05.11.2012 Aufrufe

Lohn- und Gehaltstabellen 2012/2013 Tariflöhne und ... - Metall NRW

Lohn- und Gehaltstabellen 2012/2013 Tariflöhne und ... - Metall NRW

Lohn- und Gehaltstabellen 2012/2013 Tariflöhne und ... - Metall NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lohn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gehaltstabellen</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong><br />

Die ERA-Tarifverträge <strong>und</strong> damit das ERA-Entgeltabkommen sind aufgr<strong>und</strong> des Ablaufs des<br />

ERA-Einführungszeitraums heute gr<strong>und</strong>sätzlich in allen tarifgeb<strong>und</strong>enen Betrieben der<br />

nordrhein-westfälischen <strong>Metall</strong>- <strong>und</strong> Elektroindustrie anzuwenden. Für die begründeten<br />

Ausnahmefälle, in denen ein späterer ERA-Einführungstermin vereinbart wurde, sind<br />

nachfolgend die <strong>Lohn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gehaltstabellen</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> dargestellt.<br />

Bitte beachten Sie, dass mit dem Tarifergebnis vom 24. Mai <strong>2012</strong> letztmalig <strong>Lohn</strong>- <strong>und</strong><br />

Gehaltswerte tarifiert wurden.<br />

Für die Zeit vom 1. April <strong>2012</strong> bis zum 30. April <strong>2012</strong> gelten die bisherigen <strong>Lohn</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Gehaltstabellen</strong>, gültig ab 1. April 2011, weiter. Mit Wirkung ab 1. Mai <strong>2012</strong> werden die<br />

<strong>Lohn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gehaltstabellen</strong> um 4,3 % erhöht mit einer Mindestlaufzeit bis 30. April <strong>2013</strong>.<br />

Hieraus ergeben sich die nachfolgenden Entgelttabellen.<br />

<strong>Tariflöhne</strong> <strong>und</strong> Akkordrichtsätze<br />

Monatsgr<strong>und</strong>lohntabelle in Euro, gültig ab 1. Mai <strong>2012</strong><br />

Tariflohngruppe<br />

Altersklassen 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

im Alter bis<br />

einschl. 19.<br />

Jahre<br />

im Alter von<br />

20 Jahren<br />

90% 1.732,46 1.752,85 1.793,61 1.875,14 1.956,66 2.151,43<br />

95% 1.828,71 1.850,23 1.893,26 1.979,32 2.065,37 2.264,66<br />

ab<br />

Vollendung d.<br />

21. Jahres<br />

100% 1.924,96 1.947,61 1.992,90 2.083,49 2.174,07 2.264,66 2.445,83 2.672,30 3.012,00<br />

<strong>Lohn</strong>schlüssel<br />

in %<br />

85 86 88 92 96 100 108 118 133<br />

In der <strong>Lohn</strong>gruppe 7 stimmen die aufgeführten Tarifsätze mit dem Altersklassenschlüssel wegen der Anwendung<br />

des § 7 Abs. 2 LRA vom 26.09.1967 nicht überein. Der Altersklassenschlüssel gilt gemäß § 7 LRA nur für<br />

Zeitlohnarbeiter.<br />

METALL <strong>NRW</strong> – <strong>Lohn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gehaltstabellen</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 1


Tarifliche Arbeitswert-Löhne <strong>und</strong> -Akkordrichtsätze<br />

Arbeitswert<br />

Monatsgr<strong>und</strong>lohntabelle in Euro, gültig ab 1. Mai <strong>2012</strong><br />

