05.11.2012 Aufrufe

Madeira - was hier alles wächst. Botanische ... - Hauser exkursionen

Madeira - was hier alles wächst. Botanische ... - Hauser exkursionen

Madeira - was hier alles wächst. Botanische ... - Hauser exkursionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Detailprogramm<br />

<strong>Madeira</strong> - <strong>was</strong> <strong>hier</strong> <strong>alles</strong> <strong>wächst</strong>. <strong>Botanische</strong><br />

Wanderwoche mit Oliver Breda<br />

�bis 520 Hm�, bis 700 Hm<br />

Gehzeit 1–4 Std., Gipfeltag 0 Std.<br />

wI-II a1.862m h9x N<br />

# Leichte Wanderungen zu den landschaftlichen Höhepunkten der Insel<br />

# Zeit zum Botanisieren und Fotografieren<br />

# Subtropische Blumen- und Pflanzenpracht in Funchals Gärten und Parks<br />

# Endemische Bergflora und Küstenvegetation<br />

# Zwei komfortable Hotels im Landhausstil


<strong>Madeira</strong> - <strong>was</strong> <strong>hier</strong> <strong>alles</strong> <strong>wächst</strong>.<br />

<strong>Botanische</strong> Wanderwoche mit Oliver Breda<br />

<strong>Madeira</strong> macht ihrem Beinamen „Blumeninsel" oder „schwimmender Garten im Atlantik" alle Ehre. Auf<br />

engstem Raum finden Wanderer <strong>hier</strong> die unterschiedlichsten Pflanzen aus allen Regionen der Erde:<br />

Trockenheit liebende Gewächse im Küstenbereich, üppige Farbenpracht in den Gärten, Kulturland entlang<br />

der berühmten Levadas, feuchten Nebelwald in der Passatzone sowie an Extreme angepasste Pflanzen auf<br />

den höchsten Gipfeln der Insel.<br />

Während dieser Reise möchte ich Ihnen einen Einblick in die Flora der Insel geben. Als Reiseleiter, Autor<br />

zahlreicher Wanderführer und Verleger des botanischen Reiseführers „<strong>Madeira</strong> – Was <strong>hier</strong> <strong>alles</strong> <strong>wächst</strong>!"<br />

reise ich seit fast 15 Jahren regelmäßig nach <strong>Madeira</strong> und bin der Insel und ihrer Vielseitigkeit verfallen. An<br />

einem Tag lassen sich alle Jahreszeiten erleben. Wenn Sie Sonne und Regen, Nebel und Wind und eine<br />

Landschaft mit Felsen, Steinen, Wasserfällen und dunklen Wäldern zu genießen wissen, sind Sie auf „meiner"<br />

Insel richtig.<br />

Auf den Wanderungen lassen wir uns Zeit, um in die Welt der Pflanzen einzutauchen und die Natur auf<br />

<strong>Madeira</strong> mit all ihren Facetten zu erleben.<br />

3


Geplanter Programmablauf<br />

(Verpflegung: F=Frühstück M=Mittagessen A=Abendessen)<br />

Tag 1: Anreise<br />

Flug nach Funchal. Vom Flughafen aus fahren wir zu unserem Hotel im nahe gelegenen Caniço. (Der<br />

Transfer vom Flughafen zum Hotel ist auf die Ankunftszeit des Gruppenfluges ausgelegt). Nach einem<br />

Willkommensdrink beziehen wir unsere Zimmer für die ersten 5 Nächte. Wenn vor dem Abendessen noch<br />

Zeit bleibt, können wir uns im hoteleigenen <strong>Botanische</strong>n Garten bereits auf die kommenden Tage<br />

einstimmen.<br />

Quinta Splendida in Caniço; (A)<br />

Tag 2: Die Pflanzen in den Gärten<br />

Tropische und subtropische Gewächse aus aller Welt entfalten ihre Pracht in den öffentlichen Gärten und<br />

Parks der Inselhauptstadt Funchal. Portugiesische Seefahrer pflanzten <strong>hier</strong> im 16. Jahrhundert erstmals<br />

exotische Gewächse aus Afrika und Südamerika an, in der Hoffnung, diese langsam an kühleres Klima zu<br />

gewöhnen, um sie später auch in den königlichen Gärten auf dem Festland züchten zu können. Dieses<br />

