05.11.2012 Aufrufe

Mitterteicher Taferl - Ausgabe 09/2012 - Stadt Mitterteich

Mitterteicher Taferl - Ausgabe 09/2012 - Stadt Mitterteich

Mitterteicher Taferl - Ausgabe 09/2012 - Stadt Mitterteich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

September <strong>2012</strong><br />

mit Veranstaltungskalender<br />

und Mitteilung der <strong>Stadt</strong> <strong>Mitterteich</strong><br />

2. Federweißenfest und Kirwatanz<br />

Königshütte. (jr) Zum zweiten<br />

Mal bietet heuer die Schützengesellschaft<br />

„Eichenlaub“<br />

Königshütte ein Federweißenfest<br />

und einen Kirwatanz<br />

an. Gefeiert wird am Kirchweihsamstag,<br />

20. Oktober, ab<br />

20 Uhr in der beheizten Festhalle<br />

Königshütte, Einlass ist<br />

ab 18.30 Uhr. Schützenmeister<br />

Eberhard Kirchner betonte,<br />

dass nur ein begrenztes<br />

Platzangebot zur Verfügung<br />

steht. Reservierungen für<br />

Gruppen nimmt Kirchner,<br />

unter Tel. <strong>09</strong>633/92100, ger-<br />

ne entgegen. Der Eintritt pro<br />

Person beträgt 2,50 Euro. Für<br />

Stimmung und Unterhaltung<br />

sorgten die „Naabtal-Musikanten“.<br />

Zum Ausschank<br />

kommen Federweißer und<br />

erlesene Weine vom Weingut<br />

Schwarz, aus Edesheim,<br />

Südliche Weinstraße. Für den<br />

Hunger werden original Elsässer<br />

Flammkuchen, „Pfälzer<br />

Burger“, Käse und Brezen,<br />

sowie Obatzterbrote serviert.<br />

An die Bevölkerung ergeht<br />

herzliche Einladung.<br />

Informationsblatt des Gewerbefördervereins <strong>Mitterteich</strong> e. V.<br />

Neubau ist schon<br />

jetzt ausgelastet<br />

Erweiterungsbau der KJF-Werkstätten<br />

liegt im Zeitplan<br />

mehr dazu im Innenteil<br />

O p tik Frech<br />

Optik-Uhren-Schmuck-Foto<br />

<strong>Mitterteich</strong> Vorstadt 10<br />

Tel. <strong>09</strong>633 637<br />

Sommerschluss-Verkauf<br />

Mehr als 200 versch. Brillenfassungen<br />

1.- Euro<br />

Angebote (*)<br />

2 Gleitsichtgläser ab 89.- €<br />

Komplett -Einstärkenbrille<br />

ab 29.- €<br />

Kinderbrille<br />

ab 9,90 € (Rezept genügt)<br />

++++ Kostenloser Sehtest ++++<br />

( * ) bis 31.10.12 bis +-6 dpt cyl 2dpt


2<br />

Veranstaltungskalender September <strong>2012</strong><br />

<strong>Mitterteich</strong><br />

29. 8.–2. 9. <strong>2012</strong>,<br />

Zoiglausschank<br />

Zoiglbauer GmbH<br />

Zoiglbauer<br />

4. 9. <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Nordic Walking<br />

NaturFreunde Deutschlands<br />

Treffpunkt Naturfreundehaus<br />

4. 9. <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Vortrag: „Mein Jakobsweg“<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Josefsheim<br />

6. 9. <strong>2012</strong>, 13.00 Uhr<br />

Fahrt nach Kloster Metten und<br />

Kloster Niederaltaich<br />

Seniorenkreis<br />

Abfahrt: Josefsheim<br />

7. 9. <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Monatsversammlung<br />

Kleintierzuchtverein<br />

11. 9. <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Nordic Walking<br />

NaturFreunde Deutschlands<br />

Treffpunkt Naturfreundehaus<br />

12. 9.–16. 9. <strong>2012</strong><br />

Zoiglausschank<br />

Zoiglbauer GmbH<br />

Zoiglbauer<br />

12. 9. <strong>2012</strong>, 14.30 Uhr<br />

Seniorentreff<br />

Evang. Kircheng. Senioren<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

12. 9. <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Monatsversammlung<br />

NaturFreunde Deutschlands<br />

Naturfreundehaus<br />

13. 9. <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Kolonnenabend<br />

BRK<br />

Vereinsheim<br />

14. 9. <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Clubabend<br />

MSC-Stiftland<br />

Aral - Raststätte<br />

14. 9. <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Monatsversammlung<br />

Reservisten <strong>Mitterteich</strong><br />

Bayerischer Hof<br />

15. 9. <strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Wanderfreunde<br />

Marktcafé<br />

17. 9. <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr<br />

Bauausschusssitzung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Mitterteich</strong><br />

Hist. Rathaus<br />

17. 9. <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Malkreistreffen<br />

Malkreis<br />

Porzellanmuseum <strong>Mitterteich</strong><br />

17. 9. <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Kameradschaftsabend<br />

Krieger-, Soldaten- und<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Kellnerhaus<br />

18. 9. <strong>2012</strong>, 15.00 Uhr<br />

Kindermalkreistreffen<br />

Malkreis<br />

Porzellanmuseum <strong>Mitterteich</strong><br />

18. 9. <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Nordic Walking<br />

NaturFreunde Deutschlands<br />

Treffpunkt Naturfreundehaus<br />

20. 9. <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Schieß-Training in<br />

Thumsenreuth<br />

Krieger-, Soldaten- und<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Treffpunkt: Josefsheim<br />

21. 9. <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Treffen<br />

MVM<br />

Clubheim (Rieberhalle)<br />

22. 9. <strong>2012</strong>, 9.00 Uhr<br />

Frauenfrühstück<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

23. 9. <strong>2012</strong><br />

Zoiglausschank<br />

Zoiglbauer GmbH<br />

Zoiglbauer<br />

23. 9. <strong>2012</strong>, 10.00 Uhr<br />

Michaelimarkt<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Mitterteich</strong><br />

Marktplatz<br />

23. 9. <strong>2012</strong>, 10.00 Uhr<br />

Musiksommer –<br />

Kommunbrauertag<br />

Zoiglwirte Hartwich, Lugert, Oppl<br />

und Männl<br />

Zoiglstuben Hartwich, Lugert, Oppl<br />

und Männl<br />

23. 9. <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Konzert<br />

Kirchenmusik St. Jakob<br />

Kath. Pfarrkirche Sankt Jakob<br />

25. 9. <strong>2012</strong>, 19.00 Uhr<br />

Nordic Walking<br />

NaturFreunde Deutschlands<br />

Treffpunkt Naturfreundehaus<br />

26. 9. <strong>2012</strong>, 9.00 Uhr<br />

Seniorenausflug nach Saalfeld/<br />

Thüringen<br />

Evang. Kircheng. Senioren<br />

Abfahrt: Sparkasse und Wiesauer Straße<br />

26. 9. <strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

Volksmusikalisches Singen und<br />

Musizieren<br />

Singkreis Vetter Hannes<br />

Naturfreundehaus<br />

28. 9. <strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

Spanischer Abend mit UN POCO<br />

ESPECIAL<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

30. 9. <strong>2012</strong>, 9.00 Uhr<br />

Herbstwanderung durch das<br />

Röslautal<br />

Siedlergemeinschaft <strong>Mitterteich</strong><br />

Abfahrt: Robert-Lindig-Platz<br />

Leonberg<br />

10. 9. <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Öffentliche Gemeinderatssitzung<br />

