05.11.2012 Aufrufe

Argus 126 Handbuch.book - Intec

Argus 126 Handbuch.book - Intec

Argus 126 Handbuch.book - Intec

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Anschlussart einstellen<br />

7 Anschlussart einstellen<br />

Werden nach dem Einschalten die angezeigten Parameter nicht übernommen, öffnet sich<br />

das Menü Anschluss automatisch. Sie können das Menü Anschluss aber auch jederzeit<br />

aus dem Hauptmenü heraus aufrufen.<br />

Im Menü Anschluss müssen Sie den korrekten physikalischen Anschluss, an dem ARGUS<br />

angeschlossen wird, auswählen. Beim Neustart schlägt ARGUS die zuletzt verwendete<br />

Einstellung als Default vor.<br />

Wird ARGUS innerhalb eines ISDN Systems mit S0-Schnittstellen betrieben, das von der<br />

Norm (DIN ETS 300 102) abweicht (z.B. bei vernetzten TK-Anlagen), sind die jeweiligen<br />

herstellerspezifischen Modifikationen zu beachten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an<br />

den Lieferanten Ihres ISDN-Systems.<br />

Statusanzeige<br />

Hauptmenü öffnen<br />

Mit den Cursortasten Menü Anschluss auswählen<br />

Mit den Cursortasten den gewünschten Anschluss<br />

markieren<br />

Markierten Anschluss übernehmen<br />

Es öffnet sich automatisch das Menü<br />

Anschluss-Modus s. Seite 34.<br />

Gilt für alle Displays:<br />

ARGUS springt zum vorherigen Display<br />

ohne Übernahme einer Einstellungsänderung<br />

ARGUS übernimmt in diesem Fall den<br />

„alten“ Anschluss.<br />

32 ARGUS <strong>126</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!