29.11.2014 Aufrufe

SchulZ Sommer 2013 - Die CidS!

SchulZ Sommer 2013 - Die CidS!

SchulZ Sommer 2013 - Die CidS!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preis 2,00 €<br />

Schüler 1,00 €<br />

<strong>Sommer</strong> <strong>2013</strong><br />

Juni Juli August<br />

...und ein wenig SEPTEMBER<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Seite<br />

WITZE 2<br />

Neue Redakteurinnen 4<br />

Das <strong>Sommer</strong>fest 6 /7<br />

Klassenreise zum<br />

Hölzernen See<br />

NEU:<br />

In meiner Freizeit<br />

Viele neue<br />

Gesichter<br />

9<br />

10<br />

Europa 11<br />

12<br />

Preisrätsel 13<br />

Klassenfahrt nach<br />

Güstrow<br />

14<br />

Zelten nach Indianerart 16<br />

Reiselustig<br />

Auch in diesem <strong>Sommer</strong> gab es<br />

auf Klassenfahrten einiges zu erleben.<br />

Seite 14<br />

Seite 9<br />

Indianer auf dem Schulhof Seite16


Ausgabe<br />

<strong>Sommer</strong><br />

Witze<br />

ausgesucht von Daniel und Khalid<br />

lachen<br />

Zwei Frösche sitzen am Ufer.<br />

Es beginnt zu regnen. Sagt der eine:<br />

„Schnell, springen wir ins Wasser,<br />

sonst werden wir nass!“<br />

Was ist flüssiger als Wasser?<br />

<strong>Die</strong> Hausaufgaben, die sind<br />

nämlich überflüssig!<br />

Alle Kinder essen Pommes.<br />

Nur nicht Jürgen, der muss würgen.<br />

"Horst, kannst du mir<br />

die Mehrzahl von<br />

Baum sagen?"<br />

"Klar, Herr Lehrer!<br />

Wald!"


Ausgabe<br />

<strong>Sommer</strong><br />

In eigener Sache<br />

Hannah Tugce Khalid Jerry Johannes<br />

Daniel<br />

Hallo Leute!<br />

Wir hoffen, ihr habt die <strong>Sommer</strong>-Ferien genossen.<br />

In der Redaktion hat sich einiges verändert.<br />

Tory und Nils haben uns verlassen. Tory geht jetzt<br />

arbeiten und Nils hat die Schule gewechselt.<br />

Auf Seite 4 lässt er alle noch einmal herzlich<br />

grüßen.<br />

Wir haben 2 neue Redakteurinnen, Tugce und<br />

Hannah. Sie werden in der Zukunft die <strong>SchulZ</strong><br />

mit gestalten. Auf der nächsten Seite stellen sie<br />

sich selbst vor.<br />

Außerdem startet in dieser Ausgabe die<br />

Neue Serie „In meiner Freizeit“.<br />

Auf Seite 10 könnt Ihr lesen, was Carla in ihrer<br />

freien Zeit so macht.<br />

Wir sind schon gespannt auf EURE Erlebnisse!<br />

Es ist zwar schon etwas Zeit vergangen.<br />

Aber Ihr möchtet sicher wissen, wie die letzten<br />

Klassenfahrten waren (Seite 9 und 14-16).<br />

Dass man gar nicht weit weg muss, um<br />

Abenteuer zu erleben, zeigt Euch die MS2 auf<br />

Seite 16.<br />

...und dann gibt es jede Menge neue Gesichter<br />

in der Schule. Damit Ihr sie gleich richtig begrüßen<br />

könnt, wenn Ihr Ihnen begegnet, stellen wir<br />

sie Euch auf Seite 12 vor.<br />

Viel Spaß beim Lesen, Gucken, Blättern usw<br />

wünscht wie immer<br />

die Redaktion<br />

AG Schülerzeitung<br />

Redaktionssitzung<br />

montags 13.30 –14.30Uhr<br />

Raum 140<br />

Wir warten auf Post von Dir!<br />

schulerfink@web.de<br />

Ab sofort gibt’s die <strong>SchulZ</strong><br />

auch online auf der Homepage:<br />

www.finkenkrug-schule.cidsnet.de


Hallo Freunde<br />

ich bin jetzt auf der Konrad -Zuse - Schule in Pankow.<br />

Der Schulweg ist lang und dauert 1 Stunde.<br />

Mir geht es gut und ich vermisse euch ein bisschen.<br />

Tschüss , viele Grüße euer Nils<br />

Tschüss Nils<br />

Text: Tugce<br />

Der Nils ist nicht mehr in der Finkenkrug –Schule. Wir vermissen ihn sehr. Hier in<br />

