

Veranstaltungen des Arbe<strong>it</strong>skreises Info-Offensi<strong>ve</strong> Klimaschutz<br />

Bere<strong>it</strong>s im Jahr 2008 hat der Kreistag des Landkreises Forchheim<br />

Energieziele beschlossen und <strong>ve</strong>rsucht dam<strong>it</strong>, eine<br />

Energiewende in der Region einzule<strong>it</strong>en.<br />

Nun soll der Klimaschutz we<strong>it</strong>er vorangebracht werden.<br />

Hierbei sind alle Bürger eingeladen m<strong>it</strong>zuwirken und ihre<br />

Ideen einzubringen. Beim Klimaschutztreffen des Landkreises<br />

wurden sechs Arbe<strong>it</strong>sgruppen zu den Schwerpunktthemen,<br />

u. a. der Arbe<strong>it</strong>skreis „Info-Offensi<strong>ve</strong> Klimaschutz durch<br />

Bürgerbeteiligung“ gebildet. Umweltbewusste Bürger, Energiefachleute,<br />

Kreisräte und Vertreter der örtlichen Kred<strong>it</strong>inst<strong>it</strong>ute<br />

arbe<strong>it</strong>en dabei zusammen. Ziel ist es, die Bürger des Landkreises<br />

Forchheim durch eine Serie von Vorträgen und<br />

Umwelttipps über die vielfältigen und einfachen Möglichke<strong>it</strong>en<br />

des Energiesparens bzw. der effizienten Energienutzung zu<br />

informieren. Schließlich ist der bewusste Umgang m<strong>it</strong> Energie<br />

oftmals ohne Komfort<strong>ve</strong>rlust möglich.<br />

Die geplanten Vortragsabende sollen anregen, über Maßnahmen<br />

nachzudenken und die Bürger motivieren, selber<br />

aktiv zu werden. Kommen Sie zur Auftakt<strong>ve</strong>ranstaltung<br />

„Energiewende im Landkreis Forchheim - Das kann ich tun!“<br />

und erfahren Sie mehr darüber, wie man<br />

- den Energie<strong>ve</strong>rbrauch und die Kosten senken<br />

- Energie effizient nutzen<br />

- erneuerbare Energien sinnvoll einsetzen und<br />

- spezielle Förderprogramme in Anspruch nehmen<br />

kann.<br />

Um den Bürgern möglichst kurze Wege zum Besuch der<br />

Veranstaltungen zu ermöglichen, finden die Vortragsabende<br />

<strong>ve</strong>rteilt über das Gebiet des Landkreises Forchheim zu den<br />

genannten Terminen in folgenden Orten statt:<br />

Ebermannstadt:<br />

Mi, 07.03.2012 um 19.30 Uhr, Gasthaus Sonne, Hauptstr. 29<br />

Hallerndorf:<br />

Do, 15.03.2012 um 19.30 Uhr, Brauereigaststätte R<strong>it</strong>tmayer,<br />

Trailsdorfer Str. 4<br />

Forchheim:<br />

Fr, 23.03.2012 um 18.00 Uhr, Vereinigte Raiffeisenbanken,<br />

Nürnberger Str. 5, Forchheim im Rahmen der Energietage<br />

Gräfenberg:<br />

Do, 29.03.2012 um 19.30 Uhr, Rathaussaal, Kirchplatz 8<br />

Neunkirchen a. Br.:<br />

Do, 19.04.2012 um 19.30 Uhr, Gasthaus Bürger, Sudetenstr. 3<br />

Alle Interessierten, Bauherrn, Eigenheimbes<strong>it</strong>zer und umweltbewussten<br />

Bürger sind herzlich eingeladen. Eintr<strong>it</strong>t frei.<br />

Im Anschluss an diese Auftakt<strong>ve</strong>ranstaltungen sollen im Laufe<br />

2<br />

des Jahres we<strong>it</strong>ere Themenabende folgen, die die aufgezeigten<br />

Möglichke<strong>it</strong>en (z. B. im Hinblick auf Gebäudehülle,<br />

Anlagentechnik, usw.) <strong>ve</strong>rtiefen und anschaulich erklären.<br />

Letztlich ist darauf zu achten, dass Anlagentechnik und<br />

Gebäudehülle bzw. entsprechende Maßnahmen aufeinander<br />

abgestimmt und dabei auch die gesetzlichen Anforderungen<br />

(z. B. die Energieeinspar<strong>ve</strong>rordnung EnEV) eingehalten werden.<br />

We<strong>it</strong>ere Infos im Internet unter: www.landkreis-forchheim.de,<br />

Menüpunkt Bürgerservice, Energie-Info.<br />

Wichtige Rufnummern für den Notfall -<br />

Landkreis Forchheim<br />

Der richtige Notruf:<br />

die Fünf-W-REGEL<br />

WAS ist passiert?<br />

WO<br />

ist es passiert?<br />

WIE VIELE<br />

Verletzte?<br />

WELCHE<br />

Verletzungen?<br />

WARTEN<br />

auf Rückfragen!<br />

110 Polizeinotruf für die<br />

polizeiliche Gefahrenabwehr<br />

112 Integrierte Le<strong>it</strong>stelle<br />

(Erreichbarke<strong>it</strong> rund um die Uhr)<br />

Rettungsnotruf bei medizinischer<br />

Lebensgefahr oder <strong>ve</strong>rmeintlicher<br />

Lebensgefahr.<br />

Anforderung von qualifiziertem<br />

Krankentransport.<br />

Notfall-Fax für Gehörlose:<br />

auch unter 112<br />

Feuerwehrnotruf bei Feuer und<br />

dringender technischer Hilfe.<br />

01805 – 19 12 12 Ärztlicher Bere<strong>it</strong>schaftsdienst bei plötzlichen<br />

Erkrankungen und Verletzungen und wenn Ihr<br />

Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist.<br />

Bere<strong>it</strong>schaftsdienstze<strong>it</strong>en: M<strong>it</strong>twoch 13.00 bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr, Fre<strong>it</strong>ag 18.00 bis Montag 08.00 Uhr und an<br />

Feiertagen vom Vorabend um 18.00 bis zum nächsten<br />

Werktag 08.00 Uhr. Außerhalb dieser Ze<strong>it</strong>en rufen<br />

Sie auch nachts Ihren Arzt an und notieren sich die<br />

Telefonnummer, die der Anrufbeantworter für den Notfall<br />

nennt.<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Adelsdorf, Hemhofen, Röttenbach, Heroldsbach, <strong>Hausen</strong>,<br />

Baiersdorf, Möhrendorf und Effeltrich. Der Notdienstplan<br />

gilt vom Fre<strong>it</strong>ag, 10. <strong>Februar</strong> 2012 bis Fre<strong>it</strong>ag, 17. <strong>Februar</strong><br />

2012 um 8.30 Uhr außerhalb der normalen Öffnungsze<strong>it</strong>en.<br />

B<strong>it</strong>te beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der<br />

Apotheken oder die aktuellen M<strong>it</strong>teilungen in der lokalen<br />

Presse.<br />

Fre<strong>it</strong>ag, 10. <strong>Februar</strong> 2012 bis Montag, 13. <strong>Februar</strong> 2012<br />