Gemeinderat Leonberg<br />

Jugendheim/Sitzungszimmer<br />

Mit Ehrenplaketten Blutspendeteam gedankt<br />

<strong>Mitterteich</strong>. (jr) Im Rahmen<br />

des Ehrenabends wurde<br />

dem ehrenamtlichen Team<br />

rund um das Blutspenden<br />

gedankt. Bereitschaftsleiter<br />

Michael Wölfl dankte seinem<br />

Team, die nun schon<br />

seit vielen Jahren ehrenamtlich<br />

beim Blutspenden aktiv<br />

mit eingebunden sind. In<br />

dankbarer Anerkennung erhielten<br />

sie die Ehrenplakette<br />

des Blutspendedienstes des<br />

Bayerischen Rotes Kreuz.<br />

Dazu gratulierten Bereitschaftsleiter<br />

Michael Wölfl (3.<br />

von rechts) und Bürgermeister<br />

Roland Grillmeier (3. von<br />

links). Geehrt wurden (von<br />

links) Reinhard und Betty<br />

Nerlich, Sonja Hoyer, Kathy<br />

Hirsch und Edmund (Jim)<br />

Härtl. Bereitschaftsleiter Mi-<br />

chael Wölfl erinnerte daran,<br />

dass das Rote Kreuz <strong>Mitterteich</strong><br />

im vergangenen Jahr<br />

mehr als 6000 ehrenamtliche<br />

Pechbrunn<br />

3. 9. <strong>2012</strong>, 14.00 Uhr<br />

Gebets- und Gesprächskreis<br />

KAB Altenwerk<br />

Pfarrheim, Pechbrunn<br />

3. 9. <strong>2012</strong>, 19.30 Uhr<br />

Treffen der Bastelgruppe<br />

KAB Bastelgruppe<br />

Pfarrheim, Pechbrunn<br />

5. 9. <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr<br />

Zoiglabend<br />

Familie Knopf<br />

Gasthof Knopf<br />

9. 9. <strong>2012</strong>, 12.45 Uhr<br />

Pfarrwallfahrt nach Fuchsmühl<br />

KAB Ortsverband Pechbrunn<br />

Treffpunkt: Kirchplatz Pechbrunn<br />

12. 9. <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr<br />

Zoiglabend<br />

Familie Knopf<br />

Gasthof Knopf<br />

19. 9. <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr<br />

Zoiglabend<br />

Familie Knopf<br />

Gasthof Knopf<br />

19. 9. <strong>2012</strong>, 19.45 Uhr<br />

Vortrag: Arztthema „Borreliose“<br />

KAB Ortsverband Pechbrunn<br />

Pfarrheim, Pechbrunn<br />

26. 9. <strong>2012</strong>, 18.00 Uhr<br />

Zoiglabend<br />

Familie Knopf<br />

Gasthof Knopf<br />

29. 9. <strong>2012</strong>, 20.00 Uhr<br />

Weinabend<br />

Schützenverein Pechbrunn<br />

Schützenhaus<br />

Impressum:<br />

„<strong><strong>Mitterteich</strong>er</strong> <strong>Taferl</strong>“<br />

Herausgeber: Gewerbeförderverein e. V. <strong>Mitterteich</strong><br />

Erscheinungstag: Freitag, 31. August <strong>2012</strong><br />

Erscheinungsweise: 11 mal jährlich<br />

Redaktion: Josef Rosner<br />

Gewerbeförderverein <strong>Mitterteich</strong> (verantwortlich)<br />

Telefon <strong>09</strong>632/8513,<br />

E-Mail Rosner.Josef@t-online.de<br />

Layout: Barbara Mark<br />

Projektleitung: Bernhard Grießl<br />

Druck: Medienhaus Der neue Tag<br />

Für den Anzeigeninhalt ist der Auftraggeber selbstverantwortlich.<br />

Für Irrtümer wird keine Haftung übernommen.<br />

Anzeigen: Andreas Holch (verantwortlich)<br />

Detlev Haas<br />

Anzeigenkontakt:<br />

Bernhard Grießl, Telefon <strong>09</strong>61/85-228<br />

E-Mail: bernhard.griessl@derneuetag.de<br />

Gesamtherstellung:<br />

Medienhaus Der neue Tag, 92637 Weiden<br />

Auflage: 8.500 Exemplare<br />

Verteilung: <strong>Mitterteich</strong>, Konnersreuth, Wiesau,<br />

Fuchsmühl, Friedenfels, Waldershof.<br />

Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht<br />

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.<br />

Artikel und Beiträge – Nachdruck verboten.<br />

Für eingesandte Bilder muss das Copyright<br />

beim Einsender liegen. Etwaige Forderungen<br />

geben wir ansonsten an den Einsender weiter.<br />

Stunden geleistet hat, bei einer<br />

Vielzahl von Einsätzen.<br />

Gerufen wurden weiter die<br />

Helfer vor Ort (HvO) zu 205<br />

Einsätzen. Bild: jr


<strong>Mitterteich</strong>. (jr) „Die Gäste<br />

schätzen die Gastfreundschaft,<br />

ihr ward immer für<br />

die Gäste da“, sagte Ruhestandsgeistlicher<br />

BGR Alfons<br />

Vollath, als er die Glückwünsche<br />

der beiden Kirchen zum<br />

fünfzigjährigen Jubiläum der<br />

Gaststätte „Treffpunkt am<br />

Anger“ überbrachte. Das<br />

Traditionsgasthaus, im ältesten<br />

Teil der <strong>Stadt</strong> am Anger,<br />

feierte jetzt sein 50-jähriges<br />

Bestehen. 2. Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Ernstberger überbrachte<br />

die Glückwünsche<br />

der <strong>Stadt</strong> und meinte, „es war<br />

immer schön bei euch“. Weiter<br />

betonte er, „<strong>Mitterteich</strong><br />

braucht solche Gastwirtschaften,<br />

wo sich die Gäste<br />

wohl und heimisch fühlen,<br />

Zum Schulanfang mal etwas ganz Besonderes<br />

für die Kids in die Schultüte!<br />

Für die Mädchen: Hello Kitty<br />

Duschgel, Parfüm, LipGloss u. v. m.<br />

Ein Traditionsgasthaus mit Herz und Charme<br />

eben ein Traditionsgasthaus<br />

mit Herz und Charme“. Zum<br />

Jubiläum hatte er eine Vase<br />

der <strong>Stadt</strong> mitgebracht. Für<br />

die Brauerei Thurn und Taxis,<br />

die seit Beginn der Gastwirtschaft<br />

ihre gepflegten Biere<br />

liefern, gratulierte Geschäftsführer<br />

Gerhard Semmler. Er<br />

erinnerte an die Anfänge<br />

mit Hans und Waltraud Zimmermann,<br />

seit 2002 leiten<br />

Tochter Karin und Konrad<br />

Plaß das Lokal. „Ich danke für<br />

jahrzehntelange Zusammenarbeit,<br />

wir sind immer gut<br />

miteinander ausgekommen“,<br />

sagte Semmler, ehe mit einem<br />

Bier der fürstlichen<br />

Brauerei auf weitere gute Zusammenarbeit<br />

angestoßen<br />

wurde. Das Lokal wurde vor<br />

Für die Jungs: Sponge Bob, Cars, Toy Story,<br />

Duschgel, Parfüm, Geldbörsen mit Kette<br />

Ich berate Sie gerne!<br />

Kosmetikboutique A. Kamm<br />

Dr.-Karl-Stingl-Straße 10, 95666 <strong>Mitterteich</strong><br />

fünf Jahrzehnten gegründet,<br />

damals noch legendär<br />

3<br />

die „Hawaii-Bar“. Von Beginn<br />

an dabei ist Seniorchefin<br />

Waltraud Zimmermann,<br />

die auch heute noch in der<br />

Küche oder an der Schänke<br />

ihre Frau stellt. Heute bildet<br />

das Lokal für die Dartclubs<br />

„Treffpunkt <strong>Mitterteich</strong>“ und<br />

„Dart-Tigers“ die sportliche<br />

Heimat. Gern besucht wird<br />

das Traditionslokal auch von<br />

den Wanderfreunden, EC<br />

Rieber, Selbsthilfegruppe<br />

Behinderte/Nichtbehinderte,<br />

Burschenverein und den<br />

Bewohnern des Wohnheims<br />

St. Benedikt. Unser Bild zeigt<br />

(von links) 2. Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Ernstberger,<br />

