05.11.2012 Aufrufe

Ortler Hochtour - Hauser exkursionen

Ortler Hochtour - Hauser exkursionen

Ortler Hochtour - Hauser exkursionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Italien<br />

<strong>Ortler</strong> <strong>Hochtour</strong><br />

III 3.905 1x<br />

Der König der Ostalpen<br />

Payerhütte in den <strong>Ortler</strong> Alpen<br />

Kniffliges Blockgelände<br />

Im Fels bis III. Grad, Gletscherhänge bis 35 Grad<br />

Vielleicht die Krönung des Bergsteigens – durch eine Welt aus Fels und Eis zu den höchsten Alpengipfeln.<br />

Ausgerüstet mit Steigeisen und Pickel machen wir uns auf, die markantesten Gipfel der Ostalpen zu erklimmen.<br />

Traumtouren für jeden Alpinisten!<br />

Tour Nr: ITB32 Erstelldatum: 24.10.2011


<strong>Ortler</strong> <strong>Hochtour</strong> Seite 2<br />

Geplanter Programmablauf<br />

(Verpflegung: F=Frühstück M=Mittagessen A=Abendessen)<br />

Tag 1: Anreise und Hüttenaufstieg<br />

Treffpunkt im Ortsteil St.Gertraud in Sulden bis 13:00 Uhr. Um uns knapp 500 Höhenmeter zu ersparen, fahren<br />

wir dem Langensteinlift bis zur Bergstation auf 2.330 m hinauf. Von hier steigen wir über zahlreiche<br />

Serpentinen aufwärts zur Bärenkopfscharte. Auf der Westseite des Grates, später am Gratrücken, geht es<br />

aufwärts zur Payerhütte (3.029 m). Ein schöner Hüttenzustieg mit traumhaften Blicken auf die <strong>Ortler</strong> -<br />

Nordwand.<br />

Gehzeit ca. 2,5 Std.; Aufstieg 700m; Payerhütte;<br />

Tag 2: Gipfelaufstieg<br />

Wenn es draußen noch dunkel ist, brechen wir über loses Blockgelände, dann über III.er Klettergelände, das mit<br />

Seilen versichert ist, in Richtung Gipfel auf. Anschließend begeben wir uns auf den eindrucksvollen<br />

<strong>Ortler</strong>gletscher, vorbei an einigen Spalten und Steilaufschwüngen, zum höchsten Punkt (3.905m) im<br />

<strong>Ortler</strong>gebiet. Der Abstieg erfolgt auf der Aufstiegsroute und bringt uns noch einmal an der Payerhütte vorbei, auf<br />

der wir nach einer kleinen Stärkung weiter nach Sulden absteigen.<br />

Gehzeit ca. 7 Std.; Aufstieg 880m; Abstieg 1.580m;<br />

Individuelle Bergtouren<br />

Individuell unterwegs mit maßgeschneiderter Planung – die beste Lösung für anspruchsvolle Bergziele. Ob<br />

allein, zu zweit oder in der privaten Gruppe. Gerne begleitet Sie unser <strong>Hauser</strong> Profibergführer auf Ihren<br />

Traumgipfel in den West- oder Ostalpen. Von klassischen Bergbesteigungen und Alpinen Kletterrouten im<br />

Sommer, bis hin zu Bergbesteigungen und Skitouren im Winter.<br />

Teilen Sie uns Ihr Traumziel mit und wir organisieren die Logistik und die professionelle Führung durch unseren<br />

<strong>Hauser</strong> Profibergführer.<br />

Unser Service-Team berät Sie gerne.<br />

Telefon-Nummer: 089-235 006-0<br />

e-mail: info@hauser-<strong>exkursionen</strong>.de<br />

Charakter der Tour und Anforderungen<br />

Grundkurs Eis und/oder Aufbaukurs <strong>Hochtour</strong>en bzw. entsprechende Kenntnisse notwendig. Das<br />

Steigeisengehen und der Umgang mit dem Pickel bereiten Ihnen keine Schwierigkeiten, ebenso das Klettern im<br />

Schwierigkeitsgrad III. Sie benötigen eine gute körperliche Verfassung, um Gehzeiten bis zu 8 Stunden am Tag<br />

zu bewältigen.


