05.11.2012 Aufrufe

EIN GEWINN FÜR UNSERE GEMEINSCHAFT - GEWOBAU ...

EIN GEWINN FÜR UNSERE GEMEINSCHAFT - GEWOBAU ...

EIN GEWINN FÜR UNSERE GEMEINSCHAFT - GEWOBAU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[ ] <strong>GEWOBAU</strong> IN EIGENER SACHE<br />

Der Signalton für den Fall der Fälle:<br />

rauchwarnmelder retten Leben!<br />

Zu Ihrer Sicherheit sind die Wohnungen<br />

der <strong>GEWOBAU</strong> seit letztem Jahr<br />

mit modernen Rauchwarnmeldern<br />

ausgestattet. Sollte ein Feuer im<br />

Haus ausbrechen, ertönt ein unüberhörbarer<br />

Signalton, der Ihnen die<br />

Möglichkeit gibt, Ihre Familie, Ihre<br />

Nachbarn und sich selbst in Sicherheit<br />

zu bringen. Medienberichte<br />

über tödliche Rauchvergiftungen<br />

zeigen immer wieder, wie wichtig<br />

diese Schutzmaßnahme ist. Auch die<br />

derzeitige politische Diskussion, ob<br />

Rauchwarnmelder in NRW verbindlich<br />

vorgeschrieben werden sollten,<br />

verdeutlicht, dass dieses kleine Gerät<br />

im Ernstfall Leben rettet.<br />

10 [] <strong>EIN</strong>BLICK<br />

Da viele unserer Nutzer mit den Warnmeldern<br />

nicht vertraut sind, haben wir<br />

die wichtigsten Verhaltensregeln einmal<br />

zusammengefasst. Mit Ausnahme eines<br />

tatsächlichen Brandfalls müssen Sie<br />

gar nichts tun. Die Rauchwarnmelder<br />

werden alle zwölf Monate mit einem<br />

Zeitkorridor von etwa sechs Wochen von<br />

unseren Partnerfirmen gewartet. Die<br />

entsprechenden Termine werden Ihnen<br />

selbstverständlich rechtzeitig mitgeteilt.<br />

Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen<br />

können, melden Sie sich beim jeweiligen<br />

Wartungsunternehmen oder bei uns.<br />

Ab dem dritten abgestimmten und von<br />

Ihnen nicht eingehaltenen Termin muss<br />

das Unternehmen leider eine Aufwandsentschädigung<br />

in Höhe von etwa 80 Euro<br />

berechnen. Daher ist eine entsprechende<br />

Abstimmung sinnvoll.<br />

Sollte ein Rauchwarnmelder in seltenen<br />

Einzelfällen piepen, ohne dass<br />

ein Feuer erkennbar wäre, muss ggf.<br />

die Batterie gewechselt werden. Sie<br />

können dies selbst tun, obwohl Sie<br />

dann das Siegel entfernen müssen,<br />

oder Sie wenden sich während der<br />

Geschäftszeiten unter 0201 81065-26<br />

an unseren Mitarbeiter Herrn Thöne<br />

bzw. unter 0201 81065-21 an Herrn<br />

Gomoll. Den Notdienst übernimmt<br />

die Firma Eisert unter 0201 862010.<br />

Auch wenn Sie die Batterien selbst<br />

wechseln, sollten Sie die <strong>GEWOBAU</strong><br />

in jedem Fall benachrichtigen.<br />

Faire mieten für eine nachhaltige Bewirtschaftung!<br />

Moderate Mietanpassung zum 1. April 2012<br />

Wie Sie wissen, achtet die <strong>GEWOBAU</strong> besonders<br />

darauf, die Mieten im fairen Rahmen<br />

zu halten. Dennoch sind natürlich<br />

auch wir an ökonomische Gesetzmäßigkeiten<br />

gebunden und müssen vor allem<br />

den gestiegenen und weiter steigenden<br />

Handwerkerkosten Rechnung tragen.<br />

Gerade weil wir unserer Instandsetzungs-<br />

und Instandhaltungspflicht –<br />

auch im Gegensatz zu vielen anderen<br />

Vermietern – schnell und umfassend<br />

nachkommen, bedeuten steigende<br />

Kosten für uns auch steigende Ausgaben,<br />

die wir mit den bisherigen Mieten und<br />

Rationalisierungspotenzialen schlicht<br />

nicht mehr abfangen können.<br />

Laut §558 des Bürgerlichen Gesetzbuchs<br />

sind Vermieter berechtigt, eine Mietanpassung<br />

in Höhe von 20 Prozent innerhalb<br />

von drei Jahren durchzuführen. Wir<br />

selbst wollen natürlich weiterhin bedarfsgerechten<br />

und qualitativ guten Wohnraum<br />

für breite Bevölkerungsschichten<br />

zur Verfügung stellen und haben die<br />

Anpassung daher je nach Ausgangssituation<br />

auf maximal 5 – 10 Prozent<br />

beschränkt. Ab 1. April erhöht sich<br />

die Nettokaltmiete etwa in der Hälfte<br />

unseres Bestands somit um wenige<br />

Prozentpunkte. Die letzte Mietanpassung<br />

der <strong>GEWOBAU</strong> liegt übrigens<br />

schon vier Jahre zurück und betrug<br />

lediglich 3 Prozent.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!