05.11.2012 Aufrufe

Die Perkutan- Endoskopische Gastrostomie (PEG) - Landesverein ...

Die Perkutan- Endoskopische Gastrostomie (PEG) - Landesverein ...

Die Perkutan- Endoskopische Gastrostomie (PEG) - Landesverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einrichtungen des <strong>Landesverein</strong>s<br />

für Innere Mission in der Pfalz e.V.<br />

Krankenhäuser:<br />

Evangelisches Krankenhaus Bad Dürkheim<br />

Evangelisches Krankenhaus Zweibrücken<br />

Alten- und Pflegeheime:<br />

Frankenthal, Hieronymus-Hofer-Haus<br />

Grünstadt, Haus am Leininger Unterhof<br />

Hassloch, Theodor-Friedrich-Haus<br />

Kandel, Willi-Hussong-Haus<br />

Neustadt a.d.W., Paul-Gerhardt-Haus<br />

Wachenheim, Bürgerspital<br />

Wörth, Pfarrer-Johann-Schiller-Haus<br />

Zweibrücken, Haus Bickenalb<br />

Zweibrücken, Johann-Hinrich-Wichern-Haus<br />

Ambulante Hospizdienste:<br />

Zweibrücken - Pirmasens - Rodalben<br />

Frankenthal - Maxdorf<br />

Autorisiertes Zentrum für Validation®<br />

Bad Dürkheim<br />

Aus- und Weiterbildung:<br />

Krankenpflegeschule<br />

Krankenpflegehilfeschule<br />

Hauptverwaltung:<br />

Dr.-Kaufmann-Str.2, 67098 Bad Dürkheim<br />

Tel.: 06322/ 607-101, Fax: 06322/ 607-103<br />

Internet: www.lvim-pfalz.de<br />

<strong>Die</strong> <strong>Perkutan</strong>- <strong>Endoskopische</strong><br />

<strong>Gastrostomie</strong> (<strong>PEG</strong>)<br />

Voraussetzungen, Anlage, Versorgung<br />

Mittwoch, 29. August 2007<br />

18.00 Uhr<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Bad Dürkheim


Begrüßung Programm Veranstaltung<br />

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,<br />

die demografische Entwicklung in unserem Land<br />

wird in den kommenden Jahren dazu führen, dass<br />

der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung<br />

stark zunehmen wird. Durch diese Entwicklung<br />

und durch die steigende Lebenserwartung wird<br />

die Zahl der Patienten, die nicht mehr in der Lage<br />

sind, ausreichend Flüssigkeit und Nahrung zu sich<br />

zu nehmen, steigen.<br />

<strong>Die</strong> Möglichkeit, solche Patienten enteral über eine<br />

nasogastrale Sonde oder parenteral über einen<br />

zentralvenösen Zugang zu ernähren, ist zeitlich<br />

sehr begrenzt. Als Methode der Wahl steht für solche<br />

Situationen die enterale Ernährung über eine<br />

<strong>Gastrostomie</strong> zur Verfügung. Folglich wird die Zahl<br />

der Patienten, die eine <strong>PEG</strong>-Sonde benötigen, erheblich<br />

zunehmen.<br />

Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen,<br />

ein Symposium zum Thema <strong>PEG</strong>/<strong>Gastrostomie</strong><br />

durchzuführen, das die verschiedenen Aspekte<br />

dieses Verfahrens beleuchten will, die sowohl für<br />

die niedergelassenen Kollegen als auch für die<br />

Kollegen in der Klinik interessant sind.<br />

Ich freue mich, dass wir für diese Veranstaltung<br />

sehr kompetente Referenten gewinnen konnten<br />

und bin mir sicher, dass jeder Teilnehmer die Aspekte<br />

des Gehörten bei seiner täglichen Arbeit umsetzen<br />

kann.<br />

Meine Mitarbeiter und ich freuen uns, Ihnen nach<br />

Beendigung der Vorträge in einer kurzen Führung<br />

unsere neue, erweiterte Endoskopie-Abteilung zeigen<br />

zu dürfen, bevor wir bei einem kleinen Imbiss<br />

den Abend bei persönlichen Gesprächen ausklingen<br />

lassen wollen.<br />

Dr. med. Andreas Brückner<br />

Chefarzt Innere Abteilung<br />

Mittwoch, 29. August 2007<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

18.00 Uhr Begrüßung<br />

Dr. Andreas Brückner<br />

18.10 Uhr Grundsätzliche Aspekte<br />

Indikationen, Differential-Indikationen, Kontraindikationen<br />

bei einer <strong>PEG</strong>-Anlage.<br />

Welche Arten von <strong>PEG</strong>-Sonden gibt es?<br />

Wie funktioniert die Anlage einer <strong>PEG</strong>-Sonde?<br />

Dr. Alexandra Schümann<br />

18.30 Uhr Juristische Aspekte<br />

Juristische Voraussetzungen zur <strong>PEG</strong>-Anlage.<br />

Anlage einer <strong>PEG</strong> bei einwilligungsunfähigen<br />

Patienten.<br />

Wann darf/muss eine <strong>PEG</strong>-Anlage unterbleiben?<br />

Gertrud Stein<br />

18.50 Uhr Praktische Aspekte<br />

Versorgung von <strong>PEG</strong>-Sonden nach der Anlage?<br />

Was tun bei Problemen mit der <strong>PEG</strong>?<br />

Überblick über verschiedene Ernährungslösungen.<br />

Dr. Anika Rosenbaum<br />

Diskussion<br />

Führung durch die Endoskopie-Abteilung<br />

Imbiss und persönliche Gespräche<br />

Referenten<br />

Dr. med. Anika Rosenbaum<br />

Leiterin des Ernährungsteams<br />

Diakoniekrankenhaus<br />

Speyerer Str. 91, 68163 Mannheim<br />

Tel.: 0621/ 8102-0<br />

Dr. med. Alexandra Schümann<br />

Oberärztin der Abteilung Innere Medizin<br />

Schwerpunkt Gastroenterologie<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Dr.- Kaufmann-Str. 2, 67098 Bad Dürkheim<br />

Tel.: 06322/607-150<br />

Gertrud Stein<br />

Richterin am Amtsgericht Bad Dürkheim<br />

Direktorin des Amtsgerichts Bad Dürkheim<br />

Seebacher Straße 2, 67098 Bad Dürkheim<br />

Tel: 06322/965-100<br />

Dr. med. Andreas Brückner<br />

Chefarzt der Abteilung Innere Medizin<br />

Schwerpunkt Gastroenterologie/<br />

Palliativmedizin<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Dr.- Kaufmann-Str. 2<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Tel.: 06322/607-150<br />

Tagungsort<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

Dr.- Kaufmann-Str. 2<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Auskunft: 06322/607-150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!