Gebietsverkaufsleiter Elmar<br />

Störcher, Geschäftsführer<br />

Gerhard Semmler, Waltraud<br />

Zimmermann, BGR Alfons<br />

Vollath, Karin und Konrad<br />

Plaß mit Enkel Maximilian,<br />

<strong>Stadt</strong>pfarrer Anton Witt und<br />

Alexander Plaß. Bild: jr


4<br />

Fitness verbessert Lebensqualität<br />

Einstiegskurs für „junge Senioren“ geplant – Jetzt anmelden<br />

Fitness im Alter wird immer wichtiger. Das Mehrgenerationenhaus bietet<br />

gemeinsam mit Seniorenbeauftragten Ernst Bayer (3. von links) jetzt einen<br />

Kurs „Fitness 60plus“ an, der am 28. September startet. Mit dabei sind (von<br />

links) Anja Dubrowski (Leiterin Mehrgenerationenhaus), sowie Bettina Lindner<br />

(Gym 2000). (jr)<br />

<strong>Mitterteich</strong>. (jr) Fitness im<br />

Alter wird immer wichtiger.<br />

Jetzt bietet das Mehrgenerationenhaus,<br />

gemeinsam mit<br />

Seniorenbeauftragten Ernst<br />

Bayer und dem Fitnessstudio<br />

„Gym 2000“, einen Einstiegskurs<br />

„Fitness 60 plus“ an.<br />

Kursbeginn ist am 28. September.<br />

Durch gesundheitsorientiertes<br />

Training wird die Lebensqualität<br />

verbessert. Dieses<br />

dynamische Kraft- und<br />

Ausdauertraining an neun<br />

verschiedenen Geräten wird<br />

unter fachlicher Leitung in<br />

der Gruppe durchgeführt.<br />

Es umfasst ein komplettes<br />

Krafttraining für etwa dreißig<br />

Minuten mit anschließendem<br />

Ausdauertraining.<br />

Zweck dieser Übungen ist es,<br />

eine gute Muskulatur aufzubauen.<br />

Dabei werden mehr<br />

Kalorien verbraucht, so dass<br />

das Gewicht leichter kontrolliert<br />

werden kann. Ferner<br />

festigt das Krafttraining den<br />

Muskeltonus, beugt Bluthochdruck,<br />

Osteoporose<br />

und Arthrose vor. Studien<br />

haben auch gezeigt, dass<br />

regelmäßiges körperliches<br />

Training das Immunsystem<br />

stärkt.<br />

Der Kurs beginnt am Freitag,<br />

den 28. September um 10.30<br />

Uhr im Fitness- Studio in der<br />

Bräugasse. Der Einstiegskurs<br />

umfasst fünf Stunden und<br />

kostet 19 €. Anmeldung ist<br />

ab sofort möglich über das<br />

Mehrgenerationenhaus unter<br />

<strong>09</strong>633/918 623 oder per<br />

Mail dubrowski.anja@mghmitterteich.de<br />

Die Kursgebühr von 19 Euro<br />

ist bei Kursbeginn zu entrichten.<br />

Die Volkshochschule in <strong>Mitterteich</strong><br />

startet im September wieder mit<br />

einem vollen Programm<br />

Con piacere (Italienisch<br />

mit Vorkenntnissen)<br />

mit Christina Wolfrum<br />

Do., 27. 9. <strong>2012</strong>, 18.30–20.00 Uhr,<br />

12x (14-tägig), 62,- €<br />

Gymnastik für Senioren mit Hermine Klotz<br />

Mo., 17. 9. <strong>2012</strong>, 14.00–15.00 Uhr, 10x , 24,- €<br />

Top in Form mit Melanie Müller<br />

Mo., 17. 9. <strong>2012</strong>, 18.00–19.00 Uhr, 12x, 38,40 €<br />

Zumba-Fitness mit Raphaela Mark<br />

Di., 25. 9. <strong>2012</strong>, 18.00–19.00 Uhr, 9x, 33,30 €<br />

Fit Mix am Morgen mit Anja Bernau<br />

Do., 27. 9. <strong>2012</strong>, 9.00–10.00 Uhr, 10x, 32,- €<br />

Fatburner plus mit Doris Gimmel<br />

Do., 20. 9. <strong>2012</strong>, 18.30–19.45 Uhr, 12x , 48,- €<br />

Zumba-Fitness mit Ilona Gruber<br />

Fr., 21. 9. <strong>2012</strong>, 16.30–17.30 Uhr, 10x, 37,- €<br />

Sanfte Fitnessgymnastik mit Cäcilia Mühl<br />

Fr., 28. 9. <strong>2012</strong>, 19.30–20.30 Uhr, 10x, 32,- €<br />

Gymnastik für die Wirbelsäule mit Ulrike Valentin<br />

Mo., 24. 9. <strong>2012</strong>, 18.45–19.45 Uhr, 10x, 40,- €<br />

Gymnastik für die Wirbelsäule am Vormittag<br />

mit Sigrid Steffen<br />

Di., 25. 9. <strong>2012</strong>, 9.00–10.00 Uhr, 10x , 40,- €<br />

Gymnastik für die Wirbelsäule mit Sigrid Steffen<br />

Di., 25. 9. <strong>2012</strong>, 18.30–19.30 Uhr, 10 x, 40,- €<br />

Di., 25. 9. <strong>2012</strong>, 20.00–21.00 Uhr, 10x, 40,- €<br />

Mi., 26. 9. <strong>2012</strong>, 20.00–21.00 Uhr, 10x, 40.- €<br />

BodyBalancePilates mit Anja Bernau<br />

Mi., 26. 9. <strong>2012</strong>, 18.30–19.30 Uhr, 10x, 40,- €<br />

Anmeldungen wie üblich an die VHS in Tirschenreuth,<br />

unter Tel. <strong>09</strong>631/88205, oder Tel. <strong>09</strong>631/88235,<br />

jedoch erst ab Anfang September <strong>2012</strong>. Die Programmhefte<br />

werden wieder an die ehemaligen Kursteilnehmer<br />

verschickt, ansonsten wieder auf den Banken ausgelegt.<br />

Maler-SCHWARZMEIER-Meisterbetrieb-Sachverständiger<br />

Fassaden-Anstriche -Putze, Dämmarbeiten<br />

an Fassaden, Kellerdecke,<br />

oberste Geschoßdecke, Malerarbeiten<br />

www.maler-schwarzmeier.de, Waldsassen, Telefon <strong>09</strong>632/2320<br />

Geburtstagsangebot:<br />

Aromamassage<br />

25 Minuten<br />

gültig vom 3. 9. bis 14. 9. <strong>2012</strong><br />

(unabhängig vom Behandlungstag) 12.-<br />

€<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Mario Rasp<br />

Bachstraße 1 · 95666 <strong>Mitterteich</strong> · Telefon <strong>09</strong>633/918237