der Redaktion hat er mit seinen Späßen immer für gute Laune gesorgt.<br />

Wir wünschen ihn alles Gute!<br />

Ich heiße Tugce Aysanoglu.<br />

Ich bin 16 Jahre alt und meine<br />

Hobbys sind Musik hören,<br />

tanzen, malen, spazieren.<br />

Ich möchte eine Ärztin werden und meine<br />

Lieblings -Tiere sind Kaninchen, Katze<br />

Hunde, Wellensittiche Schildkröten,<br />

Kanarienvögel, Papageien und Goldfische<br />

und Diskusfische. Ich habe ein<br />

Aquarium und ein Wellensittich und die<br />

mag ich voll.. Meinen Wellensittich<br />

streichel ich, weil er sich streicheln<br />

lässt und er kann reden und<br />

manchmal gebe ich Salatgurke und<br />

Grünes und er isst es gerne. Es gefällt<br />

mir sehr mich mit meinem Vogel zu<br />

beschäftigen.<br />

Ich bin in der Zeitungs-AG, weil ich über<br />

mein Leben schreiben möchte und interessante<br />

Sachen und über meine Zukunft.<br />

Und was ich nicht mag ist, es<br />

wenn jemand mich stört .<br />

Ich heiße Hannah und bin in<br />

14 Jahre alt. Meine Hobbys<br />

sind Fernsehen gucken und<br />

lesen .<br />

Ich mag es nicht, wenn jemand mich<br />

beschimpft und über mich lästert.<br />

Ich mag Tiere und mein Papa hat<br />

zwei Katzen, die sind Geschwister.<br />

Wir wollen einen Hund kaufen diese<br />

Jahr oder nächstes Jahr<br />

Ich gehe gerne shoppen mit meiner<br />

Schwester und meinen Eltern.<br />

Ich will gerne bei der Zeitungs-AG<br />

mit machen. Das gefällt mir schon<br />

sehr und es wurde mir von der<br />

Lehrerin empfohlen.<br />

Anzeige:<br />

Schüler- Lehrer- Café<br />

Finkenkrug-Schule, 1. Stock<br />

dienstags oder freitags<br />

13—14 Uhr


Ausgabe<br />

<strong>Sommer</strong><br />

Unsere<br />

Fahrt in der Stretchlimousine<br />

Am 17.6.<strong>2013</strong> hat uns der Onkel von Frau Kaletsch<br />

zu einer Fahrt in der Stretchlimousine eingeladen.<br />

Es war toll, dass wir herumgefahren wurden und<br />

Capri-Sonne trinken durften.<br />

<strong>Die</strong> Musik war auch Klasse.<br />

Das hat echt Spaß gemacht.<br />

Text: Hannah


SOMMERFEST


Ausgabe<br />

<strong>Sommer</strong><br />

GEBURTSTAGE<br />

Juni<br />

Maya<br />

Sarah<br />

Achmed<br />

Antal<br />

Iman<br />

Acelya<br />

Herr Drost<br />

Herr Schultz<br />

Frau Reinhardt<br />

Frau Haack<br />

Juli<br />

Pierre<br />

Khalid<br />

Mert<br />

Kuzey<br />

Leo<br />

Luca<br />

Nicole<br />

Kimberly<br />

Frau Hartmann<br />

Frau Sabadi<br />

August<br />

Milena<br />

Mika<br />

Annabel<br />

Frau Nasreddine<br />

Alles Gute, Kastriot !<br />

Kastriot Morina (14Jahre) hat 8 Jahre lang die Finkenkrug-Schule<br />

besucht.<br />

In den <strong>Sommer</strong>ferien ist er nach Potsdam gezogen.<br />

Dort geht er jetzt auch zur Schule.<br />

An der Finkenkug-Schule wurde Kastriot zuletzt von<br />

Herrn Begemann unterrichtet.<br />

Wir wünsche ihm alles Gute !


