05.11.2012 Aufrufe

selbstbestimmt leben - Marie-Christian-Heime eV

selbstbestimmt leben - Marie-Christian-Heime eV

selbstbestimmt leben - Marie-Christian-Heime eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

f r age n & a n t wort e n zu m w egw eiser<br />

vor de m ei n zug:<br />

Was muss ich vorab regeln, um hier einziehen zu können?<br />

Es muss eine Kostenzusage von dem zuständigen<br />

Amt (die Eingliederungshilfe der Städte und Kreise)<br />

vorliegen. Diese erfolgt, wenn beispielsweise durch<br />

ein Hilfeplangespräch im Amt der Bedarf für die<br />

Unterbringung in einer vollstationären Eingliede-<br />

rungshilfeeinrichtung ermittelt wurde.<br />

Wann darf ich einziehen?<br />

Fester Bestandteil einer Aufnahme ist insbeson-<br />

dere die Formulierung eines eigenen pädagogischen<br />

Betreuungsauftrages und die Befürwortung der<br />

Selbstverpflichtung und Mitwirkung von Seiten<br />

der Klient(inn)en für den Aufenthalt in unseren<br />

Häusern. Eine professionelle Abstimmung über die<br />

zukünftige Hilfeplanung findet auch mit den zu-<br />

ständigen Kostenträgern statt.<br />

Was ist Eingliederungshilfe?<br />

Besondere Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es,<br />

eine drohende Beeinträchtigung oder Behinderung<br />

zu verhüten oder eine Behinderung oder deren<br />

Folgen zu beseitigen oder zu mildern und die be-<br />

troffenen Menschen in die Gesellschaft einzu-<br />

gliedern.<br />

Hierzu gehört insbesondere, allen Menschen die<br />

Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu er-<br />

möglichen oder zu erleichtern, die Ausübung eines<br />

angemessenen Berufs oder einer sonstigen ange-<br />

messenen Tätigkeit zu ermöglichen oder alle so weit<br />

wie möglich unabhängig von Betreuung zu machen.<br />

woh n e n:<br />

Habe ich ein eigenes Zimmer?<br />

Jeder hat ein eigenes Zimmer und einen eigenen<br />

Zimmerschlüssel.<br />

Gibt es Rückzugsmöglichkeiten?<br />

Das eigene Zimmer kann als Rückzugsmöglichkeit<br />

genutzt werden. Die Häuser stellen verschiedene<br />

Gesellschaftsräume und Gartenbereiche zur Ver-<br />

fügung, die von allen Klient(inn)en genutzt werden<br />

können.<br />

Wie ist die Infrastruktur?<br />

Die Villa JugendStil ist sehr zentral gelegen. Der<br />

Bahnhof und die Innenstadt befinden sich ca. acht<br />

Gehminuten entfernt. Eine Bushaltestelle befindet<br />

sich in unmittelbarer Nähe des Hauses.<br />

Das Ida-Hinz-Haus und das Therese-Blunck-Haus<br />

befinden sich auf dem Gelände der <strong>Marie</strong>-<strong>Christian</strong>-<br />

<strong>Heime</strong> inmitten der Natur, umgeben vom urigsten<br />

Waldstück Elmschenhagens. Von dort aus sind es<br />

ca. 5 Gehminuten bis zur nächsten Bushaltestelle,<br />

die eine gute, infrastrukturelle Anbindung in das<br />

Zentrum von Kiel bietet.<br />

Wie viel Geld steht mir zur Verfügung?<br />

Allen Klient(inn)en steht pro Monat ein Barbetrag<br />

zur freien Verfügung, der vom zuständigen Amt<br />

festgelegt wird.<br />

a nge bo t e :<br />

Mit welchen Institutionen arbeitet ihr zusammen?<br />

Es findet eine enge Kooperation und ein inten-<br />

siver Austausch zwischen Mitarbeiter(inne)n und<br />

den niedergelassenen Ärzt(inn)en statt, die eine<br />

optimale Versorgung unserer Klient(inn)en gewähr-<br />

leisten soll. Die Zusammenarbeit mit dem Zentrum<br />

für integrative Psychiatrie (ZIP gGmbH) in Kiel,<br />

der Fachklinik Schleswig Stadtfeld, der Fachklinik<br />

Heiligenhafen, der Institutsambulanz der Fach-<br />

klinik Kiel-Elmschenhagen, dem Friedrich-Ebert-<br />

Krankenhaus in Neumünster (FEK), der Fach-<br />

klinik Rickling, der Universitätsklinik Lübeck<br />

(insbesondere Station 4), den Schön-Kliniken<br />

in Bad Bramstedt, der Institutsambulanz Preetz<br />

und dem Kieler Fenster sichert die medizinisch-<br />

psychiatrische Versorgung.<br />

Gibt es Gruppentreffen?<br />

In der Villa JugendStil findet jeden Freitag unser<br />

„StilCafé“ statt. Hier besteht die Möglichkeit, sich<br />

auszutauschen, aktuelle Themen zu besprechen und<br />

das anliegende Wochenende zu planen.<br />

„FreeStyle“, ein zusätzliches freiwilliges Gruppen-<br />

angebot, findet jeden Mittwochnachmittag statt.<br />

Gemeinschaftlich besprechen wir jede Woche, was<br />

wir unternehmen.<br />

www.marie-christian-heime.de /sozialpsychiatrie<br />

Im Ida-Hinz-Haus findet alle vier Wochen eine<br />

Gruppenkonferenz statt. Die Gesprächsgrund-<br />

lage bilden aktuelle Themen, die von unseren<br />

Klient(inn)en und uns Mitarbeiter(inne)n zusam-<br />

mengetragen wurden. Diese Gruppenkonferenz<br />

stellt ein Forum dar, in dem jede/r Klient(in) die<br />

Möglichkeit hat, Konflikte oder Probleme offen<br />

anzusprechen und gemeinsam mit seinen<br />

Mitklient(inn)en und mit Hilfe des Teams nach<br />

Lösungen zu suchen.<br />

Im Therese-Blunck-Haus findet monatlich für<br />

jede Wohngruppe ein Gruppennachmittag statt,<br />

bei dem aktuelle Themen wie Freizeitgestaltung,<br />

Ausflüge aber auch Probleme innerhalb der einzelnen<br />

Wohngruppen besprochen werden können.<br />

Die Teilnahme ist für alle freiwillig.<br />

Wie lange darf ich hier wohnen bleiben?<br />

Die Zeit des Aufenthalts in den Häusern ist sehr<br />

unterschiedlich und richtet sich nach dem individuellen<br />

Assistenzbedarf.<br />

Was passiert, wenn ich eine Krise habe?<br />

Uns ist es wichtig, ein ganzheitliches und individuelles<br />

Krisenmanagement zu gewährleisten. Das<br />

bedeutet, dass wir bereits im Vorhinein mit unseren<br />

Klient(inn)en einen Fahrplan erstellen, der beinhaltet,<br />

wie Krisen frühzeitig erkannt, vermieden oder<br />

abgeschwächt werden können und welche Hilfeleistungen<br />

in einer Krise greifen.<br />

30 Wegweiser Sozialpsychiatrie<br />

Wegweiser Sozialpsychiatrie 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!