05.11.2012 Aufrufe

B renn holz R olltischkreissäge, B renn holz R ... - LUTZ MASCHINEN

B renn holz R olltischkreissäge, B renn holz R ... - LUTZ MASCHINEN

B renn holz R olltischkreissäge, B renn holz R ... - LUTZ MASCHINEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c) Mögliche Störungen und deren Beseitigung<br />

Störung Mögliche Ursache Beseitigung<br />

Gerät läuft nicht an, obwohl<br />

eingeschaltet ist<br />

Unbefriedigende Schnittleistung<br />

Bremsspuren am Sägeblatt<br />

Starke Motorerwärmung<br />

- Stromausfall<br />

- Keine 5-polige Zuleitung<br />

(400V)<br />

- Thermoschutz hat ausgelöst<br />

- Nullspannungsauslöser<br />

wirksam<br />

- Sägeblatt stumpf<br />

- Motor ist überlastet<br />

- nur 2 Phasenlauf (400V)<br />

- Zuleitung zu lang<br />

- Kabelquerschnitt zu gering<br />

- Sicherung prüfen<br />

- 5-polige Zuleitung verwenden<br />

- nach Abkühlzeit wieder<br />

einschalten<br />

- Sägeblatt schärfen und<br />

schränken<br />

- Sicherung und Zuleitung<br />

prüfen<br />

- Kühlpausen einlegen<br />

Bremswirkung reicht nicht aus Verschiedene Ursachen Nur von einer Fachkraft oder<br />

vom Hersteller instand setzen<br />

Rolltisch verriegelt nicht - Maschine steht schief<br />

- Feder ausgeleiert<br />

Rolltisch ist schwergängig - Führungsschienen verschmutzt<br />

- Kugellager defekt<br />

Bei Zapfwellenantrieb<br />

- Sägeblatt stumpf<br />

unbefriedigende Schnittleistung - Drehzahl zu gering<br />

Bremsspuren am Sägeblatt<br />

Funken wenn Rolltisch in<br />

vorderster Stellung anschlägt<br />

3.) WARTUNG UND PFLEGE<br />

- Sägeblatt schlägt am Spaltkeil<br />

(optional) an<br />

- Tischanschläge locker / defekt<br />

/ verstellt<br />

lassen<br />

- Maschine waagrecht<br />

ausrichten<br />

- Feder erneuern<br />

- reinigen<br />

- Kugellager austauschen<br />

- Sägeblatt schärfen und<br />

schränken<br />

- Drehzahl am Traktor auf<br />

540U/min einstellen<br />

- Abstand Sägeblatt / Spaltkeil<br />

einstellen<br />

- Tischanschlag festziehen /<br />

ersetzten / einstellen<br />

Bei allen Wartungs- und Pflegearbeiten ist die Säge vom Antrieb zu t<strong>renn</strong>en.<br />

Die Pflege und Wartung des Gerätes zur Erhaltung seiner Funktionsfähigkeit ist sehr<br />

einfach, aber wichtig. Stumpfe Sägeblätter dürfen nicht benutzt werden (Sägeblätter<br />

schleifen und schränken lassen oder erneuern) Bei Sägen mit Elektroantrieb sind die<br />

Kühlrippen des Motors bei starker Verschmutzung zu reinigen (Motor wird sonst zu<br />

warm). Der Tisch muss öfters gesäubert und von Harzrückstände befreit werden.<br />

Führungsschiene und Kugellager sind Wartungsfrei, nicht einölen oder Fetten, nur<br />

reinigen.<br />

4.) Restrisiko<br />

Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Einhaltung aller<br />

einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund der durch den Verwendungszweck<br />

bestimmten Konstruktion noch Restrisiken bestehen:<br />

• Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das Werkzeug (Sägeblatt) oder<br />

Werkstück bei unsachgemäßer Handhabung<br />

• Verletzung durch weggeschleuderte Werkstückteile<br />

• Bruch und Herausschleudern des Sägeblattes<br />

• Berührung Spannung führender Teile bei geöffneten elektrischen Bauteilen<br />

• Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbeiten ohne Gehörschutz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!