Neue Storchen-Apotheke Baiersdorf, Jahnstr. 12<br />

Tel. 09133/2308<br />

Montag, 13. <strong>Februar</strong> 2012<br />

Liebig-Apotheke <strong>Hausen</strong>, Heroldsbacher Str.7<br />

Tel. 09191/32879<br />

Dienstag, <strong>14.</strong> <strong>Februar</strong> 2012<br />

Birken-Apotheke Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 2<br />

Tel. 09131/41844


M<strong>it</strong>twoch, 15. <strong>Februar</strong> 2012<br />

Stadt-Apotheke Baiersdorf, Rathausplatz 2<br />

Tel. 09133/2250<br />

Donnerstag, 16. <strong>Februar</strong> 2012<br />

Maur<strong>it</strong>ius-Apotheke Röttenbach, Hauptstr. 3a<br />

Tel. 09195/94540<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Den zahnärztlichen Notfalldienst <strong>ve</strong>rsieht am Samstag,<br />

11. <strong>Februar</strong> 2012 bis Sonntag, 12. <strong>Februar</strong> 2012 ZÄ Kowarz<br />

Beate, 91301 Forchheim, Wiesenstr. 61-62 Tel.: 09191/67679<br />

Dienstbere<strong>it</strong>: jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und 18.00 bis<br />

19.00 Uhr in der Praxis.<br />

Der aktuelle zahnärztlicher Notdienst kann für alle m<strong>it</strong>telfränkische<br />

Bereiche im Internet nachgelesen werden unter:<br />

http:/www.notdienst-zahn.de<br />

Schulnachrichten<br />

Informationsvorm<strong>it</strong>tag<br />

zum Übertr<strong>it</strong>t an das<br />

Gymnasium Fränkische Schweiz<br />

Das Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt<br />

Naturwissenschaftlich-technologisches, Wirtschafts-<br />

und Sozialwissenschaftliches Gymnasium<br />

m<strong>it</strong> sozialwissenschaftlichem Profil<br />

sowie Ganztages- und geplanter Einführungsklasse<br />

<strong>ve</strong>ranstaltet am<br />

Samstag, 10. März 2012, ab 10.00 Uhr<br />

in der Aula der Schule einen Informationsvorm<strong>it</strong>tag, an dem<br />

die Eltern über den gymnasialen Bildungsweg, die Ausbildungsrichtungen<br />

am Gymnasium Fränkische Schweiz und<br />

die Voraussetzungen zum Übertr<strong>it</strong>t unterrichtet werden.<br />

Anschließend stellen einzelne Lehrkräfte in <strong>ve</strong>rschiedenen<br />

Fachräumen Eltern und Schülern ihre Fächer vor. Den Kleinsten<br />

steht ein „Kindergarten“ zur Verfügung, der von älteren<br />

Schülerinnen und Schülern sowie einer Kollegin betreut wird.<br />

Für das leibliche Wohl während dieses Informationsvorm<strong>it</strong>tags<br />

wird gesorgt.<br />

E. Herrmann, OStD<br />

Schulle<strong>it</strong>er<br />

Kindergartennachrichten<br />

Kindertageseinrichtung<br />

Lohe<br />

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern<br />

Am 28.01.2012 fand in der K<strong>it</strong>a „Lohe“ wieder unser Frühlingsbasar<br />

statt, bei dem alles rund ums Kind gekauft und<br />

<strong>ve</strong>rkauft werden konnte. Ein Teil der Einnahmen, die dort<br />

erzielt werden konnten, kamen wieder der K<strong>it</strong>a zugute.<br />

Daher bedanken wir uns hierm<strong>it</strong>, auch im Namen aller K<strong>it</strong>a-<br />

Mäuse, ganz herzlich bei allen, die uns bei der Vorbere<strong>it</strong>ung<br />

und Durchführung des Basars unterstützt haben, bei allen<br />

K<strong>it</strong>a-Eltern, die Kuchen gebacken und beim Auf-und Abbau<br />

geholfen haben.<br />

3<br />

Unser besonderer Dank gilt wieder Herrn Ismaier, den<br />

M<strong>it</strong>arbe<strong>it</strong>ern der Gemeinde <strong>Hausen</strong> und der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Hausen</strong>.<br />

Danke sagt<br />

das Team und der Elternbeirat der K<strong>it</strong>a „Lohe“<br />

Seelsorgebereich<br />

<strong>Hausen</strong>-Heroldsbach<br />

Kath. Pfarramt St. Michael<br />

Pfr.-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach<br />

Tel: 09190/99 49 30 Fax: 09190/99 49 39<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 8 - 12 Uhr, Do: <strong>14.</strong>30 - 18.00 Uhr<br />

Pfarrei.heroldsbach@erzbistum-bamberg.de<br />

Pfarrei-st-michael-heroldsbach.de<br />

Kath. Pfarramt St. Wolfgang<br />

Wunderburg 6, <strong>Hausen</strong><br />

Tel: 09191/61 53 32 Fax: 09191/61 53 31<br />

Do: 08.00 - 12.00 Uhr<br />

st-wolfgang.hausen@erzbistum-bamberg.de<br />

stwolfgang-hausen.de<br />

Pfarrer Franz Noppenberger<br />

Diakon Jörg Kornacker<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungsze<strong>it</strong>en -<br />

dienstags 15.00 - 17.00 Uhr, donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr<br />

Fre<strong>it</strong>ag, 10.02. - Hl. Scholastika<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Leb. u. Verst., Hoschetsiedlung 39<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: Kindergottesdienst<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 11.02.<br />

10.30 Uhr Oesdorf: Treffen der Kommunionkinder<br />

<strong>14.</strong>00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenhe<strong>it</strong><br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Josef Singer, Fackendorfer Str.<br />

- Amt f. <strong>ve</strong>rst. Eltern Martin u. Erna-Marie Kupfer,<br />

Industrie 22<br />

18.30 Uhr Wimmelbach: Vorabendmesse<br />

Sonntag, 12.02. - 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier m<strong>it</strong> den Kommunionkindern<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Kunigunda und Martin Wagner,<br />

Heroldsb.Str. 40<br />

- Amt für <strong>ve</strong>rst. M<strong>it</strong>glieder, Ehrenm<strong>it</strong>glieder u.<br />

Vorstände des Gartenbau<strong>ve</strong>reins <strong>Hausen</strong><br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier m<strong>it</strong> den Kommunionkindern<br />

- Pfarramt der Gemeinde<br />

-G<strong>it</strong>arrefrauen-<br />

11.00 Uhr Heroldsbach: Kleinkindergottesdienst<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz


Montag, 13.02.<br />

08.00 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

19.30 Uhr Oesdorf: S<strong>it</strong>zung der Kirchen<strong>ve</strong>rwaltung<br />

Dienstag, <strong>14.</strong>02. - Hl. Cyrill und Hl. Methodius<br />

15.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 17.00 Uhr<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für <strong>ve</strong>rst. Eltern Marga u. Anton Schm<strong>it</strong>t,<br />

