25.11.2014 Aufrufe

Rhein-Neckar - Wo bekomme ich mein Baby?

Die Zeitschrift "Wo bekomme ich mein Baby"? unterstützt seit 1985 die Schwangeren und werdenden Eltern bei der Suche nach Entbindungskliniken, Hebammen, Familienbildungsstätten und vielen weiteren Institutionen in der Region Rhein-Neckar. Dazu kommen wichtige Informationen vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des 1. Lebensjahres des Babys.

Die Zeitschrift "Wo bekomme ich mein Baby"? unterstützt seit 1985 die Schwangeren und werdenden Eltern bei der Suche nach Entbindungskliniken, Hebammen, Familienbildungsstätten und vielen weiteren Institutionen in der Region Rhein-Neckar. Dazu kommen wichtige Informationen vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des 1. Lebensjahres des Babys.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Echte Diesellock im Verkaufsraum -<br />

- Cafeteria - 1000 Kinderwagen -<br />

Der gigantische Spielzeug-Markt in Niederfischbach<br />

hat eine Fläche von ca. 10.000 qm. Das ist<br />

fast so groß wie ein Wal-Mart Center, ca. 2 bis 3<br />

mal so groß wie ein Toys‘r‘us in Deutschland und<br />

über 20 mal so groß wie manche <strong>Baby</strong>one - Filiale.<br />

In den Verkaufshallen finden Sie eine<br />

unübertroffene Auswahl:<br />

Mehr als 1000 Kinderwagen und Buggys<br />

Mehr als 500 Autokindersitze<br />

Mehr als 40 komplette Kinderzimmer (fast alle<br />

Möbel vorrätig und sofort zum Mitnehmen)<br />

Neben <strong>Baby</strong>artikeln sind natürl<strong>ich</strong> Spielwaren, Textilien<br />

und Kinderfahrzeuge im Programm. Dazu gehören<br />

fast alle namhaften Firmen der <strong>Baby</strong>artikelund<br />

Spielwarenbranche: Teutonia, Hartan, Quinny,<br />

Maxi-Cosi, Chicco, Avent, Liegelind, ABC Design,<br />

Concord, Römer und Hauck, sowie Playmobil,<br />

Lego, Barbie, Zapf, Siku, Bruder, Puky, Steiff,<br />

Haba, Big und Ravensburger sind nur einige Beispiele<br />

dafür. Aber der Spielzeug-Markt ist auch<br />

gerade für seine preisaggressiven Noname-Produkte<br />

bekannt.<br />

Aber am schönsten ist: Sie bestimmen, wieviel Sie<br />

für Ihren Einkauf zahlen:<br />

Suchen Sie s<strong>ich</strong> bei Internet-Händlern (z.Bsp. ebay)<br />

die Sachen heraus, die Sie interessieren. Drucken<br />

Sie s<strong>ich</strong> dann die Angebote mit vollständiger Adresse<br />

des Anbieters aus und kommen damit zum Spielzeug-Markt:<br />

Wenn Sie uns zeigen, daß Sie bei einem<br />

gewerbl<strong>ich</strong>en Onlineversender oder in einem<br />

anderen Geschäft einen identischen Artikel, neu und<br />

original verpackt, inkl. aller Nebenkosten wie Porto<br />

etc. billiger kaufen können, räumen wir Ihnen<br />

sofort einen noch günstigeren Preis ein oder aber<br />

mindestens den gle<strong>ich</strong>en Preis !<br />

Auf unserer Internetseite finden Sie aber auch eine<br />

ausführl<strong>ich</strong>e <strong>Baby</strong>artikel-Preisliste und Infos zu<br />

weiteren Rabattaktionen (siehe „Benzin-Rabatt“)<br />

und zu speziellen Angeboten.<br />

Ansonsten wird im Spielzeug-Markt auf Service<br />

wert gelegt: Die Räuml<strong>ich</strong>keiten sind so groß, daß<br />

für die Kinder im Verkaufsraum eine echte 2,5 Tonnen<br />

schwere Diesellok zum spielen bereit steht.<br />

Während des Einkaufs werden kostenlos Leihwagen<br />

für kleinere Kinder bereitgestellt. Angezahlte<br />

Ware wird zurückgestellt.<br />

Desweiteren finden die Kunden eine große Cafeteria<br />

vor, in der man zu sehr günstigen Preisen über<br />

Frühstück, Würstchen, Pizza, Hamburger, Waffeln,<br />

Eis und Kuchen für den großen und kleinen Hunger<br />

fast alles bekommt. Großeltern erhalten Kaffee<br />

umsonst, Kinder kostenlos Vanilleeis soviel sie<br />

mögen.<br />

Im Spielzeug-Markt kann jeder einkaufen wie er<br />

will: Wer lieber in Ruhe gelassen werden möchte,<br />

benutzt einen Einkaufswagen; wer - wie im guten<br />

alten Fachgeschäft - bedient werden möchte, kann<br />

s<strong>ich</strong> an einen der geschulten Fachverkäufer wenden.<br />

Anfahrtsweg: Niederfischbach liegt in der Mitte<br />

Deutschlands, zwischen Dortmund und Frankfurt<br />

an der A 45 (Sauerlandlinie) bei Siegen. Nehmen<br />

Sie die Abfahrt „Freudenberg“ und fahren dann<br />

R<strong>ich</strong>tung Betzdorf – siehe Karte oben rechts. Anfahrtszeit:<br />

Nur ca. eine Stunde Autofahrt von Dortmund,<br />

Köln oder Frankfurt aus.<br />

Weitere Filialen:<br />

47608 Geldern bei Krefeld<br />

35638 Leun bei Gießen, der größte <strong>Baby</strong>markt in Hessen<br />

26789 Leer/Ostfriesland, der größte <strong>Baby</strong>markt in Ostfriesland<br />

32584 Löhne-Gohfeld bei Bielefeld, der größte <strong>Baby</strong>markt in Ostwestfalen<br />

27691 Wehdel bei Bremerhaven, der größte <strong>Baby</strong>markt im Elbe-Weser-Dreieck<br />

Seite 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!