Vorhaben scheiterte zwar, bescherte <strong>Madeira</strong> aber eine üppige Vielfalt an Flora aus aller Welt.<br />

Vormittags besuchen wir den Garten der Quinta Vigia, sehen uns die tropischen und subtropischen Bäume<br />

im Parque Santa Catarina an und bewundern die Pflanzenpracht im Stadtgarten.<br />

Auch ein Besuch in der Markthalle mit ihrem reichhaltigen Angebot an tropischen Früchten, Fisch und<br />

Blumen darf nicht fehlen. Nach einer kurzen Mittagspause geht es mit der Seilbahn hinauf nach Monte,<br />

dem beliebten Ausflugsziel hoch über der Stadt. Oben angekommen, liegt uns die ganze Stadt förmlich „zu<br />

Füßen". Wir besuchen einen der schönsten und prächtigsten Gärten <strong>Madeira</strong>s, den Jardim Tropical Monte<br />

Palace. Hier gibt es exotische Gewächse sowie eine sorgfältig angelegte Abteilung mit endemischen<br />

Pflanzen <strong>Madeira</strong>s.<br />

Quinta Splendida in Caniço; (FA)<br />

Tag 3: Ostkap – die vulkanische Landzunge im Osten<br />

Die unscheinbare, damit aber nicht weniger interessante, Trockenheit liebende Küstenvegetation lernen wir<br />

bei einer Wanderung zum Cabo São Lourenço, dem Ostkap, kennen. Wegen ihrer reichen und seltenen<br />

Flora wurde die Landzunge 1998 zum Naturpark erklärt und somit unter Schutz gestellt. Baumloser,<br />

steppenartiger Bewuchs prägt das Ostkap, zwischen bizarren Felsformationen lassen sich interessante<br />

Pflanzen entdecken. Unser Weg führt über karge Wiesen und vulkanischen Fels und ist Wind und Sonne<br />

ausgesetzt. Dafür bieten sich uns herrliche Ausblicke auf die Nachbarinseln und das anbrandende Meer. An<br />

den vielfarbigen Felstürmen und den vorgelagerten Inseln ist der vulkanische Aufbau der Insel gut zu<br />

erkennen. Zurück am Ausgangspunkt unserer Wanderung, fahren wir nach einer kurzen Kaffeepause noch<br />

einmal nach Funchal; <strong>hier</strong> steht heute Nachmittag eine Führung durch einen Kräutergarten auf dem<br />

Programm.<br />

Gehzeit ca. 3,5 Std.; Aufstieg 400m; Abstieg 400m; Quinta Splendida in Caniço; (FA)<br />

Tag 4: Die dunkelgrüne Vegetation des Lorbeerwaldes bei Ribeiro Frio<br />

Ganz anders als die relativ trockene Küstenlandschaft zeigt sich der fast 200 Jahre alte Lorbeerwald von<br />

Ribeiro Frio im Nordosten der Insel. Tiefgrüner Farn bedeckt den Waldboden, Felswände und Baumstämme<br />

sind Dank der hohen Luftfeuchtigkeit mit langen Bartflechten bewachsen. Bei einem kurzen Rundgang<br />

durch den Forstpark von Ribeiro Frio erhalten wir einen guten Einblick in die verschiedenen Arten von<br />

Lorbeer, wie Azorenlorbeer, Stinklorbeer oder <strong>Madeira</strong>-Mahagoni. Anschließend wandern wir entlang der<br />

wildromantischen Levada do Furado zum Portela-Pass. Levadas sind künstliche, für <strong>Madeira</strong> typische<br />

Wasserläufe mit geringem Gefälle. Sie transportieren Wasser – oft über lange Strecken – aus den<br />

niederschlagsreichen Regionen im Norden und im Zentrum der Insel zu den landwirtschaftlich genutzten<br />

Gebieten im Süden <strong>Madeira</strong>s.<br />

Der Weg führt sanft bergab, die schmalen Pfade sind jedoch oft feucht und erfordern unsere ganze<br />

Aufmerksamkeit. Am Portela-Pass erwartet uns ein spätes Mittagessen. Wir probieren eine typisch<br />

madeirensische Spezialität, Espetada – gegrillte, mit Lorbeer und Knoblauch gewürzte Fleischspieße.<br />

