28.11.2014 Aufrufe

Hans im Glück - Hansgrohe

Hans im Glück - Hansgrohe

Hans im Glück - Hansgrohe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So wie der Umbau, der Aufbau <strong>im</strong> Lande<br />

vorangeht, verwandelt sich auch das<br />

Unternehmen. Klaus Grohe vor allem ist<br />

es, der diesem Wandel Geschwindigkeit<br />

gibt, der ihn vorantreiben will. Sehr früh<br />

denkt er darüber nach, wie das Publikum<br />

direkt zu gewinnen ist. Ein Produkt<br />

kann noch so gut sein – es bleibt<br />

erfolglos, wenn das Marketing fehlt. In<br />

Zeiten wirtschaftlicher Not, wenn Rohstoffmangel<br />

herrscht, das hat er gesehen,<br />

braucht’s kein Marketing – Händler wie<br />

Kunden reißen einem die Artikel aus den<br />

Händen.<br />

Bau auf, bau auf<br />

Zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

und der Gründung der BRD und<br />

der DDR werden die Grundfesten für<br />

die Teilung Deutschlands zementiert.<br />

Bereits in den 50er Jahren bereitet die<br />

DDR mit Unterstützung der Sowjetunion<br />

die Abriegelung des Ostens vor,<br />

um die anhaltenden Flüchtlingsströme<br />

von Ost nach West von bis zu 200.000<br />

Menschen pro Jahr zu unterbinden. Als<br />

am 13. August 1961 die „Berliner Mauer“<br />

gebaut wird, stockt den Menschen <strong>im</strong><br />

Lande der Atem. Hier die Zeit der Beatles<br />

– da die Zeit der Puhdys, aber auch<br />

der Verfolgung durch den Staat. Hier<br />

die Zeit des Reisens. Uns steht die Welt<br />

offen. Da der Überwachungsstaat, der<br />

seine Bürger bespitzelt und einsperrt.<br />

Längst ist die russische Sonde Luna 6<br />

weich auf dem Mond gelandet. Xerox<br />

bietet die ersten Fax-Geräte an, die 68er-<br />

Generation probt mit dem auch aus Luckenwalde<br />

stammenden Rudi Dutschke<br />

die Revolution unter Wasserwerfern, und<br />

<strong>Hans</strong>grohe macht’s praktisch: Selecta,<br />

die erste verstellbare Handbrause, revolutioniert<br />

das Bad, oder doch fast.<br />

Und von wegen Sozialer Marktwirtschaft:<br />

In der eben erworbenen Schlossmühle<br />

werden Wohnungen für Mitarbeiter eingerichtet<br />

und die Messebau-Abteilung<br />

untergebracht.<br />

Schlucken und Schluckauf<br />

Man muss vieles schlucken <strong>im</strong> Leben,<br />

manches ist leichter, manches schwerer<br />

verdaulich, was sich aber häufig erst nach<br />

dem Verschlucken herausstellt.<br />

1968 – was für ein Jahr! Unruhe und<br />

Um bruch, versäumte Reformen, Stau<br />

<strong>im</strong> Land. Die jungen Deutschen schauen<br />

auf die USA, stellen unangenehme<br />

Fragen nach Vergangenem und suchen<br />

nach neuen Wegen.<br />

The spirit of <strong>Hans</strong> lives on today<br />

In Schiltach, <strong>im</strong> Schwarzwald, bleibt<br />

man der Familientradition und dem<br />

Fortschritt gleichermaßen verbunden.<br />

Kein Wunder bei so einem Lebensmotto.<br />

Das Rad der Firmengeschichte hat <strong>Hans</strong><br />

Grohe erfunden, und dieses Rad dreht<br />

sich allemal weiter. So lässt sich’s leben,<br />

Klaus Grohe will, dass nichts bleibt, wie<br />

es ist. Er will vor allem nicht Zuschauer<br />

sein, sondern gestalten, verändern, eingreifen.<br />

„Wir haben die Chance, die Welt<br />

zu verändern“, formuliert er, von dem wir<br />

wissen, dass er auch die Gabe dazu hat.<br />

WIR HABEN DIE<br />

CHANCE, DIE WELT<br />

ZU VERÄNDERN.<br />

Dass es aufs die richtige Vermarktung ankommt,<br />

das wusste Klaus Grohe schon früh:<br />

Ein Produkt kann noch so gut sein – es bleibt erfolglos,<br />

wenn das Marketing fehlt.<br />

1965, am 14. September,<br />

wird Richard Grohe geboren.<br />

Der erste Sohn von Klaus Grohe geht – nach<br />

Stationen als Gerüstbauer, Dachdecker und<br />

Landschaftsgärtner – in die „Schiltacher Schule“:<br />

Praktikum be<strong>im</strong> Vater, dann zu<br />

den ausländischen Tochtergesellschaften.<br />

1994 ist der studierte Betriebswirt schon<br />

Disponent bei <strong>Hans</strong>grohe,<br />

1995 Geschäftsführer bei <strong>Hans</strong>grohe Wasselonne<br />

und 2003 Leiter der Marke <strong>Hans</strong>grohe.<br />

2006 wird er in den Vorstand berufen.<br />

Es geht schnell. Und sehr gründlich bei den<br />

Global Playern aus dem Schwarzwald, von denen<br />

jeder „einer von uns“ bleibt.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!