05.11.2012 Aufrufe

Haus am Leininger Unterhof Grünstadt: Jetzt Betreutes Wohnen

Haus am Leininger Unterhof Grünstadt: Jetzt Betreutes Wohnen

Haus am Leininger Unterhof Grünstadt: Jetzt Betreutes Wohnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesverein für Innere<br />

Mission in der Pfalz e.V.<br />

Pressemitteilung<br />

23.01.2012<br />

Ab 2012 <strong>Betreutes</strong> <strong>Wohnen</strong> im <strong>Leininger</strong> <strong>Unterhof</strong><br />

<strong>Haus</strong> <strong>am</strong> <strong>Leininger</strong><br />

<strong>Unterhof</strong>, <strong>Grünstadt</strong><br />

Das Altenhilfezentrum <strong>Haus</strong> <strong>am</strong> <strong>Leininger</strong> <strong>Unterhof</strong> in <strong>Grünstadt</strong> bietet ab 2012<br />

im historischen <strong>Leininger</strong> <strong>Unterhof</strong> direkt neben der Einrichtung <strong>Betreutes</strong><br />

<strong>Wohnen</strong> an. Im zweiten Obergeschoss und im Dachgeschoss des frisch<br />

renovierten Barockgebäudes stehen dafür acht Appartements mit ein oder zwei<br />

Zimmern zur Verfügung.<br />

„<strong>Betreutes</strong> <strong>Wohnen</strong> ist eine sehr gefragte Lebensform für ältere Menschen, die sich<br />

noch in einer eigenen Wohnung versorgen können, aber nicht auf die Sicherheit und<br />

die Freizeit- und Serviceangebote eines Altenhilfezentrums verzichten wollen“, sagt<br />

Einrichtungsleiter Bernhard Croce.<br />

Schon seit einiger Zeit bietet der Einrichtungsträger Landesverein für Innere Mission<br />

in der Pfalz e.V. (LVIM) <strong>Betreutes</strong> <strong>Wohnen</strong> erfolgreich in seinen Altenhilfezentren in<br />

Kandel, Frankenthal und Haßloch an. „Die gute Auslastung ist ein Zeichen dafür,<br />

dass unser Konzept bei den Mietern hohe Akzeptanz findet und sie sich durch<br />

unsere Einrichtungen gut betreut fühlen“, betont Vorstand Pfarrer Rolf G.<br />

Freudenberg.<br />

Um diese moderne Wohnform auch in <strong>Grünstadt</strong> anbieten zu können, hat der LVIM<br />

die Räume von Dieter Keppler und seiner Lebensgefährtin Dorothea Etsch, den<br />

neuen Eigentümern des denkmalgeschützten Gebäudes in der Obergasse westlich<br />

der Martinskirche, angemietet und eine entsprechende Nutzung vereinbart. Die Stadt<br />

<strong>Grünstadt</strong> hatte den <strong>Leininger</strong> <strong>Unterhof</strong> im Frühjahr 2011 verkauft.<br />

Im zweiten Obergeschoss und im Dachgeschoss bietet der Landesverein ab 2012<br />

acht Appartements für <strong>Betreutes</strong> <strong>Wohnen</strong> an. Nach Abschluss der<br />

Sanierungsarbeiten und Umbauten will der LVIM die barrierefreien, 48 bis 58<br />

Quadratmeter großen Ein- bis Zweizimmerwohnungen an Interessenten vermieten.<br />

„Die Anbindung an das <strong>Haus</strong> <strong>am</strong> <strong>Leininger</strong> <strong>Unterhof</strong> ist optimal und die Ausstattung<br />

seniorengerecht, zum Beispiel durch den neuen Aufzug vom Erdgeschoss bis zum<br />

Dachgeschoss“, unterstreicht Bernhard Croce. Die Mieter haben direkten Zugang<br />

zum Altenhilfezentrum und können dadurch viele Vorteile genießen.<br />

In der Betreuungspauschale, die neben dem Mietpreis erhoben wird, sind der 24-<br />

Stunden-Notrufservice, die Beratung durch die Verwaltung des Altenhilfezentrums<br />

sowie pro Monat eine Stunde <strong>Haus</strong>meisterservice enthalten. Auf Wunsch können<br />

Mieter im Betreuten <strong>Wohnen</strong> das ges<strong>am</strong>te Leistungsspektrum des Altenhilfezentrums


in Anspruch nehmen, etwa den Wäsche- und Speiseservice, die Wohnungsreinigung<br />

und andere Dienstleistungen. Sollten die Mieter Leistungen aus dem<br />

Sozialgesetzbuch V und XI benötigen, können sie zusätzlich einen <strong>am</strong>bulanten<br />

Dienst ihrer Wahl in Anspruch nehmen.<br />

Nach wie vor kann das Altenhilfezentrum das vor 28 Jahren von der Stadt<br />

angemietete Barockcafé und den historischen Andachtsraum im Erdgeschoss des<br />

<strong>Leininger</strong> <strong>Unterhof</strong>s nutzen. Dies sieht der Vertrag zwischen LVIM und den neuen<br />

Eigentümern ebenfalls vor.<br />

Weitere Informationen unter Telefon 06322 607-293, mobil 0173 6001474 oder<br />

E-Mail s.liebold@lvim-pfalz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!