29.11.2014 Aufrufe

Download (11Mb)

Download (11Mb)

Download (11Mb)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FireTablet<br />

2 Technische Rahmenbedingungen<br />

BACnet Property Nr. BACnet Property Type<br />

Impl Default values<br />

Identifier<br />

Object Identifier 75 BACnetObjectIdentifier RO <br />

Object Name 77 CharacterString RO <br />

Object Type 79 BACnetObjectType RO NOTIFICATION-<br />

CLASS<br />

Description 28 CharacterString RO <br />

Notification Class 17 Unsigned RO <br />

Priority 86 BACnetARRAY[3] of RO [3, 3, 10]<br />

Unsigned<br />

Ack Required 1 BACnetEventTransitionBits RO TRUE, TRUE, FALSE<br />

Recipient List 102 List of BACnetDestination<br />

RW <br />

Profile Name 168 CharacterString RO 7-FI-FS20-<br />

NotificationClass-1<br />

Tabelle 2.2: BACnet Notification Class Object<br />

(RO: ReadOnly, RW: Read/Write), Quelle:[FS20 BACnet Spec]<br />

2.2 Analyse Gateway<br />

Autor: Samuel Hüppi<br />

2.2.1 Ziel<br />

Der Gateway für die Siemens FS20 stellt die Verbindung zwischen FS20 und dem normalen<br />

IP-Netz her. Dies ist nötig, weil die Kommunikation der FS20 über BACnet läuft. BACnet<br />

wäre zwar IP fähig, aber es benötigt zusätzliche Komponenten (Broadcast BACnet Management<br />

Devices) für die Kommunikation über zwei IP-Subnetze. Diese Komponenten<br />

leiten die Broadcastmeldungen der BACnet-Geräte ins nächste Subnet weiter, damit sich<br />

die BACnet-Teilnehmer gegenseitig auch in verschiedenen Subnetzen finden. Aus diesem<br />

Grund kann BACnet nicht über ein LAN verwendet werden und es wird ein Gateway zwischengeschaltet.<br />

Dieser wandelt die in HTTP ankommenden Befehle in BACnet-Befehle<br />

und umgekehrt von BACnet in HTTP um. Zusätzlich vereinfacht er die Komplexität von<br />

BACnet.<br />

Der Gateway ist eine in C geschriebene Applikation, die von Siemens entwickelt wurde und<br />

zur Verfügung gestellt wird. In diesem Abschnitt werden auf die technischen Eigenschaften,<br />

sowie die Installation des Gateways eingegangen. Während der Analyse des Gateways<br />

hat sich zusätzlich gezeigt, dass wichtige Funktionen, um sich für Events zu registrieren,<br />

noch nicht auf dem Gateway implementiert sind. Als Ersatz kommt ein Event Simulationsserver<br />

zum Einsatz. Am Ende des Abschnitts Analyse Gateway wird auf die Technik<br />

des Simulationsservers eingegangen.<br />

Page 14 of 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!