<strong><strong>Mitterteich</strong>er</strong> gewinnt<br />

nagelneuen Fiat 500<br />

<strong>Mitterteich</strong>. (jr) Ein<br />

Bündnis mit Fortuna<br />

hat der 33-jährige<br />

<strong><strong>Mitterteich</strong>er</strong><br />

Michael Merkel (3.<br />

von links). Er gewann<br />

in einem bundesweitenPreisausschreiben<br />

der Firma „Iglo“<br />

einen nagelneuen Fiat 500,<br />

im Gesamtwert von 12000<br />

Euro. Iglo-Bezirksleiter Andreas<br />

Claus (2. von links) überreichte<br />

am Freitagnachmittag<br />

den Hauptgewinn und<br />

wünschte allseits gute Fahrt.<br />

Insgesamt nahmen, so Claus,<br />

an dem Gewinnspiel über<br />

eine Million Bundesbürger<br />

teil. Überreicht wurde der<br />

Gewinn bei EDEKA-Legat in<br />

<strong>Mitterteich</strong>, dort gab der Gewinner<br />

auch seine Karte ab.<br />

„Super, ich bin total aus dem<br />

Häuschen“, so freute sich<br />

Merkel nach eigenen Angaben.<br />

Dazu gratulierten ihm<br />

seine Freundin Anja Schuh<br />

(links), sowie (von rechts) die<br />

Marktleitung mit Patrick Müller<br />

und Christa Kutzer, sowie<br />

Geschäftsführer und Inhaber<br />

Stefan Legat. Bild: jr<br />

FORD-MÖSSBAUER gratuliert der<br />

in Bayreuth –<br />

Aichig<br />

zum 30. GEBURTSTAG.<br />

Freuen Sie sich auf das große JUBILÄUMSWOCHENENDE<br />

vom 14. bis zum 16. September* in Bayreuth in der Kemnather<br />

Str. 29–31 (direkt an der B 22) · www.autonova-bayreuth.de<br />

Und Ford-Mössbauer in Waldershof und Tirschenreuth feiert mit !!!<br />

Mit knallhart kalkulierten Geburtstagspreisen für<br />

unsere Tageszulassungen und Jahreswagen !!!<br />

Wer jetzt nicht vergleicht ist selber schuld !!!<br />

* Ausserhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.<br />

Viel Arbeit für die<br />

Bewertungskommission<br />

<strong>Mitterteich</strong>. (jr) Gestern Mittwoch<br />

und heute Donnerstag<br />

ist die achtköpfige Bewertungskommission<br />

in der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Mitterteich</strong> und den<br />

eingemeindeten Ortsteilen,<br />

sowie im Gemeindebereich<br />

Leonberg unterwegs. In <strong>Mitterteich</strong><br />

stellten sich 63 Anwesen<br />

und in Leonberg zehn<br />

Anwesen den gestrengen<br />

Blicken der Kommission. Unter<br />

Führung von <strong>Stadt</strong>gärtner<br />

Willi Kilian jun., der heuer<br />

zum elften Mal die Leitung<br />

hat, wurde jedes einzelne<br />

Objekt besichtigt und nach<br />

vorher genau festgelegten<br />

Kriterien bewertet. In <strong>Mitterteich</strong><br />

waren sie am Mittwoch<br />

über acht Stunden lang<br />

unterwegs. In die Wertung<br />

flossen mit ein, der Pflege-<br />

5<br />

zustand und Blütenreichtum,<br />

die Abstimmung der Blütenfarben<br />

zum Gebäude und<br />

die Gesamtansicht des Blumenschmucks.<br />

Wer hat denn<br />

nun den schönsten Blumenschmuck,<br />

dies freilich wird<br />

erst im Oktober bekannt gegeben,<br />

wenn im Rahmen eines<br />

Gesellschaftsabends die<br />

Siegerehrung stattfindet.<br />

Unser Bild zeigt die Kommission<br />

am neuen Rathaus, der<br />

ebenfalls mit einer tollen Blumenvielfalt<br />

beeindruckt. Im<br />

Bild (von links) <strong>Stadt</strong>gärtner<br />

Willi Kilian, Karola Kamm, Ilse<br />

Görlitz und Christa Ott, sowie<br />

(von rechts) Petra Landstorfer,<br />

Isolde Frank, Theresia<br />

Hecht und Brigitte Bassek.<br />

Bild: jr


6<br />

<strong>Mitterteich</strong>. (jr) Sommerherz<br />

was willst du mehr. Ein lauer<br />

Samstagabend, viele Besucher,<br />

dazu noch das passende<br />

Flair im Schatten der<br />

<strong>Stadt</strong>pfarrkirche. Anja Dubrowski,<br />

Leiterin des Mehrgenerationenhauses<br />

und ihr<br />

Team strahlten um die Wette.<br />

Die „Sunshine-Party“ mit<br />

„Fass-Zination“ wurde ein<br />

voller Erfolg.<br />

Die Verantwortlichen hatten<br />

sich viel Mühe gegeben, den<br />

Platz vor dem Mehrgenerationenhaus<br />

exotisch hergerichtet.<br />

Die vielen Besucher<br />

belohnten die Mühen mit<br />

ihrem Kommen und genossen<br />

einen herrlichen Abend.<br />

Dazu trug auch das exotische<br />

Getränkeangebot mit bei.<br />

Neben Sangria und Sekt, waren<br />

Cocktails, in verschiede-<br />

Schöner<br />

lesen<br />

St.-Peter-Straße 38 Tel. <strong>09</strong>631/7200<br />

95643 Tirschenreuth Fax <strong>09</strong>631/720 222<br />

www.st-peter-buchhandlung.de<br />

Tierärztliche Praxis<br />

für Kleintiere<br />

Dagmar Schmidt<br />

Marktredwitzer Straße 8<br />

95666 <strong>Mitterteich</strong><br />

Exotische Getränke und schlagfertige Musiker<br />

Viele Besucher bei der Sunshine-Party vor dem Mehrgenerationenhaus<br />

Viele Besucher kamen zur „Sunshine-Party“ und belohnten die Bemühungen<br />

der Veranstalter. (jr)<br />

nen Variationen, der Renner.<br />

Exotisch gekleidete Damen<br />

erfüllten frohgelaunt nahezu<br />

jeden Getränkewunsch. Bereichert<br />

wurde das Angebot<br />

mit Snacks und süßen Spe-<br />

Zwetschgen, gepflückt oder zum selber<br />

pflücken, kostenlos abzugeben.<br />

% <strong>09</strong>633/918989<br />

im Alten Forstamt<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo., Di., Mi. Fr. 10–12 Uhr<br />

Mo., Mi., Do. 16–18 Uhr<br />

Samstag 10–11 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Telefon <strong>09</strong>633-40<strong>09</strong>91<br />

zialitäten. Blickfang und ein<br />

musikalischer Hörgenuss war<br />

das Schlagzeugduo „Fass-Zination“,<br />

mit Rita Gartner und<br />

Ludwig Zandt. Sie boten Musik<br />

aus exotischen Ländern,<br />

aus der Karibik, aus Latein-<br />

amerika und brachten diese<br />

Regionen musikalisch näher.<br />

Faszinierend, welche Töne<br />

die beiden Künstler ihren<br />

Trommeln und Pauken entlockten.<br />

Viel Beifall belohnte<br />

sie für den gut zweistündigen<br />

Vortrag.<br />

Fazit, ein herrlicher Sommerabend<br />

in einem gelungenen<br />

Ambiente.<br />

Die Gruppe „Fass-Zination“ mit Rita<br />

Gartner und Ludwig Zandt verzauberten<br />

die Zuhörer mit Musikgenuss<br />

aus exotischen Ländern. (jr)<br />

Bilder: jr<br />

Exotisch gekleidete Damen des Mehrgenerationenhauses bewirteten die<br />

Gäste mit leckeren Cocktails und Getränken. (jr)


<strong>Mitterteich</strong>. (jr) Nicht verändert<br />

haben sich die Machtverhältnisse<br />

im Sportkegeln.<br />

Beim <strong>Stadt</strong>pokal setzten sich<br />

die Titelverteidiger erneut<br />

souverän durch. Während bei<br />

den Damen erneut der KC<br />

1971/ATS <strong>Mitterteich</strong> siegte,<br />

war der Sieg der Herren des<br />

SV <strong>Mitterteich</strong> noch souveräner.<br />

Beide Teams wurden mit<br />

Wanderpokalen belohnt.<br />

Ausgerichtet hatte das Turnier<br />

der Sportkegelclub Gut-<br />

Holz auf der Kegelbahn des<br />

SV <strong>Mitterteich</strong>. Gut-Holz-<br />

Vorsitzender Markus Riedl<br />

berichtete, dass die Kegelbahn<br />

neu hergerichtet wurde<br />

und den neuesten Anforderungen<br />

entspricht. Für die<br />

Kegler also beste Voraussetzungen,<br />

gute Leistungen auf<br />

der Bahn zu erzielen. 2. Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Ernstberger<br />

erinnerte sich seiner<br />

eigenen aktiven Keglerzeit<br />

und berichtete von tollen<br />

Abenden, die er einst erlebt<br />

hatte.<br />

Dank galt den drei <strong><strong>Mitterteich</strong>er</strong><br />

Keglervereinen, die<br />

diese Tradition aufrecht er-<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Do. 13. <strong>09</strong>.–08. 11. <strong>2012</strong><br />

