26.11.2014 Aufrufe

Vortrag Rating AG - Creditreform

Vortrag Rating AG - Creditreform

Vortrag Rating AG - Creditreform

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rating</strong>, Finanzkommunikation und<br />

Bonitätsmanagement<br />

Februar 2011<br />

Basel II zertifizierte <strong>Rating</strong>agentur (BaFin)<br />

1


Finanzmanagement schafft Wertbeiträge für das<br />

Unternehmen<br />

Die traditionellen finanzwirtschaftlichen Ziele werden ergänzt um die<br />

Faktoren Vertrauen und Kommunikation<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Liquidität – Optimierung der Geldflüsse<br />

Sicherheit durch fristenkongruente Finanzierung<br />

Geringe Kapitalkosten und Optimierung der Zinsbelastung<br />

Unabhängigkeit von einzelnen Kapitalgebern<br />

Kommunikation schafft Vertrauen<br />

2


130 Jahre <strong>Creditreform</strong><br />

Zahlungsaufforderung Auskunft aus dem Jahr 1891<br />

3


<strong>Creditreform</strong> Bonitätszertifikat - CrefoZert<br />

» Zertifikat mit Ausstellungsdatum und<br />

Disclaimer 1 inklusive der Berechtigung,<br />

mit dem Ergebnis zu werben<br />

» PDF zur Ansicht/zum Download auf der<br />

Unternehmenswebsite<br />

» Link zur <strong>Creditreform</strong> Website<br />

(www.creditreform.de/crefozert)<br />

» Angabe des <strong>Rating</strong>s mit<br />

entsprechendem Bilanzratingbericht<br />

1 Wir behalten uns vor, das <strong>Creditreform</strong> Bonitätszertifikat bei Verschlechterung des<br />

Bonitätsindexes zu entziehen oder abzuerkennen, sofern die Kriterien nicht mehr erfüllt<br />

sind. Dies beinhaltet die Untersagung der weiteren Nutzung des Zertifikats und der<br />

Verbreitung des Ergebnisses.<br />

4


Zertifizierungskriterien<br />

Kriterien<br />

» <strong>Creditreform</strong> Bonitätsindex 100 – 249<br />

» <strong>Creditreform</strong> <strong>Rating</strong> CR1 – CR 8<br />

» Kompakte Befragung des<br />

Unternehmens hinsichtlich Risiken<br />

Permanente Überwachung<br />

» Das Monitoring des Bonitätszertifikats<br />

erfolgt im Rahmen der permanenten<br />

Recherche durch den zuständigen<br />

Verein <strong>Creditreform</strong> über die<br />

<strong>Creditreform</strong> Wirtschaftsauskunft<br />

Zeitraum der Gültigkeit<br />

» 1 Jahr gültig, danach erneute Prüfung<br />

» Bei Überschreiten des Bonitätsindex<br />

275 wird das Zertifikat aberkannt.<br />

5


Finanzkommunikation mit <strong>Rating</strong>s<br />

Das <strong>Rating</strong> besteht aus folgenden<br />

zwei separaten Teilen:<br />

1. <strong>Rating</strong>-Zertifikat<br />

(Ergebnisdokumentation)<br />

2. <strong>Rating</strong>-Bericht<br />

(Erläuterung und Begründung<br />

des Ergebnisses)<br />

Zusätzlich kann das <strong>Rating</strong>ergebnis<br />

veröffentlicht werden.<br />

6


Basel II - Anerkennung<br />

Die <strong>Creditreform</strong> <strong>Rating</strong> Agentur ist die erste deutsche <strong>Rating</strong>agentur, die den Prüfungsprozess der BaFin<br />

durchlaufen hat. Die Kriterien der Anerkennung sind geprüft:<br />

Objektivität – Unabhängigkeit – Transparenz – Glaubwürdigkeit und Marktakzeptanz<br />

7


Inhalt<br />

Erfolgsfaktoren im <strong>Rating</strong><br />

Finanzkommunikation mit <strong>Rating</strong>s<br />

Bilanzratings<br />

<strong>Rating</strong> der eigenen Kunden<br />

8


Definition externes <strong>Rating</strong><br />

Zielsetzung:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Aussage über die zukünftige Fähigkeit und rechtliche<br />