Arbeitswert-Löhne<br />

<strong>und</strong> Akkordricht-<br />

sätze in Euro<br />

Arbeitswert<br />

Arbeitswert-Löhne<br />

<strong>und</strong> Akkordricht-<br />

sätze in Euro<br />

0 - 10 1.924,96 über 27 - 28 2.446,95<br />

über 10 - 11 1.938,18 über 28 - 29 2.480,68<br />

über 11 - 12 1.951,40 über 29 - 30 2.514,40<br />

über 12 - 13 1.964,63 über 30 - 31 2.554,26<br />

über 13 - 14 1.977,85 über 31 - 32 2.594,12<br />

über 14 - 15 2.008,51 über 32 - 33 2.633,98<br />

über 15 - 16 2.042,23 über 33 - 34 2.673,84<br />

über 16 - 17 2.075,96 über 34 - 35 2.713,69<br />

über 17 - 18 2.109,69 über 35 - 36 2.753,55<br />

über 18 - 19 2.143,41 über 36 - 37 2.793,41<br />

über 19 - 20 2.177,14 über 37 - 38 2.833,27<br />

über 20 - 21 2.210,87 über 38 - 39 2.873,13<br />

über 21 - 22 2.244,59 über 39 - 40 2.912,99<br />

über 22 - 23 2.278,32 über 40 - 41 2.952,84<br />

über 23 - 24 2.312,04 über 41 - 42 2.992,70<br />

über 24 - 25 2.345,77 über 42 - 43 3.032,56<br />

über 25 - 26 2.379,50 über 43 - 44 3.072,42<br />

über 26 - 27 2.413,22 über 44 - 45 3.112,28<br />

Über 45 Arbeitswerte wird für jeden angefangenen Arbeitswert mit dem<br />

Steigerungsbetrag 3 = 39,8584 Euro/Monat weitergerechnet.<br />

METALL <strong>NRW</strong> – <strong>Lohn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gehaltstabellen</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 2


Tarifentgelte<br />

(Tarifgehälter <strong>und</strong> feste ERA-Leistungszulagen)<br />

für kaufmännische <strong>und</strong> technische Tarifangestellte, in Euro<br />

gültig ab 1. Mai <strong>2012</strong><br />

Gruppen K/T<br />

Stufen 1 2 1 3 1 4 2 5 6<br />

vor dem vollend.<br />

19. Lebensjahr<br />

nach dem vollend.<br />

19. Lebensjahr<br />

nach dem vollend.<br />

20. Lebensjahr<br />

nach dem vollend.<br />

21. Lebensjahr<br />

im 1. Besch.-J.<br />

i.d.Gruppe<br />

im 2. Besch.-J.<br />

i.d.Gruppe<br />

im 3. Besch.-J.<br />

i.d.Gruppe<br />

n.d.3. Besch.-J.<br />

i.d.Gruppe<br />

1.085,48 1.217,45 1.357,52<br />

METALL <strong>NRW</strong> – <strong>Lohn</strong>- <strong>und</strong> <strong>Gehaltstabellen</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong> 3<br />

Meister 3<br />

282,31 316,63 353,06 M1<br />

1.190,41 1.340,76 1.485,17 2.290,48<br />

309,60 348,69 386,26 595,71<br />

1.294,25 1.455,97 1.616,60<br />

336,61 378,68 420,45 M2<br />

1.397,56 1.575,48 1.750,73 2.238,57 2.831,87 3.586,36<br />

2.746,43<br />

714,29<br />

363,47 409,73 455,33 582,19 736,53 932,74 M3<br />

1.504,63 1.693,39 1.878,90 2.408,39 3.047,14 3.851,38 3.328,37<br />

391,30 440,43 488,67 626,39 792,49 1.001,66 865,66<br />

1.609,56 1.808,06 2.009,79 2.577,68 3.257,52 4.122,34<br />

418,60 470,24 522,72 670,40 847,22 1.072,12 M4<br />

1.710,70 1.930,29 2.143,92 2.744,81 3.469,00 4.394,39 3.672,90<br />

444,90 502,02 557,60 713,86 902,21 1.142,90 955,24<br />

1 In den Gruppen K/T 2 <strong>und</strong> K/T 3 entfallen für Angestellte mit abgeschlossener<br />

Anlernausbildung oder abgeschlossener Lehrausbildung die Gehaltsstufen vor dem<br />

vollendeten 21. Lebensjahr. Sie befinden sich damit am Anfang der Beschäftigungsjahre,<br />

die zu Ihrem Tarifgehalt gehören, <strong>und</strong> rücken unabhängig vom Lebensalter jeweils nach<br />

Ablauf eines Beschäftigungsjahres in das nächst höhere Beschäftigungsjahr auf.<br />

2 Spitzenkräfte von Vorzeichnern erhalten eine Zulage von 10% vom Tarifentgelt<br />

(Tarifgehalt <strong>und</strong> feste ERA-Leistungszulage) der letzten Stufe der Gruppe T 4.<br />

3 Meister in Warmbetrieben erhalten 6% mehr.<br />

Ausbildungsvergütungstabelle<br />

gültig ab 1. Mai <strong>2012</strong> Euro<br />

im 1. Ausbildungsjahr 820,55<br />

im 2. Ausbildungsjahr 861,40<br />

im 3. Ausbildungsjahr 922,10<br />

im 4. Ausbildungsjahr 1.001,82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!