10.00–11.00 Uhr<br />

13. <strong>09</strong>.–08. 11. <strong>2012</strong><br />

18.30–19.30 Uhr<br />

je 8x<br />

Pilates<br />

Do. 04. 10.–13. 12. <strong>2012</strong><br />

17.15–18.15 Uhr<br />

(Anfänger) 10x<br />

Fr. 05. 10.–07. 12. <strong>2012</strong><br />

16.30–17.30 Uhr<br />

(Anfänger) 10x<br />

Do. 04. 10.–13. 12. <strong>2012</strong><br />

19.30–20.30 Uhr<br />

(Fortgeschrittene) 10x<br />

Alle Kurse werden von den<br />

Krankenkassen bezuschusst<br />

oder ganz bezahlt.<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

Mario Rasp<br />

Bachstraße 1<br />

95666 <strong>Mitterteich</strong><br />

Telefon <strong>09</strong>633/918237<br />

Titelverteidiger setzten sich erneut durch<br />

SV <strong>Mitterteich</strong> und KC 1971/ATS bleiben <strong>Stadt</strong>pokalsieger der Kegler<br />

Keine Überraschungen brachte der <strong>Stadt</strong>pokal der Kegler. Sowohl bei den<br />

Herren, als auch bei den Damen setzten sich jeweils die Titelverteidiger<br />

durch. Unser Bild zeigt (von links) <strong>Stadt</strong>verbandsvorsitzender Peter Haibach,<br />

Markus Riedl (Gut-Holz), Dagmar Skrobatz (KC 1971/ATS), Norbert Schiener<br />

(KC 1971/ATS), Sabine Ibsch (KC 1971/ATS), Christian Schönberger (SV),<br />

Sandra Kerst mit Bastian (SV), Werner Meier (Gut-Holz), Elfriede Schönberger<br />

(Gut-Holz) und 2. Bürgermeister Karl-Heinz Ernstberger. (jr) Bild: jr<br />

halten. Der Kegelsport hat<br />

und hatte in <strong>Mitterteich</strong> stets<br />

einen hohen Stellenwert, wie<br />

die zurückliegenden Erfolge<br />

bewiesen. Dank galt Gut-<br />

Holz, die den Kegelbetrieb<br />

federführend weiterführen<br />

und so am Leben erhalten.<br />

Dank an den gleichen Verein<br />

für die Durchführung des<br />

<strong>Stadt</strong>pokals. <strong>Stadt</strong>verbandsvorsitzender<br />

Peter Haibach<br />

berichtete, dass der Kegel-<br />

Schöne Bäder<br />

Wärme mit<br />

Zukunft<br />

sport in der Kegelvereinigung<br />

Oberfranken/Oberpfalz<br />

weiter rückläufig ist. Haibach<br />

berichtete dies anhand der<br />

Zahlen. So gab es 1995 noch<br />

63 Mannschaften im Sportbetrieb<br />

mehr als heute. Als<br />

Problem für den Kegelsport<br />

bezeichnete Haibach den<br />

mangelnden Nachwuchs.<br />

Haibach forderte die drei<br />

<strong><strong>Mitterteich</strong>er</strong> Kegelvereine<br />

auf, ihre Nachwuchsarbeit zu<br />

www.poellinger-waldsassen.de<br />

KIRCHENSTR. 1 | WALDSASSEN | TEL. 1269 | BAD &HEIZUNG | SOLAR | PHOTOVOLTAIK<br />

BILD:<br />

7<br />

forcieren und warb für den<br />

Sport, der nicht nur sportlich,<br />

sondern auch gesellschaftlich<br />

viele Anreize bietet.<br />

Den Wanderpokal bei den<br />

Herren gewann Titelverteidiger<br />

SV <strong>Mitterteich</strong> mit<br />

2071 Holz. Der erfolgreichen<br />

Mannschaft gehörten<br />

Fritz Kerst, Kurt Bauernfeind,<br />

Markus Bartl, Mario Storch<br />

und Thorsten Hawel an. Den<br />

zweiten Platz erreichte Gut-<br />

Holz mit 2032 Holz, vor dem<br />

KC 1971/ATS <strong>Mitterteich</strong> mit<br />

1929 Holz. Als bester Einzelkegler<br />

erhielt Markus Riedl<br />

mit 433 Holz einen eigenen<br />

Pokal. Noch gravierender<br />

waren die Leistungsunterschiede<br />

bei den Damen.<br />

Hier siegte Titelverteidiger<br />

KC 1971/ATS <strong>Mitterteich</strong> mit<br />

2053 Holz. Dem <strong>Stadt</strong>pokalsieger<br />

gehörten Dagmar<br />

Skrobatz, Ingrid Müller, Claudia<br />

Preisinger, Gudrun Reihl<br />

und Sabine Ibsch an. Auf den<br />

Plätzen landeten Gut-Holz<br />

mit 2015 Holz und der SV<br />

<strong>Mitterteich</strong> mit 1815 Holz.<br />

Als beste Keglerin wurde Sabine<br />

Ibsch mit 454 Holz und<br />

einem Pokal ausgezeichnet.


8<br />

Basar rund ums<br />

Kind<br />

<strong>Mitterteich</strong>. (jr) Die <strong><strong>Mitterteich</strong>er</strong><br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

