26.11.2014 Aufrufe

Gesamtes Programm - Burgdorfer Ferienpass

Gesamtes Programm - Burgdorfer Ferienpass

Gesamtes Programm - Burgdorfer Ferienpass

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theater, Museen,<br />

Schloss-<br />

und andere Geschichten<br />

Auf leisen Sohlen und hohen Stelzschuhen oder barfuss am Amazonas<br />

Erlebnisrundgang durch die Ausstellung des Museums für Völkerkunde mit Spiel, Spass und<br />

vielen Rätseln.<br />

Alter: 7 – 11-jährig<br />

Treffpunkt: Eingang Museen im Schlosshof Burgdorf<br />

Datum: Montag, 08. Juli 10:00 – 12:00 12.013.01<br />

Teilnehmerzahl: 10 Teilnehmende<br />

Veranstalter: Museum für Völkerkunde Burgdorf, Habermacher Katharina, Bäckereiweg 9,<br />

3012 Bern, 031 301 81 16, 079 717 08 09<br />

Geschichten im Schloss<br />

Die Kinder hören und erleben Geschichten vom und im Schloss an diversen Schauplätzen, die<br />

auf die unterschiedlichen Geschichten abgestimmt sind. Prinzessinnen, Hexen, Zauberer oder<br />

auch Ritter, Tiere oder Gespenster schwirren im Schloss herum. Vieles ist abends möglich,<br />

wenn Wächter die Tore schliessen und in Mauern und Türmen Geschichten erwachen …<br />

Alter: 7 – 10-jährig<br />

Treffpunkt: Sodbrunnen vor dem Schloss Burgdorf<br />

Datum: Mittwoch, 10. Juli 17:00 – 19:00 12.001.01<br />

oder Donnerstag, 11. Juli 17:00 – 19:00 12.001.02<br />

Teilnehmerzahl: 25 Teilnehmende<br />

Veranstalter: Stoll-Flury Ursina, Oberburgstrasse 42, 3400 Burgdorf, 034 423 18 91,<br />

079 300 53 30<br />

72<br />

Goldwaschen im Schlosshof<br />

Goldwaschen im Schlosshof mit Besichtigung des Goldmuseums.<br />

Alter: 7 – 16-jährig<br />

Treffpunkt: Helvetisches Goldmuseum Schloss Burgdorf, Schlosshof<br />

Datum: Dienstag, 09. Juli 10:00 – 11:30 12.002.01<br />

oder Dienstag, 16. Juli 10:00 – 11:30 12.002.02<br />

Teilnehmerzahl: 30 Teilnehmende<br />

Veranstalter: Helvetisches Goldmuseum Burgdorf, Lüthi Werner, Schloss, Postfach 153,<br />

3402 Burgdorf, 034 423 02 14, 078 626 77 33<br />

Mitbringen: Unkostenbeitrag von Fr. 4.– (für Gold) direkt dem Veranstalter an Ort<br />

bezahlen. Je nach Witterung Regenschutz oder Sonnenhut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!