Reiselied der ehemaligen MS1<br />

(entstanden auf der Klassenreise im Juni zum Hölzernen See)<br />

Eine Reise, die ist lustig, eine Reise, die ist schön.<br />

Ja, da kann man viel erleben und neue Dinge sehn.<br />

Erst da packen wir den Koffer. Und was kommt da alles<br />

rein? Jacke, Hose, Pulli, Socken, auch die Zahnbürste muss<br />

Montag morgen kriegt zum Abschied noch die Mama einen Kuss<br />

Dann geht’s los, erst mit der S-Bahn und dann weiter mit dem Bus.<br />

<strong>Die</strong>nstagmorgen warn wir alle erst mal baden und am Strand.<br />

Später auf dem Boot hat jeder mal das Steuer in der Hand.<br />

Und am Mittwoch nach dem Frühsport wars im Wasser wunderschön.<br />

Abends konnt` man schon von Weitem unser Lagerfeuer sehn.<br />

Jetzt ist die schöne Zeit zu Ende und wir müssen leider gehen.<br />

<strong>Die</strong> Familie zuhause freut sich auf ein Wiedersehn.


Ausgabe<br />

<strong>Sommer</strong><br />

In meiner Freizeit<br />

Textbearbeitung: Hannah<br />

Der Winterfeldmarkt<br />

Ich wohne in Schöneberg und<br />

gehe oft zum Markt auf den<br />

Winterfeldplatz.<br />

Letzen Samstag war ich<br />

wieder mit Papa auf den<br />

Markt.<br />

Wir haben Fotos von meinen<br />

Lieblingsständen gemacht.<br />

Das war sehr schön.<br />

Der Obst-Stand<br />

von Carla Colmorgen<br />

Der Crêpes - Stand<br />

Der Nuss -Stand<br />

...und was ist mit Euch?<br />

Was treibt Ihr so am Nachmittag oder am Wochenende?<br />

Sicher habt Ihr auch etwas zu berichten.<br />

Schreibt uns!<br />

Schickt uns Fotos!<br />

Malt Bilder!<br />

Mailt uns etwas Interessantes oder Lustiges!


Ausgabe<br />

<strong>Sommer</strong> Europa<br />

Textbearbeitung: Johannes<br />

Und aus<br />

welchem<br />

Land<br />

kommst<br />

du?<br />

Unser aktuelles Projektthema heißt Europa.<br />

Dazu haben wir eine Schülerbefragung gemacht.<br />

Wir sind zu zweit oder zu dritt in die verschiedenen Klassen gegangen<br />

und haben jeden Schüler gefragt:<br />

„Aus welchem Land kommst du?“ oder<br />

„Aus welchem Land kommen deine Eltern?“<br />

Das Ergebnis war:<br />

Fast alle Schüler sind in Deutschland geboren. Einige Eltern kommen<br />

aus folgenden Ländern: Portugal, England, Italien, Polen, Russland,<br />

Kroatien, Bosnien.<br />

Einige Länder gehören nicht zu Europa: Sudan, Saudi-Arabien, Afrika.<br />

<strong>Die</strong> Türkei gehört zum großen Teil zum Kontinent Asien.<br />

Dann haben wir noch gefragt:<br />

„Was ist typisch für Deutschland?“<br />

Das habt ihr geantwortet:<br />

Reichstag,<br />

Brandenburger Tor,<br />

Goldelse, Fernsehturm Currywurst,<br />

Pfannkuchen (Berliner), Bier und Fußball<br />

Can Bilek und Hannah Grzimek (Klasse OS3)


Ausgabe<br />

<strong>Sommer</strong><br />

Hallo, Ihr Neuen!<br />

Achmed<br />

Anatal<br />

Ronja<br />

Mika<br />

Kuzey<br />

Fotos: Daniel, Khalid<br />

Jessica Tamara Benjamin Gabriel Nicolas<br />

Maurice<br />

Frau Quickert Frau Lohse Frau Kantelhardt


Ausgabe<br />

<strong>Sommer</strong><br />

Preisrätsel<br />

Wie viele Bienen summen durch<br />

dieses Heft ?<br />

<strong>Die</strong>ser dicke Brummer zählt auch mit!<br />

<strong>Die</strong> Lösung wie immer an die<br />

<strong>SchulZ</strong>-Redaktion oder an<br />

Frau Fernández.<br />

Es gibt wieder etwas<br />

zu gewinnen.<br />

Namen nicht vergessen!<br />

bis 25.10. <strong>2013</strong><br />

!<br />

Lösung des Rätsels aus der Frühlingsausgabe: Blume Nr. 2<br />

Es hat gewonnen: Laura Rammo<br />

Wir gratulieren!<br />

Werden Sie Mitglied !<br />

Der Förderverein<br />

z.Hd. Lattka<br />

Pacelliallee 17A<br />

14195 Berlin


Aus<br />

gab<br />

Klassenfahrt nach Güstrow<br />

-Reisetagebuch-<br />

Textbearbeitung: Khalid, Tugce<br />

Montag 03.06.1013<br />

Am Montagmorgen haben wir uns 8.15 Uhr Bahnhof Friedichstraße getroffen. Der Zug fuhr<br />