Verpflichtung des Emittenten/Schuldners zur termingerechten<br />

und vollständigen Erfüllung von Zins- und<br />

Tilgungszahlungen<br />

Prüfung der Nachhaltigkeit der Cash-Flows des<br />

Unternehmens zur Bedienung der Kapitaldienste<br />

Informationslücken zwischen Emittent/Schuldner und<br />

Investor/Gläubiger schließen<br />

Objektivierendes Meinungsbild<br />

Darstellung durch ein verständliches Symbol<br />

Ausfallwahrscheinlichkeiten je <strong>Rating</strong>klasse erlauben<br />

(internationale) Vergleiche.<br />

Externes <strong>Rating</strong> -<br />

das Instrument für die Finanzkommunikation<br />

9


Das <strong>Rating</strong>ergebnis<br />

<strong>Rating</strong><br />

AAA<br />

AA+<br />

AA<br />

A+<br />

A<br />

A-<br />

BBB+<br />

BBB<br />

BB+<br />

BB<br />

B+<br />

B<br />

B-<br />

CCC<br />

CC<br />

C<br />

AA-<br />

Bedeutung<br />

höchste Zukunftssicherheit, das Existenzrisiko ist<br />

nahezu null<br />

sehr gute Zukunftssicherheit, sehr geringes<br />

Existenzrisiko, nur geringfügig schlechter als die<br />

Höchsteinstufung<br />

BBBgute<br />

Zukunftsfähigkeit, geringe Existenzgefährdung,<br />

äußere Einflüsse können die Situation kurzfristig<br />

negativ beeinflussen<br />

BBdurchschnittliche<br />

und befriedigende<br />

Zukunftssicherheit, durch unvorhergesehene äußere<br />

Einflüsse kann eine Verschlechterung eintreten<br />

nicht mehr befriedigende Zukunftssicherheit, es gibt<br />

Faktoren, die die Existenz bedrohen<br />

noch gerade ausreichende Zukunftssicherheit, eine<br />

zukünftige Verschlechterung der Situation ist zu<br />

erwarten<br />

nicht mehr ausreichende Zukunftssicherheit,<br />

nachhaltige Gefährdung der Existenz<br />

D<br />

hochgradige und akute Zukunftsgefährdung<br />

10


Bestandteile der Unternehmensanalyse<br />

– der Blick in die Zukunft<br />

Organisation,<br />

Gruppenstruktur<br />

Risiken & Risikomanagement<br />

Management &<br />

Mitarbeiter<br />

Rechnungswesen<br />

Controlling &<br />

Finanzmanagement<br />

Qualitative<br />

Analyse<br />

Ziele, Strategie &<br />

Planungen<br />

Markt, Produkte,<br />

Vertrieb,<br />

Beschaffung,<br />

Produktion &<br />

Technologie<br />

11


Unterlagen für den <strong>Rating</strong>prozess (Auszug)<br />

HR-Auszug, Gesellschafterverträge, Organigramme, wichtige Verträge<br />

Jahresabschlüsse (letzten 3-5 Jahre), WP-Berichte<br />

Anlagenspiegel, Leasing- und Factoring-/ABS-Vereinbarungen<br />

Aktuelle unterjährige Ergebnis- und Finanzlage (BWA/Soll-Ist-Vergleiche)<br />

Darstellung der Auftragslage (zum Plan und zum Vorjahr)<br />

Planungsrechnungen, Ziel- und Strategiebeschreibungen<br />

Finanz- und Bankenstatus/Verbindlichkeitsspiegel, Liquiditätsrechnung<br />

Auszüge aus dem Management-Informationssystem (Controlling und<br />

Risikomanagement)<br />

Kunden- und Liefererlisten, OP-Listen<br />

Produktbeschreibungen, Zertifizierungen, Patente, Gutachten<br />

Aufstellung Versicherungen<br />

Branchenspezifische weitere Informationen<br />

(z. B. Immobilien- und Bauwirtschaft)<br />

12


Ergebnis der qualitativen Unternehmensanalyse<br />

Qualitative Analyse<br />

Profil qualitativer Unternehmensfaktoren<br />

++<br />

+<br />

∅<br />

-<br />

--<br />

Organisation<br />

X<br />

Management & Mitarbeiter<br />

X<br />

Darstellung der<br />

Teilergebnisse in<br />

einem<br />

übersichtlichen<br />

Profil<br />

Strategiekonzept<br />

Produkte und Markt<br />

ReWe & Controlling<br />

Finanzmanagement<br />

Risikoprofil<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Risikomanagement<br />

