05.11.2012 Aufrufe

Das Nullenergiehaus in Zwiesel - Ein ... - Naturpark Bayerischer Wald

Das Nullenergiehaus in Zwiesel - Ein ... - Naturpark Bayerischer Wald

Das Nullenergiehaus in Zwiesel - Ein ... - Naturpark Bayerischer Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFOPAVILLON GROßARMSCHLAG<br />

Feuersalamander<br />

Ste<strong>in</strong>klamm<br />

Flora und Fauna<br />

Neben dem Vorkommen von<br />

F e u e r s a l a m a n d e r n ,<br />

verschiedenen Hirschkäfern<br />

und dem Schwalbenschwanz-<br />

Tagfalter bee<strong>in</strong>druckt die<br />

Ste<strong>in</strong>klamm durch e<strong>in</strong>e<br />

vielfältige Pflanzenwelt.<br />

Etwa 200 Arten von Blüten- und Farnpflanzen sowie e<strong>in</strong>e<br />

große Anzahl von Moos- und Pilzarten können entlang des<br />

Wanderweges entdeckt werden.<br />

Jedoch breiten sich <strong>in</strong> der Ste<strong>in</strong>klamm auch immer mehr<br />

gebietsfremde Pflanzen aus, sog. Neophyten. So verdrängt<br />

das aus Südasien stammende Drüsige Spr<strong>in</strong>gkraut sowie<br />

der üppig wuchernde Sachal<strong>in</strong>-Knöterich das Bild.<br />

Im ufernahen Hangbereich ist der Ahorn-Ulmen-<br />

Schluchtwald mit den kennzeichnenden Baumarten<br />

Bergahorn und Bergulme gut ausgebildet. In der<br />

Krautschicht gedeihen hier unter anderem die<br />

Bergsoldanelle, <strong>Wald</strong>-Ha<strong>in</strong>simse und der seltene<br />

Tannenbärlapp.<br />

Viele unterschiedliche Farne und Moose überwuchern die<br />

Blockmeere und Felsblöcke der Klamm. Allerorts<br />

bewachsen Baumpilze, wie zum Beispiel der<br />

Zunderschwamm, das Totholz.<br />

Großflächig beherrscht<br />

jedoch der Bergmischwald<br />

das Bild. Dieser setzt sich<br />

aus den drei Leitarten<br />

Fichte, Rotbuche und<br />

Weißtanne zusammen.<br />

Bergmischwald<br />

Typische Sträucher s<strong>in</strong>d hier Hirschholunder, Haselnuss,<br />

Eberesche, Spierstrauch oder Seidelbast. Außerdem kann<br />

man Buschw<strong>in</strong>dröschen, Sauerklee und Wolliges Reitgras<br />

f<strong>in</strong>den.<br />

<strong>Das</strong> unmittelbare Bachufer wird von e<strong>in</strong>em Sternmieren-<br />

Schwarzerlen-Saum e<strong>in</strong>genommen. Schwarzerle,<br />

Schwarze Heckenkirsche und Alpen-Heckenrose<br />

kennzeichnen die Baum- und Strauchschicht.<br />

Bergsoldanelle Bergahorn<br />

Seidelbast Weißtanne<br />

Fichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!