Dr.-Kupfer-Str. 9<br />

- Amt für <strong>ve</strong>rst. Eltern Johann u. Anna Kupfer,<br />

<strong>ve</strong>rst. Schwestern Kuni und Rosw<strong>it</strong>ha, Hallerstr.<br />

10<br />

18.00 Uhr Wimmelbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt für Eduard Gügel und <strong>ve</strong>rst. Angehörige<br />

19.30 Uhr Wimmelbach: Kirchenchorprobe<br />

19.30 Uhr Heroldsbach: Treffen der Le<strong>it</strong>er von Wort-Gottes-<br />

Feiern im Pfarrheim<br />

M<strong>it</strong>twoch, 15.02.<br />

16.00 - 17.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Bücherei geöffnet<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Elisabeth Ismaier<br />

- Amt für Oswald Welker und Angehörige<br />

18.30 Uhr Oesdorf: Entfällt<br />

Donnerstag, 16.02.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Eucharistiefeier<br />

16.30 Uhr <strong>Hausen</strong>: heute kein Kindergottesdienst!<br />

17.00 Uhr Heroldsbach: Bücherei geöffnet bis 18.30 Uhr<br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Eucharistiefeier<br />

Fre<strong>it</strong>ag, 17.02.<br />

07.00 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für <strong>ve</strong>rst. Eltern und Angehörige, Forchheimer<br />

Str. 17<br />

16.00 Uhr Heroldsbach: heute kein Kindergottesdienst<br />

18.00 Uhr Poppendorf: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Poppendorf: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 18.02.<br />

<strong>14.</strong>00 Uhr Heroldsbach: Beichtgelegenhe<strong>it</strong><br />

18.00 Uhr Heroldsbach: Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Heroldsbach: Vorabendmesse<br />

18.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

- Amt für Josef und Lilly Kutil und Angehörige<br />

18.30 Uhr Wimmelbach:<br />

- Amt zum 1. Jahrtag für Georg Seubert, <strong>ve</strong>rst.<br />

Eltern Seubert/Schick und Angehörige<br />

- Amt zum Jahrtag für Irmgard Schleicher und<br />

Angehörige<br />

- Dankamt nach Meinung<br />

Sonntag, 19.02. - 7. Sonntag im Jahreskreis -<br />

Faschings-Sonntag<br />

08.15 Uhr Oesdorf: Eucharistiefeier<br />

09.30 Uhr <strong>Hausen</strong>:<br />

-Amt für <strong>ve</strong>rst. Erwin Kraus und Angehörige<br />

anschl. Bücherei geöffnet<br />

09.45 Uhr Heroldsbach: Pfarramt der Gemeinde<br />

13.00 Uhr <strong>Hausen</strong>: Rosenkranz<br />

Gesprächsrunde zur Fastenze<strong>it</strong> 2012 –<br />

Exerz<strong>it</strong>ien im Alltag<br />

Exerz<strong>it</strong>ien bieten die Chance, sich im Alltag eine Ausze<strong>it</strong> zu<br />

nehmen, sich m<strong>it</strong> dem eigenen Leben und Glauben zu beschäftigen,<br />

darüber m<strong>it</strong> anderen ins Gespräch zu kommen und<br />

daraus neue Ideen für den Alltag zu schöpfen.<br />

4<br />

„Ein Stück Himmel“<br />

lautet der T<strong>it</strong>el der diesjährigen Exerz<strong>it</strong>ien. Dazu laden wir<br />

Sie diesmal ein:<br />

Entdecken Sie die unterschiedlichen Facetten des Himmels,<br />

spüren Sie dem Himmel in sich nach und tauschen Sie sich<br />

m<strong>it</strong> anderen über das Himmelreich aus. Bedenken Sie Momente<br />

der Himmelsnähe und der Himmelsferne und begegnen Sie<br />

Himmelsboten und Himmelsgeschenken.<br />

Die Zusammenkünfte dienen auch der bewussten Vorbere<strong>it</strong>ung<br />

auf das Osterfest.<br />

Wie bere<strong>it</strong>s im letzten Jahr werden E<strong>ve</strong>lyn Eberhorn und<br />

Marianne Wiesmüller die Treffen in Heroldsbach le<strong>it</strong>en.<br />

Die Exerz<strong>it</strong>ien finden in Heroldsbach in der Ze<strong>it</strong> vom<br />

23. <strong>Februar</strong> bis 29. März, jeweils donnerstags von 19.30 bis<br />

21.00 Uhr im Pfarrheim Heroldsbach statt.<br />

Zur Deckung der Unkosten wird für die sechs Abende ein<br />

Be<strong>it</strong>rag von insgesamt 10 € erhoben. Teilnehmen kann jeder<br />

und jede. Da in <strong>Hausen</strong> heuer keine eigene Runde angeboten<br />

wird, sind in Heroldsbach ALLE Interessenten des gesamten<br />

Seelsorgebereiches herzlich willkommen!<br />

B<strong>it</strong>te melden Sie sich wegen der Planung im Pfarramt<br />

Heroldsbach (09190/994930) an.<br />

St. Laurentius Wimmelbach<br />

Zur Kirchen- und Kirchplatzreinigung in Wimmelbach sind<br />

gebeten am 17.02.2012 die Bewohner der Burker Str. 20 und<br />

Burker Str. 21.<br />

Evangelisch-Lutherische<br />

Kirchengemeinde St. Johannis<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 12.02.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt in St. Johannis<br />

Vertrautes und Neues hören und erleben: Jona, die<br />

Stadt Nini<strong>ve</strong> und der Wurm - eine eher unbekannte<br />

Geschichte. Lassen Sie sich überraschen (Elisabeth<br />

Düfel m<strong>it</strong> Team)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Hausen</strong> m<strong>it</strong> Abendmahl<br />

Donnerstag, 16.02.<br />

15.00 Uhr Gottesdienst im BRK-Heim<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Haus Jörg Creutzer<br />

18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum<br />

Fre<strong>it</strong>ag, 17.02.<br />

16.00 Uhr Gottesdienst im Bayernstift<br />

Veranstaltungen<br />

Dienstag, <strong>14.</strong>02.<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe<br />

M<strong>it</strong>twoch, 15.02.<br />

20.00 Uhr St. Johannis-Chor<br />

Frau Pfarrerin Rüstau hält ihren letzten Gottesdienst am<br />

12. <strong>Februar</strong> um 11.00 Uhr für die evang. Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

und <strong>ve</strong>rabschiedet sich in den wohl<strong>ve</strong>rdienten Ruhestand.<br />

Wir würden uns daher über sehr viele Gottesdienstbesucher<br />

freuen.<br />

Ihr Besucherkreis<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen<br />

Pfarramt Hemhofen: Heppstädter Weg 6, 91334 Hemhofen,<br />

Tel. 0 91 95/23 36 - Fax: 0 91 95/21 95<br />

www.hemhofen-evangelisch.de


pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Öffnungsze<strong>it</strong>en Pfarramtsbüro:<br />

Di., Do., Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Evangelische Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39,<br />

Tel. 0 91 90/99 78 12<br />

Fre<strong>it</strong>ag, 10. <strong>Februar</strong> 2012<br />

18.00 Uhr Konfirmandenübernachtung für die Konfirmanden<br />

aus Röttenbach, Heroldsbach und <strong>Hausen</strong> im<br />

Franziskushaus<br />

Sonntag, 12. <strong>Februar</strong> 2012, Sexagesimä<br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche Hemhofen m<strong>it</strong><br />