laden zu einem Basar „Rund<br />

ums Kind“ am Samstag 22.<br />

September, von 13 bis 15.30<br />

Uhr, in die Grundschule ein.<br />

Angeboten und gesucht werden<br />

Winterbekleidung (alle<br />

Größen), Umstandskleidung,<br />

Babyausstattung (Kinderwagen,<br />

Autositze usw.) und<br />

Spielsachen. Warenannahme<br />

ist am Freitag, 21. September,<br />

von 16 bis 18 Uhr.<br />

Infos und Nummernvergabe,<br />

unter Tel. <strong>09</strong>231/660615,<br />

Tel. <strong>09</strong>631/600660, oder Tel.<br />

<strong>09</strong>633/4225.<br />

Zumbakurs beim<br />

ATS <strong>Mitterteich</strong><br />

<strong>Mitterteich</strong>. (jr) Der ATS<br />

<strong>Mitterteich</strong> bietet für September<br />

wieder einen Zumbakurs<br />

an. Kursbeginn ist<br />

der 18. September ab 19.30<br />

Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

<strong>Mitterteich</strong>. Der Lehrgang<br />

findet zehnmal statt und<br />

dauert jeweils eine Stunde.<br />

ATS-Mitglieder bezahlen<br />

dreißig Euro, Nichtmitglieder<br />

45 Euro. Anmeldung bei<br />

Übungsleiterin Ilona Gruber,<br />

Tel. 0151/17259241, oder per<br />

Email lone.g@web.de<br />

40<br />

Jahre<br />

www.rollo-raab.de<br />

EC Rieber und VduG <strong>Stadt</strong>meister auf Asphalt<br />

Nur zehn Mannschaften nahmen daran teil – Fünfstündiges Turnier<br />

Steinmühle. (jr) Lag es nun<br />

am herrlichen Sommerwetter,<br />

oder am immer mehr<br />

nachlassenden Interesse am<br />

Eisstocksport. Gerade mal<br />

zehn Mannschaften beteiligten<br />

sich am Mittwoch (Feiertag<br />

Maria Himmelfahrt)<br />

an den <strong>Stadt</strong>meisterschaften<br />

auf Asphalt, die wiederum<br />

vom SV Steinmühle, auf der<br />

vereinseigenen Bahn, ausgerichtet<br />

wurden.<br />

Knapp fünf Mannschaften<br />

kämpften die Teams um den<br />

Sieg. SV-Spartenleiter Erich<br />

Santl dankte den beteiligten<br />

Teams für die Teilnahme.<br />

Am Start waren sechs<br />

„Profi-Teams“ und vier Hobbymannschaften.<br />

Besonders<br />

freute sich Santl über die<br />

Teilnehme der Gut-Holz-<br />

Keglerinnen, deren Damenteam<br />

sich lediglich mit <strong>Stadt</strong>verbandsvorsitzenden<br />

Peter<br />

Haibach „verstärkt“ hatte. Der<br />

Lohn für die Neuen war ein<br />

eigener Pokal, wenngleich es<br />

im Turnierverlauf nur für den<br />

letzten Platz reichte. Dank<br />

galt Schiedsrichter Reinhard<br />

Jäger, sowie Werner Gennari<br />

für die Leitung des Rechenbüros.<br />

2. Bürgermeister<br />

Karl-Heinz Ernstberger<br />

dankte dem SV Steinmühle<br />

•sicher Fachgerechte Sanierung<br />

•zeitlos<br />

von•schön Altbauten<br />

Markisen •Fenster von •Haustüren Markilux•Rollläden von Ihrem•<br />

Sonnenschutz exklusiven Stützpunkthändler!<br />

•<br />

Konnersreuth,<br />

Gesteinerstraße 59, Telefon <strong>09</strong>632/923100<br />

Die <strong>Stadt</strong>meisterschaften auf Asphalt wurden am Mittwoch auf der Anlage<br />

des SV Steinmühle ausgetragen. Unser Bild zeigt die <strong>Stadt</strong>meister der<br />

Aktiven und Hobbyspieler, (von links) mit SV-Vorsitzenden Hubert Wührl,<br />

2. Bürgermeister Karl-Heinz Ernstberger, Udo Schreier, Manfred Mehlhase,<br />

Peter Sirtl, Reinhard Grassold (alle EC Rieber), sowie Richard Landstorfer,<br />

Günther Schampera, Norbert Grüner, Franz Kaiser (alle VduG) und <strong>Stadt</strong>verbandsvorsitzender<br />

Peter Haibach und SV-Spartenleiter Erich Santl. (jr)<br />

Bild: jr<br />

dafür, dass er die Tradition<br />

der <strong>Stadt</strong>meisterschaften<br />

aufrecht hält. Ernstberger<br />

wünschte sich, dass der Eisstock-<br />

und Asphaltstocksport<br />

wieder neue Anhänger findet.<br />

Der Anfang mit den<br />

Gut-Holz-Keglerinnen ist<br />

jedenfalls gemacht. <strong>Stadt</strong>verbandsvorsitzender<br />

Peter<br />

Haibach meinte humorvoll,<br />

„wir waren zwar nicht die<br />

Besten, aber wir hatten großen<br />

Spaß“. Er unterstrich<br />

den olympischen Gedanken,<br />

„Dabeisein ist alles“. Haibach<br />

warb bei den Sportvereinen,<br />

dass sie sich gegenseitig mit<br />

Teilnahmen unterstützen und<br />

so dem Aderlass des mangelnden<br />

Interesses entgegen<br />

wirken. SV-Vorsitzender<br />

Hubert Wührl dankte seiner<br />

Sparte Eis für die Durchführung.<br />

„Veranstalter und Teilnehmer<br />

wurden mit einem<br />

tollen Wetter belohnt“, sagte<br />

Wührl und wünschte allen<br />

Eisstocksportlern eine erfolgreiche<br />

Wintersaison. „Ich<br />

hoffe, die Eishalle wird wieder<br />

mit Leben erfüllt“.<br />

<strong>Stadt</strong>meister bei den Aktiven<br />

wurde der EC Rieber <strong>Mitterteich</strong>,<br />

in der Besetzung Udo<br />

Schreier, Peter Sirtl, Reinhard<br />

Grassold und Manfred<br />

Mehlhase. Ein Wanderpokal<br />

und die Goldmedaille waren<br />

der Lohn dafür. In den<br />

Medaillenrängen landeten<br />

der SV Steinmühle II und<br />

der ESC Pleußen. Bei den<br />

Hobbymannschaften siegte<br />

der VduG in der Besetzung<br />

Franz Kaiser, Norbert Grüner,<br />

Richard Landstorfer und<br />

Günther Schampera. Auf den<br />

Plätzen landeten hier die<br />

Pfadfinder und Alte Herren<br />

Pleußen, dessen Team auf<br />

313 Jahre Erfahrung zurückblicken<br />

konnte.<br />

Danke für Ihr Vertrauen !<br />

Zahngold -Altgold<br />

Schmuck -Münzen -Silber -Platin<br />

Wir zahlen faire Preise.<br />

Vergleichen Sie! Warum Geld verschenken?!<br />

Im Porzellanverkauf <strong>Mitterteich</strong><br />

Tirschenreuther Str. 8<br />

18. September <strong>2012</strong>, 14.00 -17.00 Uhr


„Konigstransfer“<br />

Roman Nikitin beim<br />

EHC Stiftland<br />

<strong>Mitterteich</strong>. (jr) Endlich ist<br />

er endlich da, der „Königstransfer“<br />

des Eishockey-<br />

Landesligisten EHC Stiftland.<br />

Der 35-jährige Roman Nikitin<br />

(links), der von Oberligist<br />

Adendorfer EC (bei Hamburg)<br />

ins Stiftland wechselt,<br />

wurde vom neuen Coach<br />

Heinz Zerres überaus herzlich<br />

begrüßt. Nikitin, der schon<br />

in seiner Heimat Lettland,<br />

Finnland, Dänemark, Weißrussland<br />

und in Deutschland<br />

dem Puck hinterherjagt, unterzeichnete<br />

einen Zweijahresvertrag.<br />

Rund um den<br />

früheren lettischen Nationalspieler<br />

will Trainer Heinz Zerres<br />

eine Mannschaft aufbauen,<br />

„die möglichst jedes Spiel<br />

gewinnen will“. Am 24. August<br />

begann in <strong>Mitterteich</strong><br />

das Eistraining. Mindestens<br />

dreimal wöchentlich wird der<br />

Coach seine ambitionierten<br />

Spieler zum Training bitten.<br />

Wie EHC-Manager Andreas<br />

Goerke auf mitteilte, sind die<br />

Planungen für Neuzugänge<br />

noch nicht abgeschlossen.<br />

„Wenn sich noch etwas tut,<br />

greifen wir zu“. Bild: jr<br />

Neubau ist jetzt schon ausgelastet<br />

Erweiterungsbau der KJF-Werkstätten liegt im Zeitplan – Neue Montagehalle kann<br />