Zurück in Caniço, steht der Abend zur freien Verfügung.<br />

Gehzeit ca. 3,5 Std.; Abstieg 270m; Quinta Splendida in Caniço; (FM)<br />

4


Tag 5: Curral das Freiras – Kastanienwälder und Felsvegetation<br />

Nach dem Frühstück bringt uns der Bus zum Aussichtspunkt Eira do Serrado. Hier genießen wir einen<br />

beeindruckenden Blick ins gewaltige Nonnental, Curral das Freiras, unser heutiges Wanderziel. Ein alter<br />

Pflasterweg führt uns in Serpentinen entlang mächtiger Felswände und durch einen Kastanienwald in das<br />

einst sehr abgelegene Tal. Kastanien waren in der Vergangenheit ein wichtiges Nahrungsmittel, nicht nur<br />

für die Menschen, sondern auch für die Tiere. Noch heute ist das Nonnental für seine Maronen-<br />

Spezialitäten – Kuchen, Suppen und Likör – bekannt.<br />

Nach dem Mittagessen fahren wir zurück zu unserem Hotel. Hier können wir die restliche Zeit am<br />

Nachmittag dazu nutzen, eine Runde im Pool unserer Quinta zu schwimmen, uns im Garten zu erholen<br />

oder noch einmal durch Funchal zu bummeln (Fahrt nach Funchal mit dem öffentlichen Bus).<br />

Gehzeit 1 - 1,5 Std.; Abstieg 430m; Quinta Splendida in Caniço; (FM)<br />

Tag 6: Auf Felsen und im Gebirge – die höchsten Gipfel der Insel: Pico do Arieiro –<br />

Pico Ruivo<br />

Der Pico do Arieiro (1.810 m), dritthöchster Berg <strong>Madeira</strong>s, ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung.<br />

Während der Anfahrt bekommen wir einen guten Eindruck von den unterschiedlichen Vegetations- und<br />

Klimazonen der Südküste. Wir wandern auf einem sorgfältig angelegten, gut gesicherten Höhenweg, von<br />

dem sich eine prachtvolle Aussicht bis zum Pico Ruivo (1.862 m), dem höchsten Gipfel der Insel, bietet. Rau<br />

und zerklüftet türmen sich die Berge vor uns auf. Die Flora dieser hochalpin anmutenden Bergwelt ist den<br />

extremen Wetterbedingungen im Gebirge angepasst. Verschiedene Sukkulenten, Baumheide und auch<br />

Orchideen säumen den Weg. Vielleicht entdecken wir unterwegs das endemische gelbe <strong>Madeira</strong>veilchen<br />

(viola paradoxa), eine botanische Kostbarkeit in dieser alpinen Bergwelt. Unvergesslich ist der Fernblick<br />

vom Gipfel über die zentrale Bergkette und bis hin zur Insel Porto Santo. An klaren Tagen erkennt man im<br />

Osten die ins Meer ragende Landzunge Ponta de São Lourenço und im Westen die Hochebene von Paul da<br />

Serra – eines unserer nächsten Wandergebiete. Nach einer Rast auf der einzigen Berghütte <strong>Madeira</strong>s<br />

steigen wir zur Achada do Teixeira ab. Entlang der Nordküste fährt uns der Bus zu unserer neuen<br />

Unterkunft in São Vicente. Hier sind wir für die nächsten 4 Nächte untergebracht.<br />

Gehzeit 4 - 5 Std.; Aufstieg 520m; Abstieg 700m; Hotel Estalagem do Vale in São Vicente; (FA)<br />

Tag 7: Landwirtschaft und Levadas – Kulturland der Nordküste<br />

Nach einem gemütlichen Frühstück wandern wir direkt vom Hotel aus los und erfahren, wie auf <strong>Madeira</strong><br />

Landwirtschaft betrieben wird. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir am Ostabhang des Tales von São<br />

Vicente eine kleine Levada. Sie bewässert die darunter liegenden Felder und Weingärten. Von der Kirche<br />

Nossa Senhora de Fatima mit ihrem markanten Glockenturm schweift der Blick weit hinauf zum<br />