pünktlich los. <strong>Die</strong> Fahrt nach Güstrow dauerte ziemlich lange, da auf der Strecke mehrere<br />

Baustellen waren. Während der Fahrt haben wir gegessen, Musik gehört und viel geredet.<br />

Mittags sind wir in Güstrow angekommen. Dort hat uns ein Mini-Car zur Jungendherberge gebracht.<br />

In der Jugendherberge haben wir unsere Zimmer bekommen und die Koffer ausgepackt.<br />

Am Nachmittag haben wir die Gegend erkundet und sind zum Inselsee spazieren gegangen.<br />

Der See ist sehr schön, doch leider ist das Wasser noch zu kalt zum Baden. Abends<br />

habe wir gegrillt, Federball und Tischtennis gespielt.<br />

<strong>Die</strong>nstag der 04.06.<strong>2013</strong><br />

Um 8.30 haben wir gefrühstückt. Das Büffet ist gut und reichhaltig und es ist für<br />

jeden etwas dabei. Nach den Frühstück sind wir zur Kanuanlegestelle am See<br />

gelaufen. Wir sind zwei Stunden auf dem Inselsee und einem Kanal gerudert.<br />

Es hat viel Saß gemacht, doch hatten einige Schüler anschließend an den<br />

Händen Blasen. Nach den Mittagessen waren wir Schwimmen im Erlebnisbad Oase. Nach<br />

dem Schwimmen war der Tag immer noch nicht zu Ende. Wir sind zum Bowlen gegangen. Frau<br />

Tobis und Antonia waren die Gewinner der Frauen. Marcus und Jerry die Besten der Männer.<br />

Mittwoch, der 05.06.<strong>2013</strong><br />

Das Frühstück war wieder um 8.00 Uhr. Heute fiel das Aufstehen schon schwerer. Klassenfahrt<br />

ist doch ganz schön anstrengend. Nach dem Frühstück sind wir mit einem Mini-Car zum Bahnhof<br />

und dort mit der S-Bahn nach Warnemünde gefahren. Warnemünde ist eine sehr schöne<br />

kleine Stadt an der Ostsee. Wir haben uns die Innenstadt mit dem Alten Strom und den Strand<br />

angesehen. Am Strand haben wir unsere Füße im Meer gebadet. Es gab schon einige ganz<br />

mutige Schüler aus einer anderen Klasse, die schon Schwimmen im Meer waren. Bei uns fand<br />

sich aber niemand, der hier anbaden wollte. Mittags haben wir Hamburger gegessen. Um 17.00<br />

sind wir mit der S-Bahn von Warnemünde zurück nach Güstrow gefahren.


Björn<br />

Das Abendprogramm bestand aus Jonglierübungen und viel Gesang. Alle waren am Abend<br />

ziemlich müde und froh im Bett zu liegen.<br />

Donnerstag, der 06.06.<strong>2013</strong><br />

Nach dem Frühstück haben wir eine Stadtbesichtigung gemacht. Wir haben, den das Schloss<br />

Sbarlach Engel und viele andere Sehenswürdigkeiten angesehen. Anschließend haben noch<br />

einige Mitschüler Klamotten eingekauft. Donnerstag Nachmittag nach einer kurzen<br />

Erholungspause hatten wir um 14.00 Uhr eine Führung durch den Naturund<br />

Umweltpark. Wir haben Bären und Rehe gesehen. Nach der Führung<br />

haben wir Eis gegessen und uns auf dem Spielplatz erholt. Neben dem<br />

Spielplatz gab es auch noch einen Streichelzoo.<br />

Der letzte Abend<br />

An unserem letzten Abend in der Jugendherberge<br />

gab es ein großes Lagerfeuer. Das Stockbrot<br />

wurde auf langen Stöcken aufgespießt und über<br />

dem Feuer geröstet. Das Brot schmeckte sehr<br />

gut. Leider gab es viele nervige Mücken.<br />

Freitag, der 7.06.<strong>2013</strong><br />

Um 8.15 Uhr gab es Frühstück. Nach dem Frühstück mussten die Betten abgezogen werden.<br />