Seite 3 <strong>Ortler</strong> <strong>Hochtour</strong><br />

Wichtige Hinweise<br />

Bitte geben Sie uns Ihre Handy-Nummer (falls nicht mit der Anmeldung erfolgt) an, damit wir Sie bei<br />

kurzfristigen Änderungen (Treffpunkt, Wetterverhältnisse, Gebietswechsel) informieren können.<br />

Etwa 10 Tage vor Beginn der Tour erhalten Sie die letzten Unterlagen. Eventuelle Änderungen im Programm<br />

bzw. Routenverlauf aufgrund ungünstiger Verhältnisse (z.B. Wetter, Vereisung, Lawinengefahr) oder schlechter<br />

Konstitution der Teilnehmer, entscheidet der <strong>Hauser</strong>-Profibergführer/Bergwanderführer zur Sicherheit aller<br />

Teilnehmer vor Ort.<br />

Bei drastischen Wetterverschlechterungen vor Ort, kennen unsere Bergführer meist ein passendes Ausweichziel<br />

und schlagen Ihnen wenn möglich einen Gebietswechsel vor. So müssen Sie nicht gänzlich auf Ihre Bergreise<br />

verzichten.<br />

Landkarten und Literatur: Kompass Wanderkarte, Blatt Nr. 52 Vinschgau, 1: 50 000, Tabacco Karte, Blatt<br />

Nr. 8, <strong>Ortler</strong>-Cevedalegebiet 1: 25.000.<br />

Treffpunkt: Unser <strong>Hauser</strong> Profibergführer erwartet Sie bis 13:00 Uhr im Ortsteil St.Gertraud in Sulden am<br />

Parkplatz des Langensteinlifts. Parkplätze vorhanden (Parkgebühr). Verabschiedung am frühen Nachmittag.<br />

Anreise: Von München kommend auf der Autobahn Richtung Salzburg A8 /A93 nach Innsbruck, weiter nach<br />

Landeck über den Reschenpass nach Sulden oder über den Brennerpass, Autobahnausfahrt Bozen Süd weiter<br />

über Meran, in Prad abzweigen und der Straße folgen nach Sulden. Von München via Fernpass nach Sulden ca.<br />

4 Stunden.<br />

Fremdenverkehrsbüro: Tourismusverein Sulden, Hauptstr. 72, 39029 Sulden(BZ), Südtirol – Italien,<br />

www.sulden.com


<strong>Ortler</strong> <strong>Hochtour</strong> Seite 4<br />

Leistungen<br />

<strong>Hauser</strong>-Inklusivleistungen<br />

● <strong>Hauser</strong>-Profibergführer<br />

● Leihausrüstung: Helm, Anseilkombination, Steigeisen, Pickel<br />

● <strong>Hauser</strong>-Zertifikat<br />

Termine und Preise:<br />

Reisenummer: ITB32<br />

Reisetage: 2 Tage<br />

Teilnehmerzahl: 3-3<br />

Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl siehe Katalog 2012, Seite 15.<br />

Termine: Preis:<br />

04.08.2012 - 05.08.2012 250,00€ -<br />

01.09.2012 - 02.09.2012 250,00€ -<br />

15.09.2012 - 16.09.2012 250,00€ -<br />

Den geplanten Reiseleiter und Zusatztermine finden Sie sobald bekannt bei dieser Reise unter www.hauser<strong>exkursionen</strong>.de<br />

Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen<br />

Übernachtung und Halbpension ca.35,00€ für AV-Mitglieder und 45,00€ für Nichtmitglieder, optional<br />

Seilbahnfahrt 10,00 € für Berg- und Talfahrt, Reiseversicherung.<br />

<strong>Hauser</strong> Shop / Gutschein<br />

Bei Teilnahme an einem <strong>Hauser</strong>-alpin Programm erhalten sie einmalig 15% Rabatt beim Einkauf in unserem<br />

<strong>Hauser</strong> Shop.