Hauptkamm der Insel. Wir folgen weiter der Levada und erreichen nach einem kurzen, steilen Abstieg über<br />

einen Treppenweg das Zentrum des kleinen, malerischen Ortes São Vicente.<br />

Nach einem Spaziergang durch das Dorf und zur Kirche des Heiligen Vinzenz besuchen wir den liebevoll<br />

angelegten <strong>Botanische</strong>n Garten. Mit einem Mittagessen in einem der lokalen Restaurants beschließen wir<br />

unsere Halbtagswanderung. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.<br />

Gehzeit 3 - 4 Std.; Aufstieg 250m; Abstieg 400m; Hotel Estalagem do Vale in São Vicente; (FM)<br />

Tag 8: Karge Hochebene und die eindrucksvollen Stinklorbeerbäume beim Fanal<br />

Von São Vicente aus fahren wir heute durch sämtliche Vegetationsstufen der Nordküste über den<br />

Encumeada-Pass auf die Hochebene Paúl da Serra (1.400 m). Unsere Wanderung über Wald- und Felswege<br />

beginnt in niedrigem Baumheidewald. Je weiter wir hinabsteigen, desto mehr wird er vom Laurisilva<br />

(Lorbeerwald) abgelöst. Unterwegs eröffnen sich immer wieder Ausblicke auf die ursprüngliche Nordküste<br />

und ins Tal des längsten Flusses der Insel, des Ribeira da Janela. Am Ende der Tour kommen wir zu einer<br />

weltweit einmaligen Ansammlung von uralten Stinklorbeerbäumen (Til). Der – entgegen seinem Namen –<br />

süß duftende Lorbeerbaum kann eine stattliche Höhe von 15 – 30 m erreichen.<br />

Nach unserer Wanderung fahren wir nach Porto Moniz. Der Blick auf den westlichsten Ort der Insel ist<br />

überwältigend: Auf einer Lavazunge gelegen, breitet sich der Ort zum Meer hin aus. Bei Badewetter sollten<br />

wir es nicht versäumen, uns im gut geschützten Meeresschwimmbecken zu erfrischen. Nach einem frühen<br />

Abendessen fahren wir entlang der steil abfallenden Nordküste zu unserem Hotel zurück.<br />

Gehzeit ca. 4 Std.; Aufstieg 200m; Abstieg 650m; Estalagem do Vale in São Vicente; (FA)<br />

5


Tag 9: Gagelbusch und Baumheide im Reich der Wasserfälle – Rabaçal<br />

Die Fahrt führt uns heute noch einmal über den Encumeada-Pass ins Gebiet von Rabaçal. Vor über 200<br />

Jahren wurde <strong>hier</strong> ein Levadasystem errichtet, mit dem das Wasser erstmals von der feuchten Nordseite<br />

auf die trockene Südseite <strong>Madeira</strong>s geleitet wurde. Auf angenehm ausgebauten Wegen, ohne große<br />

Steigungen, erkunden wir einen Teil dieses Levadalabyrinths. Eine Mischvegetation aus Baumheide,<br />

Gagelbusch und der Flora des Lorbeerwaldes erwartet uns. Über die meist trockene Südwestküste fahren<br />

wir wieder zurück zum Hotel. Bei unserem Abschiedsabendessen lassen wir die Eindrücke der letzten Tage<br />

noch einmal Revue passieren.<br />

Gehzeit ca. 4 Std.; Aufstieg 450m; Abstieg 450m; Estalagem do Vale in São Vicente; (FA)<br />

