13.07.2012 Aufrufe

Xml-Speicherung in Datenbanksystemen

Xml-Speicherung in Datenbanksystemen

Xml-Speicherung in Datenbanksystemen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integration anderer Datenquellen<br />

„ Warum: legacy Daten sollen per Web zugänglich<br />

gemacht werden<br />

„ Daten anderer Quellen sollen mit den <strong>in</strong> Tam<strong>in</strong>o<br />

gespeicherten Daten e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Dokument<br />

ergeben<br />

„ Als XML gelieferte Daten sollen (teilweise) <strong>in</strong> operative<br />

Datenbanken fließen<br />

„ Zugang z.B. zu ERP-Systemen<br />

Erweiterbarkeit<br />

„ Integration benutzerdef<strong>in</strong>ierter Funktionen <strong>in</strong> die<br />

Anfragesprache<br />

„ server extensions<br />

„ Abbildungsfunktionen, die beliebige Abbildungen<br />

zulassen (z.B. auf Email oder e<strong>in</strong> ERP-System)<br />

„ lesend (d.h. bei Anfragen)<br />

„ schreibend (d.h. bei E<strong>in</strong>fügungen, Änderungen,<br />

Löschungen)<br />

„ Server extensions s<strong>in</strong>d COM oder Java-basiert<br />

49<br />

50<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!