Um 10.57 Uhr sind wir vom Bahnhof Güstrow nach Berlin gefahren. <strong>Die</strong> Rückfahrt war schrecklich,<br />

da der Zug sehr voll war und wir auch immer Verspätung hatten, weil es viele Hindernisse<br />

auf der Bahnstrecke gab. Am Bahnhof Friedrichsstraße warteten schon unsere Eltern. Alle waren<br />

froh wieder zu Hause zu sein und im eigenen Bett richtig ausschlafen zu können. Wir sind<br />

gespannt, wo es im nächsten Jahr hingeht.<br />

<strong>Die</strong> ehemalige<br />

OS4


Indianer - Übernachtung MS 2<br />

Von Donnerstag auf Freitag<br />

haben wir in der Schule übernachtet.<br />

Wir waren am Donnerstag<br />

Nachmittag in der großen<br />

Sandkuhle im Grunewald.<br />

Das Rollen und Toben im Sand<br />

hat allen viel Spaß gemacht.<br />

Danach ging es zur Schule<br />

zurück. Dort haben wir den Grill<br />

aufgebaut, denn Indianer sind<br />

hungrig. Alle sind satt geworden.<br />

Wir haben wie die<br />

Indianer in Zelten geschlafen.<br />

Das machte großen Spaß.


Der „Hingucker“ :<br />

Wir, die MS2, haben dieses Gemeinschaftsbild für unsere Schule gemalt.<br />

Wir haben uns alle um einen Tisch gestellt, auf dem ein großes, weißes Blatt Papier lag.<br />

Dann haben wir einen Pinsel und eine Farbe genommen.<br />

Zuerst haben wir Straßen gemalt. Jeder malte Striche zu den Schülern gegenüber. Es entstanden<br />

gerade und schräge Linien. Dann hatten wir ein richtiges Straßennetz. Dazwischen sah es<br />

aus wie Dreiecke, Vierecke und andere Formen. <strong>Die</strong> haben wir alle bunt ausgemalt.<br />

Als alle weißen Flecke verschwunden waren, haben wir unser Bild mit Punkten, Strichen, Herzchen<br />

und anderen Mustern geschmückt.<br />

Es hat uns großen Spaß gemacht. Probiert es doch auch mal!


Male noch einen letzten Schmetterling<br />

in fröhlichen <strong>Sommer</strong>farben!<br />

Finde 7 Fehler


Anzeige:


Wir sind sehr traurig dass unser Busfahrer Günter Müller<br />

verstorben ist.<br />

Wir vermissen ihn alle sehr.<br />

Frau Pastorin Reinhardt hielt<br />

im Vorraum zur Aula<br />

eine kurze Andacht.<br />

„Herr Müller war ein sehr beliebter<br />

Fahrer und Vertrauter vieler Schüler.<br />

Er war für mich immer ein<br />

kompetenter Ansprechpartner und<br />

Bindeglied zwischen Schule und den<br />

Maltesern.<br />

Er handelte immer im Sinne der Schüler.<br />

Wir werden ihn vermissen.“<br />

Frau Horndasch<br />

ABO-Service:<br />

<br />

Hiermit bestelle ich ein Jahresabonnement der <strong>SchulZ</strong><br />

(4 Exemplare: Herbst, Winter, Frühling, <strong>Sommer</strong>)<br />

zum Preis von insgesamt 4 Euro (Schüler) bzw. 8 Euro (Erwachsene).<br />

Das Geld zahle ich beim Klassenleiter meines Kindes.<br />

Na dann<br />

Na dann<br />

Gute Nacht!<br />

Gute Nacht!<br />

Name des Kindes:______________________________<br />

Datum und Unterschrift des Erziehungsberechtigten:___________________________________________<br />

Redaktion:<br />

AG Zeitung des Sonderpädagogischen<br />

Förderzentrums Finkenkrug-Schule<br />

Mannheimer Str. 22<br />

10713 Berlin<br />

Tel.: 030/8277060<br />

Fax.: 030/82770618<br />

E-Mail: finkenkrug-schule @t-online.de<br />

Anzeige:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!