X<br />

13


Jahresabschlussanalysen – Beispiele relevanter<br />

Kennzahlen für das Unternehmensrating<br />

14


Inhalt<br />

Erfolgsfaktoren im <strong>Rating</strong><br />

Finanzkommunikation mit <strong>Rating</strong>s<br />

Bilanzratings<br />

<strong>Rating</strong> der eigenen Kunden<br />

15


<strong>Creditreform</strong> <strong>Rating</strong><br />

Transparenz zwischen Kreditgeber und Unternehmen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Effiziente Kommunikation mit Banken und anderen<br />

Finanzdienstleistern<br />

Besserer Zugang zu neuen Kapitalgebern - Finanzierung<br />

mit Anleihen, Mezzanine- oder Beteiligungskapital<br />

Beurteilung nach Basel II Standards mit Angabe von<br />

Ausfallwahrscheinlichkeiten<br />

Entscheidungsgrundlage für Kreditlimite und Konditionen<br />

Stärkung der Verhandlungsposition durch professionellen<br />

Auftritt und Marketinginstrument<br />

Signalisieren der Bestandsfestigkeit für Kunden und<br />

Lieferanten<br />

Beurteilung der wirtschaftlichen Lage sowie Stärken und<br />

Schwächen des Unternehmens<br />

Information durch Branchenvergleichswerte<br />

16


<strong>Rating</strong> als Instrument der Finanzkommunikation<br />

Eigenkapitalquote 61%<br />

Eigenkapital 98 Mio. EUR<br />

Bonitätsrating A+<br />

17


<strong>Rating</strong>s bei der Kapitalbeschaffung an Börsen<br />

18


<strong>Rating</strong> im Einsatz bei deutschen Börsen<br />

19


<strong>Rating</strong> im Einsatz bei deutschen Börsen<br />

20


Zusammenhang <strong>Rating</strong> und Finanzierungskosten einer<br />

Anleihe ist offensichtlich<br />

Risikoprämie / Kapitalkosten<br />

Weitere Faktoren:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bekanntheit und Marke<br />

Börsennotierung<br />

Verständliches<br />

Geschäftsmodell<br />

Transparenz<br />

Unternehmensgröße<br />

Marktliquidität<br />

AAA<br />

<strong>Rating</strong>ergebnis<br />

CCC<br />

21


Inhalt<br />

Erfolgsfaktoren im <strong>Rating</strong><br />

Finanzkommunikation mit <strong>Rating</strong>s<br />

Bilanzratings<br />

<strong>Rating</strong> der eigenen Kunden<br />

22


Das Nutzen von Bilanzinformationen und Bilanzratings ist<br />

ein wichtiger Bestandteil im Risikomanagement<br />

» Das Risikomanagement muss Ausfallrisiken von Unternehmen erkennen, bewerten<br />

und Handlungsoptionen aufzeigen<br />

» Langjährige Erfahrung in der Erfassung und Analyse von Jahresabschlussinformationen<br />

» Ständige Weiterentwicklung und Überwachung der Bonitätsbeurteilungssystematik<br />

» Statistisch valides <strong>Rating</strong>system zur exklusiven Bonitätsbeurteilung der<br />

Unternehmen auf Basis von Jahresabschlüssen und Wirtschaftsauskunftsinformationen<br />