im November bezogen werden<br />

<strong>Mitterteich</strong>. (jr) „Der Neubau<br />

ist jetzt schon ausgelastet,<br />

alle Plätze sind belegt und<br />

dies, obwohl der Bau noch<br />

nicht einmal fertig gestellt<br />

ist“, sagt Werkstattleiter Josef<br />

Fick, der seit 19 Jahren verantwortlich<br />

für die Einrichtung<br />

ist. Mit einem Kostenaufwand<br />

von 2,85 Millionen<br />

Euro baut die Katholische<br />

Jugendfürsorge (KJF) den<br />

Standort der Elisabeth-Werkstätten<br />

weiter aus. Der erste<br />

Bauabschnitt, die Montagehalle,<br />

soll heuer im November<br />

schon bezogen werden.<br />

Aktuell ist der Rohbau der<br />

Montagehalle fertiggestellt.<br />

Derzeit erfolgt hier der Einbau<br />

der Installation, Heizung,<br />

Elektro und sanitärer Einrichtungen.<br />

Begonnen wurde der<br />

Anbau des Küchenbereichs.<br />

Die Tiefbauarbeiten sind<br />

abgeschlossen, derzeit laufen<br />

die Maurerarbeiten. Fick<br />

hofft, dass die Bauarbeiten<br />

hier zügig vorwärts gehen.<br />

Große Aufmerksamkeit dürften<br />

die Durchbrucharbeiten<br />

zur bestehenden Küche erfordern.<br />

Nicht zuletzt deshalb,<br />

weil die Arbeiten bei<br />

laufendem Betrieb durchgeführt<br />

werden.<br />

Ab September beginnt der<br />

Erweiterungsbau für die<br />

Wäscherei. Lob zollt Josef<br />

Fick den am Bau beteiligten<br />

Firmen, der Bauzeitenplan<br />

konnte bislang eingehalten<br />

Der Innenbereich des neuen Montagebereichs soll noch heuer im November<br />

bezogen werden können. Derzeit laufen die Innenausbauarbeiten. (jr)<br />

Derzeit laufen die Maurerarbeiten beim Anbau der Küche. (jr)<br />

werden. Schon im November<br />

soll die neue Montagehalle<br />

bezogen werden können.<br />

Die Erweiterung der Küche<br />

soll mit Anfang kommenden<br />

Jahres abgeschlossen sein.<br />

Die Arbeiten an der Wäsche-<br />

Werkstattleiter Josef Fick freut sich,<br />

dass der Bauzeitenplan eingehalten<br />

wird. (jr)<br />

rei sollen mit Ende des ersten<br />

Quartals beendet sein. Fick<br />

hofft, dass alle Arbeiten im<br />

vierten Quartal 2013 beendet<br />

sind.<br />

Der Werkstattleiter weiß,<br />

dass nahezu alle Firmen mit<br />

Aufträgen bis nach oben eingedeckt<br />

sind. „Würden mehr<br />

Arbeiter auf der Baustelle<br />

sein, gingen die Arbeiten<br />

noch zügiger voran“, sagte<br />

Fick, „aber woher nehmen<br />

und nicht stehlen“. Der Werkstattleiter<br />

ist jeden Tag auf<br />

der Baustelle und sieht nach<br />

9<br />

dem rechten. In den Stiftlandwerkstätten<br />

St. Elisabeth<br />

arbeiten derzeit 180 Menschen<br />

mit Behinderung. A<br />

b November werden es dann<br />

195 Mitarbeiter sein, davon<br />

25 Menschen in der Förderstätte.<br />

Dort versuchen Therapeuten<br />

sie weiterzuentwickeln,<br />

sie üben nur leichte<br />

Tätigkeiten aus. Josef Fick<br />

macht keinen Hehl daraus,<br />

dass die Werkstätte, obwohl<br />

noch im Bau, schon jetzt<br />

wieder ausgelastet ist, „alle<br />

Plätze sind bereits belegt“.<br />

Rückblickend sagt Fick, dass<br />

sich seit seinen Anfängen bis<br />

heute sehr viel verändert hat.<br />

„Ich kann mich weniger um<br />

den behinderten Menschen<br />

kümmern, als um die enorm<br />

gestiegene Bürokratie und<br />

Verwaltungsarbeit. Ich bedaure<br />

dies immer wieder“,<br />

sagte Fick. Dennoch freut er<br />

sich schon auf die fertiggestellte<br />

Werkstätte, weil dann<br />

endlich wieder in Ruhe und<br />

ohne Baustelle gearbeitet<br />

werden kann. Bis dahin freilich<br />

wird noch ein gutes Jahr<br />

vergehen. Beide, Werkstätte<br />

und Handwerker, müssen das<br />

Beste daraus machen.


10<br />

<strong>Mitterteich</strong>. (jr) „Danke für<br />

etwas, dass heute nicht mehr<br />

selbstverständlich ist. Danke<br />

für die Hilfe, sie sie für<br />

schwer kranke Frauen, Männer<br />

und Kinder leisten“, sagte<br />

BRK-Bereitschaftsleiter Michael<br />

Wölfl, als jetzt im BRK-<br />

Heim langjährige Blutspender<br />

geehrt wurden. Geehrt<br />

wurden Blutspender für 25,<br />

50, 75, 100 und gar 125 Mal<br />

Blutspenden.<br />

„Sie spenden Blut, welches<br />

für sie entbehrlich, für andere<br />

jedoch lebensrettend ist“,<br />

sagte Wölfl. Und weiter, „kein<br />

Geld der Welt kann dies aufwerten,<br />

denn das Leben ist<br />

und bleibt unbezahlbar und<br />

das Kostbarste, was wir haben“.<br />

Wölfl betonte, dass für<br />

„Blut spenden hilft Leben retten“<br />

<strong><strong>Mitterteich</strong>er</strong> Rotes Kreuz ehrt langjährige Blutspender – Ehrungen bis zu 125 Mal<br />

Langjährige Blutspender wurden jetzt vom BRK-Ortsverband <strong>Mitterteich</strong><br />

ausgezeichnet. Unser Bild zeigt die Blutspendejubilare mit BRK-Bereitschaftsleiter<br />