Vorstellung der Konfirmanden aus Heroldsbach,<br />

<strong>Hausen</strong> und Röttenbach (Pfr. Matthias Lorentz)<br />

Montag, 13. <strong>Februar</strong> 2012<br />

20.00 Uhr VCP Führerrunde im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Dienstag, <strong>14.</strong> <strong>Februar</strong> 2012<br />

09.00 Uhr SPIELKREIS 1 in der Kinderwohnung Heroldsbach<br />

(Frau Petra Sommermann)<br />

18.30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr „7 Wochen anders leben“ Treffen im Gemeindehaus<br />

M<strong>it</strong>twoch, 15. <strong>Februar</strong> 2012<br />

17.30 Uhr VCP „Frettchen“ im Gemeindehaus Hemhofen<br />

20.00 Uhr „Bibel teilen“ ökum. Bibelkreis Hemhofen im<br />

Gemeindehaus<br />

Donnerstag, 16. <strong>Februar</strong> 2012<br />

17.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Di. <strong>14.</strong> Feb. 20-21 Uhr – Fre<strong>it</strong>ag, 16. März, 19-20 Uhr – Karfre<strong>it</strong>ag, 6. April, 11 Uhr<br />

j<br />

Di. <strong>14.</strong> Feb. 20 - 21 Uhr – Fre<strong>it</strong>ag, 16. März, 19 - 20 Uhr –<br />

Karfre<strong>it</strong>ag, 6. April, 11 Uhr<br />

jeweils im Gemeindehaus Hemhofen<br />

Wer fastet, der hat die Chance, sich selbst zu überraschen: Fällt<br />

es mir leicht, sieben Wochen auf Schokolade zu <strong>ve</strong>rzichten?<br />

Ist mein Leben anders, wenn ich keinen Rotwein trinke? Was<br />

entdecke ich, wenn ich täglich einen Psalm lese? Wer fastet,<br />

der schafft sich selbst neue Freiräume.<br />

Die Fastenze<strong>it</strong> beginnt jeweils Ascherm<strong>it</strong>twoch (22.02.2012)<br />

und endet Ostersonntag (08.04.2012).<br />

„7 Wochen anders leben" heißt die Aktion, m<strong>it</strong> der wir Sie in<br />

dieser Ze<strong>it</strong> begle<strong>it</strong>en möchten. Wöchentlich erhalten Sie Post:<br />

Einen „echten“ Brief auf festem Papier, in schöner Farbe,<br />

persönlich gestaltet.<br />

Jeder Brief enthält Erfahrungsberichte und Anregungen,<br />

eine biblische Geschichte, die in die S<strong>it</strong>uation von Fastenden<br />

spricht, dazu Gedichte und eine Karikatur.<br />

Drei Mal treffen wir uns für eine Stunde, um Erfahrungen<br />

auszutauschen und uns gegense<strong>it</strong>ig in unseren Vorhaben zu<br />

stärken.<br />

Die Gruppe kommt ab zehn Teilnehmern zustande.<br />

Anmeldung b<strong>it</strong>te im Pfarramt unter Tel. 09195/2336 oder<br />

pfarramt.hemhofen@elkb.de<br />

Ihre Pfarrerin Ingrid Koschn<strong>it</strong>zke und Renate Emrich<br />

5<br />

Konfirmationsjubiläum<br />

Auch dieses Jahr laden wir Sie herzlich ein, am 20. Mai, dem<br />

Sonntag vor Pfingsten, das Konfirmationsjubiläum m<strong>it</strong>zufeiern.<br />

Der Festgottesdienst m<strong>it</strong> Abendmahl beginnt um<br />

9.30 Uhr in der Heilandskirche Hemhofen.<br />

Wenn Sie vor 25 bzw. vor 50 oder gar vor 60 Jahren konfirmiert<br />

wurden, also 1987, 1962 oder 1952, dann melden Sie<br />

sich b<strong>it</strong>te im Pfarramt an.<br />

(Tel. 09195/2336 - E-Mail: pfarramt.hemhofen@elkb.de).<br />

Sie können sich auch gern anmelden, wenn Ihre Konfirmation<br />

nicht in Hemhofen war, Sie sie aber hier m<strong>it</strong>feiern möchten.<br />

Laut unseren Unterlagen wurden in Hemhofen konfirmiert:<br />

1987:<br />

Abbé Anika; Albers Torsten; Back Michael; Batz Holger; Behr<br />

Christine; Benkert Gerhard; Bergmann Urs; Brejm Ulrich;<br />

David Heiko; Diegel Martin; Diesel Björn; Eisfeld Henrike;<br />

Erdmann Lars; Freyer René; Goecke Matthias; Goos Christoph;<br />

Grüske Nicole; Heeschen Gabriele; Hellwig Hans Jörg; Hofbeck<br />

Micahela; Horstkötter Ingo; Ilsemann Kai; Knirsch Alexandra;<br />

Koch Robert; Könies Tanja; Kyhos Stefanie; Lamee S<strong>ve</strong>nja;<br />

Lienhard Sandra; Linster Daniel; Mehring Claudia; Möbius<br />

Marion; Paesler Claudia; Pekarek Ursula; Pfreiffer Sabine;<br />

Richter Stefan; Rogen Constanze; Sänger Heiko; Schm<strong>it</strong>t<br />

Manuela; Schm<strong>it</strong>t Thomas; Schülein Jürgen; Schwazr S<strong>ve</strong>n;<br />

Silber Andreas; Sonntag Alexander; Strattner Anne; Vomhof<br />

Christina; Wagner Simone; Weiskopf Martin; Widow Tanja;<br />

Wulff Tanja; Zink Tanja;<br />

1962:<br />

Bischoff Günther; Dressel Herbert; Fechner Günter; Gäbel<br />

Paul; Kessler Willi; Mielewski Ingolf; Rösch Hans; Seiler<br />

Johann; Weiß Karl-Heinz; Batz Elvira; Bauerreis Marianne;<br />

Hellmann Marg<strong>it</strong>; Motz Brig<strong>it</strong>te; Prell Brig<strong>it</strong>te; Sapper Gertrud;<br />

Sapper Monika;<br />

1952:<br />

Krause Joachim; Sauer Heinz; Bartel Ursula; Baumert Brig<strong>it</strong>te;<br />

Danke Gisela; Fiedler Rosalinde; Herbrich Brig<strong>it</strong>te; Ruske<br />

Bärbel; Pe<strong>it</strong>z Ingrid; Prange Helga; Schütz Anneliese;<br />

Wir freuen uns auf die (Wieder)-Begegnung m<strong>it</strong> Ihnen!<br />

Pfr. Thomas Koschn<strong>it</strong>zke<br />

NEU – NEU – NEU<br />

Mutter-Kind-Gruppe der Evangelischen Gemeinde Heroldsbach/Hemhofen<br />

für Mütter m<strong>it</strong> Kindern ab 0 Jahren<br />

Ze<strong>it</strong>: M<strong>it</strong>twochs, 09.30 Uhr<br />

Ort: Evangelische Gemeindewohnung in Heroldsbach,<br />

Ringstraße 39<br />

Für Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich b<strong>it</strong>te telefonisch<br />

an Stefanie Seubert 09190/9943261.<br />

Vereine und Verbände<br />

DJK Concordia Wimmelbach e.V.<br />

www.djk-wimmelbach.de<br />

Termine:<br />

Faschingsball am 11.02.2012 im Sportheim DJK Wimmelbach<br />

Motto: Movie Star der Wimmelwood Hills.<br />

Einlass 18.30 Uhr, Beginn: 20.00Uhr<br />

Musikalisch begle<strong>it</strong>et uns Kiehfman & Jack, das beste Party-<br />