23


Ziel der exklusiven Bonitätsbeurteilung von Kunden und<br />

Lieferanten<br />

Je früher eine Krise<br />

eines Lieferanten<br />

erkannt wird, desto<br />

mehr Zeit bleibt für die<br />

Suche nach einem<br />

Second Supplier.<br />

Überlebenswahrscheinlichkeit<br />

Gesundes Unternehmen<br />

Latente Krise<br />

Intern manifestierte Krise<br />

Extern manifestierte<br />

Krise<br />

Juristische Krise<br />

Strategische Krise Ertragskrise Liquiditätskrise<br />

Zeit<br />

Krisenerkennung<br />

ohne Informationen<br />

Krisenfrüherkennung<br />

mit öffentlich verfügbaren Informationen<br />

Krisenfrüherkennung<br />

mit exklusiv vom Lieferanten bereitgestellten Informationen<br />

24


Individuelle Lösungsansätze rund um das Thema<br />

Jahresabschlussbewertung von Unternehmen<br />

» Weltweite Recherche von Bilanzinformationen<br />

» Strukturierte Bilanzdatenerfassung in<br />

bestehende Datenstrukturen unserer<br />

Auftraggeber<br />

» Individuelles Scoring- und <strong>Rating</strong>system für die<br />

Bewertung von Einzel- und Portfoliorisiken<br />

» Integration der angebotenen Dienstleistungen in<br />

die bestehenden IT-Systme<br />

25


Prozess der Bilanzratingerstellung<br />

Aufbereitung der<br />

Analysebilanz<br />

Ermittlung der<br />

ratingrelevanten<br />

Kennzahlen<br />

Jahresabschlusserfassung<br />

Ermittlung des<br />

Bilanzratingergebnisses<br />

U5<br />

U4<br />

U5<br />

1. XBRL-Erfassungsmaske mit über 1.000 Bilanzpositionen<br />

2. Überleitung und Aufbereitung der Bilanzpositionen in die Strukturbilanz der <strong>Creditreform</strong> <strong>Rating</strong> <strong>AG</strong><br />

(Ermittlung des wirtschaftlichen Eigenkapitals, Ermittlung des bereinigten, operativen Ergebnisses)<br />

3. Berechnung der ratingrelevanten Kennzahlen<br />

4. Ermittlung des Bilanzratingergebnisses auf Basis der ratingrelevanten Kennzahlen<br />

26


<strong>Creditreform</strong> Bilanzrating<br />

Inhaltliche Gliederung:<br />

27


<strong>Creditreform</strong> Bilanzrating –<br />

Ergebnisdarstellung und Beschreibung<br />

Übersichtliche Darstellung der<br />

<strong>Rating</strong>ergebnisse im Zeitverlauf<br />

Angabe der einjährigen<br />

Ausfallwahrscheinlichkeit<br />

<strong>Rating</strong>klassenbeschreibung mit Angabe des<br />

Ausfallrisikos<br />

Branchenvergleichsanalysen<br />

28


Entwicklung Bilanzbonität im Beispiel<br />

29


Beispiel Schiesser <strong>AG</strong> –<br />

Kennzahlen 2007 (2 Jahre vor Ausfall)<br />

30


Beispiel Schiesser <strong>AG</strong> – Kennzahlen 2007 (2 Jahre vor Ausfall)<br />

31


Nutzen Bilanzratings<br />

… für das Benchmarking im Rahmen der Steuer- und Unternehmensberatung<br />

… für das <strong>Rating</strong> und die Bonitätsbeurteilung<br />

… im Rahmen der Unternehmensfinanzierung<br />

… im Kredit- und Lieferantenmanagement<br />

Objektiv<br />

Einfach<br />

Transparent<br />

Analyse durch<br />

unabhängigen Dritten<br />

Statistisch valide<br />

Ausfallwahrscheinlichkeit<br />

Ergebnis in<br />

Schulnotenform<br />

Negativabgleich<br />

Tabellarische und<br />

graphische Darstellung<br />

Ergebnis in Berichtsform<br />

Ampelergebnis für<br />

Jahresabschlussbereiche<br />

Ergebnis auf einen Blick<br />

Sensitivitätsanalyse<br />

Stärken/Schwächen<br />

Analyse<br />

Risikosteuerung<br />

Frühwarnfunktion<br />

Historischer<br />

Branchenvergleich<br />

32


Inhalt<br />

Erfolgsfaktoren im <strong>Rating</strong><br />

Finanzkommunikation mit <strong>Rating</strong>s<br />

Bilanzratings<br />

<strong>Rating</strong> der eigenen Kunden<br />

33


Die <strong>Creditreform</strong> Wirtschaftauskunft<br />

34


Wirtschaftsauskunft – Ermittlung Bonitätsindex /<br />

Ausfallwahrscheinlichkeiten<br />

Faktoren des Bonitätsindex<br />

Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmen nach Bonitätsklassen<br />

Durchschnitt Deutschland (2008) 2,22%<br />

5,63%<br />

13,19%<br />

Massiver zahlungsverzug<br />

Zahlungseinstellung<br />

0,09%<br />

0,26%<br />

0,67%<br />

1,36%<br />

-<br />

100-149 150-200 201-250 251-300 301-350 351-499 500 600<br />

35


<strong>Rating</strong> und Risikospiegel der eigenen Kunden<br />

36


VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!<br />

Kontakt<br />

<strong>Creditreform</strong> <strong>Rating</strong> <strong>AG</strong><br />

Dr. Michael Munsch<br />

Stephan Schütrumpf<br />

Tel.: 02131/109-626<br />

Email m.munsch@creditreform-rating.de<br />

s.schuetrumpf@creditreform-rating.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!