Tag 10: Rückreise<br />

Rückflug nach Deutschland.<br />

(F)<br />

Charakter der Tour und Anforderungen<br />

Die 1- bis 5-stündigen, leichten bis mittelschweren<br />

Wanderungen erfordern keine technischen<br />

Kenntnisse. Sie sollten jedoch gewöhnt sein,<br />

mehrere Stunden am Tag zu wandern und<br />

entsprechend Kondition und Trittsicherheit<br />

mitbringen (gemeint ist sicheres Gehen auf<br />

unterschiedlich beschaffenem Gelände, vor allem<br />

auf felsigem und vulkanischem Gestein). Für die<br />

Etappen zum Pico Ruivo und von Ribeiro Frio zum<br />

Portela-Pass ist Schwindelfreiheit nötig, die<br />

ausgesetzteren Stellen sind aber durch Geländer<br />

gesichert.<br />

Ansonsten folgen Sie oft schmalen, steinigen<br />

Pfaden, die z. T. von Baumheide überwuchert oder<br />

von Buschwerk gesäumt sind und vor allem nach<br />

einem Regenfall rutschig sein können.<br />

Die reinen Gehzeiten sind bewusst kurz gehalten.<br />

So bleibt unterwegs genügend Zeit, um immer<br />

wieder stehen zu bleiben und die Landschaft und<br />

Pflanzenwelt <strong>Madeira</strong>s mit all ihren Facetten zu<br />

erleben.<br />

Die ersten 5 Nächte sind Sie in der komfortablen<br />

Quinta Splendida – einem ehemaligen Herrenhaus<br />

mit traditioneller Architektur, in schöner<br />

Panoramalage in Caniço, nahe der Hauptstadt<br />

Funchal – untergebracht.<br />

Glanzstück des Hotels ist sein liebevoll angelegter,<br />

gut 30.000 m² großer <strong>Botanische</strong>r Garten mit über<br />

1000 Pflanzenarten aus aller Welt. Außerdem<br />

verfügt die Anlage über einen Swimmingpool und<br />

einen Spa-Bereich (Nutzung gegen Gebühr).<br />

Danach wohnen Sie in einem komfortablen<br />

Landhotel (Landeskategorie 4*) im Tal von São<br />

Vicente. Das ehemalige Herrenhaus aus dem 18.<br />

Jahrhundert war schon Herberge, Krankenhaus<br />

und Schule, bevor es zum Hotel umgebaut wurde.<br />

Es verfügt über eine schöne Gartenanlage und<br />

einen Swimmingpool, der in der kalten Jahreszeit<br />

überdacht wird.<br />

6<br />

Fakultativ besteht die Möglichkeit, diese Reise mit<br />

einem Verlängerungsaufenthalt auf <strong>Madeira</strong> oder<br />

in Lissabon abzurunden. Wir beraten Sie gerne<br />

(Preise auf Anfrage).<br />

Klima<br />

Im klimatischen Bereich der Subtropen und im<br />

Einflussbereich des NO-Passats bietet <strong>Madeira</strong><br />

ganzjährig ideale Voraussetzungen für einen<br />

Wanderurlaub. Frühjahr und Winter sind mild mit<br />

Durchschnittstemperaturen um die 18°C von<br />

Dezember bis März und etwa 20°C im April und Mai.<br />

Der Oktober ist et<strong>was</strong> wärmer (circa 25°C<br />

durchschnittlich). Auch wenn <strong>Madeira</strong> die „Insel<br />

des ewigen Frühlings" genannt wird, sind ganz<br />

heitere Tage ohne Bewölkung ziemlich selten; mit<br />

kurzen Regenschauern muss ebenfalls gerechnet<br />

werden. Es regnet vermehrt auf der Nordseite der<br />

Insel, die Südseite ist meist sonnig und trocken.<br />

Ausrüstung<br />

Für die Wanderungen benötigen Sie sowohl leichte,<br />

atmungsaktive Sommersachen als auch warme<br />

Kleidung (z. B. Softshell- und/oder Fleece-Jacke<br />

für windige Tage und die Wanderungen in höheren<br />

Lagen). Wichtig sind knöchelhohe, feste Bergstiefel<br />

mit Profilgummisohle und guter Regenschutz. Vor<br />

allem für die Abstiege haben sich Teleskop-Stöcke<br />

bewährt.<br />

Gepäck<br />

Während der Wanderungen tragen Sie nur Ihren<br />

Tagesrucksack mit dem Notwendigsten (z. B.<br />

Trinkflasche, Fotoapparat, Picknick,<br />

Wind/Regenjacke). Ihr Hauptgepäck wird mit dem<br />

Bus transportiert. Sie können daher sowohl mit<br />

einem Koffer/Trolley als auch mit einer stabilen<br />

Reisetasche reisen.