Seite 5 <strong>Ortler</strong> <strong>Hochtour</strong><br />

Ausrüstungscheckliste<br />

Nachfolgend eine Aufstellung aller für diese Tour benötigten Ausrüstungsgegenstände. Zur Komplettierung und<br />

für spezielle Fragen steht Ihnen unser <strong>Hauser</strong> Shop gerne zur Verfügung. Einen Überblick über das Angebot<br />

finden Sie unter www.<strong>Hauser</strong>-Shop.de oder in der aktuellen Programmübersicht. Tel: 089 235006-21.<br />

• Alpenvereinsausweis (DAV, OEAV, SAC) falls vorhanden<br />

Bekleidung:<br />

• <strong>Hochtour</strong>en- oder Trekkinghose<br />

• Wind- und Wasserabweisende Bergjacke und Überhose<br />

• Soft Shell Jacke bzw. Primaloft- oder leichte Daunenjacke<br />

• Mütze und Warme Fingerhandschuhe (kein Fleecestoff ) + Ersatzhandschuhe<br />

• Funktions-/Thermounterwäsche + Ersatzunterwäsche<br />

• Bergwandersocken + Ersatzsocken nach Bedarf<br />

• Gamaschen<br />

• Dünne Sturmhaube<br />

Technische Ausrüstung (**wird gestellt):<br />

• Bergrucksack ca. 35 - 40 Liter mit Pickelbefestigung<br />

• Stabile Plastiktüte um den Inhalt des Rucksacks wasserdicht zu verpacken<br />

• Stabile steigeisenfeste Bergschuhe (z.B. Meindl der Kategorie C oder D)<br />

• Teleskop-Wanderstöcke verstellbar<br />

• **Steigeisen mit Antistollplatte<br />

• **Anseilkombination bzw. Sitzgurt<br />

• **Steinschlaghelm<br />

• **2 x Schraubkarabiner (HMS)<br />

• **1 x Eisschrauben (mind. 16 cm)<br />

• **1 x kleiner Normalkarabiner<br />

• **1 x Bandschlingen vernäht (ca. 1,20 cm)<br />

• **1 x Eispickel<br />

Sonstige Ausrüstung:<br />

• Sonnenhut/Sonnenkappe<br />

• Gletscherbrille (Gläser 4) Sonnenbrille nicht ausreichend!<br />

• Sonnencreme, Lippenbalsam mit hohem Lichtschutzfaktor<br />

• Kleines Waschset und kleines Handtuch<br />

• Mini - Hüttenschlafsack aus Seide<br />

• Oropax<br />

• Stirnlampe<br />

• Persönliche Fotoausrüstung<br />

Notfallausrüstung:<br />

• Erste Hilfe Set und persönliche Medikamente<br />

• Leichter Biwaksack z.B. Mountain Equipment Ultralite Biwaksack<br />

Verpflegung:<br />

• Trinkflasche/Thermosflasche und/oder Trinksystem mindestens 1,5 Liter<br />

• Zwischenverpflegung wie Trockenobst, Schokolade, Vollkornriegel oder Energieriegel<br />

**Bitte teilen Sie uns schriftlich bei der Anmeldung mit, sollten Sie die gestellte Leihausrüstung nicht<br />

benötigen. Gerne können Sie Ihre persönliche Bergsportausrüstung (CE geprüft) benützen.


<strong>Ortler</strong> <strong>Hochtour</strong> Seite 6<br />

Für Ihre Notizen:


Seite 7 <strong>Ortler</strong> <strong>Hochtour</strong><br />

Für Ihre Notizen:


<strong>Ortler</strong> <strong>Hochtour</strong> Seite 8<br />

Reiseveranstalter/Beratung und Buchung<br />

<strong>Hauser</strong> <strong>exkursionen</strong> international GmbH<br />

Spiegelstr. 9<br />

81241 München<br />

Tel. 089 / 23 50 06-0, Fax 089 / 23 50 06-99<br />

E-Mail: info@hauser-<strong>exkursionen</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!