Duo in der Scheibe.<br />

Was wird geboten: Garde, Die Ladykracher, Die Wimms, und<br />

ein besonderer Überraschungsgast. Einladung an Alle, die bei


guter Musik und bester Laune einen schönen Abend <strong>ve</strong>rbringen<br />

möchte. Masken sind natürlich erwünscht aber<br />

kein muss. Vor<strong>ve</strong>rkauf der Karten zu 7,– € im Sportheim,<br />

Tel. 09190/534. Abendkasse 8,– €<br />

Kinderfasching am 21.02.2012 ab <strong>14.</strong>00 Uhr im Sportheim<br />

DJK Wimmelbach<br />

Gute Unterhaltung, buntes Faschingstreiben für alle Kinder,<br />

Jugendliche und natürlich auch die Eltern/Erwachsenen. Es<br />

werden wie immer Speisen für Groß und Klein angeboten.<br />

Natürlich wird auch eine Einlage geboten.<br />

Vorschau:<br />

26.02.2012 Jahreshaupt<strong>ve</strong>rsammlung der DJK Concordia<br />

Wimmelbach<br />

B<strong>it</strong>te Termin vormerken. Tagesordungspunkte demnächst.<br />

Schützen<strong>ve</strong>rein „Freischütz“ <strong>Hausen</strong><br />

www.schuetzen<strong>ve</strong>reinhausen.de<br />

Startze<strong>it</strong>en Gaumeisterschaften 2012:<br />

Auch in diesem Jahr haben sich wieder einige Schützen für<br />

die Gaumeisterschaften angemeldet. Leider ist hier ein rückläufiger<br />

Trend zu <strong>ve</strong>rfolgen. Nichts-desto-Trotz hoffen wir,<br />

dass die angemeldeten Schützen sehr gute Ergebnisse erzielen<br />

können, um sich für die Bezirksmeisterschaften zu<br />

qualifizieren.<br />

Samstag, 11.02.2012<br />

Ruppert Bernd KK 3x30 Schützenklasse 09.00 Uhr<br />

Werner Leon LG Jugend männlich 09.00 Uhr<br />

Weißflog Louisa LG Junioren A weiblich 10.25 Uhr<br />

Kraus Lisa LG Damen 13.15 Uhr<br />

Wagner Heike LG Damen 13.15 Uhr<br />

Ruppert Daniela LG Damen 13.15 Uhr<br />

Kraus Christina LG Junioren B weiblich 13.15 Uhr<br />

Sonntag 12.02.2012<br />

Ruppert Bernd KK liegend Schützenklasse 09.00 Uhr<br />

Weißflog Tobias KK liegend Schützenklasse 09.00 Uhr<br />

Kupfer Alexander KK liegend Schützenklasse 09.00 Uhr<br />

Lindenberger Rainer KK liegend Sen. männlich 12.30 Uhr<br />

Samstag 18.02.2012<br />

Kraus Stephan Luftpistole 09.00 Uhr<br />

Sonntag 19.02.2012<br />

Werner Leon LG Dreistellung 13.30 Uhr<br />

Schützen<strong>ve</strong>rein<br />

Freischütz 1957 Wimmelbach e.V.<br />

Nach Beendigung der 6. Wettkampfrunde 2011/2012 haben<br />

unsere Mannschaften folgende Ergebnisse erzielt:<br />

1. Mannschaft / B-Klasse Gruppe 3<br />

SV Freischütz 1957 Wimmelbach 1433 Ringe<br />

SV Hubertus Adelsdorf 1 1400 Ringe<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

Lösel Matthias 359 Ringe<br />

Trautner Daniel 355 Ringe<br />

Kiehfaber Sebastian 347 Ringe<br />

Trautner Martin 372 Ringe<br />

2. Mannschaft / D-Klasse Gruppe 5<br />

Freischütz 1952 Wimmelbach 2 1268 Ringe<br />

SV Hubertus Trailsdorf 3 1292 Ringe<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

Trautner Elfriede 334 Ringe<br />

Löw Florian 329 Ringe<br />

Schrüfer Sonja 279 Ringe<br />

Löw Marg<strong>it</strong> 326 Ringe<br />

6<br />

3. Mannschaft / D-Klasse Gruppe 2<br />

Freischütz 1957 Wimmelbach 3 1349 Ringe<br />

SV Affaltertal 1 1339 Ringe<br />

Einzelergebnisse der Schützen:<br />

Keiner Jörg 363 Ringe<br />

Lösel Doreen 335 Ringe<br />

Saffer Gerd 333 Ringe<br />

Haagen Klaus 318 Ringe<br />

M<strong>it</strong> freundlichem Schützengruß Gerd Saffer<br />

3. Schützenmeister<br />

Gartenbau<strong>ve</strong>rein <strong>Hausen</strong> e.V.<br />

Jugendgruppe Super Strolche<br />

An der Weihnachtsfeier habt Ihr uns viele Anregungen für das<br />

Jugendprogramm gegeben. Leider konnten wir nicht alle<br />

ins Jahresprogramm 2012 m<strong>it</strong> aufnehmen.<br />

Herzlichen Dank für Euer großes Interesse.<br />

Gartenkalender 2012 -Jugendgruppe-<br />

28.01.2012<br />

Wir gestalten unser ganz persönliches Baseball-Cap (hat schon<br />

stattgefunden)<br />

25.02.2012<br />

Heute gehen wir zum Pizza essen<br />

31.03.2012<br />

Es wird für Ostern gebastelt (m<strong>it</strong> Anmeldung)<br />

Gruppe 1: bis 10 Jahre<br />

Gruppe 2: ab 10 Jahre<br />

28.04.2012<br />

Geschenk zum Muttertag selbst gemacht, eingeteilt wird in<br />

zwei Gruppen<br />

26.05.2012<br />

Bau eines Insektenhotels<br />

23.06.2012<br />

Ausflug nach Bamberg zur Landesgartenschau m<strong>it</strong> Kinderführung<br />

22.07.2012<br />

Überraschung der Gäste beim Hof- und Gartenfest<br />

August sind Ferien angesagt<br />

29.09.2012<br />

„Für die Großen“ wird eine kleine Nachtwanderung m<strong>it</strong><br />

Lagerfeuer und Stockbrot backen stattfinden<br />

27.10.2012<br />

Halloweenparty<br />

02.12.2012<br />

Weihnachtsfeier des Vereins m<strong>it</strong> Theateraufführung (zuvor<br />

sind Proben angesagt)<br />

Um besser planen zu können, b<strong>it</strong>ten wir Euch, sich vorher<br />

rechtze<strong>it</strong>ig anzumelden.<br />

Der Termin zum Säen euerer Pflänzchen für die Gartenbeete<br />

im Kräutergarten wird rechtze<strong>it</strong>ig in den <strong>Hausen</strong>er Nachrichten<br />

