29.11.2014 Aufrufe

Zusammenfassung Chronik Stiftung SwissSkills

Zusammenfassung Chronik Stiftung SwissSkills

Zusammenfassung Chronik Stiftung SwissSkills

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zusammenfassung</strong> <strong>Chronik</strong> der <strong>Stiftung</strong> <strong>SwissSkills</strong> von Joseph Fischer<br />

30.11.2011<br />

Grosser persönlicher Einsatz<br />

2002 lancierte man das neue Erscheinungsbild unter dem Logo SwissCompetence, 2008 erfolgte mit<br />

der Bezeichnung <strong>SwissSkills</strong> die Anpassung an die internationale Norm. Ebenfalls 2008 wurde die<br />

wichtige Beziehung zwischen der <strong>Stiftung</strong> und dem BBT mit einem Leistungsauftrag auf eine neue<br />

Basis gestellt. „Dieser ist dank viel Engagement und Vertrauen auf beiden Seiten zustande<br />

gekommen“, betont Fischer: „Der Weg ist das Ziel.“<br />

Der Autor schliesst seine „kleine <strong>Chronik</strong>“ mit einem Zitat aus der OECD-Studie zur Berufsbildung in<br />

der Schweiz von 2009: „Das Schweizer Berufsbildungssystem verfügt über beeindruckende<br />

Qualitäten. Seine Stärken liegen unter anderem in der engagierten Beteiligung der Wirtschaft<br />

innerhalb einer gut funktionierenden Partnerschaft zwischen Bund, Kantonen und Organisationen<br />

der Arbeitswelt. Die schulische und praktische Ausbildung sind gut miteinander verknüpft, das<br />

System verfügt über ausreichende finanzielle Ressourcen, ist flexibel und bietet ein breites Spektrum<br />

an Berufsbildungsangeboten auf Tertiärstufe.“<br />

Ohne Übertreibung darf gesagt werden, dass ein Teil dieser positiven Bilanz auf Josef Fischer<br />

zurückgeht: Mit seinem grossen persönlichen Einsatz hat er massgeblich beigetragen<br />

- zur Weiterentwicklung der <strong>Stiftung</strong><br />

- zur Förderung des Ansehens der dualen Berufsbildung<br />

- zur Bekanntheit von nationalen und internationalen Berufswettbewerben.<br />

Für seine Verdienste gebühren ihm hohe Anerkennung und ein ganz herzliches Dankeschön!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!