05.11.2012 Aufrufe

Argus 126 Handbuch.book - Intec

Argus 126 Handbuch.book - Intec

Argus 126 Handbuch.book - Intec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Einschaltverhalten<br />

Beispiel :<br />

Statusanzeige S2M-Anschluss<br />

B-Kanal-Testbeispiele:<br />

ARGUS zeigt folgendes an:<br />

-Anschlussart, Anschlussmodus, Buskonfiguration,<br />

D-Kanal-Protokoll<br />

- Verfügbarkeit der B-Kanäle<br />

Verfügbare B-Kanäle: Die hellen Quadrate stellen<br />

die verfügbaren B-Kanäle geordnet in zwei 15er-<br />

Blöcken dar. Die obere Reihe der Quadrate stellt<br />

abgehend belegbare, die untere Reihe<br />

ankommend belegbare B-Kanäle dar.<br />

links: B-Kanal 1<br />

rechts: B-Kanal 30<br />

Im Beispiel sind alle 30 B-Kanäle verfügbar und<br />

können abgehend bzw. unter Umständen<br />

wechselseitig belegt werden.<br />

- CRC4-Überwachung, A-Bit, FAS<br />

ARGUS in der Betriebsart TE-Simulation Slave-<br />

Mode.<br />

B-Kanal 11 ist nicht verfügbar.<br />

Die ersten 10 B-Kanäle sind nur als ankommend<br />

verfügbare Kanäle in der Vermittlung konfiguriert<br />

(aus Sicht des Endgerätes), während B11-B30<br />

abgehend bzw. wechselseitig genutzt werden<br />

können.<br />

Falls ARGUS nicht richtig angeschlossen ist (z.B. falsche Verkabelung) bzw. das Netz ist<br />

nicht fehlerfrei ist, wird im Display „kein Netz“ angezeigt.<br />

28 ARGUS <strong>126</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!