<strong>ve</strong>röffentlicht.<br />

Auch dieses Jahr werden wir uns wieder von April bis Oktober<br />

dienstags um 18.00 Uhr zum Gartenpflegen im Kräutergarten<br />

treffen.<br />

Nähere Informationen werden wir wie immer rechtze<strong>it</strong>ig in<br />

den <strong>Hausen</strong>er Nachrichten bekannt geben. Bei we<strong>it</strong>eren Fragen<br />

wendet Euch einfach an Bernadette (Tel.735515) und Manuela<br />

(Tel. 3512903).<br />

Wir hoffen dass Ihr an den Terminen Ze<strong>it</strong> habt und kommen<br />

könnt.<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf ein aufregendes Jahr m<strong>it</strong> Euch<br />

euere Jugendle<strong>it</strong>erinnen Bernadette und Manuela


Gesang<strong>ve</strong>rein <strong>Hausen</strong><br />

Gemischter Chor<br />

Singstunde am Dienstag, den <strong>14.</strong>02.2012, um 20.00 Uhr in der<br />

Schule.<br />

Musikalische Späterziehung<br />

Probe am Montag, den 13.02.2012, um 20.00 Uhr in der Schule.<br />

Kinderchor Singstunden<br />

Donnerstag, den 16.02.2012 in der Schule<br />

Goldkehlchen (4 - 6 Jahre) <strong>14.</strong>30 bis 15.15 Uhr<br />

Nachtigallen (ab 6 Jahre) 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

Musikspielereien<br />

Spielen auf Orff- und Rhythmusinstrumente für Kinder<br />

von 4 - 6 Jahren am Dienstag, den <strong>14.</strong>02.2012, von <strong>14.</strong>30 bis<br />

15.15 Uhr im Bürgerhaus<br />

Mutter-Kind-Singen<br />

Singen und Bewegungsspiele für Kinder von 2 - 4 Jahren m<strong>it</strong><br />

Begle<strong>it</strong>ung am Montag, den 13.02.2012, von 9.00 - 9.45 Uhr im<br />

Bürgerhaus<br />

Flöten im Bürgerhaus<br />

Gruppe 1 - Montag, 13.02.2012, 16.15 - 17.00 Uhr<br />

Gruppe 2 - Montag, 13.02.2012, 17.15 - 18.00 Uhr<br />

Gruppe 3 - Dienstag, <strong>14.</strong>02.2012, 15.30 - 16.15 Uhr<br />

Gruppe 4 - Dienstag, <strong>14.</strong>02.2012, 16.30 - 17.15 Uhr<br />

Gruppe 5 - Dienstag, <strong>14.</strong>02.2012, 17.30 - 18.15 Uhr<br />

Voranzeige Jahreshaupt<strong>ve</strong>rsammlung<br />

Am Sonntag, den 26.02.2012, findet um 16.00 Uhr in der Sportgaststätte<br />

die 117. Jahreshaupt<strong>ve</strong>rsammlung des Gesang<strong>ve</strong>reins<br />

<strong>Hausen</strong> e. V. statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung (Liedvortrag gemischter Chor) m<strong>it</strong> anschließendem<br />

Totengedenken<br />

2. Bericht 1. Vors<strong>it</strong>zende<br />

3. Bericht Schriftführerin<br />

4. Bericht Kassier (Entlastung durch Kassenprüfer)<br />

5. Bericht Chorle<strong>it</strong>er<br />

6. Bericht Kinderchorle<strong>it</strong>erin<br />

7. Ehrung langjähriger M<strong>it</strong>glieder<br />

8. Vorschau auf 2012<br />

Wünsche und Anträge sind bis drei Tage vor der Versammlung<br />

bei der 1. Vors<strong>it</strong>zenden einzureichen.<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Hausen</strong><br />

Fahrt ins Armeemuseum<br />

Am 25.02.2012 fahren wir in das Bayerische Armeemuseum<br />

nach Ingolstadt. Die Anreise erfolgt m<strong>it</strong> dem Privat-KfZ. Die<br />

Führung durch die Ausstellung „1. Weltkrieg“ beginnt um<br />

10.00 Uhr vor Ort.<br />

Zur Teilnahme eingeladen sind alle M<strong>it</strong>glieder, Freunde und<br />

Gönner unserer RK. Anmeldungen nimmt der Vorstand entgegen<br />

unter 0176-63176388 oder markus-kutil@web.de.<br />

Deutsche Brüder<br />

HAUSEN HELAU !!!<br />

Die Deutschen Brüder <strong>ve</strong>ranstalten wieder ihren allse<strong>it</strong>s<br />

beliebten und über die Dorfgrenzen hinaus bekannten<br />

KAPPENDANCE!!!<br />

Wann: Fre<strong>it</strong>ag 10.02.2012<br />

Wo: Vereinsheim „Zur Krone“<br />

Beginn: 20.59 Uhr MEZ<br />

7<br />

Das diesjährige Thema ist „Dschungelcamp“, getreu nach<br />

dem Motto: „Hilfe, holt mich hier raus! Ich bin in der Krona<br />

und will nimma nach Haus‘ !!!“<br />

Lustige Verkleidungen sind sehr erwünscht! Und wie immer<br />

lassen wir uns einige Specials für euch einfallen …<br />

Auf Euer Kommen und einen narrischen Abend freuen sich<br />

Die Deutschen Brüder<br />

Senioren Wimmelbach<br />

Zu unserer Karpfenpartie am M<strong>it</strong>twoch, 15.02. 2012 um<br />

17.00 Uhr bei Erika Kraus ergeht herzliche Einladung an<br />

alle Wimmelbacher Seniorinnen und Senioren.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und guten Appet<strong>it</strong><br />

bei geselliger Unterhaltung.<br />

Euer Seniorenteam<br />

„Bund Naturschutz“<br />

Monatstreffen 15. <strong>Februar</strong><br />

Am M<strong>it</strong>twoch, 15. <strong>Februar</strong> 2012 um 20.00 Uhr kommt die<br />

Ortsgruppe <strong>Hausen</strong>/Heroldsbach des BN im Gasthaus<br />

„Lindenhof“ in Heroldsbach zu ihrem monatlichen Treff zusammen.<br />

Wenn auch die Biotope zur Ze<strong>it</strong> noch in der Winterruhe<br />

<strong>ve</strong>rharren, gilt es die Pflegearbe<strong>it</strong>en des Frühjahrs ins<br />

