05.11.2012 Aufrufe

Fr. 6. Juli 2012 Nr. 27 33. Jg. - Mossautal

Fr. 6. Juli 2012 Nr. 27 33. Jg. - Mossautal

Fr. 6. Juli 2012 Nr. 27 33. Jg. - Mossautal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aufgebürdet werden, auch die Kosten zu tragen hat. Aber<br />

vielleicht hilft uns hier ja der europäische Fiskalpakt“, so Bürgermeister<br />

Keil. Bei den jetzt abgeschlossenen Bund-Länder-<br />

Verhandlungen habe es in diesem Zusammenhang wohl<br />

Zugeständnisse des Bundes gegeben.<br />

Seine Ansprache abschließend bedankte sich Bürgermeister<br />

Keil für die bisher reibungslos verlaufenen Baumaßnahmen.<br />

Er dankte den Planern Joachim Heilmann und Peter Breidenbach<br />

sowie den Firmen Kaser, Reeg und Wolbert. „Wir hoffen<br />

gemeinsam, dass das Vorhaben weiterhin zügig ins Werk<br />

gesetzt wird, damit in absehbarer Zeit hier die Betreuung<br />

der Allerjüngsten beginnen kann“ so der Verwaltungschef.<br />

Nach dem Richtspruch von Roland Wolbert, unterstützt von<br />

Peter Breidenbach und Joachim Heilmann, lud Bürgermeister<br />

alle Anwesenden zum kleinen Umtrunk mit Imbiss ein<br />

um auf den gelungenen Rohbau anzustoßen.<br />

Dr. Peter W. Sattler<br />

Bürgermeister Willi Keil bei seiner Ansprache kurz vor dem<br />

Richtspruch.<br />

Den Richtspruch sprach Zimmer- und Dachdecker-Meister<br />

Roland Wolbert, assistiert von Bauingenieur Peter Breidenbach<br />

und Architekt Joachim Heilmann (v. l.)<br />

Die FBG Odenwald und das Forstamt<br />

Michelstadt informieren<br />

Lehrfahrt <strong>2012</strong> der Waldbauern<br />

Anmeldungen beim Forstamt Michelstadt<br />

Die Forstbetriebsgemeinschaft Odenwald führt in Zusammenarbeit<br />

mit der Kreisgruppe des Hessischen Waldbesitzerverbandes<br />

und dem Forstamt Michelstadt<br />

am <strong>Fr</strong>eitag, den 7. September ihre diesjährige Lehrfahrt<br />

für Waldbauern der Landkreise Bergstraße und Odenwald<br />

durch.<br />

Besucht wird vormittags der Förster des Flughafenwaldes<br />

Thomas Müntze. Er wird Auskunft geben über sein Arbeitsfeld<br />

und seine Arbeitsweise und besonders auf Naturschutzfragen<br />

und Kompensationsmaßnahmen im Flughafenwald<br />

eingehen.<br />

Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt.<br />

Am Nachmittag steht ein Besuch des Arboretums Main<br />

-Taunus auf dem Programm. Zwischen den Kommunen<br />

Sulzbach, Schwalbach und Eschborn befindet sich auf ca.<br />

76 ha Fläche eine Waldparklandschaft, die auch einlädt zum<br />

Spazierengehen, Radfahren und sich Erholen. Hier finden<br />

sich über 600 Baum- und Straucharten aus den Regionen der<br />

nördlichen Erdhalbkugel. Sie sind in ihren natürlichen Waldgesellschaften<br />

gemeinsam angepflanzt. Förster Johannes<br />

Schwed vom Forstamt Königstein wird eine Führung durch<br />

den Park machen.<br />

Der Abschluss wird diesmal in Michelstadt sein. Nach einem<br />

gemeinsamen Abendessen ist nach Vorträgen zur aktuellen<br />

Situation der Forstwirtschaft in Hessen und der Region Zeit<br />

für Diskussion und Gedankenaustausch.<br />

Das Ende ist für 21.00 Uhr geplant.<br />

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 20 Euro.<br />

Enthalten sind darin die Kosten: Busfahrt, Mittagsimbiss,<br />

Besuch bei dem Flughafenförster und Besuch des Arboretums.<br />

Am 7. September bestehen folgende Zusteigemöglichkeiten:<br />

Bus 1:<br />

7:15 Uhr Seckmauern -Kirche, 7:20 Uhr Haingrund -Feuerwehr<br />

7:25 Uhr Breitenbrunn -Feuerwehr<br />

7:45 Uhr Höchst -Opel Braas<br />

7:55 Uhr Zell -Cafe Orth, 8:15 Uhr Michelstadt -Bienenmarktgelände<br />

Bus 2:<br />

7:30 Uhr Erbach -Lauerbach „EDEKA“ ,7:45 Hüttenthal -Molkerei<br />

8:00 Uhr Fürth -Krumbach „Rosenhöhe“<br />

8:10 Uhr Winterkasten „Raupenstein“ ,8:20 Uhr Gadernheim<br />

-Volksbank<br />

8:30 Uhr Brandau -Feuerwehr<br />

Interessierte Waldbesitzer können sich bis zum 10. August<br />

beim Forstamt Michelstadt (06061-944700) anmelden. Bitte<br />

geben Sie ihre Zusteigestelle an.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!