Wichtige Hinweise<br />

Die besonders im Nord- und Westteil der Insel<br />

rasch wechselnden Witterungsverhältnisse<br />

erfordern eine flexible Gestaltung des<br />

Programmablaufs. Selbstverständlich ist es das<br />

Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner,<br />

sämtliche Programmpunkte zu erreichen. Sollte es<br />

witterungsbedingt, aus organisatorischen oder<br />

sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von<br />

der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr<br />

Verständnis.<br />

Einreise und Gesundheit<br />

Für deutsche, österreichische und Schweizer<br />

Staatsbürger genügt für die Einreise nach Portugal<br />

(<strong>Madeira</strong>) eine gültige nationale Identitätskarte<br />

bzw. ein gültiger Personalausweis.<br />

Für Reisen nach Portugal sind keine Impfungen<br />

vorgeschrieben.<br />

Ausführliche Informationen erhalten Sie auch bei<br />

dem unabhängigen Auskunftsservice über<br />

Gesundheitsrisiken im Ausland unter der Tel.<br />

0900/1234 999 (1,98 € pro Minute aus dem dt.<br />

Festnetz, Stand: Aug. 12) oder unter:<br />

www.gesundes-reisen.de.<br />

7


Leistungen<br />

<strong>Hauser</strong>-Inklusivleistungen<br />

● <strong>Hauser</strong>-Reiseleiter ab/bis Funchal Oliver Breda<br />

● Flug mit Condor und Airberlin München -<br />

Funchal - München<br />

● derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und<br />

Sicherheitsgebühren<br />

● Flughafentransfer nur in Verbindung mit dem<br />

Gruppenflug<br />

● Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze<br />

● Übernachtung in einer Quinta (ehem.<br />

Herrenhaus, 4 Sterne) und in einem 4-Sterne-<br />

Landhotel<br />

● Halbpension: 7 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 4 x<br />

Abendessen<br />

● Transfers laut Programm<br />

● Eintrittsgebühren für die Parks und Gärten lt.<br />

Programm<br />

● <strong>Botanische</strong>r Reiseführer „<strong>Madeira</strong> – Was <strong>hier</strong><br />

<strong>alles</strong> <strong>wächst</strong>!“<br />

8<br />

Wunschleistungen<br />

● Flüge ab anderen deutschen Städten gegen<br />

Aufpreis und nach Verfügbarkeit<br />

Termine und Preise:<br />

Reisenummer: PTK16<br />

Reisetage: 10 Tage<br />

Teilnehmerzahl: 10-15<br />

Termine: Preis: o. Flug:<br />

25.04.2013 - 04.05.2013 1.795,00€ 1.295,00€<br />

03.10.2013 - 12.10.2013 1.795,00€ 1.295,00€<br />

Einzelzimmerzuschlag 340,00€<br />

Den geplanten Reiseleiter und Zusatztermine<br />

finden Sie sobald bekannt bei dieser Reise unter<br />

www.hauser-<strong>exkursionen</strong>.de<br />

Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen<br />

Reiseversicherungen; fehlende Mahlzeiten und Getränke (ca. € 120,-); Trinkgelder; individuelle Ausflüge<br />

und Besichtigungen.<br />

<strong>Hauser</strong> Shop / Gutschein<br />

Als Dankeschön für die Teilnahme an dieser Reise erhalten Sie einen Gutschein im Wert von 15.- € für den<br />

<strong>Hauser</strong> Shop.<br />

Zur Komplettierung Ihrer Ausrüstung und für spezielle Fragen steht Ihnen unser <strong>Hauser</strong> Shop gerne zur<br />

Verfügung. Einen Überblick über das Angebot finden Sie unter www.<strong>Hauser</strong>-Shop.de oder in der aktuellen<br />

Programmübersicht. Tel: 089 235006-21


Für Ihre Notizen:


10<br />

Für Ihre Notizen:


<strong>Hauser</strong> Exkursionen international GmbH<br />

Spiegelstr. 9<br />

81241 München<br />

Tel. 089 / 23 50 06-0, Fax 089 / 23 50 06-99<br />

E-Mail: info@hauser-<strong>exkursionen</strong>.de<br />

www.hauser-<strong>exkursionen</strong>.de<br />

<strong>Hauser</strong> Exkursionen in Österreich<br />

Naglergasse 7<br />

1010 Wien<br />

Tel. 01 / 5050346, Fax 01 / 5054942<br />

E-Mail: wien@hauser-<strong>exkursionen</strong>.at<br />

www.hauser-<strong>exkursionen</strong>.at<br />

In Zusammenarbeit mit einer örtlichen Agentur<br />

sowie den IATA-Luftverkehrsgesellschaften<br />

Version: 15.10.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!