Auge zu fassen. Den Anfang werden die Kröten bei den<br />

Eglofsteiner Weihern machen. Hier wird der Schrankendienst<br />

zu <strong>ve</strong>rsehen sein, was beim Treffen noch einmal genau geplant<br />

werden soll. Gleich danach sind die Obstbäume auf<br />

den beiden Streuobstwiesen bei Poppendorf zu pflegen.<br />

Was es immer gibt, sind Informationen aus dem Spannungsfeld<br />

„Natur nützen - Natur bewahren“ im engeren und we<strong>it</strong>eren<br />

Umkreis. Alle M<strong>it</strong>glieder und Interessenten sind herzlich<br />

eingeladen. Friedrich Oehme<br />

Schriftführer<br />

Clubfreunde Heroldsbach/Thurn<br />

www.clubfreunde-heroldsbach-thurn.de<br />

Hallo Clubfreunde,<br />

am Sonntag, 11. März 2012, findet um 17.30 Uhr unsere Jahreshaupt<strong>ve</strong>rsammlung<br />

im Vereinslokal „Gasthaus Freund“ statt.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle M<strong>it</strong>glieder. Jedes<br />

M<strong>it</strong>glied erhält einen Verzehrbon. Wir würden uns über ein<br />

zahlreiches Erscheinen sehr freuen!<br />

Tagesordnung<br />

01. Begrüßung durch den 1. Vors<strong>it</strong>zenden<br />

02. Protokoll der General<strong>ve</strong>rsammlung 2011<br />

03. Bericht der Schriftführerin<br />

04. Bericht des 1. Vors<strong>it</strong>zenden<br />

05. Kassenbericht<br />

06. Bericht der Kassenprüfer<br />

07. Entlastung der Vorstandschaft<br />

08. Verschiedenes<br />

09. Verteilung der neuen M<strong>it</strong>gliedsausweise<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Vorankündigung<br />

Wir fahren zum Auswärtsspiel gegen Werder Bremen am<br />

Samstag, 25.02.2012; in der Planung sind zudem FSV Mainz<br />

05 am Samstag, 10.03.2012 sowie der VfB Stuttgart am Sonntag,<br />

25.03.2012. Wir b<strong>it</strong>ten um Voranmeldungen bei<br />

Klaus Bräun (klaus.braeun@t-online.de, Tel. 0151-54651693)<br />

Dino Michl (d.michl@freenet.de, Tel. 0171-2149235)<br />

M<strong>it</strong> rot-schwarzen Grüßen Die Vorstandschaft


Fosanochts<strong>ve</strong>rein<br />

Heroldsbacher Narren e.V.<br />

www.heroldbacher-narren.de<br />

Vor dem offiziellen Beginn der 7. Prunks<strong>it</strong>zung am 28. Januar<br />

2012 erhielt das Publikum eine Unterweisung unseres Hausmeisters,<br />

der die Sicherhe<strong>it</strong>sbestimmungen für diesen Abend<br />

bekannt gab. Aber jetzt war es so we<strong>it</strong>, die Garden, das<br />

Prinzenpaar Prinzessin Tina II. vom Schäfersbergla und Prinz<br />

Julian I. vo die Häusner Wetterbären, dem Kinderprinzenpaar<br />

Darja I. vom Schulbergla und Prinz Alexander I. vom Berch<br />

drom, das Präsidium und der Elferrat zogen in die gut besuchte<br />

Hirtenbachhalle ein.<br />

M<strong>it</strong> ihrem Showtanz „Wilder Westen“ begeisterten unsere<br />

Tanzelfen ihr Publikum. Altbekannt unser Gma-Schreiber<br />

Sp<strong>it</strong>zfederich (Jürgen Schleicher) der die Geschehnisse der<br />

Gemeinde unter die Lupe nahm, G<strong>it</strong>arrist Anton untermalte<br />

seinen Be<strong>it</strong>rag musikalisch. In das Herz des Publikums<br />

tanzten sich unsere kleinsten, die Wichtelgarde, m<strong>it</strong> ihrem<br />

Zwergentanz.<br />

Nach dem Gardetanz der Dancing Kids folgte der kurze<br />

offizielle Teil. Den diesjährigen Saisonorden erhielten Schatzmeisterin<br />

Carola Ruhmann und Harald Glassl. Als Ehrensenator<br />

wurde Marion Herden in Ihrer Funktion als Geschäftsstellenle<strong>it</strong>ung<br />

der Sparkasse Heroldsbach ernannt.<br />

Wer einmal auf der Bühne war, möchte immer wieder hoch.<br />

So auch unsere „Jungs“ die uns in diesem Jahr die „Wild Boys“<br />

präsentierten. Neu dabei waren unsere beiden Tanzmariechen.<br />

Ein Höhepunkt für eine Prinzessin ist, wenn sie m<strong>it</strong> ihrem<br />

Prinz einen so wunderschönen Tanz vorführen darf. Das ganze<br />

Publikum begeisterten die Marschprinzessinnen m<strong>it</strong> Ihrem<br />

Gardetanz und dem Showtanz „Let’s Rock“. Jetzt hieß es Läds<br />

Dänz in Herlsboch. Und kurzer Hand musste Bürgermeister<br />

Edgar Büttner als Ersatzkand<strong>it</strong>at auf die Bühne und sich der<br />

Jury stellen. Den krönenden Abschluss bildeten unsere Ladykracher<br />

m<strong>it</strong> ihrem akrobatisch aufwendigen Showtanz „Top<br />

Gun“.<br />

Jetzt freuen wir uns auf den 10. Faschingsumzug m<strong>it</strong> anschließendem<br />

Kinderfasching in der Hirtenbachhalle am<br />

18. <strong>Februar</strong> 2012. Der Faschingsumzug beginnt um 13.30 Uhr<br />

und zieht in Heroldsbach von der Schlossstraße über die<br />

gesamte Hauptstraße bis zur Bushaltestelle Friedhof und<br />

wieder zurück zur Hirtenbachhalle.<br />

Melanie Schmied<br />

Schriftführerin<br />

M.G.V. – „Eintracht“ – Thurn 1878 e.V.<br />

www.eintracht-thurn.de<br />

Ausschuss-S<strong>it</strong>zung am Fre<strong>it</strong>ag, 10.02.<br />

Am Fre<strong>it</strong>ag, 10.02.2012 findet um 18.15 Uhr in der Sängerstube<br />

eine Ausschuss-S<strong>it</strong>zung statt. Um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen aller Ausschuss-M<strong>it</strong>glieder wird gebeten. Anschließend<br />

(20.00 Uhr) Chorprobe.<br />

Kappenabend der drei Heroldsbacher Männerchöre am 17.02.<br />

Am Fre<strong>it</strong>ag, 17.02. um 19.00 Uhr findet in der Sängerstube<br />

der Kappenabend der drei Heroldsbacher Männerchöre statt.<br />

Es sind alle Sänger m<strong>it</strong> Ihren Frauen/Partnerinnen herzlich<br />

eingeladen. Für gute Stimmung sorgt wie im letzten Jahr<br />

Raimund Schm<strong>it</strong>t als Alleinunterhalter. Natürlich kann das<br />

Tanzbein geschwungen werden. Auch in diesem Jahr haben<br />

wir keine Kosten und Mühen gescheut und prominente<br />

Stargäste eingeladen. Lasst Euch überraschen! Für Essen<br />

und Trinken ist ebenfalls gesorgt. Maskierung ist erwünscht,<br />

zumindest obber is „a Kappm odder a Babb-noosn Pflichd“.<br />

„Also, liebe Sänger: Raus ausm Sessl! Und am Freidooch,<br />

17.02. nauf zur Sängerstumm!“<br />

8<br />

Vorschau: 24. <strong>Februar</strong>, 18.00 Uhr: Internes Schlachtschüssel-<br />

