30.11.2014 Aufrufe

AuV Allround-Gerüst

AuV Allround-Gerüst

AuV Allround-Gerüst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. GRUNDBAUTEILE<br />

Bild 40<br />

WARNUNG<br />

Einseitiges Aufsetzen der Fußplatte kann zu Überbeanspruchungen<br />

im Spindelquerschnitt und zum Einsturz des<br />

Gerüstes führen.<br />

Montagevariante 1<br />

Siehe Funktionsprinzip der <strong>Allround</strong>-Keilverbindung auf Seite 8.<br />

Bild 20 Bild 21 Bild 22<br />

Montagevariante 2<br />

1 Fußspindel<br />

2 Anfangsstück<br />

3 Stiel<br />

4 Auflageriegel<br />

(U-Riegel oder O-Riegel)<br />

5 O-Riegel<br />

6 Geländer (O-Riegel)<br />

7 Stirngeländer (O-Riegel)<br />

8 Diagonale<br />

9 O-/U-Gerüstboden<br />

10 Bordbrett<br />

11 Verankerung<br />

Bild 41<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

5<br />

Diese Variante bietet bei längeren Riegeln eine sichere Montage: Das<br />

vom Monteur abgewandte Riegelende wird mit durchgestecktem Keil<br />

auf die Lochscheibe aufgelegt. Der Riegel ist dadurch gegen Verschieben<br />

gesichert. Den vorderen Keilkopf auf die Lochscheibe schieben<br />

und den Keil durchstecken. Den Keil des hinteren Keilkopfes herausziehen,<br />

den Keilkopf über die Lochscheibe schwenken und mit dem<br />

Keil sichern. Beide Keile festschlagen.<br />

Bild 42<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!