Michael Wölfl (rechts) und Bürgermeister Roland Grillmeier<br />

(links). (jr)<br />

die Blutspender Nächstenliebe<br />

noch eine hohe Bedeutung<br />

hat. „Ihr spendet Blut,<br />

im Vertrauen darauf, irgendwann<br />

einmal die gleiche Hilfe<br />

zu erfahren“. Der aktuelle<br />

Slogan „Spende Blut – rette<br />

Leben“ trifft bei ihnen voll<br />

ins Schwarze. Der Sprecher<br />

machte deutlich, „Blut kann<br />

nicht künstlich hergestellt<br />

werden. Es ist deshalb wichtig,<br />

Menschen zu haben, die<br />

Blut spenden und das Leid<br />

und damit das Leid und die<br />

Schmerzen anderer Menschen<br />

lindern“. 2010 und<br />

2011 haben in <strong>Mitterteich</strong><br />

1012 Menschen Blut gespendet,<br />

dankte Wölfl. Dieses<br />

zeigt auch, dass die Blutspendetermine<br />

in <strong>Mitterteich</strong><br />

angenommen werden. Bürgermeister<br />

Roland Grillmeier<br />

dankte der örtlichen BRK-<br />

Bereitschaft für ihren ehrenamtlichen<br />

Einsatz. „Die Blutspendetermine<br />

werden zu<br />

Sonnenschutz<br />

Insektenschutz<br />

Markisen<br />

hundert Prozent ehrenamtlich<br />

abgewickelt“, wusste der<br />

Bürgermeister, der den Blutspendern<br />

für ihren Einsatz<br />

herzlich dankte. Grillmeier<br />

zeigte sich überzeugt, dass<br />

die Blutspender aus Liebe<br />

zu den Menschen ihr eigenes<br />

Blut spenden. Natürlich<br />

spielen auch Nächstenliebe<br />

oder sogar religiöse Motive<br />

eine Rolle. Weiter hob er<br />

hervor, dass das gespendete<br />

Blut einer sinnvollen und oft<br />

lebensrettenden Maßnahme<br />

zugeführt wird. Auch warb<br />

er für die Organspende, auch<br />

diese kann Menschenleben<br />

retten. Grillmeier freute sich,<br />

dass es bislang in der Region<br />

kaum Probleme mit Blutkonserven<br />

gibt. Die Jubilare<br />

forderte er auf, weiterhin treu<br />

ihr lebensrettendes Blut zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

Die langjährigen Blutspender<br />

erhielten zum Zeichen<br />

des Dankes eine Urkunde<br />

mit Ehrennadel. 25 Mal gespendet<br />

haben Tanja Kipferl<br />

(Münchsgrün), Ingrid Männer<br />

(Leonberg), Beate-Bettina<br />

Sölch (Konnersreuth),<br />

Hermann Haberkorn, Sonja<br />

Gleißner (beide Pleußen),<br />

Sonja Quade, Siegfried Götz,<br />

Karl Wührl, Johann Burger<br />

und Jürgen Goss (alle <strong>Mitterteich</strong>).<br />

50 Mal gespendet<br />

haben Hubert Männer, Thomas<br />

Männer (beide Leonberg),<br />

Axel Blechinger, Stilla<br />

Schuller, Gertraud Bolzenius,<br />

Josef Hecht, Christa Ninno<br />

und Harald Pelz (alle <strong>Mitterteich</strong>).<br />

75 Mal ihr Blut zur<br />

Ader gelassen haben Christa<br />

Arzberger (Pechbrunn), Josef<br />

Eckert (Pleußen), Kerstin<br />

Klier und Ludwig Doss (beide<br />

<strong>Mitterteich</strong>). Schon hundert<br />

Mal Blut gespendet haben<br />

Konrad Lippert (Leonberg),<br />

Franz Grillmeier, Matthias<br />

Pilz, Reiner Gärtner und Peter<br />

Grillmeier (alle <strong>Mitterteich</strong>).<br />

125 Mal Blut gespendet haben<br />

Karl-Heinz Amft, Herbert<br />

Weidhas, Franz Kaiser und<br />

Silvia Rafaniello (alle <strong>Mitterteich</strong>).<br />

Zum Abschluss lud Wölfl zu<br />

den weiteren Blutspendeterminen<br />

ein. Am 9. August besteht<br />

dazu von 16 bis 20 Uhr<br />

im BRK-Heim die Gelegenheit.<br />

Am 27. August besucht<br />

das Blutspende-Mobil die<br />

<strong>Stadt</strong> und macht von 11 bis<br />

17 Uhr am Kirchplatz Station.<br />

Auch hier kann Blut gespendet<br />

werden. Im Anschluss<br />

waren die eifrigen Blutspender<br />

zu einem kleinen Imbiss<br />

eingeladen.


<strong>Mitterteich</strong>. (jr) „Heimat ist<br />

Heimat“, dies denkt sich<br />

auch Cheryl Clark, geborene<br />

Quast, die jetzt bereits zum<br />

vierten Mal mit ihrer Familie<br />

ihre alte Heimat <strong>Mitterteich</strong><br />

besuchte. Begleitet wurde<br />

sie dieses Mal nicht nur von<br />

ihrer Tochter Ashley, ihrem<br />

Mann Jason und ihrem Bruder<br />

Scotty, sondern auch von<br />

ihrem Vater John Quast, der<br />

im Alter von 73 Jahren zum<br />

ersten Mal die Heimat seines<br />

Vaters besuchte.<br />

Johann Quast war 1929 von<br />

<strong>Mitterteich</strong> nach Amerika<br />

ausgewandert und hatte sich<br />

in der Nähe von Washington<br />

niedergelassen. Die Amerikaner<br />

waren im Haus von Klaus<br />

Quast untergebracht, in dessen<br />

Garten am Ankunftstag<br />

eine Willkommensparty<br />

stattfand, bei der sich mehr<br />

als 40 Mitglieder der Familie<br />

trafen.<br />

Neben dem Besuch des<br />

Deutsch-Amerikanischen<br />

Volksfestes in Grafenwöhr,<br />

stand am Sonntag traditionell<br />

das Feuerwehrfest der<br />

<strong><strong>Mitterteich</strong>er</strong> Feuerwehr<br />

auf dem Programm, um gemeinsam<br />

die bayerischen<br />

Schmankerl und das Bier zu<br />

genießen. Abwechslung am<br />

Nachmittag brachten der<br />

Besuch eines Fußballspiels<br />

des SV Steinmühle, sowie ein<br />

Besuch bei der Familie Josef<br />

Quast in Pleußen. Der Abend<br />

klang zünftig mit einem Zoigl<br />

beim „Boderbauer“ am<br />

Marktplatz aus, von dessen<br />

„Farm“ und besonderer Gastfreundschaft<br />

die Amerikaner<br />

restlos begeistert waren.<br />

Obligatorisch war der Besuch<br />

der Brauerei Hösl mit<br />

anschließender Brotzeit im<br />

Heimatliche Beziehungen reißen nicht ab<br />

Cheryl Clark besuchte mit ihrer Familie wieder die Heimat<br />

Auf Heimatbesuch war jetzt die Familie Clark aus den USA in <strong>Mitterteich</strong>.<br />

Beim Feuerwehrfest (unser Bild) erfreuten sich die Gäste, gemeinsam mit<br />

ihren Gastgebern, an den bayerischen Traditionen. Kommandant Franz Bauernfeind<br />

(links stehend) hieß die internationalen Gäste herzlich willkommen.<br />

Klaus Quast (rechts stehend) will kommendes Jahr mit seiner Familie die<br />

Verwandten in den USA besuchen. (jr) Bild: jr<br />

Brauereigasthof. Nachmittags<br />

führte Werner Männer<br />

die internationale Gruppe<br />

durch <strong>Mitterteich</strong> und es gab<br />

für die Besucher die eine oder<br />

andere spannende Geschichte<br />

rund um das Rathaus, den<br />

Kirchturm, die <strong><strong>Mitterteich</strong>er</strong><br />

Hankerl sowie die alten Zoiglkeller<br />

zu bestaunen. Kontakt<br />

besteht zwischen den<br />

beiden Familien erst wieder<br />

seit dem Jahr 2001, woraufhin<br />

dieser jedoch von beiden<br />

Seiten intensiv gepflegt wurde.<br />

Nicht nur durch einen regen<br />

Email-Verkehr hält man<br />

sich auf dem Laufenden, jedes<br />

Jahr zu Weihnachten<br />

wechseln reich gefüllte Geschenkpakete<br />

die Kontinente<br />

und erfreuen alle diesseits<br />

und jenseits des großen<br />

Teichs. Nach einem Besuch<br />

der Familiengräber am <strong><strong>Mitterteich</strong>er</strong><br />

Friedhof, begleitete<br />

ein Teil der Quast-Familie<br />

die Gäste abschließend nach<br />

26<br />

Schulanfang!<br />

50 % Rabatt<br />

auf Auslaufmuster<br />

von Schulranzen und Schulrucksäcken der Marken<br />

MC Neil – Scout – 4You – Eastpack<br />

Schulrucksäcke ab 19,95 Euro<br />

Schreibwaren und Schulbedarf in bekannt guter<br />

Auswahl von allen Markenherstellern.<br />

Bei uns können Sie in Ruhe ihre Schulsachen<br />

aussuchen.<br />

Sie werden kompetent und freundlich bedient !<br />

11<br />

Regensburg und München,<br />

wo die Reise mit einem Besuch<br />

des Hofbräuhauses,<br />

sowie eines Biergartens urig<br />

abgerundet wurde. Bei Klaus<br />

Quast, der mit seiner Familie<br />

in den vergangenen Jahren<br />

schon mehrmals in den USA<br />

zu Gast war, unter anderen<br />

in Charleston/South Carolina,<br />

wo Cheryl lebt und in<br />

Washington/DC bei John<br />

Quast, laufen bereits die Planungen<br />

für einen weiteren<br />

Gegenbesuch im kommenden<br />

Jahr. Für 2014 steht dann<br />

von amerikanischer Seite die<br />

nächste Reise nach <strong>Mitterteich</strong><br />

auf dem Plan, wo Verwandte<br />

und neu gewonnene<br />

Freunde sich schon jetzt über<br />

ein Wiedersehen freuen.


SIMPLY CLEVER<br />

Auto Brucker<br />

So sehen Sieger aus!<br />

Die ŠKODA Sieger-Edition<br />

mit vielen Testsiegen und<br />

einem Preisvorteil vonbis<br />

zu 3.000 Euro*<br />

*der Preisvorteil ist ausstattungsabhängig<br />

Auto Brucker<br />

Auto Brucker GmbH ·Wölsauer Str.6·95615 Marktredwitz<br />

Tel. <strong>09</strong>231-702 717 0·info@auto-brucker.de · www.auto-brucker.de<br />

Jetzt<br />

Probe<br />

fahren!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!