Essen (keine Chorprobe)<br />

Stephan Buchner Leo Schleicher<br />

1. Vorstand Schriftführer<br />

Weiberfasching in Poppendorf<br />

Es ist wieder sowe<strong>it</strong> - Weiberfasching in Poppendorf !!!<br />

am Donnerstag, den 16.02.2012 ab 19.00 Uhr (Einlass ab<br />

18.00 Uhr) in der Gaststätte Dippacher<br />

Kommt, staunt, lacht und genießt!<br />

Reservierungen für große Gruppen unter 0179/4258109.<br />

Es freut sich auf Euren Besuch<br />

der Stammtisch Crazy Girls<br />

A. Galster / A. Freund<br />

Waldbes<strong>it</strong>zer<strong>ve</strong>reinigung Kreuzberg e.V.<br />

informiert!<br />

Seilwindenkurs am 23.03.2012. Anmeldung: Tel. 09545/441275,<br />

www.wbv-kreuzberg.de<br />

Sonstige M<strong>it</strong>teilungen<br />

Heroldsbach (ah/h<strong>it</strong>) – Die „Westerclub-Freunde“ laden am<br />

Samstag, den 11. <strong>Februar</strong> wieder zu ihrem inzwischen schon<br />

trad<strong>it</strong>ionellen Faschingsball in die Hirtenbachhalle ein. Beginn<br />

ist 20 Uhr: Der Eintr<strong>it</strong>tspreis beträgt im Vor<strong>ve</strong>rkauf sechs Euro,<br />

an der Abendkasse sieben Euro. Karten gibt es im Vor<strong>ve</strong>rkauf<br />

im Gasthaus Freund in Heroldsbach. Musikalisch gestaltet<br />

wird der Faschingsball von der Band „Die Nachtschicht“. Als<br />

we<strong>it</strong>ere Showeinlagen haben sich die Marschprinzessinnen<br />

und das Männerballett vom Fosanochts<strong>ve</strong>rein Heroldsbacher<br />

Narren angekündigt. M<strong>it</strong> dabei in diesem Jahr auch das<br />

Tanzmariechen Michelle Willert.<br />

Apothekenstr. 16<br />

91301 Forchheim Tel. 09191/80081<br />

Wir haben Urlaub<br />

vom 15.02. - 22.02.2012<br />

Ab dem 23.02. sind wir<br />

gerne wieder für Sie da!


Holen Ihr Altauto und BEZAHLEN<br />

ca. 20,– € m<strong>it</strong> Kat, incl. kostenl. Abmeld. m. VN sw. Altmetall<br />

Lorenz Auto<strong>ve</strong>rwertung, Tel.: 09134/907334<br />

katholisch<br />

und evangelisch<br />

immer vorrätig!<br />

•<br />

Gesangbücher<br />

Nameneingravierungen in Gold<br />

oder Silber können wir ausführen.<br />

Ihr Fachgeschäft<br />

9<br />

Telefon: 0 91 95 / 15 30<br />

Flughafentransfer zu Festpreisen z.B.:<br />

Heroldsbach/<strong>Hausen</strong> - Flg. Nürnberg 45 €<br />

Kred<strong>it</strong>kartenakzeptanz/Klimatisierte Fahrzeuge


Nicht <strong>ve</strong>rge ssen ! !!<br />

<strong>14.</strong> <strong>Februar</strong><br />

<strong>Valentinstag</strong>!<br />

Große Auswahl an Rosen,<br />

Blumensträußen, Schn<strong>it</strong>tblumen,<br />

dekorierte Topfpflanzen. Auch an die Lieben<br />

in der Ferne denken!<br />

Nutzen Sie unseren Lieferservice:<br />

Wir liefern Ihre Bestellung<br />

am <strong>Valentinstag</strong> kostenlos aus.<br />

Nähere Infos im Laden.<br />

Gewinnen Sie Ihren Einkauf!<br />

Bei einen kleinen Gewinnspiel haben Sie<br />

am <strong>Valentinstag</strong> die Möglichke<strong>it</strong><br />

Ihren Einkauf zu gewinnen.<br />

Heroldsbacher Str. 40<br />

91353 <strong>Hausen</strong><br />

Tel.: 09191 / 4528<br />

Fax: 09191 / 33805<br />

Salon Doris<br />

Willersdorfer Str. 6, 91353 <strong>Hausen</strong>-Wimmelbach<br />

Tel. 09190/679<br />

Mein Geschäft ist vom 20.02.2012<br />

bis einschl. 25.02.2012 geschlossen!<br />

Sichern Sie sich rechtze<strong>it</strong>ig Ihren Termin!<br />

10<br />

Karpfen jeden Fre<strong>it</strong>ag, ab 17.00 Uhr<br />

gebacken, blau, Pfefferkarpfen oder als Filet<br />

Verkauf auch über die Straße<br />

Praxis Dr. med. Hildegard Müller-Erhard<br />

Internistin-Hausärztliche Versorgung<br />

Hirtenbachstr. 3, 91353 <strong>Hausen</strong>, Tel. 09191-31212, Fax 09191-310020<br />

Liebe Patientinnen und Patienten,<br />

vom 20. <strong>Februar</strong> bis einschließlich 24. <strong>Februar</strong> 2012<br />

ist die Praxis geschlossen.<br />

Vertretung in dringenden Fällen:<br />

Praxis Dr. med. Rudolf Rauer<br />

Erlenweg 5 in 91336 Heroldsbach-Oesdorf, Tel. 09190-995112<br />

Praxis Dr. med. Thomas Merz<br />

Am Zobelstein 2 in 91334 Hemhofen-Zeckern, Tel. 09195-922388<br />

Außerhalb der jeweiligen Sprechze<strong>it</strong>en ist der ärztliche Bere<strong>it</strong>schaftsdienst<br />

Bayern über die zentrale Telefonnummer 01805-191212 erreichbar.<br />

Impressum<br />

<strong>Hausen</strong>er<br />

Nachrichten<br />

Bekanntmachungs- und Informationsorgan<br />

Für die Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Herausgeber, Druck und Verlag<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH<br />

Schwarzenbacher Ring 5<br />

91315 Höchstadt/Aisch<br />

Tel. 09193-8255 · Fax 09193-3103<br />

Email: info@dennhardt.net · www.dennhardt.net<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Erste Bürgermeister der Gemeinde <strong>Hausen</strong><br />

Franz Renker, Heroldsbacher Straße 51, 91353 <strong>Hausen</strong><br />

Erscheinungsweise: wöchentlich, Fre<strong>it</strong>ags<br />

Verbre<strong>it</strong>ungsgebiet: <strong>Hausen</strong>, Wimmelbach<br />

Reichwe<strong>it</strong>e: alle erreichbaren Haushalte<br />

Im Verbre<strong>it</strong>ungsgebiet<br />

Anzeigenredaktion: Druckhaus Dennhardt<br />

Verlag GmbH · 09193-8255

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!